Union erhöht nach Urteil Druck auf Justizministerin

03. März 2010, 13:26 Uhr · Quelle: dpa
Berlin (dpa) - Die Union will noch vor der Sommerpause ein neues Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung verabschieden und setzt den Koalitionspartner FDP massiv unter Druck.

Nach dem Stoppsignal aus Karlsruhe für die massenhafte Speicherung von Telefon- und Internetdaten warnten Experten von CDU und CSU vor Sicherheitslücken. Sie forderten Justizministerin Sabine Leutheusser- Schnarrenberger (FDP) zum schnellen Handeln auf. Sie will dagegen das Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Ruhe prüfen.

Das Bundesverfassungsgericht hatte das zwei Jahre alte Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung am Dienstag für verfassungswidrig erklärt. Allerdings hatte es der Speicherung von Telekommunikationsdaten keine generelle Absage erteilt. Für ein neues Gesetz formulierten die Richter eine Reihe von Auflagen.

Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), sagte im Sender Phoenix, man könne jetzt «dieses Vakuum nicht über Monate offen lassen». «Wenn wir in Deutschland nicht gemäß den Richtlinien und gemäß unserer Verfassung die Daten speichern, ist das eine Einladung an alle Straftäter, die mit Hilfe von Telekommunikationseinrichtungen Straftaten begehen wollen, nach Deutschland zu kommen.» Bei Leutheusser-Schnarrenberger habe er «nicht das Gefühl, dass sie jetzt ganz schnell aktiv werden möchte».

Auch der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU- Bundestagsfraktion, Peter Altmaier, drängte zur Eile. «Ich gehe davon aus, dass die Bundesjustizministerin ein Interesse daran hat, möglichst schnell, das heißt vor der Sommerpause, einen Entwurf vorzulegen», sagte er dem «Kölner Stadt-Anzeiger» (Mittwoch). «Wir können uns einen monatelangen "rechtsfreien Raum" nicht leisten.»

Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) sagte im Deutschlandfunk, es sei «völlig okay, wenn das Gericht einem Überwachungsstaat à la George Orwell vorbeugen will. Aber die Schutzfunktion, die der Staat für die Sicherheit der Bürger hat, kommt in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts in den letzten Jahren vielleicht schon etwas kurz.» Auch Herrmann forderte den Gesetzgeber zum schnellen Handeln auf. Eine Datenspeicherung sei notwendig, um schwersten Straftaten vorzubeugen, aber auch, um eventuell Selbstmordgefährdete oder Vermisste zu retten.

Der Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA), Jörg Ziercke, pflichtete der Union bei. «Es ist ganz eindeutig, dass es eine Sicherheitslücke gibt», sagte er im Deutschlandradio Kultur. Delikte aus dem Bereich des Terrorismus und der organisierten Kriminalität könnten nicht mehr «in der Tiefe aufgeklärt» werden.

Leutheusser-Schnarrenberger wies die Sicherheitsbedenken am Dienstagabend in den ARD-«Tagesthemen» zurück. Als es noch keine Vorratsdatenspeicherung gab, seien sehr erfolgreich Straftaten verfolgt worden, sagte sie. «Hier muss keiner Sorge haben, dass wir jetzt in eine Sicherheitslücke schliddern.» Das Karlsruher Urteil enthalte eine ganz klare Botschaft: «Nicht weiter so wie bisher.»

Es sei ganz selbstverständlich, dass man die Entscheidung jetzt «seriös, handwerklich ordentlich und zwar in aller Dimension» prüfe, sagte Leutheusser-Schnarrenberger. «Da kann nicht automatisch was übers Knie gebrochen werden.» Ähnlich äußerte sich FDP-Fraktionschefin Birgit Homburger. Einen Zeitpunkt für die Ausarbeitung eines neuen Gesetzes nannte sie am Mittwoch auch auf Nachfrage nicht.

Die Linke forderte ein Moratorium für alle elektronischen Großprojekte, die datenschutzrelevant sind und dem Grundgesetz widersprechen könnten. Das Bundesverfassungsgericht habe wiederholt Gesetze gestoppt, erklärte Innenexpertin Petra Pau. «Wer so grundsätzlich markiert wird, sollte innehalten und nicht, wie die CDU/CSU, unbeirrbar weiter stürmen, wie bisher», erklärte Fraktionsvorstandsmitglied Petra Pau.

