Botswanas Ex-Präsident verlangt Freigabe des Elfenbeinhandels

23. Juni 2025, 05:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Elefanten (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Elefanten (Archiv)
Botswanas Ex-Präsident Mokgweetsi Masisi fordert Deutschland zur Legalisierung des Elfenbeinhandels auf und bietet an, 20.000 Elefanten nach Deutschland zu umsiedeln. Er betont die ethische Verantwortung Botswanas im Umgang mit Elfenbein und kritisiert die bisherigen internationalen Verbote.

Gaborone/Berlin - Botswanas Ex-Präsident Mokgweetsi Masisi hat bei einem Besuch in Berlin an die Bundesregierung appelliert, sich für eine Legalisierung des Elfenbeinhandels einzusetzen.

"Deutschland sollte sich für den legalen Elfenbeinhandel öffnen, er sollte freigegeben werden", sagte Masisi der "Bild". Gründe seien neben hohen Kosten für Lagerung und Bewachung der Wert des Elfenbeins. Dieses stelle "eine Ressource" dar, so Masisi.

Der Ex-Präsident Botswanas, das als Artenschutz-Vorzeigeland gilt, sagte über den Umgang mit Elfenbein: "Wir sind da sehr ethisch und transparent. Wir sind ein Rechtsstaat. Warum dürfen wir unser eigenes Elfenbein nicht verkaufen? Es ist Zeit, zurückzugeben", appellierte Masisi an Deutschland und die internationale Staatengemeinschaft. "Wir wollen Handel treiben."

Elfenbeinhandel ist international verboten. Afrikanische Länder lagern anfallende Stoßzähne ein, teils werden sie verbrannt. Gegen diese Praxis regt sich im südlichen Afrika zusehends Widerstand, angeführt von Simbabwe.

Ein Sprecher des Bundesumweltministeriums teilte der "Bild" mit, ein Antrag auf Änderung der Regulierung sei bisher nicht bekannt. "Die Bundesregierung begrüßt die Erfolge beim Artenschutz, etwa in Botswana und Namibia", hieß es. Deutschland lege großen Wert auf Dialog mit den Ländern. "Das gilt auch beim Thema Elfenbeinhandel", so der Ministeriumssprecher weiter.

Botswana macht auch Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ein Angebot, 20.000 Elefanten in Deutschland aufzunehmen. Das sagten diplomatische Vertreter Botswanas sowie Masisi der "Bild". Botschafter John-Thomas Dipowe bekräftigte, eine vor gut einem Jahr getroffene entsprechende Aussage gelte auch für die neue schwarz-rote Koalition. Die neue Regierung in Botswana unter Präsident Duma Boko setze den von Amtsvorgänger Masisi eingeschlagenen Kurs fort.

Masisi sagte der "Bild": "Die Bundesregierung sollte sich vorbereiten, unsere Elefanten zu empfangen." Botswanas Frage an den Kanzler sei: "Herr Merz, wollen Sie die 20.000 Elefanten? Wenn Deutschland die ersten fünf nimmt, ist das ein guter Anfang." Bedingung der Umsiedlung bleibe, dass die Elefanten in Deutschland frei herumlaufen.

Zugleich sagte Masisi, die Botschaft, dass Merz das Verhältnis mit Afrika voranbringen wolle, sei im Süden Afrikas positiv aufgenommen worden. "Ich bin erfreut, dass er uns ernst nimmt - nicht wie die Grünen", so der Ex-Präsident, der im November seine Amtsgeschäfte an Nachfolger Boko übergeben hatte. Merz wolle nicht "über die Köpfe der Afrikaner hinweg Politik machen".

Ein vor gut einem Jahr hochgekochter Streit um Trophäenjagd und Import-Beschränkungen für Jagdtrophäen mit der damaligen Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hatte Botswana und auch Namibia verstimmt. Die Regierungen beider Länder sandten damals Protestbriefe an die Bundesregierung. Botswana beklagt nach intensiven Artenschutzbemühungen inzwischen eine Überpopulation an Elefanten und eine Gefahr für die lokale Bevölkerung durch die Tiere. Symbolisch übergab Masisi bei dem Treffen einen Plüsch-Elefanten, um das Angebot einer Umsiedlung zu unterstreichen.

