Nahost

«Unerträglich»: Kritik an israelischer Gaza-Offensive wächst

21. Mai 2025, 16:25 Uhr · Quelle: dpa
Benjamin Netanjahu
Foto: Denes Erdos/AP/dpa
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu weist Kritik aus Paris, London und Ottawa am Vorgehen im Gaza-Krieg zurück. (Archivbild)
Neue Offensive und mehrmonatige Blockade: Israels Vorgehen im Gazastreifen sorgt international für Kritik. Wie reagieren ausländische Verbündete? Und wie positioniert sich die israelische Opposition?

Tel Aviv/Gaza (dpa) - Im Zuge der neuen Großoffensive von Israels Militär im Gazastreifen nimmt die internationale Kritik – auch von engen Verbündeten – am israelischen Vorgehen zu. Täglich werden nach palästinensischen Angaben Dutzende Menschen bei Angriffen der Armee getötet. Auch die monatelange Blockade von Hilfslieferungen durch Israel in den Gazastreifen sowie die derzeitigen Beschränkungen für die Einfuhr versetzen Partner in Aufruhr.

Immer mehr Staaten verlieren die Geduld mit Israel – der TV-Sender N12 spricht von «einer politischen und diplomatischen Krise, wahrscheinlich der schwerwiegendsten und schwierigsten, die es (Israel) je erlebt hat». Und auch innerhalb Israels und der Opposition mehrt sich die Kritik an der Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und deren Vorgehen im Gazastreifen.

Wie reagieren ausländische Verbündete?

Drastische Worte fanden zuletzt Emmanuel Macron, Keir Starmer und Mark Carney. Die drei Staats- und Regierungschefs von Frankreich, Großbritannien und Kanada sprachen in einer Erklärung von einer «völlig unverhältnismäßigen Eskalation». «Das menschliche Leid in Gaza ist unerträglich», hieß es. Sollte die neue Großoffensive nicht eingestellt werden, würden die drei Länder mit «konkreten Maßnahmen» reagieren. Weitere Details nannten sie nicht. London machte indes ernst und setzte Gespräche über ein Freihandelsabkommen mit Israel aus. 

Die EU stellte derweil ihr Partnerschaftsabkommen mit Israel infrage: Bei einem Außenministertreffen habe sich eine Mehrheit dafür ausgesprochen, zu überprüfen, ob Israel sich noch an die Grundprinzipien des sogenannten Assoziierungsabkommens hält, sagte die EU-Chefdiplomatin Kaja Kallas in Brüssel. Zu diesen gehört, dass die Beziehungen zwischen den Vertragsparteien auf der Achtung der Menschenrechte beruhen.

Was ist mit dem wichtigsten Partner USA?

Von der US-Regierung sind derart scharfe Worte nicht zu hören. Auf einem viertägigen Trip durch mehrere Golfstaaten sagte US-Präsident Donald Trump zuletzt auffallend wenig zum Gaza-Krieg. Er sprach an einer Station zwar wie schon zuvor von einer «sehr ernsten» Situation und beklagte das Leiden der Menschen in dem Gebiet. Auf einem anderen Stopp ging er wiederum nur auf seine umstrittene Idee ein, den Gazastreifen zu räumen und als Immobilienprojekt wirtschaftlich zu entwickeln. Trump will vor allem Geschäfte und Handel vorantreiben – und auch aus dem Grund dort Frieden erreichen. 

Insgesamt war zuletzt etwas Distanz der US-Regierung zu Netanjahu zu beobachten. Die Amerikaner preschten teils im Alleingang und ohne Abstimmung mit Israel vor: etwa bei direkten Gesprächen mit der Hamas über eine Geiselbefreiung, direkten Gesprächen mit Teheran über das iranische Atomprogramm oder Absprachen zu einer Deeskalation mit der Huthi-Miliz. Trump legte auf seinem Nahost-Trip auch keinen Stopp in Israel ein. In US-Medien ist von zunehmender Frustration im Trump-Team mit Netanjahu die Rede. An der Unterstützung Israels ändert das aber nichts. 

Wie verhält sich Deutschland?

Die neue Bundesregierung hält sich wie die USA zurück. Kanzler Friedrich Merz (CDU) hat vergangene Woche in seiner Regierungserklärung die aus dem Holocaust entstandene historische Verantwortung Deutschlands für die Existenz und die Sicherheit des Staates Israel bekräftigt. «Wir stehen unverbrüchlich an der Seite Israels», sagte er.

