Capcom Fighting Collection 2 (Switch) – Review

20. Mai 2025, 22:00 Uhr · Quelle: DailyGame.AT
Capcom Fighting Collection 2 (Switch) – Review
Foto: Dailygame
Capcom Fighting Collection 2 - ©Capcom; Bildquelle: nintendo.com
Capcom Fighting Collection 2 ist eine Sammlung von Videospielen, welche allesamt von Capcom entwickelt und veröffentlicht worden sind. Dieses Mal werden Videospiele aus den Jahren 1998 bis 2004 umfasst. Es handelt sich um die dritte Fortsetzung der Capcom Fighting Collection. Sie ist am 16.05.2024 für die PS4, Xbox One, PC und Nintendo Switch erschienen. Natürlich sind die Titel auch auf den Nachfolgekonsolen PS5 und Xbox One spielbar. Wir haben uns angeschaut, was die verschiedenen Kampfspiele der 2000er zu bieten hatten.

Capcom die Dritte

Nach der Capcom Fighting Collection (2022) und der Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics (2024) folgt nun die dritte Sammlung der Capcom Kampfspielserie. Die Capcom Fighting Collection 2 beinhaltet folgende Titel:

  • Plasma Sword: Nightmare of Bilstein (1998)
  • Power Stone (1999)
  • Power Stone 2 (2000)
  • Capcom vs. SNK: Millennium Fight 2000 Pro (2000)
  • Project Justice (2000)
  • Street Fighter Alpha 3 Upper (2001)
  • Capcom vs. SNK 2: Mark of the Millennium 2001 (2001)
  • Capcom Fighting Evolution (2004)

Hier nun die einzelnen Titel der Capcom Fighting Collection 2 im Detail:

Plasma Sword: Nightmare of Bilstein

Ein Titel welcher als Arcade- und Dreamcast-Version erschienen ist. Es ist einer von zwei 3D-Titeln der Videospielsammlung. Ein Kampfspiel, welches den Zeitgeist von 1998 perfekt einfängt. Man erkennt ganz klar, dass man hier schon die damals noch recht neuen Möglichkeiten, welche Polygone mit sich bringen, nutzen wollte.

Capcom Fighting Collection 2 - ©Capcom; Bildquelle: nintendo.at

Capcom Fighting Collection 2 – Kombos in einer 3D Umgebung in Plasma Sword: Nightmare of Bilstein – ©Capcom; Bildquelle: nintendo.at

Project Justice

Project Justice ist als Arcade-Titel und mit einer Dreamcast-Version erschienen und ist die Fortsetzung von Rival Schools: United By Fate. Im Vergleich zu den anderen Titeln, handelt es sich hier um den anderen 3D-Titel. In diesem Kampfspiel treten 3er-Teams gegeneinander an. Leider wurde der erste Teil hier ausgelassen.

Capcom Fighting Collection 2 - ©Capcom; Bildquelle: nintendo.at

Capcom Fighting Collection 2 -3 gegen 3 in Project Justice – ©Capcom; Bildquelle: nintendo.at

Die beiden Power Stone Titel

Beim testen der einzelne Titel von Capcom Fighting Collection 2 stachen besonders die beiden Titel Power Stone und Power Stone 2 hervor. Ohne sie je zuvor gespielt zu haben, kommt einen diese Andersartigkeit, sowie das Arcade-Feeling vertraut vor. Jeder der damals mit der Sega Dreamcast gespielt hatte, weiß wie besonders die Videospielpalette dieser Konsole war. Es ist deshalb keine Überraschung gewesen, dass es sich bei den Power Stone Titeln um waschechte Dreamcast Titel handelt, welche endlich den Sprung auf die modernen Konsole geschafft haben.

Natürlich gab es die Titel als Arcade– und später auch als, PlayStation Portable-Version. Gespielt wird in einer dreidimensionalen Umgebung, in welcher man Items und Umgebung interaktiv nutzen kann. Super Smash Bros. in 3D!

