Investmentweek

Warum die AfD im Bundestag fast alle Ordnungsrufe kassiert

23. März 2025, 09:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Warum die AfD im Bundestag fast alle Ordnungsrufe kassiert
Foto: InvestmentWeek
Rund zwei Drittel aller Ordnungsmaßnahmen im Bundestag seit 2021 entfallen auf AfD-Abgeordnete – ein Rekordwert, der Debatten über gezielte Provokationen und strategischen Regelbruch auslöst.
Zwei Drittel aller Ordnungsrufe seit 2021 gingen an AfD-Abgeordnete. Beatrix von Storch und Stephan Brandner führen die Liste an. Doch auch SPD, BSW und CDU sind nicht unbeteiligt. Jetzt geht es um mehr als gutes Benehmen: Das Parlament ringt um seine Autorität.

Ordnungsruf als politische Strategie

Der Bundestag kennt lautstarke Debatten. Doch was in dieser Legislatur passiert ist, sprengt den Rahmen. Insgesamt 138 Ordnungsrufe wurden seit 2021 ausgesprochen – 92 davon an Abgeordnete der AfD. Eine Quote, die selbst hartgesottene Parlamentsbeobachter überrascht.

Beatrix von Storch kassierte allein 20 Ordnungsrufe – unter anderem, weil sie den damaligen Verfassungsschutzpräsidenten Thomas Haldenwang „strunzdumm“ nannte.

Ihr Parteikollege Stephan Brandner zog gleich. Ihm wurde nicht nur ein Ordnungsruf, sondern ein Ordnungsgeld von 50.000 Euro aufgebrummt – für die Bezeichnung einer Journalistin als „Faschistin“.

„Trophäen für die Galerie“

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas sieht die Entwicklung mit Sorge. Ordnungsrufe würden nicht mehr als Mahnung verstanden, sondern wie ein Abzeichen gehandhabt.

„Manche Abgeordnete stellen das anschließend online, feiern sich – und ihre Anhänger klatschen“, heißt es aus ihrem Umfeld. Was früher als peinlich galt, ist heute strategisches Kapital.

Die Motivation dahinter ist so einfach wie effektiv: Wer die politische Bühne nutzt, um bewusst zu provozieren, landet in den Schlagzeilen. Und wer den „Ordnungsruf“ gleich als Beweis für angebliche Repression verkauft, stärkt sein Lager.

Auch SPD und BSW geraten aus dem Rahmen

Dass nicht nur die AfD zu Ordnungsverstößen neigt, zeigen andere Beispiele. SPD-Abgeordneter Michael Schrodi beschuldigte 2023 einen CDU-Kollegen während einer hitzigen Debatte, mit „Faschisten zu kooperieren“. Folge: 1.000 Euro Ordnungsgeld.

Mit 20 Ordnungsrufen führt die AfD-Politikerin das interne „Sanktionsranking“ an – darunter Beleidigungen wie „strunzdumm“ gegenüber dem damaligen Verfassungsschutzchef Haldenwang.

Das Bündnis Sahra Wagenknecht verabschiedete sich gleich mit einem Gruppen-Eklat aus dem Parlament. Acht Abgeordnete entrollten Transparente mit der Aufschrift „1914 wie 2025: Nein zu Kriegskrediten!“. Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau sah darin einen klaren Verstoß gegen die Geschäftsordnung und griff ein.

Wird der Bundestag zur Kulisse?

Längst geht es nicht mehr nur um Stilfragen. Es geht ums Prinzip. Wird der Bundestag noch als demokratischer Ort des Argumentierens verstanden – oder verkommt er zur Bühne für kalkulierte Grenzüberschreitungen?

Bärbel Bas hat eine klare Meinung: „Persönliche Angriffe haben deutlich zugenommen. Vor allem während der Pandemie hat sich die Debattenkultur verändert – und das hält bis heute an.“

Strafen reichen nicht mehr – sagen viele

Die bisher möglichen Sanktionen: Ermahnung, Ordnungsruf, Sitzungsausschluss, Ordnungsgeld. Doch deren Wirkung ist begrenzt. Deshalb will die Bundestagspräsidentin härter durchgreifen. Diskutiert wird eine Verdopplung der Ordnungsgelder – und eine verpflichtende Verhängung bei klaren Verstößen.

Auch aus der CDU kommt Unterstützung. „Es geht um die Würde des Parlaments“, heißt es aus Fraktionskreisen. Die Debatte müsse sachlich geführt werden – und Störer dürften nicht länger das Klima bestimmen.

Was ist erlaubt – und was ist demokratisch gefährlich?

Doch so einfach ist es nicht. Jeder zusätzliche Ordnungsruf kann auch zur Eskalation beitragen. Wer sich ohnehin als Außenseiter inszeniert, wird durch jede Sanktion in der eigenen Blase nur bestärkt. Für manche AfD-Politiker gehören Rügen längst zur Medienstrategie.

Der Bundestag steht also vor einem Dilemma: Schärfere Strafen könnten helfen – oder sie könnten Öl ins Feuer gießen. Klar ist: Wenn das Parlament seine eigenen Regeln nicht ernst nimmt, wird es zunehmend irrelevant.