Vermischtes / Deutschland / Botswana / Tiere
23.06.2025 · 05:00 Uhr
[6 Kommentare]
Stierlauf in Pamplona
Pamplona (dpa) - Auch der siebte und vorletzte Stierlauf des diesjährigen Sanfermín-Festes im nordspanischen Pamplona hat am Morgen für gefährliche Momente gesorgt. Sechs Menschen wurden auf der mehr als 800 Meter langen Strecke zur Stierkampfarena verletzt, wie eine Sprecherin des Roten Kreuzes im spanischen Sender RTVE in einer vorläufigen Bilanz sagte. Fünf von ihnen mussten demnach in ein […] (00)
vor 12 Minuten
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (05)
vor 23 Stunden
Smartphone ohne Mobilfunk-Netz
Naumburg (dpa) - Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. Das ist das Ergebnis der ersten bundesweiten Mobilfunkmesswoche. Demnach lagen rund 98 Prozent der Messpunkte in den beiden modernsten Netztechnologien 4G und 5G. Funklöcher hätten in weniger als einem Prozent der erfassten Messpunkte vorgelegen, teilte die […] (00)
vor 5 Stunden
Subnautica 2 verschoben – Schlammschlacht zwischen Entwicklern und Publisher
Subnautica 2 wird zum Zündstoff zwischen Entwicklerstudio Unknown Worlds Entertainment und dem Publisher KRAFTON. Ursprünglich war der Early-Access-Release vom Sequel des beliebten Tauchabenteuers für 2025 geplant, ist nun aber ins nächste Jahr verschoben worden. Damit nicht genug: Anfang Juli kündigte KRAFTON drei Mitgründer des Subnautica-Studios – diese wollen nun klagen. Die Kündigung […] (00)
vor 32 Minuten
«Terra Xplore» widmet sich der Alkoholsucht
Das Magazin mit Jasmina Neudecker geht der Spür nach, ob Sucht vererbt werden kann. Am Sonntag, den 10. August 2025, um 18.30 Uhr sowie eine Woche später laufen die Episoden Wie lange kannst du den Schein noch wahren? von «Terra Xplore». Die erste Folge hört auf den Namen „Kannst du Alkoholsucht vererben?“. Es ist festzustellen, dass von einer Sucht nicht nur die betroffene Person, sondern auch ihr gesamtes Umfeld betroffen ist. Den […] (00)
vor 1 Stunde
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Nach der höchsten Niederlage der deutschen EM-Geschichte sitzt der Frust bei den deutschen Fußballerinnen tief. «Wir sind ganz klar in dieses Spiel rein und wollten Erster in der Gruppe werden. Und deswegen liegen wir jetzt auch so ein bisschen am Boden», sagte Bundestrainer Christian Wück nach dem enttäuschenden 1: 4 in Zürich gegen Schweden. «Wir geben das Spiel in 10 bis 15 […] (02)
vor 5 Stunden
Nestlé unter Verdacht: Was wirklich hinter dem Mineralwasserskandal steckt
Einbruch am Brunnen Die Bilder sind unspektakulär, aber die Botschaft dahinter ist explosiv: Ermittler der französischen Verbraucherschutzbehörde DGCCRF haben in der vergangenen Woche die Räumlichkeiten von Nestlé in der Nähe von Paris durchsucht. Grund ist der Verdacht, dass der Konzern Quellwasser, das nicht den gesetzlichen Anforderungen für "natürliches Mineralwasser" entsprach, illegal gefiltert und anschließend dennoch […] (00)
vor 32 Minuten
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
Gestern um 09:00
 
Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)
Berlin - Praxen und Kliniken greifen immer stärker zu Sicherheitsmaßnahmen, um ihr Personal vor […] (00)
Russischer Außenminister Lawrow in Nordkorea
Wonsan (dpa) - Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat bei einem Treffen mit dem russischen […] (03)
Berufsverbot per Gesinnungsprüfung – Rheinland-Pfalz zieht die Linie
Verwaltungsreform mit politischer Sprengkraft Rheinland-Pfalz greift durch. Wer künftig im […] (09)
Häftling flieht in Tasche von Mitgefangenem aus Gefängnis
Lyon (dpa) - In Frankreich ist ein Häftling bei der Entlassung eines Mitgefangenem in dessen […] (01)
«Criminal Code»: Dritte Staffel kommt
Netflix hat eine weitere Runde von der Action-Serie aus Brasilien angekündigt. Viele weitere Abenteuer […] (00)
Fortnite x Superman: Alle Belohnungen und wie du sie bekommst
Mit dem Start von Fortnite Kapitel 6, Saison 3 und dem Kinodebüt von David Corenswets Superman […] (00)
NVIDIA als Schaltzentrale der neuen Weltordnung?
Eine neue Art von Wettlauf Die künstliche Intelligenz verändert nicht nur Wirtschaft und […] (00)
Brooklyn und Nicola Peltz-Beckham
(BANG) - Brooklyn und Nicola Peltz-Beckham folgen seinen Brüdern nicht mehr auf Instagram. Der […] (00)
 
 
Suchbegriff