Zweites Amtsenthebungsverfahren gegen Trump eröffnet

14. Januar 2021, 16:16 Uhr · Quelle: dpa

Washington (dpa) - Nach der Attacke seiner Anhänger auf das Kapitol muss sich Donald Trump als erster Präsident in der US-Geschichte einem zweiten Amtsenthebungsverfahren stellen.

Neben allen 222 Demokraten stimmten am Mittwoch (Ortszeit) auch zehn von Trumps Republikanern im Repräsentantenhaus für die Eröffnung eines neuen Impeachment-Verfahrens. 197 Republikaner votierten dagegen. Trump muss sich damit im Senat wegen «Anstiftung zum Aufruhr» verantworten. Der oberste Republikaner im US-Senat, Mitch McConnell, will das Verfahren dort erst nach der Vereidigung von Trumps Nachfolger, Joe Biden, in der kommenden Woche starten. Biden sagte, er hoffe, der Senat werde parallel noch genug Zeit haben, seine Kabinettsmitglieder zu bestätigen und wichtige Gesetzesvorhaben zu beraten.

Aufgebrachte Trump-Unterstützer waren am Mittwoch vergangener Woche nach einer aufstachelnden Rede des Präsidenten in das Kapitol eingedrungen. Dort war zu dem Zeitpunkt der Kongress zusammengekommen, um den Wahlsieg Bidens formell zu bestätigen. Fünf Menschen kamen bei den Krawallen ums Leben, darunter ein Polizist.

In der Resolution zur Eröffnung des Impeachment-Verfahrens wird Trump für den Angriff persönlich mitverantwortlich gemacht. Trump muss sich nun einem Impeachment-Verfahren im Senat stellen, das einem Gerichtsprozess ähnelt. Im Senat wäre eine Zweidrittelmehrheit nötig, um Trump am Ende zu verurteilen. Dafür müssten sich mindestens 17 republikanische Senatoren auf die Seite der Demokraten schlagen. Ob es dazu kommen könnte, ist derzeit unklar.

Trump scheidet mit Bidens Vereidigung am Mittwoch kommender Woche automatisch aus dem Amt. Mit dem Impeachment-Verfahren wollen die Demokraten auch erreichen, dass Trump für künftige Regierungsämter gesperrt werden soll. Damit würde ihm eine etwaige Präsidentschaftskandidatur 2024 verwehrt. Deswegen ist die Impeachment-Initiative mehr als ein symbolischer Schritt. Führende Demokraten hatten außerdem argumentiert, es sei wichtig, ein Beispiel zu setzen, um Trumps Vorgehen zu verurteilen und damit auch möglichen ähnlichen Verfehlungen künftiger Präsidenten vorzubeugen.

McConnell teilte mit, angesichts der knappen Zeit sei es nicht möglich, ein Impeachment-Verfahren im Senat noch vor Bidens Vereidigung abzuschließen. Daher sei dem Land am meisten gedient, sich zunächst auf eine geordnete Amtsübergabe zu konzentrieren.

Biden sagte, er hoffe, der Senat werde einen Weg finden, das Amtsenthebungsverfahren zu führen und gleichzeitig an anderen dringenden Angelegenheiten für das Land zu arbeiten. Es sei wichtig für seine Regierung, Schlüsselpositionen im Kabinett schnell zu besetzen - dazu ist Biden auf den Senat angewiesen, der diese Personalien absegnen muss. Biden nannte auch den Kampf gegen die Corona-Pandemie und Hilfen für die Wirtschaft als Themen, mit denen sich der Senat gleich zu seinem Amtsantritt beschäftigen müsse.

Wann genau das Verfahren im Senat beginnen wird und wie lange es dauern könnte, ist unklar. Vor allem stellt sich die Frage, wie sich Trumps Republikaner in der Kammer positionieren werden. Einzelne Republikaner im Senat haben sich bereits offen gegen Trump gestellt, aber bisher kein Ja zum Impeachment zugesagt.

Der demokratische Vorsitzende des Geheimdienstausschusses im Repräsentantenhaus, Adam Schiff, sagte, es könne womöglich ein politisches «Erdbeben» im Senat geben, das zur Mehrheit für ein Impeachment führen könnte. Schiff bezog sich auf einen Bericht der «New York Times», wonach McConnell intern erkennen ließ, dass er ein Impeachment-Verfahren gegen Trump für gerechtfertigt halte. Unter Berufung auf nicht näher genannte Quellen aus McConnells Umfeld schrieb die Zeitung, dieser sei froh, dass das Verfahren angestoßen sei. Das könne es seiner Partei erleichtern, sich von Trump zu lösen.

