Investmentweek

Boeing: Aktie steigt trotz Tiefpunkt bei Auslieferungen

13. Dezember 2024, 08:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Boeing: Aktie steigt trotz Tiefpunkt bei Auslieferungen
Foto: InvestmentWeek
Mit nur 13 ausgelieferten Flugzeugen im November 2024 liegt Boeing weit hinter Airbus, das im gleichen Zeitraum 84 Maschinen übergab.
Die Produktion stockt, Auslieferungen sind so niedrig wie seit vier Jahren nicht – doch die Boeing-Aktie gewinnt deutlich. Wie sich der US-Flugzeugbauer im Wettstreit mit Airbus schlägt und welche Herausforderungen bevorstehen.

Ein Unternehmen unter Druck

Boeing hat im November gerade einmal 13 Verkehrsflugzeuge ausgeliefert – ein Tiefpunkt, den es seit vier Jahren nicht mehr gab. Für ein Unternehmen, das sich mit dem europäischen Rivalen Airbus auf Augenhöhe sieht, ist das ein Warnsignal.

Zum Vergleich: Airbus konnte allein im November 84 Flugzeuge an seine Kunden übergeben und liegt mit bisher 643 Auslieferungen im Jahr 2024 weit vor Boeing, das mit 318 Maschinen nicht einmal die Hälfte erreicht hat.

Quelle: Eulerpool

Die Ursachen für die Schwäche bei Boeing sind vielfältig. Einerseits hat ein 53-tägiger Streik der Produktionsmitarbeiter die Lieferketten erheblich beeinträchtigt.

Quelle: Eulerpool

Andererseits kämpft der US-Flugzeugbauer noch immer mit den Folgen der globalen Pandemie und der Krise rund um das Modell 737 MAX. Zwar läuft die Produktion langsam wieder an, doch die im November ausgelieferten Flugzeuge stammen allesamt aus Beständen, die vor dem Streik gefertigt wurden.

Lichtblick bei Bestellungen

Trotz der schwachen Auslieferungszahlen gibt es positive Signale: Im November konnte Boeing 49 Bruttobestellungen verbuchen. Das zeigt, dass die Nachfrage nach neuen Maschinen weiterhin hoch ist, insbesondere in einem globalen Markt, der sich von den Pandemie-bedingten Einbrüchen erholt.

Ein Boeing-Sprecher erklärte, dass das Unternehmen optimistisch sei, die Produktionszahlen in den kommenden Monaten wieder deutlich zu steigern. Doch während die Nachfrage stabil bleibt, wird Boeing vor allem daran gemessen, wie schnell und zuverlässig es seine Aufträge erfüllt.

Airbus zieht davon

Der größte Druck kommt von der Konkurrenz. Airbus hat nicht nur die deutlich besseren Auslieferungszahlen, sondern profitiert auch von einer stabileren Produktion. Mit einem Vorsprung von 325 Flugzeugen im Jahr 2024 setzt der europäische Hersteller Maßstäbe, die Boeing aktuell nicht erreicht.

„Airbus hat die Pandemie genutzt, um seine Lieferketten zu stabilisieren und Produktionsprozesse zu optimieren“, analysiert ein Experte der Luftfahrtbranche. Boeing hingegen musste sich mit internen Krisen und einer angeschlagenen Reputation auseinandersetzen, die das Unternehmen noch immer ausbremst.

Aktie im Aufwind

Trotz der schlechten Nachrichten reagiert die Börse überraschend positiv. Die Boeing-Aktie stieg am Dienstag um 4,76 Prozent auf 164,53 Dollar. Analysten führen den Kursanstieg auf die Bruttobestellungen und die Wiederaufnahme der Produktion zurück. Anleger hoffen offenbar, dass die schwierigsten Zeiten für Boeing überwunden sind.

