DAA WärmeIndex Q1 2025: Positive Impulse vor der Bundestagswahl

29. April 2025, 09:13 Uhr · Quelle: Pressebox
DAA WärmeIndex Q1 2025: Positive Impulse vor der Bundestagswahl
Foto: Pressebox
DAA WärmeIndex erstes Quartal 2025: Schwankendes Interesse mit Tendenz zu Erneuerbaren
Die Nachfrage nach Wärmepumpen und regenerativen Heizungssystemen steigt vor der Bundestagswahl, unterstützt durch politische Maßnahmen und hohe Förderanträge. Allerdings bleibt die Marktentwicklung angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten und mangelnder Information zu Smart Metern herausfordernd.

Hamburg, 29.04.2025 (PresseBox) - Ein Hauch von Hoffnung weht: Politische Maßnahmen senken die Strompreise, und die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bleibt bestehen. Das könnte Hausbesitzer dazu bewegen, sich für Wärmepumpen zu interessieren. Die steigende Anzahl von Förderanträgen bei der KfW und die Indexzahlen von DAA deuten ebenfalls darauf hin. Wichtig ist jetzt, das Momentum zu nutzen.

Die Nachfrage nach allen Heizungssystemen bei DAA war im ersten Quartal 2025 schwankend. Besonders markant sind monatliche Nachfragespitzen nach der Pelletheizung mit Indexwerten jenseits der 100er-Marke. Die Werte der Wärmepumpe liegen in diesem Quartal zwischen 54 und 104. Das ist ein Durchschnitt von knapp 78 Punkten. Die Monatswerte aller erneuerbaren Energien liegen zwischen 53 und 92, im Durchschnitt bei 73. Der Wert der Fossilenliegt im Durchschnitt bei rund 38. Das Interesse an nachhaltigen Heizungssystemen ist also deutlich größer.

Vor der Bundestagswahl zieht das Interesse an Heizungssystemen an.

Mehr Anträge für BEG-Förderung

Die KfW vermeldet hohe Antragszahlen für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Im Januar 2025 gingen 13.927 Anträge ein, im Februar 18.301 Anträge und im Märzsteigerten sie sich auf 19.596 Anträge. Das anhaltend hohe Aufkommen an Förderanfragen mit steigender Tendenz zeigt ein großes Interesse an zukunftsfähigen Heizungssystemen. Zum anderen spielt nach wie vor die bereits im vierten Quartal 2024 vermutete Torschlusspanik aus Angst vor einem Förderende eine Rolle. Das ist ablesbar am steigenden Interesse bis zur Bundestagswahl. Danach ebbt es in nahezu allen Gewerken ab.

In unserem WärmeIndex zum vierten Quartal 2024 forderten wir unter anderem niedrigere Strompreise, um die Wärmepumpe attraktiver zu machen. Nun hat die kommende schwarzrote Koalition genau das vor. Im Sondierungspapier* (erschienen in KW 10) schrieb sie, dass der Strompreis um mindestens 5 Cent pro Kilowattstunde sinken soll. Dazu will sie die Stromsteuer auf das europäische Minimum senken: von 2,05 Cent auf 0,1 Cent pro Kilowattstunde. Zusätzlich sollen die Übertragungsnetzentgelte zunächst halbiert und langfristig gedeckelt werden. Das Ziel seien “dauerhaft niedrige und planbare, international wettbewerbsfähige Energiekosten”.

*Anmerkung: Inzwischen (10.04.2025) wurde der Koalitionsvertrag vereinbart. Die Vorschläge zum Strompreis wurden dafür übernommen. Doch diese Pressemitteilung bezieht sich auf den Zeitraum bis zum 31.03.2025.

Die Aussichten auf dauerhaft niedrigere Stromkosten sowie die weiterhin hohen Fördergelder machen die Wärmepumpe attraktiver. Dass die Nachfrage nach Förderungen im ersten Quartal anhaltend hoch ist, lässt darauf schließen, dass viele Eigenheimbesitzer sich darauf einstellen, ihr Haus mit einer regenerativen Heizung auszustatten. Zwar haben sie nach einer Zusage 36 Monate Zeit für die Umsetzung. Dennoch ist schon jetzt die mittelfristige Absicht zur energetischen Umrüstung da. Es ist also mit einem entsprechenden WärmepumpenZubau zu rechnen.