Bei der Sitzung im Repräsentantenhaus bezeichnete die demokratische Vorsitzende der Kammer, Nancy Pelosi, Trump als eine «Gefahr für das Land». Der Republikaner habe «inländische Terroristen» angestachelt, um sich gegen seine Wahlniederlage zu wehren.

Auch der Minderheitsführer der Republikaner im Repräsentantenhaus, Kevin McCarthy, sagte zwar: «Der Präsident ist nicht ohne Schuld.» Der Präsident trage Verantwortung für den Angriff auf den Kongress durch einen aufrührerischen Mob. Es sei aber falsch, ihn deswegen in den letzten Tagen seiner Amtszeit des Amtes zu entheben. Dies würde die politische Spaltung des Landes nur verstärken, warnte er.

Kurz nach der Einleitung eines Amtsenthebungsverfahrens wandte sich Trump mit einem Aufruf zur Versöhnung an die Nation. «Ich verurteile eindeutig die Gewalt, die wir in der vergangenen Woche gesehen habe», sagte Trump in einer gut fünfminütigen Videobotschaft, die das Weiße Haus veröffentlichte. «Gewalt und Vandalismus haben überhaupt keinen Platz in unserem Land.» Er rief die Bevölkerung dazu auf, Spannungen abzubauen, Gemüter zu beruhigen und zum Frieden im Land beizutragen. Trump war bemüht, sich von seinen Anhängern zu distanzieren, die das Kapitol erstürmt hatten. Mit Blick auf Berichte über mögliche weitere gewalttätige Proteste in der Hauptstadt Washington und anderen Teilen des Landes in den nächsten Tagen rief Trump zum Gewaltverzicht auf. Das Amtsenthebungsverfahren erwähnte er in dem Clip nicht.

Trump hatte bereits zuvor ein Amtsenthebungsverfahren über sich ergehen lassen müssen - als erst dritter Präsident in der US-Geschichte. In dem ersten Verfahren musste er sich in der Ukraine-Affäre wegen Machtmissbrauchs und der Behinderung von Kongressermittlungen verantworten. Am Ende wurde er mit der Mehrheit seiner Republikaner im Senat von allen Vorwürfen freigesprochen. Seitdem haben sich jedoch einige Parteikollegen von ihm abgewandt. Die Krawalle am Kapitol lösten auch unter ihnen große Empörung aus.

Die Sicherheitsvorkehrungen am Kapitol und in der Innenstadt Washingtons wurden unterdessen im Vorfeld der Amtseinführung Bidens drastisch verschärft. Zahlreiche Straßen wurden gesperrt, rund ums Kapitol waren Tausende Soldaten der Nationalgarde im Einsatz.

