Digitalisierung bei DACHSER
Status quo - Digitalisierung in der Logistikbranche
Dreieich, 13.02.2025 (PresseBox) - In der Logistik funktioniert heute nichts mehr ohne IT. DACHSER hat vor gut drei Jahren die Digitalisierung zum Schwerpunktthema erklärt. Lars Relitz, Head of Corporate Digital Innovation & Development bei DACHSER, hat in unserem Podcast hervorgehoben, dass die Geschwindigkeit die große Herausforderung sei. "Einzelne Abteilungen oder Bereiche brauchen gar nicht mal so viel mehr an Digitalisierung. Ohne IT geht in der Logistik sowieso nichts mehr."
Dachser beschäftigt über 800 IT-Kolleg:innen, die die Core-Anwendungen so entwickeln, dass sie wie Maßanzüge auf den Prozessen sitzen. In über 40 Ländern seien letztlich die gleichen Systeme und Prozesse realisiert. Die Komplexität entstehe durch den technologischen Wandel: weg von on-premise-Infrastrukturen hin zu Cloud. "Und in dieser hybriden Welt heißt es, klarzukommen."
Übersetzt für DACHSER heißt das: Hin zu einem Service-orientierten Denken, Realtime-Kommunikation mit den Kunden, Modernisierung der Core-Applikationen, Software avanciert zum Werkzeug, Change-Prozesse durch Digitalisierung auf Mitarbeitendenebene begleiten.
Das Gespräch zwischen Lars Relitz und Thomas Klein, Vorstand der Pan Dacom Networking AG, hat zum Vorschein gebracht, dass DACHSER bis 2030 einer der digitalisiertesten Logistikdienstleister werden will. Das impliziert, dass DACHSER seine Lieferketten über Länder und Kontinente hinweg passgenau steuern will.
Hören Sie hier rein in die Folge mit DACHSER.