Internationale Beziehungen

Außenministerin Baerbock: «Auf Deutschland ist Verlass»

08. Dezember 2021, 20:29 Uhr · Quelle: dpa
Die neue Außenministerin Annalena Baerbock hat schon vor ihrer Amtsübernahme mit klaren Worten an Russland und China für Aufsehen gesorgt. Bei ihrem Amtsantritt beschwört sie Dialog und Kooperation.

Berlin (dpa) - Die neue Außenministerin Annalena Baerbock hat den internationalen Partnern politische Kontinuität versprochen und die deutsch-französische Partnerschaft beschworen.

Die Europäische Union «ist und bleibt der Dreh- und Angelpunkt unseres außenpolitischen Handelns», sagte die Grünen-Politikerin am Mittwochnachmittag bei der Amtsübergabe durch ihren Vorgänger Heiko Maas (SPD) im Auswärtigen Amt in Berlin. Vor diesem Hintergrund betonte sie: «Deutschland und Frankreich gehören auf ewig zusammen.»

Antrittsbesuche in Planung

Noch am Abend wollte Baerbock zu einer Serie von Antrittsbesuchen starten. An diesem Donnerstag ist in Paris ein Treffen mit dem französischen Außenminister Jean-Yves Le Drian geplant. Am Nachmittag wollte die erste Frau an der Spitze des Auswärtigen Amts in Brüssel den EU-Außenbeauftragten Josep Borrell treffen. Eines der wichtigsten Themen für Baerbock dürfte die angespannte Lage zwischen Russland und der Ukraine sein. Am Freitag fliegt Baerbock nach Warschau zu einem Gespräch mit ihrem polnischen Amtskollegen Zbigniew Rau. Dabei dürfte auch die Situation der Migranten an der polnischen Grenze zu Belarus Thema sein sowie die umstrittene Gaspipeline Nord Stream 2 sein.

Die neuen Ordnungsmuster in der Welt seien nicht ermutigend, sagte Baerbock. «Wir leben in einer Welt ohne wirkliche globale Führung», in der Menschheitsherausforderungen wie die Klimakrise nur gemeinsam angegangen werden könnten. Die europäische Rolle müsse daher weiter gestärkt werden, «ohne der Gefahr eines Scheinriesens zu verfallen». Einerseits müsse dafür auf Bewährtes aufgebaut werden. Nach 16 Jahren CDU-Kanzlerschaft Angela Merkels gelte: «Auch wenn die Ampelkoalition für Deutschland neu ist: Auf unser Land bleibt Verlass.» Die Ampel stehe fest zur europäischen Einigung, dem transatlantischen Bündnis und den multilateralen Verpflichtungen - «sicherheitspolitisch verlässlich, außenpolitisch klar positioniert».

Nüchterne Analyse

Die von der Ampel angestrebte Modernisierung des Landes gelinge nur international eingebettet, sagte Baerbock. «Alleingänge sind in einer vernetzten und verknüpften Welt zum Scheitern verurteilt.» Dieser gemeinschaftliche Ansatz werde zunehmend herausgefordert, warnte sie. Es möge sich zwar gut anfühlen, eine bessere Welt zu beschwören. Es müsse aber nüchtern analysiert werden, dass etwa China, Russland und auch andere Staaten «ihre Vorteile auf andere Weise suchten, als wir das für tragfähig halten». Zugleich müsse mehr darüber nachgedacht werden, wie man diesem Konkurrenz- und Gegensatzdenken beikomme. «Denn wir können uns einen Zerfall der Weltgemeinschaft in unversöhnliche Lager nicht leisten», sagte Baerbock.