Politik
[InvestmentWeek] · 23.03.2025 · 09:00 Uhr
[9 Kommentare]
Nahost-Konflikt - Gaza
Brüssel (dpa) - Mehrere Fraktionsvorsitzende des Europäischen Parlaments fordern Israel auf, umgehend wieder Hilfsgüter in den Gazastreifen zu lassen. «Wir fordern die israelischen Behörden auf, in Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen und humanitären Organisationen, unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen, um der palästinensischen Bevölkerung im Gazastreifen ungehinderten Zugang zu […] (01)
vor 6 Minuten
Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' kommt im Juni.
(BANG) - Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' aus dem Jahr 1976 steht nun endlich vor der Veröffentlichung. Das Album, das am 27. Juni erscheinen soll, enthält die klassische Besetzung: der verstorbene Lemmy Kilmister, Fast Eddie Clarke und Phil "Philthy Animal" Taylor. Die Platte ist nach Emerson, Lake und Palmers berühmtem Manticore Studio in Fulham benannt, wo das Album […] (00)
vor 19 Stunden
ChatGPT & Co. werden immer »schlauer« – und halluzinieren viel mehr
Prüfen, prüfen, prüfen: Wer eine künstliche Intelligenz wie ChatGPT zu Recherchezwecken nutzt, sollte sich nicht blind auf die gegebenen Informationen verlassen. Dass die Algorithmen zu Halluzinationen neigen, also »Fakten« frei erfinden, ist längst bekannt. Der Entwickler OpenAI gibt nun zu, dass die neuesten »Reasoning«-Systeme noch mehr halluzinieren als zuvor, obwohl sich ihre Funktionsweise […] (00)
vor 2 Stunden
Nintendo bricht mit Tradition und versorgt alte Switch weiter mit Blockbustern
In seinem jüngsten Finanzbericht hat Nintendo eine überraschende Strategie offenbart, die viele Experten nicht erwartet hätten: Trotz des bevorstehenden Launchs der Switch 2 wird der Unterhaltungsriese weiterhin neue Spiele für die ursprüngliche Switch veröffentlichen. Der Konzern begründet diese ungewöhnliche Entscheidung mit der schieren Größe der bestehenden Nutzerbasis. „Auch in Zukunft werden […] (00)
vor 24 Minuten
Neue Iron-Man-Serie für Kinder
Noch in diesem Sommer soll die Serie erscheinen, in denen die jungen Helden als Kinder zu sehen sind. Disney Branded Television hat die Besetzung der Hauptschurken für die mit Spannung erwartete neue Zeichentrickserie Marvel's Iron Man and his Awesome Friends von Disney Jr. bekannt gegeben. Der Emmy-Preisträger Tony Hale («Veep») spricht den komisch-bösartigen Androiden Ultron, Vanessa Bayer («Saturday Night Live») die schelmische Swarm und […] (00)
vor 1 Stunde
Oklahoma City Thunder - Denver Nuggets
Denver (dpa) - Die Oklahoma City Thunder mit dem deutschen Basketballprofi Isaiah Hartenstein sind in den Playoffs der NBA unter Druck geraten. Das beste Team der regulären Saison verlor das erste Auswärtsspiel der Viertelfinalserie gegen die Denver Nuggets nach Verlängerung mit 104: 113. Nach drei absolvierten Partien steht es in der Best-of-seven-Serie 1: 2 aus Sicht von Hartensteins Mannschaft. […] (00)
vor 4 Stunden
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
Da Bitcoin darauf programmiert ist, dass es nur jemals 21 Millionen Stück geben wird, ist das Modell der größten Kryptowährung per Definition nicht deflationär. Schließlich wird jeden Tag neues BTC gemined, und nichts wird im traditionellen Sinne des Wortes zerstört, was das Gegenteil von deflationär ist. Der CEO von CryptoQuant erklärte jedoch, wie die Strategie und ihr Mitbegründer sowie BTC- […] (00)
vor 24 Minuten
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
vor 19 Stunden
 
Carsten Linnemann (Archiv)
Berlin - Der Generalsekretär der CDU, Carsten Linnemann, hält nichts von einem Verbotsverfahren […] (05)
Konflikt zwischen Indien und Pakistan
Neu-Delhi/Islamabad (dpa) - Indiens Militär hat im verschärften Konflikt mit Pakistan Angriffe auf […] (00)
Verfassungsfeind im Dienst? Grünen-Vorstoß gegen AfD-Beamte
Es geht ans Eingemachte: Wer im Staatsdienst steht, muss auf dem Boden der Verfassung stehen – […] (00)
Merz, Macron, Starmer und Tusk in Kiew
Kiew (dpa) - Mit einem gemeinsamen Besuch in Kiew machen sich die Staats- und Regierungschefs […] (05)
bitcoin, mining, processor, cryptocurrency, crypto, money, currency, business, coin, finance, blockchain, blue business, blue money, blue finance, blue company, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, blockchain
Bitcoin hat die psychologisch wichtige Schwelle von 100.000 $ durchbrochen und damit ein […] (00)
National Geographic setzt auf «Sally»
Dr. Sally Ride war eine Pionierin im Weltall. Die Dokumentation ist bei National Geographic zu sehen. […] (00)
James Foley
(BANG) - James Foley ist im Alter von 71 Jahren verstorben. Der Regisseur war vor allem für […] (00)
Nintendo Jahresergebnis 2025: Gewinnrückgang von 43,2 % und Verkaufszahlen der Switch
Der Gesamtumsatz von Nintendo betrug Yen 1,164 Billionen (ca. EUR 7,14 Mrd.), was einen […] (00)
 
 
Suchbegriff