Zentralisierte Bitcoin (BTC) Bestände halten nun fast ein Drittel der Gesamtmenge

Zentralisierte Bitcoin-Treasuries halten nun 30,9% der insgesamt im Umlauf befindlichen Menge, laut einem neuen Bericht von Gemini. Diese Konzentration, die sich über 216 Einheiten erstreckt, darunter Regierungen, Exchange-Traded Funds (ETFs), öffentliche und private Unternehmen, zentralisierte Börsen und DeFi-Verträge, zeigt letztlich eine wachsende institutionelle Reife und Akzeptanz.
Die Gesamtmenge der von großen institutionellen und verwahrenden Einheiten gehaltenen BTC hat heute 6.145.207 BTC erreicht, was einen beeindruckenden Anstieg von 924% im vergangenen Jahrzehnt darstellt. Dieses schnelle Wachstum zeigt, wie zentralisierte Akteure kontinuierlich einen größeren Anteil der Netzwerk-Versorgung akkumuliert haben, wodurch die Eigentumsstruktur von Bitcoin zugunsten der institutionellen Dominanz umgestaltet wird.
Marktreifung
Laut einem gemeinsamen Bericht von Gemini und Glassnode dominieren nur drei Entitäten die Bitcoin-Adoption in den meisten institutionellen Kategorien und halten zwischen 65% und 90% der gesamten BTC-Bestände. Diese Konzentration spiegelt wider, wie frühe Einsteiger die strategische Ausrichtung und Legitimität von Bitcoin innerhalb der institutionellen Finanzen geformt haben.
Auf der anderen Seite sind private Unternehmensbestände gleichmäßiger verteilt, was auf eine breitere Basis der Akzeptanz auf dieser Ebene hindeutet. Während eine solche Dominanz mit zunehmender institutioneller Beteiligung abnehmen könnte, spielen die frühen Führer weiterhin eine zentrale Rolle bei der Förderung von Kapitalzuflüssen und der Positionierung von Bitcoin als glaubwürdiges Makro-Asset in der traditionellen Finanzwelt.
Die Verwahrung hat sich langsam von zentralisierten Börsen hin zu ETFs, Fonds und DeFi-Protokollen verlagert, die nun als primäre Zugänge zum Spotmarkt dienen. Während die Guthaben auf zentralisierten Börsen in den letzten zwei Jahren zurückgegangen sind, signalisiert dies keine Verknappung der Versorgung.
Stattdessen ist der Großteil dieses Bitcoin in Verwahrungsvehikel wie US-Spot-ETFs übergegangen. Die kombinierten Bestände dieser Spot-Verwahrer sind relativ stabil und bewegen sich seit Juni 2021 zwischen 3,9 Millionen und 4,2 Millionen BTC. Dies weist auf eine Umverteilung statt auf eine Reduzierung der im Umlauf befindlichen Menge hin.
Trotz der Stabilität bei den Gesamtbeständen üben diese Verwahrer erheblichen Einfluss auf die Preisentwicklung aus, angetrieben durch ihre Sensibilität gegenüber Marktschwankungen. Monatliche Zuflüsse und Abflüsse können dramatisch schwanken, um bis zu $10 Milliarden, was diese Einheiten zu Schlüsselakteuren in der kurzfristigen Entwicklung von BTC macht, auch wenn die Gesamtstruktur des Spotmarktes immer institutionalisierter und regulierter wird.
Souveräne BTC-Treasuries
Von Regierungen gehaltene Bitcoin-Reserven sind signifikant gewachsen, insbesondere in den USA, China, dem Vereinigten Königreich und Deutschland, wo die meisten Akquisitionen durch rechtliche Durchsetzung erfolgen, anstatt durch Marktkäufe.
Die USA stechen mit mehr als 200.000 BTC heraus, die größtenteils aus großen Strafverfolgungsbeschlagnahmen stammen. Dazu gehören 69.369 BTC, die im November 2027 in der Silk Road-Fallnahme beschlagnahmt wurden, und 94.643 BTC, die aus dem Bitfinex-Hack im Februar 2022 wiedergefunden wurden.
Nach einem kurzen Rückgang wurde ein Teil des verbleibenden Guthabens der US-Regierung offiziell in einer strategischen Bitcoin-Reserve (SBR) umgewandelt, nach einer Präsidentenverordnung von Donald Trump am 6. März.
In Großbritannien wurde Bitcoin von der National Crime Agency durch Operationen zur Bekämpfung von Cyberkriminellen beschlagnahmt. In China, nach einem Krypto-Aktivitätenverbot, wurden im November 2020 über 194.000 BTC in einem Durchgreifen gegen das PlusToken-Ponzi-Schema beschlagnahmt.
Deutschland akkumulierte ebenfalls Bitcoin durch kriminaltechnische Ermittlungen, liquidierte jedoch offiziell alle seine Bestände bis zum 29. April. Diese souveränen Bestände bilden eine einzigartige Kategorie im Krypto-Ökosystem: größtenteils inaktiv, aber fähig, die Märkte bei einer Bewegung zu beeinflussen.