Deutsche Außenpolitik setze deshalb auf Dialog und Kooperation mit einem klaren Wertekompass, versicherte die Außenministerin. In manchen Momenten brauche sie Entschiedenheit und auch kreatives Engagement. «Wir messen unsere Partner an ihrem Handeln und an ihren internationalen Verpflichtungen», sagte sie. Baerbock kündigte zugleich an, sich in einer verstärkten Zusammenarbeit mit dem Innenministerium darum zu bemühen, weiteren bedrohten Menschen bei deren Ausreise aus Afghanistan zu helfen. Um den Kampf gegen den Klimawandel zu stärken, holt Baerbock zudem die Zuständigkeiten für internationale Klimapolitik ins Auswärtige Amt.

Gemeinsam agieren mit Scholz

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) betont derweil, dass er die Außenpolitik seiner Regierung im Einvernehmen mit seiner Außenministerin gestalten möchte. «Die Regierung arbeitet gemeinsam für unser Land, und wir werden auch gemeinsam agieren, auch in den Fragen der Außenpolitik oder der Europapolitik», sagte er am Mittwoch in einem ARD-Interview auf die Frage, ob sich Spannungen mit Baerbock über den außenpolitischen Kurs anbahnten. Die Grundlagen für die gemeinsame Außenpolitik stünden im Koalitionsvertrag. «Und deshalb machen solche Spekulationen auch nur wenig Sinn.»

SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hatte zuvor im Deutschlandfunk gesagt, dass die deutsche Außenpolitik «insbesondere im Kanzleramt» gesteuert werde. Dieser Einschätzung widersprach der Grünen-Abgeordnete Omid Nouripour, der sich um den Parteivorsitz bewirbt, auf Twitter ausdrücklich: «Das Auswärtige Amt so herabzusetzen ist die überkommene "Koch-Kellner-Logik". Wir sollten auf der Grundlage des Koalitionsvertrags Vertrauen aufbauen, nicht Vorgärten pflegen.»

