Vorbereitet in die Zukunft: So eignen sich Schüler und Studenten wichtige Skills an
Sean D’Arcy, VP von Kahoot! at School, verrät, wie sich Schüler und Studenten mittels spielerischen Lernens für künftige Herausforderungen wappnen.

04. Juni 2024, 17:28 Uhr · Quelle: Pressebox

Oslo, 04.06.2024 (PresseBox) - Die letzten Jahre haben uns verstärkt gezeigt, wie wichtig es ist, sich bei unerwarteten Ereignissen anpassen zu können. Schule, Job und Alltag konfrontieren uns jeden Tag mit den unterschiedlichsten Hindernissen, Problemstellungen, Fragen und unvorhersehbaren Veränderungen, auf die wir reagieren müssen. Doch diese Reaktionsfähigkeit wird niemandem einfach so in die Wiege gelegt.

Vielmehr liegt es an uns, uns die nötigen Kompetenzen wie Flexibilität, Resilienz, kritisches Denken, Zeitmanagement, Problembewältigung und Kommunikation anzueignen – manchmal auch mit der Unterstützung anderer, erfahrenerer Personen. So glaubt laut einerStudievon der Lern- und Engagement Plattform Kahoot! ein großer Teil der Generation Z (42 Prozent), die nun nach und nach auf den Arbeitsmarkt strömt, dass ihnen wichtige Soft Skills fehlen. Von ihren Arbeitgebern wünschen sie sich mehr Einsatz, wenn es um die Erweiterung oder Vertiefung ihres Soft-Skillsets geht.

Doch Schüler und Studenten können bereits heute damit anfangen, sich diese zukunftsfähigen Skills selbst anzueignen – und zwar auf spielerischem Weg. Das funktioniert sowohl allein als auch gemeinsam mit den Klassenkameraden oder Kommilitonen.

Lern-Apps: Spielend leicht zukunftsfähige Skills erwerben

Von klassischen Videospielen wissen wir: Je nach Genre fördern sie verschiedene Fähigkeiten wie logisches und kritisches Denken, Auffassungsgabe, Entscheidungsfähigkeit, Aufmerksamkeit oder Reaktionsfähigkeit. Doch nicht jede virtuelle Welt bietet sich dafür an – vor allem, wenn die Entscheidungsfreiheit fehlt oder es keine Möglichkeit gibt, sich mit Problemen aus unterschiedlichen Perspektiven zu nähern und es notfalls mehrmals zu versuchen.

Anders verhält es sich mit Lern-Apps. In der Regel sind sie auf bestimmte Lerninhalte und -ziele zugeschnitten und bieten mithilfe von Gamification-Funktionen eine interaktive Lernerfahrung. Hier einige Beispiele:

  • Spiele, in denen die Lernenden eigene Ideen zu einem bestimmten Sachverhalt entwickeln, teilen und weiterentwickeln, helfen zum Beispiel nicht nur der Kreativität auf die Sprünge. So können Lernende ein Problem in den Mittelpunkt des gemeinsamen Brainstormings stellen, für das sie eine Lösung finden müssen. Neben der Problembewältigung fördert das auch den Ausdruck und die Formulierung eigener Gedanken, den Perspektivwechsel sowie die Auswertung oder Bewertung anderer Ideen. Mit Hilfe der KI haben die Spieler zudem die Möglichkeit innerhalb von wenigen Sekunden, neue und fesselnde Inhalte zu erstellen, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
  • Besonders für ältere Schüler und Studenten ist es wichtig, klar und strukturiert zu argumentieren – und das nicht nur, weil diese Fähigkeit in den späteren Jahrgängen häufiger in Klassenarbeiten und Klausuren, sondern auch im Alltag zum Tragen kommt. Dazu müssen sie den zugrundeliegenden Sachverhalt zunächst einmal verstehen und sich kritisch damit auseinandersetzen können. Auch hier bieten sich Lernspiele an, die Lernenden zeigen, wie sie an verschiedene Fragen herangehen, Schlüsselinformationen identifizieren und das Argumentationspuzzle logisch zusammensetzen können.
  • Lernspiele lassen sich zudem auch mit lehrreichen Videos im Show- oder Dokumentationsformat kombinieren. Auf verständliche, nachvollziehbare Weise erweitern sie die interaktive Lernerfahrung um weiterführende und vertiefende Inhalte. Dadurch werden Lernende dazu animiert, die in den Videos besprochenen Themen wie die verantwortungsvolle, sichere Internetnutzung auch im Alltag zu bedenken und erlernte Handlungsweisen anzuwenden.
Das Erlernen neuer Skills ist nicht einfach – vor allem, weil das Lernergebnis nicht immer sofort sicht- oder spürbar ist. Daher braucht es viel Motivation, um dranzubleiben. Lern-Apps helfen jedoch dabei, eine interaktive, motivierende und sichere Lernerfahrung aufzubauen, in der das Lernen sogar Spaß macht. Für die Zukunft lohnt es sich.