Prozesse / Innere Sicherheit / Datenschutz
03.03.2010 · 13:26 Uhr
[19 Kommentare]
Gasleitung (Archiv)
Berlin - Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) warnt vor der Wiederaufnahme von Gasimporten aus Russland. "Angesichts fossiler Energiekriege weltweit ist es geradezu fatal, sich erneut von einem Aggressor abhängig zu machen - geopolitisch wäre das nicht zu verantworten", sagte DIW-Energieexpertin Claudia Kemfert den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). Unternehmen, […] (01)
vor 1 Stunde
Angebote für solche Behandlungen finden sich mittlerweile in vielen Städten, etwa in spezialisierten Praxen, kleineren Studios oder auch bei Anbietern wie faircare-berlin.de, die sich auf individuelle Frauenbehandlungen konzentrieren. Rückenmassagen sind weit mehr als eine reine Wohlfühlanwendung – sie gelten heute als effektive Maßnahme zur Stressreduktion, die sich zunehmend im Alltag etabliert. […] (00)
vor 11 Stunden
MEATER Pro Duo – Smartes Fleischthermometer für den perfekten Garpunkt
MEATER, ein weltweit führender Anbieter von kabellosen, smarten Fleischthermometern für alle Koch- und Zubereitungsmethoden, stellt den neuen, innovativen MEATER Pro Duo vor, das erste Zwei-Sonden-Gerät der „Pro Kollektion“. Der MEATER Pro Duo verfügt über dieselbe hochmoderne Technologie, Hitzebeständigkeit und widerstandsfähige Bauweise wie der MEATER Pro, jedoch mit zwei wesentlichen […] (00)
vor 3 Stunden
Indiana Jones und der Große Kreis – Schwingt sich auf die PlayStation
Am 17. April veröffentlicht MachineGames in Zusammenarbeit mit Lucasfilm Games das gefeierte Indiana Jones und der Große Kreis für PlayStation 5-Konsolen. Das „Abenteuerspiel des Jahres“ der D.I.C.E. Awards mit über 40 perfekten Testbewertungen und mehr als 50 Erwähnungen in „Best of“- und „Game of the Year“-Listen des Jahres 2024 kann jetzt für PlayStation 5 vorbestellt werden. Käufer: innen der […] (00)
vor 6 Stunden
Ab Dienstag: Joyn überträgt das Parlamentsfernsehen
Joyn nimmt das Parlamentsfernsehen anlässlich der konstituierenden Sitzung des 21. Deutschen Bundestages ins Portfolio auf. Im Zuge des Umzugs von Bonn nach Berlin hat der Deutsche Bundestag im Jahr 1999 das Parlamentsfernsehen ins Leben gerufen. Es werden alle Plenardebatten sowie eine Vielzahl öffentlicher Ausschusssitzungen und Anhörungen live, unkommentiert und in voller Länge übertragen. Am morgigen Dienstag, 25. März, kommt der […] (00)
vor 10 Stunden
App «Geory» ist auf einem iPhone zu sehen
Berlin (dpa/tmn) - Allen, die Reisetagebuch führen oder dies schon immer vorhatten, könnte «Geory» gefallen. Denn mit der iPhone-App kann das Notizbuch daheim bleiben. Die Anwendung kann viele Dinge automatisch erledigen; etwa den gesamten Verlauf einer Reise minuziös erfassen, mit Aufenthaltsorten, Daten und Zeiten der Ankunft und Abreise. Eine Journal-Übersicht zeigt alle besuchten Orte an und […] (00)
vor 1 Stunde
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
Tony “The Bull” Severino, ein viel beachteter Krypto-Analyst, hat kürzlich auf der Social-Media-Plattform X eine detaillierte Analyse des historischen Preisverhaltens von Bitcoin geteilt. Die Analyse nutzt eine zyklische Perspektive, die in der Krypto-Community sowohl von Bullen als auch von Bären als signifikant angesehen wird. Zyklen definieren die Stimmung: Von Gelegenheits-Tiefs zu Risiko- […] (00)
vor 1 Stunde
Veranstaltungstipp – Mitmach-Aktion für Kinder im »dream.lab« in der Kunsthalle Mainz
Mainz, 24.03.2025 (lifePR) - Rivane Neuenschwander lädt im dream.lab (Traumlabor) zum Mitmachen und Träumen ein. Die immersive Rauminstallation, entstand in Workshops der Künstlerin mit Kindern aus dem Kinderbeirat und der Kunstideenwerkstatt in St. Pölten, Österreich. Der Raum ermöglicht Besuchenden mit der Kunst spielerisch zu interagieren und bietet somit neue Erfahrungen und einen […] (00)
vor 8 Stunden
 
Klassenraum in einer Schule (Archiv)
Berlin - Der Deutsche Philologenverband hat das länderübergreifende Bildungskonzept "Bessere […] (00)
Klimaaktivisten blockieren Straße in München
München/Berlin (dpa) - Die Generalstaatsanwaltschaft München hat wegen des Verdachts der […] (02)
Katja Wolf (Archiv)
Erfurt - Thüringens stellvertretende Ministerpräsidentin und BSW-Landesvorsitzende Katja Wolf […] (01)
Trump-Porträt
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat sich empört über ein Porträt von ihm geäußert, […] (28)
Während traditionelle Praktiken klare Richtlinien vorgeben, entwickeln sich in unserer modernen […] (00)
Grand Prix von China
Shanghai (dpa) - Oscar Piastri und Lando Norris verspritzten nach dem souveränen McLaren- […] (03)
Erstes Bundesländer-Spezial beschert Kerner gute Quoten
Zum ersten Mal wurde vom Quizchampion eine Sonder-Ausgabe gesendet, die nach Bundesländern strukturiert […] (01)
Siri stottert – Apple verspielt Vertrauen
Ein Versprechen zu viel Apple liebt die große Bühne – doch dieses Mal wurde sie zum Eigentor. […] (00)
 
 
Suchbegriff