Capcom Fighting Collection 2 - ©Capcom; Bildquelle: nintendo.at

Capcom Fighting Collection 2 – Return of the Arcade mit den Power Stone Titeln! – ©Capcom; Bildquelle: nintendo.at

Die beiden Capcom vs. SNK Titel

Nun befinden wir uns wieder im zweidimensionalen Gefilde. Während den meisten Spielern der Videospielhersteller und Publisher Capcom ein Begriff sein sollte, ist SNK als Hersteller der Videospielkonsole Neo Geo bekannt. Capcom steht übrigens für „Capsule Computer“. SNK steht für „Shin Nihon Kikaku“, was übersetzt „Neues Japan Projekt“ bedeutet. Es entstand eine Reihe mit mehreren Titeln, in welchen mehrere Charaktere beider Firmen gegeneinander antreten. Die Titel haben nicht nur gemeinsame Charaktere, sondern auch die Eigenschaften der Kampfsysteme der Hersteller übernommen.

Da man nicht nur mit der Geschwindigkeit, sondern auch Eigenschaften der Kämpfer experimentieren kann, sind diese beiden Titel noch heute hervorragend. Besonders auch dank der online Möglichkeit. Während der erste Teil neben als Arcade-Version, PlayStation und Sega Dreamcast erschien, folgte der zweite ebenfalls als Arcade-Version, Sega Dreamcast, PlayStation 2, Xbox und GameCube.

Capcom Fighting Collection 2 - ©Capcom; Bildquelle: nintendo.at

Capcom Fighting Collection 2 – Immer mehr Anzeigen machten die Kampfspiele komplexer! – ©Capcom; Bildquelle: nintendo.at

Street Fighter Alpha 3 Upper

Street Fighter Alpha 3 Upper ist die bessere Version von Alpha 3: mehr Charaktere und Updates. Erschienen sind die Titel auf der PlayStation, PlayStation Portable, Sega Dreamcast, Sega Saturn und Game Boy Advance. Das normale Street Fighter Alpha 3 ist übrigens auf der Street Fighter 30th Anniversary zu finden.

Capcom Fighting Evolution

Capcom Fighting Evolution gab es auf der PlayStation 2 und ersten Xbox Konsole. Der Titel beinhaltet Kämpfer aus Darkstalkers, Red Earth und 3 verschiedenen Street Fighter Generationen: Street Fighter II, Street Fighter Alpha und Street Fighter III. Besonders cool, wie ausgeglichen das Kämpfen auch mit dem dem riesigen Dinosaurier Hauzer gegen normalgroße Gegner ist. Das obwohl sich die Kampfsysteme der Charaktere und deren Titel sich sehr voneinander unterscheiden.

Capcom Fighting Collection 2 - ©Capcom; Bildquelle: nintendo.at

Capcom Fighting Collection 2 – Kämpfer aus 5 Welten in Capcom Fighting Evolution – ©Capcom; Bildquelle: nintendo.at

Viele Extras

Jeder einzelne Titel der Capcom Fighting Collection 2 kommt wieder mit einem Schwall voller interessanter und brauchbarer Extras daher. Es gibt ein Museum zu bestaunen, welches zeigt wie viel Details in jedes einzelne dieser Videospiele in Sachen Artwork und internationaler Werbung geflossen sind. Auch sind Anleitungen, welche sämtliche Moves beinhalten sind vorhanden. Es kann jederzeit gespeichert werden und es gibt sogar einen  Trainingsmodus, welcher einem über Frames und Hitboxen aufklärt, sodass man mit den Profis mithalten kann.

Pixel und Polygone

In der Capcom Fighting Collection 2 kann man Mal sehen was die Möglichkeiten der dreidimensionalen Darstellung mit Polygonen für die zweidimensionalen Kampfspiele zu bieten hatte. Auf der einen Seite war man am Höhepunkt angelangt die Figuren mit den bestehen Pixel-Animationen zu gestalten, während man gleichzeitig die Menüs, Umgebungen und Hintergründe mit Polygonen versehen konnte. Die meisten Titel sind mit beiden Grafikstilen gemischt. Und während man vom Kampfsystem und Animation in den Street Fighter Titeln nur so schwärmen kann, so darf man auch nicht vergessen, dass diese Kampfreihe auch der König der Gestaltung der verschiedenen Stages war und bleibt.

