Koalitionsvertrag

Union strikt gegen SPD-Vorstoß zum Mindestlohn

23. April 2025, 15:37 Uhr · Quelle: dpa
Gehaltsabrechnung
Foto: Arno Burgi/dpa-Zentralbild/dpa
Der Streit zwischen Union und SPD über die Auslegung des Koalitionsvertrags geht weiter, auch in puncto Mindestlohn.
Zwei Wochen vor dem geplanten Regierungsstart ringt Schwarz-Rot um den Mindestlohn. Kommen 15 Euro - so wie von der SPD versprochen? Das entscheidende Gremium lässt sich nicht in die Karten gucken.

Berlin (dpa) - Zwei Wochen vor dem geplanten Start der schwarz-roten Regierung weisen CDU/CSU einen Vorstoß des künftigen Koalitionspartners SPD zum Mindestlohn strikt zurück. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hatte darauf verwiesen, dass 15 Euro Mindestlohn notfalls auch per Gesetz erreichbar seien. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann wandte sich daraufhin gegen einen «politischen Mindestlohn». Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei (CDU), erklärte: «Im Koalitionsvertrag haben wir eine gute Regelung gefunden. Daran sollten wir uns auch orientieren.» Auch die CSU wandte sich gegen den neuen sozialdemokratischen Vorstoß.

Zum 1. Januar war die Lohnuntergrenze auf 12,82 Euro pro Stunde erhöht worden. In ihrem Wahlprogramm hatten die Sozialdemokraten 15 Euro als eines ihrer Kernversprechen angekündigt. Mit der Union konnte die SPD im Koalitionsvertrag aber nur vereinbaren, dass die Mindestlohnkommission sich unter anderem «an 60 Prozent des Bruttomedianlohns von Vollbeschäftigen orientieren» solle. «Auf diesem Weg ist ein Mindestlohn von 15 Euro im Jahr 2026 erreichbar», stellt der Koalitionsvertragsentwurf fest.

SPD-Generalsekretär: Wir können gesetzgeberisch tätig werden

Miersch hatte im Podcast «Table.Today» mit Blick auf die unabhängige Mindestlohnkommission gesagt: «Ich gehe davon aus, dass diese Kommission tatsächlich zu diesem Ergebnis (von 15 Euro) kommt.» Auch der als Kanzler vorgesehene CDU-Chef Friedrich Merz habe gesagt, er gehe davon fest aus. «Aber wir haben auch in anderen Fällen schon bewiesen, dass wir, wenn diese Kommission beispielsweise nicht dementsprechend handelt, dass wir dann gesetzgeberisch tätig werden können.»

Damit spielte Miersch auf das Jahr 2022 an, als die Ampel-Regierung aus SPD, Grünen und FDP die Lohnuntergrenze außerplanmäßig auf 12 Euro erhöhte. Die Wirtschaft hielt das für schädlich, die damals oppositionelle Union schäumte.

Von CSU bis CDA: Union gegen SPD-Vorstoß

Frei sagte den Zeitungen der Mediengruppe Bayern: «Eine ebenso starke wie unabhängige Mindestlohnkommission hat sich bewährt.» Grundsätzlich sei es das Ziel, dass Tariflöhne wieder zur Regel werden. Zuletzt war nur für rund 49 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland das Beschäftigungsverhältnis durch einen Tarifvertrag geregelt (2023). CSU-Generalsekretär Martin Huber sagte den Zeitungen: «Die Mindestlohnkommission bleibt politisch unabhängig. Die Höhe des Mindestlohns wird von der Kommission festgelegt.»

Der Vorsitzende des Arbeitnehmerflügels der CDU, Dennis Radtke, sagte der «Süddeutschen Zeitung»: «Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass ein SPD-Generalsekretär sowohl die Geschäftsordnung der Mindestlohn-Kommission wie auch den Koalitionsvertrag lesen und verstehen kann.» Es sei «offenkundig, dass die Kommission selbst die 15-Euro-Schwelle knacken wird». 

Linnemann verweist auf SPD-Mitgliederentscheid

Linnemann sagte den Zeitungen der Mediengruppe Bayern: «Ich verstehe den Druck, den die SPD durch die Mitgliederbefragung hat. Aber wir müssen trotzdem am Koalitionsvertrag festhalten.» Ein Mindestlohn von 15 Euro sei erreichbar, doch die Kommission werde entscheiden, ob es so komme. 

