Zentralisierte Bitcoin (BTC) Bestände halten nun fast ein Drittel der Gesamtmenge

14. Juni 2025, 15:55 Uhr · Quelle: cryptoBro
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
Foto: @Worldspectrum via Pexels
Zentralisierte Bitcoin (BTC) Bestände machen nun 30,9% der Gesamtmenge aus, was institutionelle Akzeptanz widerspiegelt. Regierungen und institutionelle Investoren halten zunehmend BTC, wobei private Unternehmensbestände gleichmäßiger verteilt sind, was auf breitere Akzeptanz hindeutet.

Zentralisierte Bitcoin-Treasuries halten nun 30,9% der insgesamt im Umlauf befindlichen Menge, laut einem neuen Bericht von Gemini. Diese Konzentration, die sich über 216 Einheiten erstreckt, darunter Regierungen, Exchange-Traded Funds (ETFs), öffentliche und private Unternehmen, zentralisierte Börsen und DeFi-Verträge, zeigt letztlich eine wachsende institutionelle Reife und Akzeptanz.

Die Gesamtmenge der von großen institutionellen und verwahrenden Einheiten gehaltenen BTC hat heute 6.145.207 BTC erreicht, was einen beeindruckenden Anstieg von 924% im vergangenen Jahrzehnt darstellt. Dieses schnelle Wachstum zeigt, wie zentralisierte Akteure kontinuierlich einen größeren Anteil der Netzwerk-Versorgung akkumuliert haben, wodurch die Eigentumsstruktur von Bitcoin zugunsten der institutionellen Dominanz umgestaltet wird.

Marktreifung

Laut einem gemeinsamen Bericht von Gemini und Glassnode dominieren nur drei Entitäten die Bitcoin-Adoption in den meisten institutionellen Kategorien und halten zwischen 65% und 90% der gesamten BTC-Bestände. Diese Konzentration spiegelt wider, wie frühe Einsteiger die strategische Ausrichtung und Legitimität von Bitcoin innerhalb der institutionellen Finanzen geformt haben.

Auf der anderen Seite sind private Unternehmensbestände gleichmäßiger verteilt, was auf eine breitere Basis der Akzeptanz auf dieser Ebene hindeutet. Während eine solche Dominanz mit zunehmender institutioneller Beteiligung abnehmen könnte, spielen die frühen Führer weiterhin eine zentrale Rolle bei der Förderung von Kapitalzuflüssen und der Positionierung von Bitcoin als glaubwürdiges Makro-Asset in der traditionellen Finanzwelt.

Die Verwahrung hat sich langsam von zentralisierten Börsen hin zu ETFs, Fonds und DeFi-Protokollen verlagert, die nun als primäre Zugänge zum Spotmarkt dienen. Während die Guthaben auf zentralisierten Börsen in den letzten zwei Jahren zurückgegangen sind, signalisiert dies keine Verknappung der Versorgung.

Stattdessen ist der Großteil dieses Bitcoin in Verwahrungsvehikel wie US-Spot-ETFs übergegangen. Die kombinierten Bestände dieser Spot-Verwahrer sind relativ stabil und bewegen sich seit Juni 2021 zwischen 3,9 Millionen und 4,2 Millionen BTC. Dies weist auf eine Umverteilung statt auf eine Reduzierung der im Umlauf befindlichen Menge hin.

Trotz der Stabilität bei den Gesamtbeständen üben diese Verwahrer erheblichen Einfluss auf die Preisentwicklung aus, angetrieben durch ihre Sensibilität gegenüber Marktschwankungen. Monatliche Zuflüsse und Abflüsse können dramatisch schwanken, um bis zu $10 Milliarden, was diese Einheiten zu Schlüsselakteuren in der kurzfristigen Entwicklung von BTC macht, auch wenn die Gesamtstruktur des Spotmarktes immer institutionalisierter und regulierter wird.

Souveräne BTC-Treasuries

Von Regierungen gehaltene Bitcoin-Reserven sind signifikant gewachsen, insbesondere in den USA, China, dem Vereinigten Königreich und Deutschland, wo die meisten Akquisitionen durch rechtliche Durchsetzung erfolgen, anstatt durch Marktkäufe.

Die USA stechen mit mehr als 200.000 BTC heraus, die größtenteils aus großen Strafverfolgungsbeschlagnahmen stammen. Dazu gehören 69.369 BTC, die im November 2027 in der Silk Road-Fallnahme beschlagnahmt wurden, und 94.643 BTC, die aus dem Bitfinex-Hack im Februar 2022 wiedergefunden wurden.

Nach einem kurzen Rückgang wurde ein Teil des verbleibenden Guthabens der US-Regierung offiziell in einer strategischen Bitcoin-Reserve (SBR) umgewandelt, nach einer Präsidentenverordnung von Donald Trump am 6. März.

In Großbritannien wurde Bitcoin von der National Crime Agency durch Operationen zur Bekämpfung von Cyberkriminellen beschlagnahmt. In China, nach einem Krypto-Aktivitätenverbot, wurden im November 2020 über 194.000 BTC in einem Durchgreifen gegen das PlusToken-Ponzi-Schema beschlagnahmt.

Deutschland akkumulierte ebenfalls Bitcoin durch kriminaltechnische Ermittlungen, liquidierte jedoch offiziell alle seine Bestände bis zum 29. April. Diese souveränen Bestände bilden eine einzigartige Kategorie im Krypto-Ökosystem: größtenteils inaktiv, aber fähig, die Märkte bei einer Bewegung zu beeinflussen.

