Bundesärztekammer fordert "umfassende Resilienzstrategie"

24. März 2025, 19:38 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Krankenhausbett (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Krankenhausbett (Archiv)
Der Präsident der Bundesärztekammer fordert eine umfassende Resilienzstrategie des Gesundheitssystems zur Vorbereitung auf Kriegsfälle, mit Fokus auf die Sicherung von Lieferketten und Ausbildung von Fachkräften. Gesundheitspolitiker warnen vor einer chronischen Anfälligkeit des Systems und fordern dringende Verbesserungen und Krisenmanagement.

Berlin - Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, hat gefordert, das Gesundheitssystem auf einen möglichen Kriegsfall vorzubereiten.

"Das Gesundheitswesen in Deutschland braucht eine umfassende Resilienzstrategie, auch für den Bündnis- beziehungsweise Verteidigungsfall. Dieser wird unwahrscheinlicher, wenn potenzielle Angreifer wissen, dass wir auch in Hinblick auf die gesundheitliche Versorgung gut vorbereitet sind", sagte Reinhardt der "Welt".

Dazu müssten Lieferketten "abgesichert und diversifiziert", die digitale Infrastruktur gestärkt und Fachkräfte "nachhaltig" ausgebildet werden. "Wir müssen die Zusammenarbeit ziviler und militärischer Gesundheitseinrichtungen intensivieren, um im Verteidigungs- beziehungsweise Bündnisfall eingespielt agieren zu können", fordert Reinhardt. "Und nicht zuletzt müssen Bund, Länder und Kommunen ihre Krisenmanagementpläne aktuell halten und Krankenhäuser dabei unterstützen, regelmäßig Notfallübungen zu organisieren."

Der Vorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, sagte: "Das deutsche Gesundheitswesen ist, ebenso wie der Rest der Bundesrepublik, nicht auf einen Kriegsfall ausgerichtet. Es existieren zahlreiche Notfall- und Katastrophenpläne für Zivilschutzmaßnahmen bei schweren Unfällen oder Naturkatastrophen. Ein tatsächlicher Krieg wäre jedoch eine völlig andere Herausforderung." Es benötige eine "flexible Strategie zum Aufbau von einer Art von Personalpool als zivile Reserve, die wir im Krisenfall aktivieren können". Dringend erforderlich sei zudem eine "nationale Notfallreserve, die über Schutzausrüstung hinaus auch essenzielle Medikamente umfasst". Auch müsse ein Schutzkonzept für Krankenhäuser vor militärischen Angriffen entwickelt werden.

Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) forderte: "Lange Diskussionen in Stuhlkreisen müssen der Vergangenheit angehören, wir müssen jetzt handeln." Die Menschen müssten darauf vertrauen können, dass der Staat in Krisenzeiten und auch unter "höchsten Beanspruchungen" sicher aufgestellt sei und handlungsfähig bleibe. "Wir müssen vor allem mutige Entscheidungen treffen - auch, worauf in Mangellagen verzichtet werden kann: von Berichtspflichten über Standards und Prüfungen bis hin zu Personalvorgaben. Für das Personal muss es einzig und allein um eines gehen: Leben retten."

Thüringens Gesundheitsministerin Katharina Schenk (SPD) sagte, sie sehe die größte Herausforderung darin, im Ernstfall "genügend medizinische Fachkräfte vorzuhalten": "Für Thüringen ist nicht in erster Linie die Zahl der verfügbaren Krankenhausbetten entscheidend, sondern dass diese Betten auch mit dem entsprechenden medizinischen und Pflege-Personal betrieben werden können. Und natürlich muss auch die Arzneimittelversorgung sichergestellt sein."

Janosch Dahmen, Sprecher für Gesundheitspolitik der Grünen-Bundestagsfraktion, warnte: "Man muss es so hart sagen: Unser Gesundheitssystem ist chronisch krank, anfällig - und überwiegend nach ökonomischen, nicht sicherheitsstrategischen Kriterien organisiert." Und "Putins Großmachtfantasien" ließen keine Zweifel: "Dieser Krieg kann eher früher als später auch uns unmittelbar treffen." Daher brauche es ein "umfassendes Umdenken" in Form von verpflichtenden Krisenübungen und kriegschirurgischen Schulungen. Ebenfalls müsse ein "zentrales Institut für Gesundheitssicherheit" gebildet werden, "das zivile und militärische Akteure vernetzt, ein Lagezentrum betreibt und Ausbildungskapazitäten bündelt". Die künftige Bundesregierung habe mit dem 500-Milliarden-Euro-"Sondervermögen" nun die Mittel dazu.

