Wulffs Anwälte legen Erklärung vor

05. Januar 2012, 23:03 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Die Anwälte von Bundespräsident Christian Wulff haben eine «zusammenfassende Stellungnahme» zu den mehreren hundert Medienanfragen in der Kreditaffäre vorgelegt.

Die Kanzlei Redeker Sellner Dahs veröffentlichte dazu eine rechtliche Bewertung, wonach ein Verstoß gegen das niedersächsische Ministergesetz nicht vorliege.

Weder der umstrittene Privatkredit noch die diversen Urlaubsreisen stünden mit den Amtspflichten Wulffs als Ministerpräsident von Niedersachsen in Zusammenhang. «Die privaten Freundschaften von Herrn Wulff haben seine Amtsführung nicht beeinflusst», heißt es weiter. Auch für steuerrechtliche Verstöße gebe es keine Anhaltspunkte.

Wulff war wegen eines 500 000-Euro-Kredits für sein Privathaus von der Unternehmergattin Edith Geerkens in die Kritik geraten. Später hatte Wulff diesen Kredit durch ein Darlehen der BW Bank abgelöst. Ein Zusammenhang mit der Vereinbarung zwischen Porsche und VW, wie er von einigen Medien hergestellt worden war, habe nie bestanden.

Die sechsseitige Erklärung der Anwälte fasst die Antworten auf etwa 450 Medienanfragen zusammen. Dabei geht es im wesentlichen um die Kreditfinanzierung des Eigenheims im niedersächsischen Burgwedel und um Urlaubsaufenthalte bei teils prominenten Freunden. Der umstrittene Anruf Wulffs bei «Bild»-Chefredakteur Kai Diekmann wird in dem Papier nicht behandelt. Dazu verweisen die Anwälte auf Wulffs öffentliche Erklärungen.

«Unser Mandant strebt bei der Beantwortung dieser Fragen größtmögliche Transparenz an, soweit diese Sachverhalte betreffen, die in Beziehung zu seinen öffentlichen Ämtern stehen», heißt es. Die Antworten könnten aber teilweise noch ergänzungs- oder korrekturbedürftig sein. In diesem Fall würde der Bericht aktualisiert werden.

Zur Kreditfinanzierung des Eigenheims in Burgwedel wiederholt der Bericht die bisher bekannten Fakten. «Bei der Suche nach einer geeigneten Immobilie bat das Ehepaar Wulff Egon Geerkens um Unterstützung.» Geerkens habe umfangreiche Erfahrungen mit dem Erwerb und Verkauf von Immobilien. Er sei zu diesem Zeitpunkt nicht mehr unternehmerisch aktiv gewesen. Bei einem Treffen der Ehepaare Wulff und Geerkens bot demnach Edith Geerkens an, den Wulffs vorübergehend einen Privatkredit über 500 000 Euro zu gewähren.

Im Jahr 2009 plante demnach das Ehepaar Wulff, die Ablösung des Kredits von Frau Geerkens durch einen Bankkredit in Angriff zu nehmen. «Im Dezember 2009 nahm Herr Wulff auf Anregung von Herrn Geerkens Gespräche mit einem Privatkundenberater der BW-Bank auf. Andere Personen waren an der Entstehung des Kontaktes von Herrn Wulff zur BW-Bank nicht beteiligt. Ein in der Öffentlichkeit erörterter Zusammenhang zwischen dem Abschluss der Grundlagenvereinbarung Porsche/VW und den von Herrn Wulff geführten Kreditgesprächen mit der BW-Bank bestand nicht.»

Zu den Urlauben der Wulffs heißt es: «Gelegentlich verbrachte Herr Wulff Ferientage auf Einladung bei befreundeten Familien. Für diese Besuche bei Freunden leistete Herr Wulff keine Logiekosten. Zumeist waren die jeweiligen Gastgeber selbst anwesend.»

Auch zu anderen Medienanfragen nimmt der Bericht Stellung. So habe Wulff von Maschmeyers 45 000-Euro-Zahlung für ein Buch mit Gesprächen mit Wulff nichts gewusst. 2009 habe im Vorfeld des Nord-Süd-Dialogs als Ministerpräsident mit seiner Ehefrau an einem Essen teilgenommen, dass die Nord/LB veranstaltete. Nach seiner Wahl zum Bundespräsidenten habe Wulff für etwa eine dreiviertel Stunde bei einer Veranstaltung «vorbeigeschaut», zu der der Eventmanager Manfred Schmidt eingeladen hatte.