Regenerative Heizungen sind weiterhin beliebt

Auch die Zahlen von DAA zeigen, dass das Interesse an regenerativen Heizungssystemen, vor allem an Wärmepumpen, weiterhin ungebrochen ist. DieIndexwerte liegen das gesamte Quartal zwischen 50 und 100, in der KW 8 sogar über 100.

Ein ähnliches Bild zeigt sich beim Interesse an der Pelletheizung. Bis auf Ausreißer nach unten in KW 1 und 13 (jeweils 33 Indexpunkte) liegen ebenfalls alle Wochenwerte zwischen 50 und 100, in vier der Wochen sogar deutlich über 100. Für die Pelletheizung gilt, ebenso wie für die Wärmepumpe, die hohe BEGZuschussförderung von 30 bis 70 Prozent. Beide Entwicklungen könnten zusätzlich unter dem Einfluss des seit 2025 erhöhten CO2-Preises stehen. Dieser muss bei regenerativen Heizungen, zu denen auch die Pelletheizung zählt, nicht gezahlt werden. Nach einer Umstellung auf ein regeneratives System muss ein Hausbesitzer diese Kosten, die zudem weiterhin steigen werden, nicht mehr fürchten.

Für den Wärmepumpenhochlauf: Neben Stromkosten müssen auch Anschaffungspreise sinken

Insgesamt scheinen die Weichen auf politischer Seite nun richtig gestellt zu sein, um den Ausbau von Wärmepumpen weiter voranzubringen. Allerdings gibt es weiterhin Defizite. Diese finden sich vor allem im Bereich der intelligenten Messeinrichtungen für Strom, der Smart Meter: Nicht allein, dass der Ausbau schleppend vorangeht. Auch wissen nur wenige Deutsche überhaupt, worum es geht: Eine YouGovUmfrage im Auftrag der Smart-Meter-Initiative ergab, dass 60 Prozent der Befragten erst gar nicht wüssten, was ein Smart Meter ist.

Wer nicht weiß, was ein Smart Meter ist und wozu er gut ist, wird auch keinen solchen einfordern. Und das, obwohl er bei einer Wärmepumpe mit ihrem hohen Stromverbrauch seit 2025 verpflichtend ist. Es besteht also ein fataler Zusammenhang zwischen Ausbau- und Informationsdefizit.

Wir von DAA rufen daher dazu auf, besser zu informieren. Denn nur, wenn Hausbesitzer Smart Meter und deren Vorteile kennen, möchten sie einen nutzen. Das heißt: Nur mit gut informierten Hausbesitzern wird es möglich sein, den Wärmepumpenzubau weiter voranzubringen. Nur so könnten die Klimaziele im Wohnsektor vielleicht irgendwann erreicht werden.

Doch es gibt eine weitere Baustelle: Wärmepumpen sind in Deutschland immer noch deutlich teurer als in vielen anderen Ländern. Zwar hilft die Förderung dabei, die Anschaffung zu bezahlen – doch genau das hält die Preise künstlich hoch. Damit dieser Teufelskreis durchbrochen wird, braucht es gezielte Maßnahmen von Politik und Markt.

Wie DAA die Situation am Heizungsmarkt einordnet

Malte Steingrube, DAA Geschäftsführer, erwartet diese Entwicklungen: “Die Nachfrage nach Wärmepumpen in Deutschland hat sich in den ersten Monaten des Jahres 2025 zunächst sehr dynamisch entwickelt. Bis einschließlich März war ein spürbarer Nachfragezuwachs zu verzeichnen – Doch im April kam es nun zu einem deutlichen Einbruch.

Diese Entwicklung lässt sich meines Erachtens auf mehrere Faktoren zurückführen: Zum einen neigt sich mit dem Frühlingsbeginn die Heizperiode dem Ende zu – ein saisonaler Effekt, der traditionell für eine sinkende Nachfrage sorgt. Zum anderen wirkt sich die anhaltende politische Unsicherheit negativ auf das Investitionsverhalten aus. Verzögerte oder unklare Fördermaßnahmen sowie widersprüchliche Signale verunsichern Endkunden ebenso wie Fachbetriebe.

Erschwerend kommt die wirtschaftliche Unsicherheit hinzu: Die schwankende Börsenentwicklung sorgt zusätzlich für Zurückhaltung bei größeren Investitionen, insbesondere im privaten Bereich.