Bei der SPD läuft bis zum 29. April ein Mitgliedervotum über den neuen Koalitionsvertrag. Am Tag zuvor will die CDU auf einem kleinen Parteitag darüber abstimmen. Die Wahl von CDU-Chef Merz zum neuen Bundeskanzler im Bundestag ist für den 6. Mai vorgesehen.

DGB: Voraussetzungen für 15 Euro gegeben

In der Mindestlohnkommission sitzen Spitzenvertreter der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer sowie die unabhängige Vorsitzende, die bei Uneinigkeit die entscheidende Stimme für eine Seite abgeben kann. So hatte das Gremium im Juni 2023 eine Erhöhung von damals 12 Euro auf den aktuellen Wert gegen die Stimmen der Gewerkschaften beschlossen. DGB-Vorstands- und zugleich Kommissionsmitglied Stefan Körzell warf den Arbeitgeber und der Kommissionschefin damals vor, sich einer angemessenen Erhöhung verweigert zu haben. 

Nun verweist Körzell auf die Vorgabe von «mindestens 60 Prozent des Medianlohns». Rechnerisch seien damit die Voraussetzungen für 15 Euro 2026 gegeben. Die Politik könne das Kommissionsvotum anschließend bewerten – «ob sie handeln muss, obliegt ihrer Entscheidung». Nur bei 60 Prozent des mittleren Lohns schütze der Mindestlohn wirklich vor Armut, so Körzell.

Der in der Kommission vertretene Spitzenverband der Arbeitgeber und die Kommissionsvorsitzende Christiane Schönefeld wollten sich nach Mierschs Äußerungen auf Anfrage hingegen nicht äußern.

Wie die Meinungen aufeinanderprallen

Die deutsche Wirtschaft steuert nach zwei Rezessionsjahren nach offiziellen Prognosen auf ein Jahr mit Nullwachstum zu. Friedrich Merz hatte der «Bild am Sonntag» gesagt, möglicherweise komme man auch erst 2027 auf den Betrag von 15 Euro. In einem Papier der SPD zum Koalitionsvertrag heißt es: «Der Mindestlohn wird bis 2026 auf 15 Euro steigen.» 

Der Chef des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, nannte es in der «Rheinischen Post» (Donnerstag) «eine Farce», dass die Sozialdemokraten die Einigung von Union und SPD infrage stellten, die Kommission unabhängig entscheiden zu lassen. Der Vorsitzende der CSU-Mittelstands-Union (MU), Sebastian Brehm, kritisierte, allein die Andeutung eines Eingriffs des Staates gefährdet «den notwendigen Stimmungswandel in der Wirtschaft». 

Der Linke-Vorsitzende Jan van Aken sagte der «Welt» dagegen, 15 Euro seien «das Minimum». Die Vorsitzende des Sozialverbands Deutschland, Michaela Engelmeier, meinte sogar: «Um Erwerbs- und Altersarmut wirksam zu bekämpfen, muss der Mindestlohn nach Berechnungen unserer Fachleute auf 15,12 Euro steigen - und zwar noch in diesem Jahr.»

