Investmentweek

Die besten ETFs der letzten fünf Jahre: Diese Fonds haben Anleger reich gemacht

28. April 2025, 11:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Die besten ETFs der letzten fünf Jahre: Diese Fonds haben Anleger reich gemacht
Foto: InvestmentWeek
Drei der fünf renditestärksten ETFs setzen auf europäische Banken – ein Sektor, der jahrelang schwächelte. Die Rückkehr könnte aber an steigenden Kreditrisiken im nächsten Abschwung scheitern.
Mit bis zu 290 Prozent Kursgewinn in nur fünf Jahren setzen einige Indexfonds Maßstäbe. Wer in die richtigen ETFs investierte, konnte ohne Einzeltitel ein Vermögen aufbauen – allen voran mit Banken- und Energie-Infrastruktur.

ETF-Renditen: Diese Fonds schlugen alles

ETFs gelten als solide Basisanlage – kostengünstig, breit gestreut, verlässlich. Doch einige Fonds haben sich in den letzten fünf Jahren vom soliden Dauerläufer zum echten Rendite-Turbo entwickelt.

Wer etwa im Jahr 2020 in den Invesco Morningstar US Energy Infrastructure ETF investierte, konnte bis heute eine Wertentwicklung von +290 Prozent verbuchen – ganz ohne Einzelaktien oder gehebelte Derivate. Ein Grund, genauer hinzuschauen: Welche ETFs schlugen den Markt – und warum?

Ranking: Die 5 besten ETFs der letzten 5 Jahre

  1. Invesco Morningstar US Energy Infrastructure ETF
    +290 % Performance – Fokus auf US-Energieversorger, Pipelinebetreiber, Midstream-Unternehmen
  2. Amundi Euro Stoxx Banks ETF
    +212 % – europäische Groß- und Regionalbanken
  3. iShares Euro Stoxx Banks 30-15 ETF
    +205 % – Gewichtung nach Marktkapitalisierung mit Konzentrationsbegrenzung
  4. Invesco Euro Stoxx Optimised Banks ETF
    +199 % – sektoroptimiertes Exposure im europäischen Bankensektor
  5. Amundi Nasdaq-100 Daily (2x) Leveraged ETF
    +183 % – zweifach gehebelte US-Technologieaktien

ETF-Boom in Deutschland – aber nicht jeder gewinnt

Laut einer Studie von ExtraETF im Auftrag von Blackrock erreichte die Zahl der ETF-Sparpläne in Deutschland Ende 2024 einen neuen Höchststand: 10,8 Millionen Verträge, mit einem jährlichen Sparvolumen von 17,6 Milliarden Euro – ein Plus von über 40 % zum Vorjahr.

Trotzdem zeigt das Ranking: Viele Privatanleger setzen weiterhin auf den MSCI World oder Nasdaq – und verpassen die Hidden Champions der ETF-Welt.

Lesen Sie auch:

Chipriese mit Comeback-Potenzial
Texas Instruments meldet starke Q1-Zahlen und überrascht mit optimistischem Ausblick – trotz globaler Unsicherheit.

Warum Banken-ETFs so stark performen

Was auffällt: Gleich drei der fünf Top-Performer setzen auf europäische Banken. Ein Sektor, der lange als strukturell schwach galt, feiert sein Comeback. Die Gründe:

  • Stabile Zinsmargen durch die geldpolitische Wende
  • Sinkende regulatorische Belastungen
  • Relative Immunität gegenüber US-Zöllen und Handelskonflikten
  • Unterbewertung vieler Banktitel seit Jahren

ETF-Investoren, die diesen Zyklus früh erkannten, wurden belohnt – viele mit dreistelligen Renditen.

US-Energieinfrastruktur: Der stille Überflieger

Der Invesco Morningstar ETF profitiert vom strukturellen Umbau des amerikanischen Energiemarktes. Midstream-Infrastruktur – Pipelines, Gaslager, Stromübertragungsnetze – gewinnt in einem Umfeld aus geopolitischer Unsicherheit und Reindustrialisierung zunehmend an Bedeutung.

Zudem profitieren viele dieser Unternehmen von hohen Dividendenrenditen und langfristigen Abnahmeverträgen.

Tech-ETFs: Entzaubert, aber nicht erledigt

Der Amundi Nasdaq-100 Daily (2x) Leveraged ETF war einst unangefochtener Spitzenreiter – bis die „Magnificent 7“ Federn ließen. Das Produkt leidet unter der Kombination aus:

  • Starker Volatilität im Technologiesektor
  • Abnehmender Marktbreite
  • Zinssensitivität großer Tech-Titel

Trotzdem bleibt das Segment perspektivisch interessant – sobald sich der Zinsgipfel stabilisiert und KI-Investitionen in operative Gewinne übersetzen lassen.

ETF-Strategie: Langfristig denken, aktiv beobachten

Das Ranking zeigt: Wer auf ETFs setzt, muss nicht zwangsläufig passiv bleiben. Märkte verändern sich. Sektoren, die heute kaum beachtet werden, können morgen performen.

Besonders interessant sind dabei Nischen-ETFs mit klarer Branchenfokussierung. Auch Sonderkonjunkturen – wie im Energie- oder Bankensektor – bieten Chancen, die breit gestreute Welt-ETFs oft nicht abbilden.

