Bericht: Polizei befasste sich über ein Jahr mit Berliner Attentäter

03. Januar 2017, 18:16 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Terror-Fahnder haben sich offenbar mindestens dreizehn Monate lang in zahlreichen Gremien mit der Frage beschäftigt, wie gefährlich der Berliner Attentäter Anis Amri war: Am Ende hätten sie das von dem Tunesier ausgehende Risiko unterschätzt, berichten "Süddeutsche Zeitung", NDR und WDR unter Berufung auf Unterlagen des Staatsschutzes. Amri war bei den Behörden seit dem 17. Februar 2016 als "Gefährder" eingestuft: Die zahlreichen Hinweise stammten von einer wichtigen Quelle, die von der Polizei in NRW in die Islamistenszene an Rhein und Ruhr eingeschleust worden war, berichten die drei Medien. Sie kamen demnach vom marokkanischen Inlandsgeheimdienst DST und waren das Ergebnis von Auswertungen seines im Februar vergangenen Jahres sichergestellten Handys.

Die Auswertung habe ergeben, dass Amri auf einer islamistischen Webseite gesurft und nach Anleitungen zum Bau von Rohrbomben gesucht hatte. Er hatte am 2. Februar 2016 in Kontakt mit mutmaßlichen Mitgliedern des "Islamischen Staates" (IS) gestanden und sich offenbar als Selbstmordattentäter angeboten, schreiben SZ, NDR und WDR weiter. Die Prognosen über seine Gefährlichkeit seien zwar all die Monate unterschiedlich ausgefallen, aber die Behörden seien davon ausgegangen, dass er keinen Anschlag begehen werde. Dabei hatte das Landeskriminalamt Düsseldorf den drei Medien zufolge den Sicherheitsbehörden am 17. Februar mitgeteilt: "Aufgrund der vorliegenden Erkenntnisse ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt davon auszugehen, dass Amri seine Anschlagsplanungen ausdauernd und langfristig verfolgen wird." Die vielleicht größte Chance, Amri rechtzeitig zu stoppen, sei im Juli 2016 auf einer zweitägigen Sitzung im Gemeinsamen Terrorismus-Abwehrzentrum (GTAZ) vertan worden, berichten SZ, NDR und WDR weiter. Eine Arbeitsgruppe habe sich damals mit der Möglichkeit der sofortigen Abschiebung des Tunesiers beschäftigt. Gegen Amri sollte nach Überlegungen des Landeskriminalamts Berlin eine Abschiebungsanordnung nach Paragraf 58 a des Aufenthaltsgesetzes erlassen werden, heißt es in dem Bericht weiter. Voraussetzung sei, dass eine "auf Tatsachen gestützte Prognose zur Abwehr einer besonderen Gefahr" für die Sicherheit der Bundesrepublik vorliegt. Die Runde sei zu dem Ergebnis gekommen, dass eine "akute Gefährdungslage derzeit nicht in gerichtsverwertbarer Form" vorliege. Der Weg über den Paragraf 58 a wurde sei fallengelassen worden.
Vermischtes / DEU / Terrorismus
03.01.2017 · 18:16 Uhr
[1 Kommentar]
US-Präsident Donald Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will innerhalb der nächsten zwei Wochen darüber entscheiden, ob die USA an der Seite Israels in den Krieg gegen den Iran eingreifen. Dies geschehe vor dem Hintergrund, dass es eine «beträchtliche Chance» für Verhandlungen gebe, die in naher Zukunft mit dem Iran stattfinden könnten oder auch nicht, zitierte Trumps Sprecherin Karoline Leavitt den […] (07)
vor 30 Minuten
'Elio'
(BANG) - Pixars neuer Animationfilm 'Elio' trifft mitten ins Herz. Der neue Film erzählt die Geschichte eines stillen Jungen, der plötzlich mit den großen Fragen des Universums konfrontiert wird – und dabei vor allem sich selbst findet. Animations-Supervisorin Jude Brownbill verriet in einem Interview mit der Nachrichtenagentur teleschau: "Wir alle kennen dieses Gefühl, irgendwie anders zu sein. […] (00)
vor 6 Stunden
Spannungen zwischen USA und China rund um TikTok
Washington (dpa) - Präsident Donald Trump gibt Tiktok noch eine Fristverlängerung in den USA. Die Kurzvideo-App soll trotz eines US-Gesetzes zu ihrem Aus zunächst für weitere 90 Tage im Land verfügbar bleiben, ordnete Trump an. Zuvor verstrichen bereits zwei von ihm gewährte Gnadenfristen ohne die versprochene Lösung. Tiktok hätte nach dem Gesetz eigentlich bis zum 19. Januar vom in China […] (02)
vor 3 Stunden
Großes Update für Mario Kart World: Version 1.1.1 bringt viele Fehlerbehebungen
Wenn du aktuell regelmäßig den (einzig wahren) Launch-Titel zockst, solltest du dir dieses Update nicht entgehen lassen, denn es verbessert sowohl Stabilität als auch Spielfluss deutlich. Mario Kart World: Was bringt Update 1.1.1 konkret? Laut Nintendos offizieller Support-Seite kümmert sich der Patch vor allem um kritische Fehler, die das Spielerlebnis stören oder in einigen Fällen sogar zum […] (00)
vor 35 Minuten
'Jurassic World: Rebirth'
(BANG) - 'Jurassic World: Rebirth' ist von Sir Ridley Scotts Film 'Königreich der Himmel' inspiriert worden, dies verriet Regisseur Gareth Edwards. Der 50-jährige Filmemacher inszeniert die nächste Ära der 'Jurassic World'-Filmreihe und verriet jetzt, dass Scotts 'Königreich der Himmel' von 2005 einen großen Einfluss auf 'Jurassic World: Rebirth' gehabt habe. In der Juli-Ausgabe 2025 des 'SFX […] (00)
vor 6 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Halle/Westfalen
Halle/Westfalen (dpa) - Eineinhalb Wochen vor Wimbledon-Beginn befindet sich Alexander Zverev weiter in guter Rasenform. Der Weltranglisten-Dritte gewann beim Tennis-Turnier im westfälischen Halle sein Achtelfinale gegen den Italiener Lorenzo Sonego mit 3: 6, 6: 4, 7: 6 (7: 2) und schaffte damit den Einzug ins Viertelfinale. Dort bekommt es Zverev an diesem Freitag mit Sonegos Landsmann Flavio […] (02)
vor 2 Stunden
IBM überrascht die Börse – doch die Skepsis bleibt
Starker Lauf, gemischte Gefühle Kaum ein Technologiewert hat in den vergangenen Monaten so konstant zugelegt wie IBM. Seit Jahresbeginn verzeichnet die Aktie ein Plus von gut 26 Prozent, auf Sicht eines Jahres summiert sich der Kursgewinn sogar auf über 63 Prozent. Kurzzeitig markierte die IBM-Aktie am Donnerstag ein neues 52-Wochen-Hoch von 283,06 US-Dollar. Doch nach einer beachtlichen […] (00)
vor 42 Minuten
Countdown zum Stapellauf: Die MSC World Asia debütiert ab Dezember 2026 im Mittelmeer
München, 19.06.2025 (lifePR) - Die MSC World Asia präsentiert neue Highlights auf der World Promenade, darunter die längste Trockenrutsche auf See, ein neues pan-asiatisches Spezialitätenrestaurant sowie die Rückkehr beliebter Klassiker Das neue Flaggschiff wird ab 11. Dezember 2026 im Mittelmeer eingesetzt – für den Winter 2026/27 und die Sommersaison 2027 MSC Cruises hat heute neue […] (00)
vor 4 Stunden
 
