Bundesverfassungsgericht

Aufatmen für Koalitionsverhandler: Soli darf vorerst bleiben

26. März 2025, 12:42 Uhr · Quelle: dpa
Bundesverfassungsgericht
Foto: Uwe Anspach/dpa
Die Kläger sind gescheitert, der Soli darf vorerst weiter erhoben werden.
Der Soli sollte die Lasten der Wiedervereinigung abfedern. Aber kostet die Einheit heute noch Geld? Ein Urteil aus Karlsruhe bewahrt die Koalitionsverhandlungen in Berlin vor Problemen.

Karlsruhe/Berlin (dpa) - Kurzzeitig richteten sich bei den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD in Berlin alle Augen nach Karlsruhe: Darf der Soli bleiben - oder müssen die Unterhändler ein neues Finanzloch von jährlich 12 bis 13 Milliarden Euro stopfen? Oder gar mehr als 65 Milliarden Euro an die Steuerzahler zurücküberweisen? Das Ergebnis: Aufatmen. 

Die Gespräche der Unterhändler, die gerade an einer neuen Bundesregierung schrauben, dürfte die Entscheidung des höchsten deutschen Gerichts aber trotzdem bewegen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Urteil:

Worum genau ging es?

Um die Zukunft des Solidaritätszuschlags, eine mit der Finanzierung der Wiedervereinigung begründete Abgabe, die in den Bundeshaushalt fließt. Er wird als Zuschlag auf die Einkommens- und Körperschaftsteuer sowie Kapitalerträge erhoben und beträgt 5,5 Prozent der jeweiligen Steuer. 

Bis Ende 2020 mussten fast alle Bürgerinnen, Bürger und Betriebe in Ost und West den Solidaritätszuschlag zahlen. Seit 2021 zahlen ihn nur noch Besserverdienende, Unternehmen und Kapitalanleger. Für 90 Prozent der Steuerpflichtigen wurde er abgeschafft, für weitere 6,5 Prozent zumindest zum Teil. Fällig wird die Abgabe nach Angaben des Finanzministeriums für alle Ledigen mit einem zu versteuernden Einkommen ab etwa 73.500 Euro. Der volle Soli ist ab einem zu versteuernden Einkommen von rund 114.300 Euro zu zahlen. 

Wer hat dagegen geklagt und warum?

Sechs FDP-Politiker hatten Verfassungsbeschwerde eingereicht, darunter der ehemalige Fraktionsvorsitzende Christian Dürr und die ehemaligen Finanzstaatssekretäre Florian Toncar und Katja Hessel. Sie argumentierten, der Zuschlag sei mit Auslaufen des sogenannten Solidarpakts II Ende 2019 verfassungswidrig. 

Mit diesem Pakt flossen finanzielle Sonderleistungen des Bundes zur Bewältigung der Folgen der deutschen Teilung an die ostdeutschen Bundesländer. So sollte nicht nur die Infrastruktur ausgebaut, sondern auch die Finanzkraft der Kommunen gestärkt und die Wirtschaft gefördert werden. Die Kläger argumentierten zudem, dass Bezieher verschiedener Einkommen ungleich behandelt würden, weil die Abgabe 2021 nur für einen Teil der Bürger abgeschafft wurde. 

Was hat das Gericht entschieden?

Das Bundesverfassungsgericht wies die Beschwerde zurück. Der Bund habe durch die Wiedervereinigung weiterhin zusätzlichen Finanzbedarf, erklärte das Gericht. (Az. 2 BvR 1505/20) So hatte auch die inzwischen nur noch geschäftsführende Bundesregierung argumentiert und als Beispiele Kosten bei der Rentenversicherung und am Arbeitsmarkt genannt. 

Allerdings betonten die Karlsruher Richterinnen und Richter auch, eine Ergänzungsabgabe wie der Soli dürfe nicht zeitlich unbegrenzt erhoben werden. Sobald der Mehrbedarf wegfalle, könne die Abgabe verfassungswidrig werden. 

Welche Folgen hat das für die Steuerzahler?