Bundesregierung / International / Diplomatie / Außenpolitik / Internationale Beziehungen / Annalena Baerbock / Deutschland
08.12.2021 · 20:29 Uhr
[21 Kommentare]
Nach Stromausfall am Flughafen Heathrow
London (dpa) - Nach dem beispiellosen Stromausfall in London Heathrow läuft der Betrieb auf Europas größtem Flughafen langsam wieder an. Bereits am Freitagabend rollten einzelne Flugzeuge wieder zu den Startbahnen. Flughafenchef Thomas Woldbye sagte, man rechne damit, am Samstagmorgen «wieder vollständig in Betrieb» zu sein. Reisende sollen wie geplant zum Flughafen fahren, es gebe «keinen Grund», […] (00)
vor 1 Stunde
Grateful Dead
(BANG) - Bobby Weir deutete an, dass Grateful Dead nach dem Tod ihres Bassisten Phil Lesh als Trio erneut zusammenkommen könnten. Lesh war im Oktober im Alter von 84 Jahren verstorben. Vor seinem Tod hatten der 77-jährige Weir und seine Bandkollegen Bill Kreutzmann (78) und Mickey Hart (81) eine Reunion-Tournee zum 60-jährigen Jubiläum mit Lesh geplant. Sollten die Musiker wieder zusammenkommen, […] (00)
vor 12 Stunden
Apple TV Plus soll eine Milliarde US-Dollar pro Jahr verlieren
Nach einem Bericht arbeitet Apples Streamingdienst Apple TV Plus weiterhin nicht profitabel und soll jährlich eine Milliarde US-Dollar Verlust einfahren. Rund 45 Millionen Abonnenten zählt der Dienst mittlerweile und seit dem Start vor 6 Jahren wurden über 5 Milliarden US-Dollar pro Jahr für Inhalte investiert. AppleTV+ Symbol, Bild: pixabay Apple TV Plus arbeitet mit Verlust Laut dem […] (00)
vor 10 Stunden
Permafrost – Neuer Trailer zum heiß erwarteten Survival-Abenteuer
Entwickler SpaceRocket Games und Publisher Toplitz Productions freuen sich, einen neuen Trailer für das eisige Spektakel Permafrost zu präsentieren. Das Video zum heiß erwarteten Survival-Abenteuer feierte letzte Nacht im Zuge der Future Games Show seine Premiere und zeigt einige der Gefahren, denen man als Überlebender in einer gefrorenen Apokalypse ausgesetzt ist. Nach der sogenannten […] (00)
vor 6 Stunden
«American Dad» könnte bei FOX fortgesetzt werden
Der Sender TBS von Warner Bros. Discovery hat den Vertrag nicht mehr verlängert. 20th Television und Fox Entertainment arbeiten derzeit an einer Fortsetzung der Fernsehserie American Dad! auf dem Sender FOX. Aufgrund der langen Vorproduktion von Animationsserien sei eine langfristige Verlängerung möglich. Die Nachricht erreicht die Medien, weil derzeit die letzten Folgen beim Warner Bros. Discovery-Sender TBS ausgestrahlt werden. Dort ist die […] (00)
vor 8 Stunden
Biathlon: Weltcup
Oslo (dpa) - Franziska Preuß überprüfte kurz die Ergebnisliste und nahm dann schon mal die ersten Glückwünsche ihrer Teamkolleginnen entgegen. Deutschlands beste Biathletin musste aber für einige Minuten noch gewaltig zittern. Nur dank eines Mini-Vorsprungs von gerade einmal 0,2 Sekunden auf Lou Jeanmonnot machte Preuß mit dem Sieg im Sprint von Oslo einen wichtigen Schritt in Richtung einer der […] (04)
vor 9 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Toncoin (TON) ist stetig gestiegen, seit er bei $2.36 einen Rückschlag verzeichnete, was einen bullischen Ausblick verstärkt und das zunehmende Vertrauen der Investoren widerspiegelt. Anders als bei volatilen Preisschwankungen, die bei anderen Vermögenswerten zu beobachten sind, zeigt der kontinuierliche Anstieg von TON eine starke zugrunde liegende Nachfrage und Marktstabilität. Die Kryptowährung […] (00)
vor 1 Stunde
Immobilienmakler – mehr Schein als Sein?
Bielefeld, 21.03.2025 (lifePR) - Glänzende Fassade, trügerische Tiefe: Warum Immobilienverkäufe echte Expertise verlangen Bielefeld, Detmold, Gütersloh, Herford und weitere Orte in Ostwestfalen gehören zu den aufstrebenden Wohnregionen in NRW. Eigentümer, die ihre Immobilie hier erfolgreich verkaufen möchten, stehen vor einer entscheidenden Frage: Wem vertrauen sie ihr Haus, ihre Wohnung, ihr […] (00)
vor 9 Stunden
 
Rekordzahl an toten Migranten
Genf (dpa) - Noch nie sind weltweit so viele Todesfälle unter Migranten registriert worden wie […] (00)
Boris Rhein (Archiv)
Berlin - Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat sich skeptisch gezeigt bezüglich einer […] (00)
Nahostkonflikt - Israel
Jerusalem (dpa) - Das Oberste Gericht in Israel hat die von der Regierung beschlossene […] (01)
Koalitionsverhandlungen
Berlin (dpa) - Bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin hat eine Arbeitsgruppe (AG) für die gute […] (00)
Kim Kardashian
(BANG) - Kim Kardashian hat nach Kanye Wests letztem Social-Media-Rant keine Lust mehr, gute […] (00)
Siri hat weiterhin Probleme einfache Fragen zu beantworten
Vor 14 Jahren wurde Sprachassistentin Siri auf dem iPhone 4S gestartet und noch immer fällt es […] (01)
Acorn TV setzt «Harry Wild» fort
Die Koproduktion mit dem ZDF geht am 5. Mai in den USA weiter. Acorn TV gab bekannt, dass die vierte […] (00)
Einride plant Milliarden-Börsengang in den USA – autonomes Trucking im Fokus
Das schwedische Start-up Einride bereitet sich auf einen Börsengang in den USA vor, der das […] (00)
 
 
Suchbegriff