Trotz dieser kurzfristigen Delle bleibt die mittelfristige Perspektive positiv – vorausgesetzt, die politischen Rahmenbedingungen stabilisieren sich. Sollten die in den Koalitionsverhandlungen genannten Maßnahmen zur Strompreissenkung konsequent umgesetzt werden, ist in der mittleren bis langen Frist – saisonbereinigt betrachtet – mit einer positiven Entwicklung des Wärmepumpenmarktes zu rechnen. Die langfristigen Treiber wie Klimaziele, CO₂-Bepreisung und der Wunsch nach energetischer Unabhängigkeit bleiben bestehen.

Allerdings zeigt sich bei einem zentralen Baustein der Energiewende weiterhin ein deutlicher Rückstand: Deutschland ist nach wie vor Schlusslicht bei der Installation intelligenter Stromzähler. Leider erhält dieses Thema in der öffentlichen und politischen Diskussion zu wenig Aufmerksamkeit. Ohne Smart Meter bleibt das volle Potenzial der Wärmepumpe – etwa im Zusammenspiel mit variablen Stromtarifen und Lastmanagement – ungenutzt.

Ich bleibe daher dabei: Der Markt braucht jetzt vor allem eines: Verlässlichkeit, digitale Infrastruktur und politische Klarheit, um das Momentum nicht zu verlieren.”

Hintergrund

Der DAA WärmeIndex stützt sich auf die Online-Nachfrage nach sowohl regenerativ als auch fossil betriebenen Heizungssystemen und wird von DAA aus Hamburg erhoben. DAA ist einer der größten deutschen Online-Dienstleister und Portalbetreiber für regenerative Energietechnik und ist auf Anfragen zu den Themen Heiztechnik, Photovoltaik, Sanierung und Energieeffizienz spezialisiert. Die Portale von DAA verzeichnen dabei eine durchschnittliche monatliche Besucherzahl von etwa 500.000 Seitennutzern (w/m/d).

Der DAA WärmeIndex basiert auf den Anfragen nach Heizungssystemen, die auf den Portalen von DAA abgegeben wurden. Für die mit fossilen Brennstoffen betriebenen Systeme betrachtet DAA hierfür die Öl- und Gasheizung, für die mit erneuerbaren Energien betriebenen Heizungen hingegen Wärmepumpe, Solarthermie und Pelletheizung. Der DAA WärmeIndex gibt damit Aufschluss über das aktuelle Interesse an erneuerbar und fossil betriebenen Heizungssystemen, stellt diese gegenüber und gewährt Einblicke in den Markt.

DAA Portale
www.solaranlagen-portal.com
www.heizungsfinder.de
www.daemmen-und-sanieren.de
www.effizienzhaus-online.de