Merz hat sich zwar besorgt zur Lage im Gazastreifen geäußert, direkte Kritik am militärischen Vorgehen Israels war von ihm bisher aber nicht zu hören. Er hat zuletzt sogar erneut erklärt, dass er sich trotz internationalen Haftbefehls einen Besuch Netanjahus in Deutschland vorstellen kann.

Wie reagiert die israelische Opposition?

Bisher war Israels Opposition eher zurückhaltend mit ihrer Kritik an der Kriegsführung im Gazastreifen. Hohe Wellen schlug nun ein Interview des linksliberalen Politikers Jair Golan im Radio des Kan-Senders. Dort sagte er, Israel laufe Gefahr, zu einem international geächteten «Pariastaat» zu werden. Er sagte: «Ein vernünftiges Land führt keinen Krieg gegen Zivilisten, es tötet keine Babys als Hobby und zielt nicht auf die Vertreibung der Bevölkerung.» Sowohl Regierungs- als auch Oppositionspolitiker kritisierten den Vorsitzenden der linken Partei «Die Demokraten» dafür scharf. Golan war früher Vizegeneralstabschef der israelischen Armee.

Israels Ex-Regierungschef Ehud Olmert meldete sich in der britischen BBC zu Wort. Er sagte, dass das, was Israel «jetzt im Gazastreifen tut, einem Kriegsverbrechen sehr nahe kommt». Den Krieg bezeichnete er als «Krieg ohne Ziel, ein Krieg ohne die Chance, irgendetwas zu erreichen, dass das Leben der Geiseln retten kann». Unschuldige Palästinenser und israelische Soldaten würden sterben. Dies sei «in jeder Hinsicht abscheulich und empörend».

Wird Israels Regierung auf die Kritik eingehen?

Es ist unklar, ob die Netanjahu-Regierung auf den Druck aus dem Ausland reagieren wird. Im Hinblick auf die Hilfslieferungen in den Gazastreifen hat sich jedoch gezeigt, dass massiver Druck aus den USA die Regierung zum Umdenken bewegen kann. Nach fast dreimonatiger Blockade teilte Netanjahu am Sonntag mit, wieder Hilfstransporte in das Gebiet zuzulassen – allerdings nur zur «Grundversorgung».

Israels «beste Freunde in der Welt» hätten ihm jede Hilfe zur Erreichung der israelischen Kriegsziele zugesagt, allerdings seien für sie die «Bilder des Hungers, des Massenhungers» unerträglich, sagte Netanjahu in einer Videoansprache. Aus seiner rechtsreligiösen Regierung gab es Kritik an dem Schritt. Ohne Abstimmung wurde dieser dann jedoch im Kabinett durchgeboxt.

Die Kritik aus Paris, London und Ottawa wies Netanjahu zurück. Mit ihrer gemeinsamen Erklärung böten sie eine «riesige Belohnung für den völkermörderischen Angriff auf Israel am 7. Oktober 2023 und laden gleichzeitig zu weiteren solchen Gräueltaten ein», schrieb er bei X. Zu Golan und Olmert schrieb er: «Während IDF-Soldaten die Hamas bekämpfen, gibt es diejenigen, die die lügnerische Propaganda gegen den Staat Israel unterstützen.»