Hubschrauber der US-Army (Archiv)
Washington - US-Präsident Trump hat laut Medienberichten Pläne für einen Angriff auf den Iran […] (00)
Handynutzung bei Kindern
Berlin (dpa) - Handys gehören schon sehr lange zum Alltag, kaum jemand verbringt einen Tag, […] (00)
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss […] (01)
Schweres Nierenversagen trifft Kinder in Nordfrankreich
Saint-Quentin (dpa) - Sieben Kinder sind in Nordfrankreich binnen weniger Tage mit schweren […] (03)
«Ein Coach für alle Felle» kommt
Bei Sat.1 Gold erscheint die Doku-Reihe mit Graeme Hall aus dem Jahr 2022. Derzeit setzt Sat.1 Gold auf […] (02)
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, banknoten
Die Mehrheit der Altcoins konnte in den letzten Monaten nicht durchstarten, mit einigen […] (00)
Fortnite: So bekommst du den Battle Bus SUV – kostenlos über Rocket League
In diesem Artikel geht es um die kommenden Disney-Themenparks in Fortnite. Was ist der […] (00)
Tennis: ATP-Tour - Halle/Westfalen
Halle/Westfalen (dpa) - Alexander Zverev hat beim Tennis-Turnier im westfälischen Halle ohne […] (01)
 
 
Suchbegriff