Arbeit / Wirtschaft / Partei / Koalition / Mindestlohn / Deutschland
23.04.2025 · 15:37 Uhr
[3 Kommentare]
Hubert Aiwanger (Archiv)
München - Die Freien Wähler warnen die CSU davor, in Bayern über eine andere Regierungskonstellation nachzudenken. Ein Bündnis mit einer anderen Partei wäre für die CSU "ein schlechter Deal" gewesen, sagte Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger der "Mediengruppe Bayern" (Donnerstagausgaben). "Vielleicht sieht die CSU nach dem Spektakel bei der Kanzlerwahl und vielen anderen Schwierigkeiten, die sie mit […] (00)
vor 10 Minuten
Donna Kelce
(BANG) - Donna Kelce wusste "nichts" von Travis Kelces Dating-Leben, als er noch aufs College ging. Die 72-jährige Matriarchin ist auf der ganzen Welt bekannt, seit ihr NFL-Star-Sohn eine Beziehung mit dem globalen Superstar Taylor Swift eingegangen ist. Donna gab aber zu, dass sie vorher fast völlig im Dunkeln gelassen wurde, wenn es um die früheren Beziehungen von Travis und seinem älteren […] (00)
vor 9 Stunden
Screenshot «Lost Records: Bloom & Rage»
Berlin (dpa/tmn) - In «Lost Records: Bloom & Rage» schickt uns Dontnod Entertainment auf eine Zeitreise ins Jahr 1995. Das französische Entwicklerstudio, bekannt für storybasierte Spiele wie «Life Is Strange» (2015) oder «Vampyr» (2018), setzt im neuen Mystery-Abenteuer auf Freundschaften und Nostalgie. Das Spiel erzählt in zwei Teilen von den Erlebnissen der Teenagerinnen Swann, Nora, Autumn und […] (00)
vor 2 Stunden
GTA 6 – Trailer 2: „Hot Together“ von The Pointer Sisters erlebte einen riesigen Spotify-Boost
„Grand Theft Auto hat einen einzigartigen Einfluss auf die Popkultur“, sagte ein Vertreter von Spotify gegenüber IGN.com. „Seit den Anfängen der Reihe ist Musik ein wesentlicher Bestandteil des Spiels. Es ist fantastisch zu sehen, wie ein so ikonischer Song wie ‚Hot Together‘ durch den Trailer eine neue Generation von Fans erreicht.“ Die Musik aus der GTA-Serie hat immer wieder gezeigt, wie ein […] (00)
vor 2 Stunden
«Rabil's Places» feiert am 4. Juni auf ESPN+ Premiere
Die fünfteilige Serie begleitet Paul Rabil auf seiner Reise durch die reiche Geschichte und Traditionen des College- und Profi-Lacrosse: ESPN gab bekannt, dass seine neueste ESPN-Originalserie Rabil's Places am 4. Juni Premiere feiern wird. Die von Peyton Mannings Omaha Productions, Words + Pictures und Two Points Productions in Zusammenarbeit mit ESPN produzierte Serie mit fünf Folgen begleitet Paul Rabil auf seiner Reise durch die reiche […] (00)
vor 2 Stunden
Paris Saint-Germain - FC Arsenal
Paris (dpa) - Paris Saint-Germain darf vom ersten Triumph in der Champions League träumen. Mit dem 2: 1 gegen den FC Arsenal zieht der französische Meister ins Finale von München ein - dort wartet Inter Mailand. Das schreibt die internationale Presse: Frankreich «L'Equipe»: «Im Finale ohne Zittern. PSG zähmt Arsenal und fordert Inter Mailand im Champions-League-Finale heraus, das zweite in […] (00)
vor 2 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
XRP hat sich auf dem Niveau von 2 $ eingependelt, doch es gibt zunehmend Anzeichen für Bewegung. Ein Krypto-Analyst namens "J4b1" erklärte kürzlich, dass es nicht zu spät sei, XRP bei 2,20 $ zu kaufen. Er glaubt sogar, dass dies der perfekte Zeitpunkt sein könnte, kurz bevor sich die Dinge drastisch ändern. Seine Behauptungen stützen sich auf historische Preisbewegungen, die aktuelle […] (00)
vor 2 Stunden
Verleihung des elogistics award 2025
Saarbrücken, 07.05.2025 (PresseBox) - RESTART AUTOMOTIVE 2025+ Strategien und Wege für mehr Geschwindigkeit und Absicherung der Transformation im Produkt, in der Fabrik und für die Supply Chain Verleihung des elogistics award 2025 40. AKJ-Jahreskongress am 07. und 08. Mai 2025 in Saarbrücken Saarbrücken, den 7. Mai 2025 Anlässlich seines 40. Jahreskongresses verlieh der Arbeitskreis AKJ […] (00)
vor 8 Stunden
 
Carsten Linnemann (Archiv)
Berlin - Carsten Linnemann will offenbar zusätzlich stellvertretender Vorsitzender der […] (03)
Friedrich Merz am 06.05.2025
Paris - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat zu Beginn seiner Amtszeit den französischen […] (03)
Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv)
Berlin - Der neue Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will die Grenzkontrollen […] (06)
Georg Maier (Archiv)
Erfurt - Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt […] (01)
GTA 6: Zweiter Trailer veröffentlicht – explosiver Action-Überblick!
Während Fans den ersten Trailer bis ins kleinste Detail analysiert haben, um Hinweise zu […] (00)
Apple Lieferant will zweite Fabrik in Indien für AirPods Gehäuse bauen
Nach einem Bericht der „The Economic Times“ plant Apples Lieferant Jabil in Indien den Bau eines zweiten […] (00)
Budapests Widerstand – wie Kaffeehäuser gegen Viktor Orbán bestehen
Kultur als Kontrastprogramm zur Orbán-Politik Während Viktor Orbán mit Zensur, Medienkontrolle […] (00)
Ariel Winters Selbstwertgefühl war nach ihren Jahren als Kinderstar 'völlig beschädigt'.
(BANG) - Ariel Winters Selbstwertgefühl war nach ihren Jahren als Kinderstar "völlig […] (00)
 
 
Suchbegriff