Krieg / Konflikte / Militär / Nahost / Israel / Palästinensische Gebiete / International / Fragen und Antworten
21.05.2025 · 16:25 Uhr
[0 Kommentare]
Nato-Gipfel in Den Haag
Den Haag (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat den Morgen des Nato-Gipfels in Den Haag offenbar gut gelaunt begonnen. «Der Tag beginnt in den schönen Niederlanden.», schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social. Trump hatte die Nacht im königlichen Palast Huis ten Bosch verbracht und am Morgen auch mit König Willem-Alexander und Königin Máxima gefrühstückt. «Der König und die Königin sind […] (00)
vor 8 Minuten
In einer Zeit, in der immer mehr Lebensbereiche digital personalisiert werden – vom Social-Media-Profil bis hin zur Smartwatch – wächst auch das Bedürfnis, sich im analogen Alltag individueller zu positionieren. Das Nummernschild stellt dabei eine diskrete, aber sichtbare Möglichkeit dar, etwas Persönlichkeit zu demonstrieren − und das auf vollkommen legalem Wege. Der Zugang dazu gestaltet sich […] (00)
vor 30 Minuten
Die Preisoptimierungs-Revolution: Warum statische Preisgestaltung Ihre Margen zerstört Statische Preise im digitalen Zeitalter sind wie Schwerter in einem Drohnenkampf – hoffnungslos unterlegen. Jede Minute, in der Ihr Preis nicht optimal ist, verschenken Sie entweder Marge oder Marktanteile. Die traditionelle Preisgestaltung basiert auf Annahmen und quartalsweisen Anpassungen, während moderne […] (00)
vor 8 Minuten
Frontier Developments hat auf Kritik aus der Community reagiert und bekannt gegeben, dass im kommenden Aufbauspiel Jurassic World Evolution 3 (PS5, Xbox Series, PC) keine KI-generierten Charakterporträts mehr verwendet werden. Eigentlich hatte der Entwickler im Mai 2024 angekündigt, bei der Darstellung von Wissenschaftlern auf generative KI zurückzugreifen, ein Schritt, der auf breiten Widerstand […] (00)
vor 24 Minuten
John Cena
(BANG) - John Cena hat sich für seine Figur in 'Heads of State' nicht von einem bestimmten Präsidenten inspirieren lassen. Die 48-jährige WWE-Legende spielt den fiktiven Actionfilm-Star und späteren US-Präsidenten Will Derringer in Ilya Naishullers neuem Blockbuster und sprach jetzt darüber, wie er sich auf seine Rolle vorbereitete. Der Darsteller erzählte in einem Gespräch mit 'Extra': "Wenn man […] (00)
vor 2 Stunden
Eva-Marie Distler
Frankfurt/Main (dpa) - Der Deutsche Fußball-Bund ist im Sommermärchen-Prozess schuldig gesprochen und wegen Steuerhinterziehung zu einer Geldstrafe in Höhe von 110.000 Euro verurteilt worden. Dieses Urteil verkündete die Vorsitzende Richterin Eva-Marie Distler am 34. und letzten Verhandlungstag vor dem Landgericht Frankfurt. Die Staatsanwaltschaft hatte dem DFB vorgeworfen, in der Affäre um die Fußball-WM 2006 Steuern in Höhe von rund 2,7 […] (00)
vor 6 Minuten
Runde Silber  Und Goldmünzen
Nach dem Kursrückgang von Bitcoin unter $100.000 am Wochenende sind verschiedene neue Szenarien entstanden, wohin sich der digitale Vermögenswert bewegen könnte. Die Rufe nach dem nächsten Bitcoin-Bärenmarkt sind laut, da Analysten niedrigere Kurse prognostizieren. Ein Krypto-Analyst, bekannt auf X als Astronomer, hat auf der Plattform einen möglichen Fahrplan für Investoren aufgezeigt, wohin die Kryptowährung als nächstes führen könnte […] (00)
vor 34 Minuten
Opel Frontera: Das flexible Familien-SUV mit viel Platz
Rüsselsheim, 25.06.2025 (lifePR) - Da passt viel rein: Neuer Frontera hält bis zu 1.600 Liter Ladevolumen bereit Da können viele mit: Familienfreundliches SUV wahlweise als Siebensitzer erhältlich Das lohnt sich: Frontera Hybrid schon ab 23.900 Euro bestellbar (UPE inkl. MwSt.) Kombinierte Werte für Opel Frontera Hybrid mit 81 kW (110 PS) Systemleistung gem. WLTP 1: Kraftstoffverbrauch […] (00)
vor 1 Stunde
 
Gesundheitsamt (Archiv)
Wiesbaden - Zum Jahresende 2024 arbeiteten in Deutschland einschließlich der externen […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Mittwoch etwas fester in den Handelstag gestartet. Gegen 9: 30 […] (00)
Bauer auf Traktor (Archiv)
Berlin - Das Haus von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) lehnt Gedankenspiele von […] (03)
Brandschutzübung in Griechenland
Chios/Athen (dpa) - Vorläufige Entwarnung auf Chios: Die gewaltigen Wald- und Buschbrände, die […] (00)
Benfica Lissabon - Bayern München
Charlotte (dpa) - Thomas Müller war perplex, reagierte aber schlagfertig. «Sind wir jetzt in Dortmund? […] (03)
Achtung: Gebraucht gekaufte Nintendo Switch 2 Konsolen könnten gesperrt sein!
Fehlercode „2124-4508“ Kaum war die Switch 2 auf dem Markt, waren schon die ersten […] (00)
POCO F7 – Flaggschiff-Power und intelligente Performance
POCO, eine besonders bei der jungen und technikbegeisterten Generation beliebte […] (01)
Cardi B
(BANG) - Cardi B wird am 19. September ihr lang erwartetes zweites Studioalbum 'Am I The […] (00)
 
 
Suchbegriff