Energie- / Umwelttechnik
[pressebox.de] · 29.04.2025 · 09:13 Uhr
[0 Kommentare]
Vicuña: Vielversprechendes neues geophysikalisches Ziel im Trend von Filo Del Sol
Herisau, 12.05.2025 (PresseBox) - Mogotes Metals Inc. (TSXV: MOG, FSE: OY4, OTCQB: MOGMF) - https: //www.commodity-tv.com/play/mogotes-metals-ceo-insight-on-trench-results-at-cruz-del-sur-and-stockwork-hills/ - ("Mogotes" oder das "Unternehmen") gibt bekannt, dass die erste geophysikalische Vermessung des Jahres 2025 eine großflächige, oberflächennahe geophysikalische Anomalie umrissen hat, […] (00)
vor 1 Stunde
Gremiensitzung SPD - Pressekonferenz
Berlin (dpa) - Personelle Neuaufstellung bei der SPD: Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas soll die Sozialdemokraten an der Seite von Lars Klingbeil in der schwarz-roten Regierungszeit anführen. Die Führungsgremien hätten die Bereitschaft von Bas, das Amt zu übernehmen, «sehr positiv» aufgenommen, teilte die scheidende SPD-Chefin Saskia Esken in Berlin mit. Neuer Generalsekretär soll nach einem […] (09)
vor 3 Minuten
Cathy Hummels
(BANG) - Cathy und Mats Hummels Sohn Ludwig kommt offenbar nach seinem Vater. Der Siebenjährige wächst seit der Scheidung seiner Eltern im Jahr 2022 bei seiner Mutter in München auf und sieht seinen Vater, der aktuell für AS Rom Fußball spielt, nur selten. Trotzdem scheint er das Talent des ehemaligen Nationalspielers geerbt zu haben. Er wurde sogar schon von Fußball-Scouts bemerkt, wie Cathy […] (00)
vor 2 Stunden
Ein Bildschirm, alle Möglichkeiten: THOMSON Go Plus für Zuhause, Büro & unterwegs
THOMSON steht für smarte Technik, stilvolles Design und benutzerfreundliche Lösungen – von hochwertigen Smart-TVs bis hin zu flexiblen Business-Displays. Mit dem Go Plus bringt der Hersteller dieses Qualitätsversprechen nun auch in den mobilen Bereich: Das 32-Zoll große All-in-One-Display auf einem rollbaren Standfuß vereint Fernseher, Touchscreen-Tablet und Präsentationsgerät in einem – mit 4K […] (00)
vor 1 Stunde
Person Hält Game Pad
Kadokawa, der Mutterkonzern von FromSoftware, hat sein Jahresergebnis für das abgelaufene Geschäftsjahr (01.04.24 - 31.03.25) bekanntgegeben. - Umsatz: Yen 277,915 Mrd. ( EUR 1,68 Mrd. / USD 1,87 Mrd.) * Vorjahr: Yen 258,109 Mrd. (EUR 1,56 Mrd. / USD 1,74 Mrd.) * Veränderung: + 7,7 Prozent - Gewinn: Yen 7,392 Mrd. ( EUR 44,92 Mio. / USD 49,97 Mio.) * Vorjahresgewinn: Yen 11,384 Mrd. (EUR 69,18 […] (00)
vor 43 Minuten
Sport1 verlängert mit Hofmann und Kleinfeldt
Die beiden Moderatorinnen Ruth Hofmann und Katharina Kleinfeldt halten dem Sender bis Sommer 2026 die Treue. Das Programm von Sport1 hat sich in den vergangenen zwölf Monaten massiv gewandelt. Das Tagesprogramm wird mit zahlreichen Formaten des Gesellschafters Acunmedya gefüllt. Der Sport verschwindet – zumindest in der kurzfristigen Zukunft – aber nicht gänzlich aus dem Programm, denn der Münchner Sender hält noch immer zahlreiche […] (00)
vor 1 Stunde
Carlo Ancelotti
Madrid (dpa) - Carlo Ancelotti verlässt einem Medienbericht zufolge vorzeitig Real Madrid und wird Fußball-Nationaltrainer von Brasilien. Der 65-Jährige habe einen entsprechenden Vertrag unterschrieben und werde bereits am 26. Mai beginnen, berichtete das Portal «The Athletic». Damit ist der Weg bei Real frei für Xabi Alonso. Der Trainer von Bayer 04 Leverkusen, einst selbst Profi bei den […] (00)
vor 21 Minuten
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
[PRESSEMITTEILUNG – George Town, Cayman Islands, 12. Mai 2025] Auf dem Sonic Summit in Wien vom 6. bis 8. Mai gab Sonic Labs den Abschluss eines strategischen Verkaufs seines S-Tokens im Wert von 10 Millionen $ an Galaxy, einen weltweit führenden Anbieter von digitalen Assets und Datenzentrum-Infrastruktur, bekannt. Diese Investition stärkt die Position von Sonic Labs auf dem US-Markt und […] (00)
vor 53 Minuten
 
Dyness zieht positives Fazit zur Intersolar Europe 2025
Wetzlar, 12.05.2025 (PresseBox) - Dyness, ein international führender Anbieter von […] (00)
Das My Empire Casino überzeugt durch modernes Design, übersichtliche Navigation und eine […] (00)
ANGA COM 25 – der zentrale Treffpunkt der TK-Branche
Heubach, 12.05.2025 (PresseBox) - Europas führende Messe für Breitband, Fernsehen und Online […] (00)
Weißkopfsaki in der Schweiz
Zlin (dpa) - Das Verhalten einer Besuchergruppe im Tropenpavillon eines Zoos hat in Tschechien […] (02)
Death Stranding 2 enthüllt dämonische BTs und Auto-werfende Mech-Bestien im neuen Gameplay-Video!
Die Wartezeit für Hideo Kojimas kommendes Meisterwerk Death Stranding 2: On the Beach schrumpft […] (00)
Eishockey-WM: Deutschland - Kasachstan
Herning (dpa) - Gelungener WM-Start für die Eishockey-Nationalmannschaft: Nach zwei Siegen zum […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, berlin, berlin finance
Der XRP-Preis fand Unterstützung bei $2.20 und begann einen neuen Anstieg. Der Preis […] (00)
Josh Hartnett
(BANG) - Josh Hartnett will "so viel Zeit wie möglich" mit seiner Familie verbringen. Der 46- […] (00)
 
 
Suchbegriff