Finanzen / Quartalszahlen 2024
[InvestmentWeek] · 13.12.2024 · 08:00 Uhr
[0 Kommentare]
Sika steigert Umsatz: Schweizer Bauzulieferer profitiert von globaler Expansion
Sika setzt den Wachstumstrend fort Während viele Unternehmen 2024 mit schwankenden Märkten zu kämpfen hatten, konnte der Schweizer Bauchemieriese Sika erneut ein solides Wachstum verzeichnen. Sika Posts Record Sales of CHF 11.76 Billion in 2024 - Growth of 7.4% in Local Currencies <b>Ad hoc announcement pursuant to Art. 53 LR</b> <br/><br/>▪ Sika posts record sales of CHF 11.76 billion (+4.7% in CHF) in 2024<br/>▪ Sales growth of 7.4% in […] (00)
vor 1 Stunde
Lkw (Archiv)
Wiesbaden - Der Fachkräftemangel könnte sich dadurch weiter verschärfen, dass viele abhängig Beschäftigte in sogenannten Engpassberufen der Babyboomer-Generation angehören und in den nächsten Jahren das Renteneintrittsalter erreichen. So waren 44 Prozent der Fahrer von Bussen und Straßenbahnen im Jahr 2023 mindestens 55 Jahre alt, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag auf Basis von […] (00)
vor 7 Minuten
EU muss Strafe zahlen, weil sie gegen eigenes Datenschutzrecht verstößt
Die Datenschutzverordnung der EU ist komplex, mancher Unternehmer rauft sich darüber die Haare. Jetzt ist die EU-Kommission über ihr eigenes Gesetz gestolpert und muss eine Strafzahlung an einen Kläger leisten. Dabei handelt es sich um einen nur kleinen Betrag, doch der Fall zeigt, dass die Gesetzgeber bei ihren eigenen Regeln nicht immer trittsicher sind. Die EU hat ihr eigenes […] (01)
vor 16 Stunden
Brände in Kalifornien
Los Angeles (dpa) - Nach Einschätzung des kalifornischen Gouverneurs Gavin Newsom könnte es sechs bis neun Monate dauern, die Trümmer nach den Bränden in Los Angeles wegzuräumen. Zunächst solle binnen zwei Wochen die Inspektion aller betroffenen Gebäude abgeschlossen werden, sagte Newsom dem Nachrichtensender CNN. In den kommenden Tagen werde ein Haus nach dem anderen fotografiert und die Bilder […] (00)
vor 6 Stunden
Nach „Concord-Desaster“: Nächstes Live-Service-Spiel von Sony
Wie Paul Tassi von Forbes (via „X“ – vormals Twitter) hervorhob, sinkt die Spielerzahl von Destiny 2 weiterhin erheblich. Das Free-to-Play-Spiel hat seit Juni 2024 90 Prozent seiner Spielerbasis auf Steam verloren. Für ein Spiel, das bereits 2017 erschien, mag das nicht allzu überraschend sein, doch die anhaltenden Probleme sind ein ernstes Warnsignal. Bungie selbst gab vor etwas mehr als einem […] (00)
vor 19 Minuten
«Ultimate Airport Dubai» kehrt zurück
Künftig ist man bei ProSieben Maxx auf dem Flughafen in Dubai unterwegs. Seit rund zehn Jahren gibt es die Doku-Reihe Ultimative Airport Dubai, die am Freitag, 24. Januar 2025, um 12.40 Uhr auf ProSieben Maxx wiederkehrt. Am Montag löst die Doku-Sendung auch die Folge um 11.50 Uhr ab, so dass das Format dann in Doppelfolgen zu sehen ist. Bislang sind zahlreiche Staffeln entstanden, die auch bei National Geographic zu sehen waren. Der Flughafen […] (00)
vor 19 Stunden
Australian Open
Melbourne (dpa) - Mit einem Kraftakt hat Tennisspielerin Laura Siegemund die zweite Runde bei den Australian Open erreicht. Die 36-Jährige aus Metzingen gewann nach 3: 16 Stunden gegen die Amerikanerin Hailey Baptiste mit 4: 6, 7: 5, 6: 4. In der zweiten Runde trifft Siegemund auf die chinesische Turnier-Mitfavoritin Zheng Qinwen. Wenig später folgte ihr Jule Niemeier in die zweite Runde. Die […] (00)
vor 25 Minuten
Doppelmesse
München, 12.01.2025 (lifePR) - Durch die Kombination der Messen „ medizin und „ therapro “ ist dies eine der wichtigsten Fach- und Fortbildungsveranstaltungen der Gesundheitsbranche bzw. Mediziner und Experten aus der Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Massage. Auf der Messe Stuttgart kann man die neuesten Trends und Produkte der Branche vom 31. Januar bis zum 02. Februar 2025 […] (00)
vor 12 Stunden
 
Großbritannien überholt Deutschland: Die neue Elektroauto-Nation Europas
Ein Erfolg, der Deutschland alt aussehen lässt Großbritannien hat Deutschland als führenden […] (00)
Tilray im Sinkflug: Der Cannabis-Gigant kämpft mit wachsenden Verlusten
Der Cannabis-Marktführer Tilray hat mit seinen Quartalszahlen die Erwartungen verfehlt und […] (00)
Digitale Abhängigkeit und seelische Erschöpfung: Wie die Krisen seit 2020 eine Generation belasten
Es sind alarmierende Zahlen, die die „ Copsy-Studie “ des Universitätsklinikums Hamburg- […] (00)
Scholz und die Drei-Milliarden-Euro-Frage: Blockade oder Strategie?
Der Streit um zusätzliche Waffenlieferungen an die Ukraine hat eine neue Wendung genommen. […] (00)
CES 2025: Ecovacs setzt Maßstäbe mit neuen Technologien & Strategien
ECOVACS, der weltweit führende Anbieter für Haushaltsrobotik, setzt auf der CES 2025 vom 7. […] (00)
Assassin’s Creed Shadows bekommt epischen DLC „Claws of Awaji“
Was passiert im geplanten DLC? – Die Erweiterung führt dich auf die mysteriöse Insel Awaji, […] (00)
Gewinnrückgang bei Seven & i: Einzelhandelsriese unter Druck
Ein Viertel weniger Gewinn Im Zeitraum von September bis November schrumpfte der Gewinn von […] (00)
Brooklyn Beckham,  Nicola Peltz
(BANG) - Brooklyn Beckham bezeichnet die Heirat mit Nicola Peltz als „beste Entscheidung“, die […] (00)
 
 
Suchbegriff