Finanzen / Crypto / Bitcoin / institutionelle Investoren / Bitcoin-Bestände
14.06.2025 · 15:55 Uhr
[0 Kommentare]
Runde Silber  Und Goldmünzen
Nach einem nahezu hervorragenden Start in den Juli hat Bitcoin in den letzten Tagen noch beeindruckender performt. Die führende Kryptowährung hat nach einer kurzen Phase seitwärtsgerichteter Bewegungen zu Beginn dieser Woche einen neuen Allzeithochwert bei einem Preis von knapp 119.000$ erreicht. Wie nicht anders zu erwarten, erlebt der Bitcoin-Markt eine Welle der Optimismus — eine Schlussfolgerung, die stark von den neuesten On-Chain- […] (00)
vor 2 Stunden
US-Präsident Donald Trump
Washington (dpa) - Nach der neuen Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump auf EU-Importe ist offen, ob die Handelspartner vor dem 1. August doch noch eine Einigung erzielen. Trump hatte am Samstag die geplanten Zölle in Höhe von 30 Prozent bekanntgemacht. Ob die Einführung dieses Zollsatzes noch abgewendet werden kann, ist unklar. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte mitgeteilt, […] (02)
vor 1 Stunde
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (05)
vor 14 Stunden
Nie mehr »Kurbeln« beim Parken: Automatisches Einparken kommt bei BYD mit Versicherung
Der chinesische Autokonzern BYD setzt voll auf Elektromobilität – und jetzt auch auf umfangreiche Assistenzsysteme. Letzten Montag kündigte das Unternehmen auf einem Event in Shenzhen das neue Paket von »God’s Eye« an, das in drei verschiedenen Versionen vorgesehen ist. Mit dabei ist nicht nur jede Menge Hightech-Hardware, sondern auch die passende Versicherung, falls doch mal etwas schiefgeht. Symbolfoto: autonomes Parken […] (00)
vor 9 Stunden
PS4-Update 12.52: Sony macht der „Jailbreak-Community“ einen Strich durch die Rechnung
Sony hat am vor einigen Tagen, genauer am 9. Juli 2025, überraschend das neue PS4-Systemupdate 12.52 veröffentlicht. Offiziell gibt es keine großen Änderungen, doch hinter dem unscheinbaren Update verbirgt sich ein klares Signal: Die Zeiten für Jailbreaker und Homebrew-Enthusiasten werden (nochmals) härter. Im Update nennt Sony im offiziellen Change-Log lediglich einen einzigen Punkt: „Wir […] (02)
vor 3 Stunden
ZDF setzt auf «Für immer Freibad»
Benno Fürmann und Jeannine Michaelsen sind in den Spielfilm zu sehen. Yrell Otoo, Anoul Eklias und Pehlie Roggen sind in der Produktion Für immer Freibad von Laura Fischer zu sehen. In weiteren Rollen sind auch Benno Fürmann, Max Schimmelpfennig und Jeannine Michaelsen zu sehen. Das Buch schrieben Will Evans und Christof Ritter. Das ZDF terminiert die Ausstrahlung auf Donnerstag, den 14. August 2025, um 20.15 Uhr. Im Jahr 1999 hat Simon die […] (00)
vor 12 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - So einseitig war ein Wimbledon-Finale seit 1911 nicht mehr. Mit 6: 0, 6: 0 holt sich die Polin Iga Swiatek gegen Amanda Anisimova aus den USA ihren ersten Titel beim Rasen-Klassiker. Das schreibt die internationale Presse über das denkwürdige Endspiel: Polen «Gazeta Wyborcza»: «Ein absoluter, ungeheurer Triumph für Iga Swiatek in Wimbledon. Das war ein Massaker mit der Kettensäge: […] (01)
vor 1 Stunde
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
vor 16 Stunden
 
business, computer, security, currency, finance, bitcoin, money, digital, financial, technology, coin, crypto, blockchain, cryptography, gold, mining, virtual, bit-coin, btc, encrypted, cash, conceptual, wallet, golden, cryptocurrency, ethereum, litecoin,
Binance führte das globale BTC-Spot-Volumen in der ersten Hälfte des Jahres 2025 an. Die neueste […] (00)
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold
Die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung hat sich längst über ihre eigene Branche […] (00)
Deutschland ist beim Selfmade-Reichtum weltweit das Schlusslicht
Ein Vermögen erben statt schaffen In einem globalen Vergleich, der aufhorchen lässt, belegt […] (00)
Berufsverbot per Gesinnungsprüfung – Rheinland-Pfalz zieht die Linie
Verwaltungsreform mit politischer Sprengkraft Rheinland-Pfalz greift durch. Wer künftig im […] (07)
Ghost of Yōtei: State of Play enthüllt 20 Minuten Gameplay und zwei göttliche Konsolen
Es war der Paukenschlag, auf den PlayStation-Fans weltweit gewartet hatten: In der jüngsten […] (00)
Faltwunder mit Kampfansage – Samsung greift Apple frontal an
Der Spott ist verflogen Als Samsung 2019 sein erstes Galaxy Fold präsentierte, war das mediale […] (01)
90.000 Autos, eine Botschaft – wie BYD Asien umkrempelt
Ein D9 für den Königspalast Im südthailändischen Rayong rollt das 90.000. BYD-Fahrzeug vom […] (00)
David Corenswet zog sich den 'wildesten Bluterguss' an seinem
(BANG) - David Corenswet zog sich den "wildesten Bluterguss" an seinem "rechten Hoden" beim […] (01)
 
 
Suchbegriff