Ausbildung / Jobs
[pressebox.de] · 04.06.2024 · 17:28 Uhr
[0 Kommentare]
TZO Leipzig erweitert die Geschäftsführung
Hilden, 23.03.2025 (PresseBox) - Dr. Thomas Krümmling bleibt weiterhin als Hauptgeschäftsführer an der Spitze des Unternehmens. Beide neuen Geschäftsführer sind seit mehr als zehn Jahren in verschiedenen Positionen innerhalb der TZO Leipzig GmbH tätig und verfügen über fundierte Kenntnisse sämtlicher technologischer Prozesse sowie strategischer Anforderungen. Mit dieser Erweiterung der […] (00)
vor 6 Stunden
Papst verlässt nach fünf Wochen das Krankenhaus
Rom (dpa) - Papst Franziskus ist nach großen Sorgen um seine Gesundheit zurück im Vatikan. Nach mehr als fünf Wochen stationärer Behandlung konnte das Oberhaupt der katholischen Kirche das Gemelli-Krankenhaus in Rom wieder verlassen. Die Ärzte empfehlen Franziskus jedoch dringend, sich weiterhin zu schonen - mindestens zwei Monate lang. Mit seinen 88 Jahren ist der Argentinier inzwischen der […] (00)
vor 3 Minuten
Ozzy Osbourne
(BANG) - Ozzy Osbourne könnte beim Abschiedskonzert von Black Sabbath von einem Thron aus auftreten. Der 'Paranoid'-Künstler, der mit Nacken- und Wirbelsäulenproblemen sowie Parkinson zu kämpfen hat und wegen seiner eingeschränkten Mobilität manchmal einen Rollstuhl benutzt, könnte bei seiner 'Back To The Beginning'-Show in Villa Park in Birmingham in England, am 5. Juli sogar von seinem […] (00)
vor 2 Stunden
Cybermobbing unter Schülern
Berlin (dpa) - Etwa jeder sechste Jugendliche in Deutschland ist schon mal im Internet gemobbt worden. Das hat eine Studie des Sinus-Instituts im Auftrag der Krankenkasse Barmer ergeben, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Demnach gaben 16 Prozent der Befragten an, schon einmal von Cybermobbing betroffen gewesen zu sein. Im Jahr 2021 waren es noch 14 Prozent. Für die Studie wurden 2.000 […] (00)
vor 11 Stunden
Minecraft bleibt kostenpflichtig: „Es ist das beste Angebot der Welt“
Warum bleibt Minecraft kostenpflichtig? Laut Ingela Garneij, ausführende Produzentin von Minecraft Vanilla, passt das Free-to-Play-Modell schlichtweg nicht zur Philosophie des Spiels. „Ja, so wie wir es gebaut haben, funktioniert es nicht wirklich.“ Das Spiel sei ursprünglich nicht für Mikrotransaktionen oder Battle Pässe konzipiert worden. Wer Minecraft kauft, besitzt es – ohne versteckte […] (00)
vor 52 Minuten
«Ninjago» geht bei Super RTL weiter
Ab Mitte April ist die dritte Staffel mit zehn Episoden zu sehen. Der Unterhaltungssender Super RTL setzt am Montag, den 14. April 2025, um 12.45 Uhr die Kinderserie Ninjago – Aufstieg der Drachen fort. Die Serie basiert auf der gleichnamigen Lego-Baureihe und sorgt für einen deutlichen Umsatzschwung bei dem dänischen Hersteller. Die Animationsserie heißt im Original «Ninjago – Dragons Rising». In „Die Verschwunden“ versucht Sora, sich durch […] (00)
vor 2 Stunden
Ski nordisch Weltcup in Lahti
Lahti (dpa) - Langlauf-Ikone Therese Johaug hat ihr wohl letztes Rennen mit ihrem 50. Weltcup-Einzel-Sieg gekrönt. Beim Weltcup-Finale im finnischen Lahti lieferte die Norwegerin im Massenstartrennen über 50 Kilometer im klassischen Stil noch einmal eine Gala ab und siegte nach einem 38-Kilometer-Soloritt mit 1: 03,03 Minuten Vorsprung vor ihrer Teamkollegin Astrid Oeyre Slind. Dritte wurde die […] (01)
vor 12 Minuten
Lager Online
Zusammenfassung Die Händler auf Binance sind kürzlich sehr optimistisch in Bezug auf XRP geworden, möglicherweise angetrieben durch den Abschluss des Rechtsstreits von Ripple gegen die SEC. Aber ist zu viel positive Stimmung rund um eine volatile Kryptowährung wirklich eine gute Nachricht? Der bekannte Kryptoanalyst Ali Martinez hat heute einen erheblichen Anstieg der Long-Positionen für XRP […] (00)
vor 36 Minuten
 
Free-Domain: Jetzt Marken sichern und von der Sunrise Period profitieren
Koeln, 22.03.2025 (PresseBox) - Die Einführung der Free-Domain markiert einen bedeutenden […] (00)
Stellenangebot Projektleitung Baudurchführung – Verkehrsinfrastrukturprojekte Öffentlicher Dienst
Hamburg, 21.03.2025 (PresseBox) - Das Regierungspräsidium in Stuttgart hat die Hamburger […] (00)
Partnerschaft von SAXONIA und ECO2GROW für Grünstrom
Hilden, 22.03.2025 (PresseBox) - Dafür haben SAXONIA Galvanik und ECO2GROW, ein innovativer […] (00)
Deutsche Bank (Archiv)
Frankfurt/Main - Die Deutsche Bank will im kommenden Jahr erstmals seit Ausbruch der Corona- […] (00)
Apple TV Plus soll eine Milliarde US-Dollar pro Jahr verlieren
Nach einem Bericht arbeitet Apples Streamingdienst Apple TV Plus weiterhin nicht profitabel und […] (00)
Hallenbad marode: Erste Kinder lernen in mobilen Schwimmcontainern schwimmen
Die Städte haben leere Kassen, das schlägt sich auch auf die Schwimmbäder nieder. Viele unserer […] (00)
Biathlon-Weltcup am Holmenkollen 2025
Oslo (dpa) - Franziska Preuß war nach dem größten Erfolg ihrer Karriere nicht sofort zum Jubeln […] (06)
Diskussion um Bundeswehr: «37°» bleibt dran
Die Dokumentation «Im Kopf geht der Krieg weiter» will aufklären. In Deutschland wird die Einführung der […] (00)
 
 
Suchbegriff