Bundespräsident
05.01.2012 · 23:03 Uhr
[5 Kommentare]
Patient mit Infusionsständer (Archiv)
Berlin - Die Zahl der Widersprüche gegen die Einrichtung einer elektronischen Patientenakte (ePA) ist in den vergangenen Wochen leicht gestiegen. Das ergab eine Abfrage des "Spiegel" beim Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen. Laut dem Dachverband liegt die Widerspruchsquote nun bei durchschnittlich "gut fünf Prozent". Die Quoten sind für einzelne gesetzliche Krankenkassen unterschiedlich, […] (00)
vor 32 Minuten
Künstliche Gletscher: Wie Landwirte in Pakistan gegen den Wassermangel kämpfen
Der Klimawandel macht sich inzwischen weltweit bemerkbar. So auch in Pakistan. Das Land erlebt seit vielen Jahren einen hohen Temperaturanstieg. Wärmere Winter führen zu weniger Schneefall und in der Folge dann auch zu weniger Schneeschmelze. Diese ist jedoch ein wichtiger Faktor für die Versorgung bestimmter Regionen mit Wasser. Landwirte in Pakistan setzen bei ihrem Kampf gegen den Wassermangel […] (00)
vor 17 Stunden
Pornografie im Internet
Berlin (dpa) - Ein Porno oder ein Nacktbild, und plötzlich blickt man in das eigene Gesicht - ohne Zustimmung. Für die Betroffenen bricht oft eine Welt zusammen. Solche mittels Künstlicher Intelligenz (KI) erstellten Deepfakes kursieren immer häufiger im Netz. Ob Taylor Swift oder Scarlett Johansson, eine Mitschülerin oder die eigene Mutter: Treffen kann es jeden. Gleichzeitig gibt es für die […] (00)
vor 3 Stunden
Teamwork, Taktik und eine Railgun: Das The Forever Winter Update, das alles verändert!
Mach dich bereit, denn Fun Dog Studios hat mit dem Nosebleeds-Update für The Forever Winter ordentlich aufgedreht. PvE-Fans dürfen sich nicht nur auf Bugfixes und kleine Tweaks freuen, sondern vor allem auf das neue große Highlight: eine kooperative Waffe, die im wahrsten Sinne des Wortes alles wegbläst! Die Railgun – Kraft, nur wenn Freundschaft zählt Vielleicht dachtest du schon mal: […] (00)
vor 26 Minuten
ProSieben Fun wiederholt «UFOs»
Außerdem ist am Freitagabend die vierte Staffel von «American Horror Story» im Programm. Am Mittwoch, den 30. April 2025 beginnt die Wiederholung der französischen Comedyserie UFOs von Clémence Dargent und Martin Douaire. Die zwölf Episoden werden in Doppelfolgen ab 20.15 Uhr ausgestrahlt. Ein erfolgloser Vertreter macht nach Feierabend eine rätselhafte Entdeckung: Auf einem abgelegenen Feld fallen plötzlich tote Flamingos vom Nachthimmel. […] (00)
vor 1 Stunde
Roboter-Halbmarathon in Peking
Peking (dpa) - Ein Sportereignis als Blick in die Zukunft? In der chinesischen Hauptstadt Peking haben sich mehrere humanoide Roboter bei einem Halbmarathon mit Menschen gemessen. Die 21,0975 Kilometer lange Laufstrecke führte durch den Pekinger Stadtteil Yizhuang. 20 Unternehmen und Forschungseinrichtungen beteiligten sich mit ihren Modellen, die unter anderem die Regel erfüllen mussten, zwei […] (01)
vor 1 Stunde
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
XRP befindet sich weiterhin in einem Konsolidierungsmodus, nachdem es im Januar 2025 ein neues Siebenjahreshoch erreicht hat. Diese Konsolidierung hat einen langsamen, aber stetigen Preisrückgang zur Folge, bei dem seitdem rund 40% des Wertes verloren gingen. Derzeit scheinen die Bullen Unterstützung für den Altcoin bei $2 geschaffen zu haben, da dieses Niveau auch bei Kursstürzen weiterhin […] (00)
vor 39 Minuten
LKS Kronenberger passt sich Marktgegebenheiten an
Hilden, 19.04.2025 (PresseBox) - „Die Hoffnung, dass sich der Markt in diesen beiden Bereichen noch einmal positiv entwickeln wird, hat sich bis dato nicht erfüllt und es liegen auch keine Prognosen vor, die uns weiter daran glauben lassen. Die Kunden sind in diesen Segmenten sehr zurückhaltend und warten aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Umstände lieber ab, weil sie selbst nur über wenige […] (00)
vor 1 Stunde
 
Bojen im Meer (Archiv)
Warschau - Wegen regelmäßiger Menschenrechtsverletzungen an der EU-Außengrenze fordert Jonas […] (00)
Lars Klingbeil (Archiv)
Berlin - SPD-Chef Lars Klingbeil hält Steuererhöhungen in dieser Wahlperiode für möglich. "Die […] (01)
Forscher finden heraus, wann Sport gesunden Schlaf fördert – und wann nicht
Körperliche Aktivität gleich guter Schlaf? Nein, so einfach ist das nicht! Beim Sporttreiben […] (00)
Bundeskriminalamt (Archiv)
Wiesbaden - Die deutschen Ermittlungsbehörden stufen derzeit 575 Personen als sogenannte […] (00)
«The Gilded Age» kehrt im Juni zurück
Die Geschichte von Julian Fellows wird mit neuen Episoden fortgesetzt. Die HBO-Originalserie The Gilded […] (00)
Eintracht Frankfurt - Tottenham Hotspur
Frankfurt/Main (dpa) - Eintracht Frankfurt muss in den kommenden Monaten auf Kaua Santos […] (04)
PlayStation Plus: Preiserhöhung in Kanada – So viel teurer wird das Abo
Die letzte große Preiserhöhung für PlayStation Plus fand 2023 statt und betraf alle drei […] (00)
US-Exportstopp für Nvidia H20-Chip trifft China und kostet Milliarden
Mit sofortiger Wirkung hat die US-Regierung Nvidia den Export seines H20-Chips nach China […] (01)
 
 
Suchbegriff