Finanzen / Reichtum
[InvestmentWeek] · 28.04.2025 · 11:00 Uhr
[0 Kommentare]
Adidas rennt davon – und Puma bleibt zurück
Ein Markt – zwei Realitäten 2,1 Milliarden Euro Umsatz, ein mickriger Quartalsgewinn von 0,5 Millionen Euro und ein operativer Einbruch um fast zwei Drittel: Die jüngsten Zahlen von Puma lesen sich wie ein Zwischenzeugnis aus einer Sanierungsphase – nicht wie die Bilanz eines Sportkonzerns, der auf dem globalen Parkett um Relevanz kämpft. Zur gleichen Zeit meldet Adidas ein Umsatzplus von […] (00)
vor 17 Minuten
Serpil Midyatli (Archiv)
Kiel - Die Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD Schleswig-Holstein, Serpil Midyatlý, will nicht SPD-Parteichefin im Bund werden. "Ich möchte gerne wieder stellvertretende Parteivorsitzende werden - und das Team verstärken im Präsidium", sagte sie im Berlin Playbook-Podcast von POLITICO. "Für mich ist wichtig, dass das eine linke Frau wird", so Midyatlý. Bärbel Bas wäre für sie eine gute […] (00)
vor 37 Minuten
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine enge Freundin Sinitta berichtet. Der One Direction-Star verstarb im Oktober im Alter von nur 31 Jahren, nachdem er von einem Hotelbalkon in Buenos Aires gestürzt war. Die US-Popsängerin – die Liam erstmals traf, als er sich als 14-Jähriger bei der Castingshow 'The X Factor' bewarb – erinnerte sich an […] (00)
vor 21 Stunden
Brautpaar lässt sich vor Standesamt fotografieren
Berlin (dpa/tmn) - Hochzeitsfotografen stellen Brautpaaren und Hochzeitsgesellschaft ihre Bilder meist online zur Verfügung. Hochzeitspaare interessieren sich aber auch für all die bunten Fotos, die ihre Gäste so geschossen haben. Das gilt vor allem dann, wenn vielleicht kein Profi-Fotograf engagiert worden ist, sondern nur die Trauzeugen oder einige engagierte Gäste versprochen haben, zu […] (00)
vor 7 Stunden
Wegen Oblivion Remastered: Modding-Teams wenden sich von größten Bethesda-Rollenspiel ab
Bethesda -Spiele sind bekannt für ihre riesigen offenen Welten und die Vielzahl von Bugs, die von der Community im Laufe der Zeit behoben werden. Das ist nicht neu. Bereits bei den Fallout – und Elder Scrolls -Spielen haben die Fans Unmengen an Mods erstellt, um die Fehler zu beheben und das Spiel zu verbessern. Das war auch bei Starfield der Fall, als sich die „Starfield Community Patch“-Gruppe […] (00)
vor 8 Stunden
Das Erste setzt auf drei Krimis am Samstag
Außerdem wird «Gefragt – Gejagt» am Vorabend wiederholt. Die Programmplaner von Das Erste testen weiterhin den optimalen Ablauf am Vorabend. Nach dem Ende der aktuellen Bundesliga-Saison wird um 18.15 Uhr der «Quizduell-Olymp» ausgestrahlt. Nach «Nuhr im Ersten» und «extra 3» wird am Samstag, 14. Juni 2025, um 19.05 Uhr Gefragt - Gejagt mit Alexander Bommes wiederholt. Auf dem Sendeplatz um 20.15 Uhr wiederholt Das Erste Harter Brocken mit […] (00)
vor 17 Stunden
VfB Stuttgart - FC Augsburg
Stuttgart (dpa) - Bittere Szene beim Heimsieg des VfB Stuttgart: Die Schwaben gewannen durch das 4: 0 (1: 0) gegen den FC Augsburg zwar erstmals seit fast vier Monaten wieder ein Bundesliga-Spiel im eigenen Stadion, verloren aber ihren Mittelfeldstrategen Angelo Stiller. Der Nationalspieler musste nach einem Foul von Samuel Essende, für das der FCA-Stürmer die Rote Karte sah, unter Tränen […] (01)
vor 9 Stunden
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 22 Stunden
 
Weniger Bier, mehr Gewinn – Anheuser-Busch in der Absatzkrise?
Effizienz statt Wachstum Weltweit trinken die Menschen weniger Bier – zumindest das aus den […] (00)
Lager Online
Der Gründer und Chefstratege von Euro Pacific Capital stellte fest, dass Gold über das […] (00)
Deutsches Exportwunder mit Ablaufdatum
Donald Trump droht – und die deutsche Exportwirtschaft liefert. Zum fünften Mal in Folge sind […] (00)
Deutschland schottet sich ab: Dobrindt verschärft Grenzpolitik radikal
Zurückweisung als politisches Statement Die Botschaft kam mit Ansage – und sie kam schnell. […] (00)
Review: TABWEE T90 – Multitalent mit Power
Tablets sind längst mehr als nur praktische Begleiter für zwischendurch. Sie haben sich zu […] (00)
RTL Up: Jetzt wird gemordet
Der Fernsehsender hat auch neue Folgen von «Anwälte der Toten – Verbrechen, die Deutschland bewegen». Die […] (00)
Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund
Leverkusen (dpa) - Die Fans in der Kurve riefen «Xabi, Xabi» - und der Meistertrainer der […] (01)
Bosch wächst – aber nicht für alle
Ein Quartal mit zwei Gesichtern Vier Prozent Umsatzwachstum. So beginnt Bosch das Jahr 2025. […] (00)
 
 
Suchbegriff