Für die dürfte sich erst einmal nichts verändern. Die Abgabe darf in diesem Jahr weiter erhoben werden. Bis einschließlich Februar sind laut Finanzministerium bereits 1,5 Milliarden Euro geflossen. Für das ganze Jahr kann der Bund nach Prognose der Steuerschätzer rund 13,1 Milliarden Euro einplanen. Wie es weitergeht mit dem Soli ist dann eine politische Entscheidung der künftigen Bundesregierung, also wahrscheinlich von Union und SPD.

Was heißt das für die Koalitionsverhandlungen?

Vor allem die Union ist nach der Entscheidung in einer politisch interessanten Position. Denn sie hat einerseits vor der Bundestagswahl damit geworben, den Soli vollständig abschaffen zu wollen. Andererseits tun sich die Unterhändler von Union und SPD ohnehin schon schwer mit Sparen - da weitere Milliarden zusammenkratzen zu müssen, würde die Koalitionsverhandlungen deutlich erschweren. Die SPD würde eine freiwillige Abschaffung des Soli auch nicht mitmachen.

Die FDP-Politiker fordern die Union nun auf, den Zuschlag freiwillig abzuschaffen. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann drängt stattdessen auf Korrekturen bei der Einkommens- und Körperschaftsteuer, um Betriebe und Bürger zu entlasten. Doch gerade bei diesem Thema gibt es wenig Einigkeit in der werdenden Koalition: Bisher können sich Union und SPD dem Vernehmen nach nicht einmal einigen, wann die im Sondierungspapier verabredete Unternehmensteuerreform greifen soll. Dass sie sich noch mehr vornehmen, ist wohl unwahrscheinlich.

Steuern / Recht / Prozess (Gericht) / Haushalt / Finanzen / Deutschland / Fragen und Antworten
26.03.2025 · 12:42 Uhr
[1 Kommentar]
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, cryptocurrency
Bitcoins gute Serie setzte sich in den letzten 24 Stunden fort, da der Wert des Vermögens auf über 87.500 $ sprang, was das zweite Mal in diesem Monat ist. Auch die Altcoins verzeichnen bemerkenswerte Gewinne, angeführt von LINK, AVAX und XLM aus dem größeren Kapitalisierungssegment. BTC steigt über 87K $ Seit dem mehrmonatigen Tiefstand von unter 75.000 $, der vor zwei […] (00)
vor 51 Minuten
Papst Franziskus
Rom (dpa) - Papst Franziskus war für offene und markige Worte bekannt, die mitunter überraschten oder Kontroversen auslösten. Eine Auswahl prägender Zitate: «Brüder und Schwestern, guten Abend. Wie ihr wisst, war es die Pflicht des Konklaves, Rom einen Bischof zu geben. Wie es scheint, sind meine Kardinalsbrüder nahezu bis ans Ende der Welt gegangen, um ihn zu bekommen.» (Bei seinem ersten Auftritt auf der Loggia des Petersdoms […] (00)
vor 11 Minuten
Zak Starkey wird 'nicht gebeten', The Who zu verlassen.
(BANG) - Zak Starkey wird "nicht gebeten", The Who zu verlassen. Der 59-jährige Schlagzeuger trennte sich nach fast 30 Jahren nach ihren beiden Konzerten mit dem Teenage Cancer Trust in der Londoner Royal Albert Hall im vergangenen Monat von Roger Daltrey und Pete Townshend. Er gab zu, wie "traurig" er über seinen Ausstieg war, aber jetzt hat Pete behauptet, dass das Ganze unverhältnismäßig […] (01)
vor 20 Stunden
5 Apple-Patente, die noch niemand kennt
Die Zukunft liegt bei Apple schon in der Schublade Apple spricht selten über seine Pläne – und lässt stattdessen Patente für sich arbeiten. Hunderte Ideen registriert das Unternehmen Jahr für Jahr beim US-Patentamt. Viele davon verschwinden wieder in der Versenkung. Doch einige offenbaren, wohin der Tech-Gigant wirklich denkt. Sie geben einen seltenen Blick in eine Innovationspipeline, die auf […] (00)
vor 2 Stunden
interior design, home office, desk setup, gaming setup, modern interior, bedroom, work space, study, gaming setup, gaming setup, gaming setup, gaming setup, gaming setup
Bethesda veröffentlicht zum Shooter DOOM: The Dark Ages (PS5, Xbox Series, PC) von id Software den zweiten Trailer, der am 15.05.25 in Europa ausgeliefert wird. DOOM: The Dark Ages ist das Prequel zu DOOM (2016) und DOOM Eternal, das die epische, filmreife Entstehungsgeschichte zur Wut des DOOM-Slayers erzählt. Schlüpfe in die vor Blut triefenden Stiefel des DOOM-Slayers - in einem noch nie […] (00)
vor 1 Stunde
Neue Reihe: «Wer ist» im ZDF
Unter anderem wird man Donald Trumps Team aufzeigen. Aber auch Jeff Bezos steht im Mittelpunkt. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 15. Mai 2025, strahlt das ZDF ab 00.45 Uhr die neue Reihe «Wer ist» aus. Der Dreiteiler startet mit Wer ist der Trump-Clan? von Merlin Münch. Noch ist Donald Trump unangefochtenes Familienoberhaupt und Mittelpunkt des Trump-Clans. Doch seine Nachfolger bringen sich bereits in Stellung. Beispielsweise Donalds […] (00)
vor 1 Stunde
FC St. Pauli - Bayer Leverkusen
Hamburg (dpa) - Bayer Leverkusen ist im Meisterschafts-Rennen der Fußball-Bundesliga weiter zurückgefallen. Nach dem 1: 1 (1: 0) zum Abschluss des 30. Spieltages beim FC St. Pauli vergrößerte sich der Rückstand des Titelverteidigers auf Tabellenführer FC Bayern München auf acht Zähler. Patrik Schick (32.) brachte mit seinem 18. Saisontreffer die Gäste in Front. Doch Carlo Boukhalfa (78.) rettete […] (05)
vor 46 Minuten
Erfolgsfaktoren beim Neubau der Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp
Nürnberg, 21.04.2025 (PresseBox) - Die Instandhaltung und der Ausbau kritischer Verkehrsinfrastruktur ist eine der zentralen Aufgaben im modernen Projektmanagement. Ein herausragendes Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung eines hochkomplexen Infrastrukturprojekts ist der Ersatzneubau der Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp sowie der Ausbau der A40. Das Projekt ist nicht nur wegen seines technischen […] (00)
vor 1 Stunde
 
cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, bitcoin, coin, gold bar, monetary, payment, crypto, black money, black finance, cryptocurrency, blockchain, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto
Solana begann einen neuen Anstieg aus der $120-Unterstützungszone. Der SOL-Kurs […] (00)
Schufa-Score: Was Deutschlands wichtigste Bewertung wirklich bedeutet
Wer einen Kredit aufnehmen, ein Auto leasen oder auch nur ein Handy auf Raten kaufen will, […] (00)
bitcoin, cyber, currency, money, virtual money, finance, electronic currency, financial, payment, trade, crypto, cryptocurrency, coin, digital, internet, virtual, technology, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Der XRP-Kurs startete einen neuen Anstieg aus der 2,00&$-Zone. Der Kurs konsolidiert nun oberhalb […] (00)
Papst Franziskus
Rom (dpa) - Papst Franziskus ist tot. Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche starb nach […] (07)
Argentiniens Torhüter Hugo Gatti getorben
Buenos Aires (dpa) - Der argentinische Fußball trauert um den legendären Torhüter Hugo Gatti. Der […] (00)
Rohstoffe gegen Rückhalt – wie Trump die Ukraine zur Kasse bittet
Ein Deal unter Druck Es ist mehr als eine diplomatische Geste – es ist ein geopolitischer […] (00)
Bianca Heinicke ließ sich jetzt spontan beim Shoppen tätowieren und piercen.
(BANG) - Bianca Heinicke ließ sich jetzt spontan beim Shoppen tätowieren und piercen. Die 32- […] (00)
China: iPhone-Lieferungen im ersten Quartal um 9 Prozent gesunken
In China musste Apple im ersten Quartal bei seinen iPhone-Lieferungen einen Rückgang von 9 Prozent mitten […] (00)
 
 
Suchbegriff