Capcom Fighting Collection 2 - ©Capcom; Bildquelle: nintendo.at

Capcom Fighting Collection 2 – Street Fighter ist der König der Stages! – ©Capcom; Bildquelle: nintendo.at

Die Emulation aller Titel ist reibungslos. Capcom legt großen Wert darauf, dessen Klassiker in ihrer besten Form zu halten. Optisch werden einem sämtliche Videospiele mit den Rastern der Arcade-Bildschirme präsentiert. Auch wenn man glaubt sie stören, kann man nur so die wahre Pixelkunst erkennen. Denn so und nicht anders sehen die Titel am besten aus. Ein oftmaliger Irrtum von heute, welchen viele Spieler von damals vergessen hatte. Wer sich allerdings dennoch an den Rastern stört, kann diese problemlos jederzeit verschwinden lassen.

Soundtrack hoch 8

Der Soundtrack der Capcom Fighting Collection 2 ist bei bei 8 verschiedenen Titeln umfangreich. Natürlich findet man unterschiedliche Versionen der bekannten Street Fighter Themes, sowie unzählige andere Stücke. Im Museum kann man sich die kompletten Soundtracks in Ruhe anhören. Die SFX Sounds klingen ebenso bombastisch wie damals.

Fazit zu Capcom Fighting Collection 2

Wie schon bei den anderen Spielesammlungen ist Capcom Fighting Collection 2 ein weitere Komplementär. Alle Kampfspielfans, welche damals den einen oder anderen Titel auslassen mussten, können dies nun endlich nachholen. Auch wenn manche Titel etwas schwächer sind als andere, ist es dennoch schön, dass so gut wie kein Titel ausgelassen wird. Vor allem die Möglichkeit heute diese Titel online zu spielen zu können, gibt den damaligen Titeln ein neues Leben.

Während die meisten Entwickler die Pixel verbannten und sie mit Polygonen ersetzten, hat man beim Großteil dieser großartigen Kampfspiele die Möglichkeit beides einzusetzen regelrecht gefeiert. Wir freuen uns sehr über diese Videospielsammlung und fragen uns, was Capcom als nächstes für uns bereithält.