Vermischtes / Deutschland / Gesundheit
24.03.2025 · 19:38 Uhr
[0 Kommentare]
Jens Spahn (Archiv)
Berlin - Dennis Radtke, der Vorsitzende des CDU-Sozialflügels, kritisiert die Äußerungen von Jens Spahn (CDU) zum Umgang mit der AfD scharf. "Ich finde diese ganze Debatte ebenso überflüssig wie schädlich", sagte Radtke der Wochentaz. Das Bundesverfassungsgericht habe festgestellt, dass die Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages zulasten der AfD nicht verletzt worden sei. Es gebe also keine […] (00)
vor 8 Minuten
Zak Starkey ist nach seinem plötzlichen Ausstieg bei The Who 'überrascht und traurig'.
(BANG) - Zak Starkey ist nach seinem plötzlichen Ausstieg bei The Who "überrascht und traurig". Der Schlagzeuger trennte sich nach fast 30 Jahren nach zwei Konzerten für den Teenage Cancer Trust in der Londoner Royal Albert Hall im vergangenen Monat von Roger Daltrey und Pete Townshend – und er hat jetzt zugegeben, dass er von der Entscheidung überrumpelt wurde. Er plant nun aber, eine "dringend […] (00)
vor 1 Stunde
Apple fertigt iPhone 16e schon in Brasilien
Nach einem aktuellen Bericht erweitert Apple seine Produktion in Brasilien, wo bereits schon heute das neue iPhone 16e gefertigt wird. Seit dem ersten Tag wird das Modell in dem aufsteigenden südamerikanischen Land zusammengebaut. iOS-Spiele, Quelle: bernardbodo, stock.adobe.com Apple iPhone 16e Fertigung in Brasilien Laut dem MacMagazine fertigte Apple sein brandneues iPhone 16e seit […] (00)
vor 2 Stunden
Early Access startet nun im Mai: Hordes of Hunger schickt dich in die Arena des Grauens!
Hast du Lust, unzähligen Monstern ein ordentliches Hack’n’Slash-Upgrade zu verpassen und dabei schneller zu leveln, als du “Parieren” sagen kannst? Dann schnapp dir deine Lieblingswaffe, denn am 6. Mai 2025 startet Hordes of Hunger als Early Access auf Steam! Kwalee und Hyperstrange haben das Survivorslike-Genre ordentlich durch den Fleischwolf gedreht und liefern dir ein 3D-Actionfeuerwerk mit […] (00)
vor 35 Minuten
Regisseur Shawn Levy und Ryan Gosling haben ihren neuen eigenständigen Film 'Star Wars: Starfighter' offiziell vorgestellt.
(BANG) - Regisseur Shawn Levy und Ryan Gosling haben ihren neuen eigenständigen Film 'Star Wars: Starfighter', der am 28. Mai 2027 in die Kinos kommen soll, offiziell vorgestellt. Der 'Deadpool and Wolverine'-Filmemacher und der Hollywood-Schauspieler betraten am Freitag (18. April) die Bühne der 'Star Wars Celebration'-Veranstaltung in Tokio, Japan, um das Veröffentlichungsdatum des mit Spannung […] (00)
vor 1 Stunde
Hans Wilhelm Gäb
Düsseldorf (dpa) - Der deutsche Sport trauert um einen seiner einflussreichsten Funktionäre. Der frühere Tischtennis-Nationalspieler, Auto-Manager und Sporthilfe-Chef Hans Wilhelm Gäb starb am vergangenen Sonntag im Alter von 89 Jahren. Das teilten der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) und sein ehemaliger Verein Borussia Düsseldorf am Karfreitag unter Berufung auf die Familie mit. 45 Jahre lang […] (00)
vor 2 Stunden
Nahaufnahme einer Hand, die Bitcoin- und Ethereum-Münzen auf eine Computertastatur legt, als Symbol für Kryptowährung und digitale Finanzen.
Blocksquare und Vera Capital haben ein Geschäft im Umfang von 1 Milliarde $ zur Tokenisierung von Immobilienanlagen in den Vereinigten Staaten angekündigt. Die Zusammenarbeit wird ein diversifiziertes Portfolio aus gewerblichen und Mehrfamilienimmobilien auf die Blockchain bringen, unter Nutzung der regulierungskonformen und skalierbaren Tokenisierungsinfrastruktur von Blocksquare. […] (00)
vor 21 Minuten
Stark in die Bildungs-Zukunft: Jetzt für das Future Skills Programm “Starkmacher” bewerben
Bergisch Gladbach, 18.04.2025 (PresseBox) - Was in Bergisch Gladbach begann und bereits 2.400 Menschen erreicht hat, wird jetzt zum bundesweiten Bildungsimpuls: Das erprobte Starkmacher-Mentoring wird ab sofort deutschlandweit durch den ISOTEC Jugendhilfe e.V. gefördert. Schulen, Kitas und andere Einrichtungen können ab jetzt vierteilige Kursreihen zu den wichtigsten Zukunftskompetenzen, die […] (00)
vor 5 Stunden
 
Humboldt-Universität (Archiv)
Berlin - Die "Junge Welt" kritisiert die vorübergehenden Festnahmen von drei Journalisten bei […] (00)
Johann Wadephul (Archiv)
Berlin - Der CDU-Abgeordnete Johann Wadephul, der als künftiger Außenminister gehandelt wird, […] (02)
Waffengewalt an US-Hochschule Florida State University
Tallahassee/Washington (dpa) - Bei einem Schusswaffenangriff an einer Hochschule im US- […] (00)
Osterfeuer in Brandenburg
Bamberg (dpa) - Der Karsamstag ist ein eigentümlicher Tag. Er gehört zu den Tagen rund um […] (00)
Axel Grell – OAE1-Kopfhörer setzt neue Maßstäbe und revolutioniert die Kopfhörer-Technologie
Seit über zehn Jahren gilt die Harman-Target-Curve (der Zielfrequenzgang der Firma Harman für […] (00)
Olivia Munn und John Mulaney
(BANG) - Olivia Munn war total entzückt von dem niedlichen Hochzeitsgeschenk, dass John Mulaney […] (00)
Edmonton Oilers - Utah Hockey Club
Edmonton (dpa) - Selbst seine Verletzung half der Konkurrenz von Leon Draisaitl nicht. Die […] (01)
Epic Games Store: River City Girls & Überraschungstitel – April-Gratisspiele enthüllt
Normalerweise orientieren sich die Gratis-Spiele an bevorstehenden Feiertagen, doch dieses Jahr […] (00)
 
 
Suchbegriff