Parlament / Regierung / Wahlen / Impeachment / Donald Trump / Amtsenthebungsverfahren / Kapitol / Nancy Pelosi / USA
14.01.2021 · 16:16 Uhr
[34 Kommentare]
Computer-Nutzerin (Archiv)
München - Die deutsche Wirtschaft treibt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) weiter voran. Aktuell verwenden 40,9 Prozent der Unternehmen KI in ihren Geschäftsprozessen, wie aus einer Erhebung des Münchener Ifo-Instituts hervorgeht. Das ist demnach ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr mit 27 Prozent. Weitere 18,9 Prozent planen in den kommenden Monaten den KI-Start. "KI wird […] (00)
vor 6 Minuten
Wer auf der Suche nach begeisternden Inhalten ist, sollte bei JemLit vorbeischauen – hier tauchen regelmäßig tolle Aktionen und angesagte Deals auf. In den folgenden Abschnitten gibt es einen Überblick über sechs Plattformen, die 2025 gratis Mystery Boxes anbieten und dabei immer wieder für Aufsehen sorgen. Top 6 Websites für Kostenlose Mystery Boxes JemLit: Spannende Deals ohne Ende […] (00)
vor 54 Minuten
Icons der Apps verschiedener Handelsketten auf Smartphone
Hannover (dpa/tmn) - Sie gehört inzwischen bei fast allen Supermarkt-, Discounter-, Verbrauchermarkt- oder Drogerie-Ketten zum Standard-Repertoire der Kundenbindung: Eine App, die neben Online-Prospekten und Einkaufslisten etwa auch Treuepunkte, Rabatte und Coupons mit Preisnachlässen anbietet. Aber lässt sich damit auch tatsächlich sparen? «Eher nicht», sagt Markus Montz, vom IT-Fachmagazin […] (00)
vor 9 Stunden
Kein Platz für Fetch-Quests! The Witcher 4 will zum Nachdenken anregen
Endlich gibt es wieder Neuigkeiten zu „The Witcher 4“! Auch wenn das Spiel noch in weiter Ferne liegt, brodelt die Gerüchteküche schon seit der State of Unreal Präsentation. CD Projekt RED verspricht uns das „immersivste und ambitionierteste Open-World Witcher Spiel“ aller Zeiten. Aber was bedeutet das konkret? Zum Glück hat sich Narrative Director Phillip Weber zu Wort gemeldet und ein paar […] (00)
vor 29 Minuten
Primetime-Check: Sonntag, 15. Juni 2025
Formel 1 und ran Fußball dominant in der Primetime? Oder doch der Tatort? Neben viel Sport gab es neuen Krimi-Stoff, Koch-Angebote und Yes we camp!. Wie lief der Sonntag? Das öffentlich-rechtliche Duell geht ohne Diskussion an das Erste - mit einem neuen Tatort unter dem Titel Rapunzel ergaben sich starke 6,95 Millionen Zuschauer, der Marktanteil von 27,8 Prozent ist schlichtweg grandios. Der Schweizer Fall liefert ebenfalls bei den jungen […] (00)
vor 1 Stunde
Peking 2022 - Bob
Berchtesgaden (dpa) - Der viermalige Bob-Olympiasieger Thorsten Margis startet das Projekt Gold in Cortina d'Ampezzo nicht bei seinem langjährigen Piloten Francesco Friedrich, sondern beim deutschen Konkurrenten Johannes Lochner. Nach einer Saison Pause begann der 35 Jahre alte Anschieber nun die Vorbereitung für die Winterspiele 2026 im Team des Olympia-Zweiten Lochner aus Berchtesgaden. «Wir […] (00)
vor 28 Minuten
Tesla stellt Weichen Richtung KI – Musk setzt auf Robotaxis als nächste Revolution
Tesla plant die Einführung seiner ersten autonomen Fahrzeuge noch im Juni – möglicherweise bereits am 22. Juni in Austin, Texas. Elon Musk will damit nicht nur das bestehende Geschäftsmodell transformieren, sondern die DNA des Unternehmens neu definieren: weg vom Elektroautobauer, hin zum Robotics-Konzern. Diese strategische Neuausrichtung basiert auf der Annahme, dass künstliche Intelligenz (AI) […] (00)
vor 17 Minuten
PIKNO – die flexible Abholstation für Einzelhandel und Intralogistik | KNOBLOCH
Döbeln, 16.06.2025 (PresseBox) - Bestellungen außerhalb der Öffnungszeiten abholen, Rücksendungen unkompliziert übergeben oder interne Dokumente sicher weiterleiten? Die Mehrzweck- Abholstation PIKNO von KNOBLOCH macht all das möglich – ganz ohne direkten Kontakt. Eine Abholstation, viele Einsatzmöglichkeiten Im Einzelhandel steigen die Erwartungen an Service und Flexibilität. Doch was tun, […] (00)
vor 1 Stunde
 
Atomkoffer (Archiv)
Stockholm - Das Stockholmer Institut für Internationale Friedensforschung (Sipri) warnt vor […] (02)
US-Polizeiauto (Archiv)
Washington - Nach den tödlichen Schüssen auf eine Politikerin und ihren Ehemann im US- […] (00)
Nahostkonflikt - Jabalia
Genf (dpa) - Wegen akuter Geldnot muss das UN-Nothilfebüro (OCHA) geplante humanitäre Hilfe für […] (00)
G7-Gipfel in Kanada
Kananaskis (dpa) - Bei seiner Ankunft in Kanada für den G7-Gipfel wurde Bundeskanzler Friedrich […] (01)
Review: Narwal Freo Z10 im Test: Saugkraft, Präzision & Pflege in Perfektion
Im modernen Haushalt ist Effizienz das A und O. Gerade wer viel Wert auf Sauberkeit legt, aber […] (00)
«Mickey Mouse Clubhouse» bekommt einen Nachfolger
Die neue Serie mit zehn Episoden wird zunächst bei Disney Jr. im Programm sein. Mickey Mouse […] (00)
Bayern München - Auckland City
Cincinnati (dpa) - Nach dem Torfestival des FC Bayern in der Mittagshitze von Cincinnati […] (03)
Privatanleger schlagen die Profis: Die 13 Überraschungssieger der Goldman-Liste
Es gehört fast schon zur Folklore der Finanzwelt: Privatanleger seien zu emotional, zu […] (00)
 
 
Suchbegriff