Quelle: youtube.com via Capcom

Gaming / Games News / Nintendo / PC-Games / Playstation / Spieletests / Xbox / Capcom / Capcom Fighting Collection 2 / Dreamcast / Game Review / Review / snk / Street Fighter
[dailygame.at] · 20.05.2025 · 22:00 Uhr
[0 Kommentare]
Pflichtkauf für Soulslike-Fans für minus 50% im PlayStation Store erhältlich
Statt 59,99 € kostet die Standardversion für PS4 und PS5 nur 29,99 €. Allerdings heißt es schnell sein. Das Angebaut geht nur noch bis zum 19. Juni um 00: 59 MESZ. Was ist Lies of P? Lies of P ist ein Soulslike-Actionspiel, das die klassische Geschichte von Pinocchio neu interpretiert: düster, brutal und überraschend emotional. Statt einer märchenhaften Holzpuppe erleben Spieler hier eine Welt […] (00)
vor 7 Stunden
G7-Gipfel in Kanada
Kananaskis (dpa) - Bei seiner Ankunft in Kanada für den G7-Gipfel wurde Bundeskanzler Friedrich Merz auch von einem Mann mit Federschmuck auf dem Kopf begrüßt. Der Grund: Der Tagungsort Kananaskis in den Rocky Mountains liegt im traditionellen Siedlungsgebiet indigener Völker. Das stellen die kanadischen Gastgeber demonstrativ heraus und betonen, die Ureinwohner hätten «seit Menschengedenken» in […] (00)
vor 51 Minuten
Alan White
(BANG) - The Blow Monkeys verloren ihren Schlagzeuger Alan White an Oasis. Wie Frontmann Dr. Robert berichtet, tourte er in den Neunzigern durch Japan, wo er von dem Drummer als Teil seiner Live-Band unterstützt wurde. Nachdem der ursprüngliche Oasis-Schlagzeuger Tony McCarroll im April 1995 von Noel Gallagher gefeuert worden war, riet sein Freund Paul Weller dem Gitarristen dazu, Alan in die Band […] (00)
vor 21 Stunden
Icons der Apps verschiedener Handelsketten auf Smartphone
Hannover (dpa/tmn) - Sie gehört inzwischen bei fast allen Supermarkt-, Discounter-, Verbrauchermarkt- oder Drogerie-Ketten zum Standard-Repertoire der Kundenbindung: Eine App, die neben Online-Prospekten und Einkaufslisten etwa auch Treuepunkte, Rabatte und Coupons mit Preisnachlässen anbietet. Aber lässt sich damit auch tatsächlich sparen? «Eher nicht», sagt Markus Montz, vom IT-Fachmagazin […] (00)
vor 6 Stunden
HBO streicht lineare Kanäle
Damit werden zahlreiche Angebote des Senders reduziert. Laut Berichten von „Cord Cutters News“ und „Variety“ stellt der Pay-TV-Anbieter HBO zahlreiche lineare Fernsehsender ein. So wird der im Dezember 1996 gestartete Sender HBO Family, der sich verständlicherweise an Familien richtet, zum 15. August abgeschaltet. Außerdem müssen sich die Zuschauer von zahlreichen Cinemax-Kanälen verabschieden. Die Sender ThrillerMax, MovieMax und OuterMax […] (00)
vor 16 Stunden
Grand Prix von Kanada
Montreal (dpa) - Lando Norris stieg völlig frustriert aus seinem McLaren und nahm die Schuld für den verheerenden Unfall mit seinem Teamkollegen Oscar Piastri sofort auf sich. «Tut mir leid, das war alles mein Fehler. Das war dumm von mir», sagte der Brite schon am Boxenfunk nach der Eskalation auf dem Asphalt. Vier Runden vor Schluss endete ein hart geführter Zweikampf zwischen dem WM-Zweiten […] (01)
vor 7 Stunden
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
Der Ethereum-Kurs begann einen neuen Rückgang und testete die Zone um $2.450. ETH korrigiert nun die Verluste und könnte einen Anstieg über den Widerstand bei $2.620 anstreben. Ethereum begann einen neuen Rückgang unter das Niveau von $2.750. Der Kurs notiert nahe $2.575 und dem 100-stündigen einfachen gleitenden Durchschnitt. Es gab einen Ausbruch über ein enges […] (00)
vor 48 Minuten
Gemeinsam stark: Blutspenden & Selfcare – eine moderne Haltung zum Helfen
Linden, 14.06.2025 (lifePR) - Blutspenden rettet Leben – und beginnt mit Fürsorge für den eigenen Körper Am 14. Juni ist Weltblutspendetag – ein Datum, das daran erinnert, wie wichtig gegenseitige Unterstützung für das Leben vieler Menschen ist. Blut zu spenden ist ein Akt der Solidarität und Menschlichkeit. Gleichzeitig rückt der Tag auch in den Fokus, wie bedeutend es ist, auf den eigenen […] (00)
Samstag um 15:35
 
Sonic x Shadow Generations (Switch 2) – Game Review
Ein bekanntes Spiel in neuem Gewand – oder doch eher altem Look? Zur Story von Sonic x Shadow […] (00)
Kommt das RDR2-Upgrade für PS5, Xbox Series & Switch 2 bereits nächste Woche?
Was könnte das bedeuten? Eine neue Rolle? Wohl kaum. Ein neues Red Dead? Unwahrscheinlich. Viel […] (00)
Gray Zone Warfare im Test: Willkommen im Dschungel des Wahnsinns
Stell dir vor, du bist im Dschungel, umgeben von dichten Bäumen und dem Geräusch von fernen […] (01)
Iron Dome über Berlin? CDU will Raketenabwehrsystem
Raketenabwehr made in Israel – bald auch für Berlin? Kaum hatte Israels Luftwaffe in der Nacht […] (03)
Review: Dreame L40s Pro Ultra: Kraftpaket mit Köpfchen für makellose Böden
Saug- und Wischroboter sind längst mehr als nur technisches Spielzeug. Gerade in einem […] (00)
Offene Immobilienfonds unter Druck: Was Anleger jetzt wissen müssen
Die goldene Zeit ist vorbei Noch vor wenigen Jahren galten offene Immobilienfonds als sichere […] (00)
Bayern München - Auckland City
Cincinnati (dpa) - Nach dem Torfestival des FC Bayern in der Mittagshitze von Cincinnati […] (03)
Kostenloses Stock Foto zu abhängen, controladors de videojocs, digitale generation
CD Projekt Red plant, das Rollenspiel The Witcher 4 (PS5, Xbox Series, PC) auf Konsolen mit […] (00)
 
 
Suchbegriff