Nahost

«Unerträglich»: Kritik an israelischer Gaza-Offensive wächst

21. Mai 2025, 16:25 Uhr · Quelle: dpa
Benjamin Netanjahu
Foto: Denes Erdos/AP/dpa
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu weist Kritik aus Paris, London und Ottawa am Vorgehen im Gaza-Krieg zurück. (Archivbild)
Neue Offensive und mehrmonatige Blockade: Israels Vorgehen im Gazastreifen sorgt international für Kritik. Wie reagieren ausländische Verbündete? Und wie positioniert sich die israelische Opposition?

Tel Aviv/Gaza (dpa) - Im Zuge der neuen Großoffensive von Israels Militär im Gazastreifen nimmt die internationale Kritik – auch von engen Verbündeten – am israelischen Vorgehen zu. Täglich werden nach palästinensischen Angaben Dutzende Menschen bei Angriffen der Armee getötet. Auch die monatelange Blockade von Hilfslieferungen durch Israel in den Gazastreifen sowie die derzeitigen Beschränkungen für die Einfuhr versetzen Partner in Aufruhr.

Immer mehr Staaten verlieren die Geduld mit Israel – der TV-Sender N12 spricht von «einer politischen und diplomatischen Krise, wahrscheinlich der schwerwiegendsten und schwierigsten, die es (Israel) je erlebt hat». Und auch innerhalb Israels und der Opposition mehrt sich die Kritik an der Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und deren Vorgehen im Gazastreifen.

Wie reagieren ausländische Verbündete?

Drastische Worte fanden zuletzt Emmanuel Macron, Keir Starmer und Mark Carney. Die drei Staats- und Regierungschefs von Frankreich, Großbritannien und Kanada sprachen in einer Erklärung von einer «völlig unverhältnismäßigen Eskalation». «Das menschliche Leid in Gaza ist unerträglich», hieß es. Sollte die neue Großoffensive nicht eingestellt werden, würden die drei Länder mit «konkreten Maßnahmen» reagieren. Weitere Details nannten sie nicht. London machte indes ernst und setzte Gespräche über ein Freihandelsabkommen mit Israel aus. 

Die EU stellte derweil ihr Partnerschaftsabkommen mit Israel infrage: Bei einem Außenministertreffen habe sich eine Mehrheit dafür ausgesprochen, zu überprüfen, ob Israel sich noch an die Grundprinzipien des sogenannten Assoziierungsabkommens hält, sagte die EU-Chefdiplomatin Kaja Kallas in Brüssel. Zu diesen gehört, dass die Beziehungen zwischen den Vertragsparteien auf der Achtung der Menschenrechte beruhen.

Was ist mit dem wichtigsten Partner USA?

Von der US-Regierung sind derart scharfe Worte nicht zu hören. Auf einem viertägigen Trip durch mehrere Golfstaaten sagte US-Präsident Donald Trump zuletzt auffallend wenig zum Gaza-Krieg. Er sprach an einer Station zwar wie schon zuvor von einer «sehr ernsten» Situation und beklagte das Leiden der Menschen in dem Gebiet. Auf einem anderen Stopp ging er wiederum nur auf seine umstrittene Idee ein, den Gazastreifen zu räumen und als Immobilienprojekt wirtschaftlich zu entwickeln. Trump will vor allem Geschäfte und Handel vorantreiben – und auch aus dem Grund dort Frieden erreichen. 

Insgesamt war zuletzt etwas Distanz der US-Regierung zu Netanjahu zu beobachten. Die Amerikaner preschten teils im Alleingang und ohne Abstimmung mit Israel vor: etwa bei direkten Gesprächen mit der Hamas über eine Geiselbefreiung, direkten Gesprächen mit Teheran über das iranische Atomprogramm oder Absprachen zu einer Deeskalation mit der Huthi-Miliz. Trump legte auf seinem Nahost-Trip auch keinen Stopp in Israel ein. In US-Medien ist von zunehmender Frustration im Trump-Team mit Netanjahu die Rede. An der Unterstützung Israels ändert das aber nichts. 

Wie verhält sich Deutschland?

Die neue Bundesregierung hält sich wie die USA zurück. Kanzler Friedrich Merz (CDU) hat vergangene Woche in seiner Regierungserklärung die aus dem Holocaust entstandene historische Verantwortung Deutschlands für die Existenz und die Sicherheit des Staates Israel bekräftigt. «Wir stehen unverbrüchlich an der Seite Israels», sagte er.

Merz hat sich zwar besorgt zur Lage im Gazastreifen geäußert, direkte Kritik am militärischen Vorgehen Israels war von ihm bisher aber nicht zu hören. Er hat zuletzt sogar erneut erklärt, dass er sich trotz internationalen Haftbefehls einen Besuch Netanjahus in Deutschland vorstellen kann.

Wie reagiert die israelische Opposition?

Bisher war Israels Opposition eher zurückhaltend mit ihrer Kritik an der Kriegsführung im Gazastreifen. Hohe Wellen schlug nun ein Interview des linksliberalen Politikers Jair Golan im Radio des Kan-Senders. Dort sagte er, Israel laufe Gefahr, zu einem international geächteten «Pariastaat» zu werden. Er sagte: «Ein vernünftiges Land führt keinen Krieg gegen Zivilisten, es tötet keine Babys als Hobby und zielt nicht auf die Vertreibung der Bevölkerung.» Sowohl Regierungs- als auch Oppositionspolitiker kritisierten den Vorsitzenden der linken Partei «Die Demokraten» dafür scharf. Golan war früher Vizegeneralstabschef der israelischen Armee.

Israels Ex-Regierungschef Ehud Olmert meldete sich in der britischen BBC zu Wort. Er sagte, dass das, was Israel «jetzt im Gazastreifen tut, einem Kriegsverbrechen sehr nahe kommt». Den Krieg bezeichnete er als «Krieg ohne Ziel, ein Krieg ohne die Chance, irgendetwas zu erreichen, dass das Leben der Geiseln retten kann». Unschuldige Palästinenser und israelische Soldaten würden sterben. Dies sei «in jeder Hinsicht abscheulich und empörend».

Wird Israels Regierung auf die Kritik eingehen?

Es ist unklar, ob die Netanjahu-Regierung auf den Druck aus dem Ausland reagieren wird. Im Hinblick auf die Hilfslieferungen in den Gazastreifen hat sich jedoch gezeigt, dass massiver Druck aus den USA die Regierung zum Umdenken bewegen kann. Nach fast dreimonatiger Blockade teilte Netanjahu am Sonntag mit, wieder Hilfstransporte in das Gebiet zuzulassen – allerdings nur zur «Grundversorgung».

Israels «beste Freunde in der Welt» hätten ihm jede Hilfe zur Erreichung der israelischen Kriegsziele zugesagt, allerdings seien für sie die «Bilder des Hungers, des Massenhungers» unerträglich, sagte Netanjahu in einer Videoansprache. Aus seiner rechtsreligiösen Regierung gab es Kritik an dem Schritt. Ohne Abstimmung wurde dieser dann jedoch im Kabinett durchgeboxt.

Die Kritik aus Paris, London und Ottawa wies Netanjahu zurück. Mit ihrer gemeinsamen Erklärung böten sie eine «riesige Belohnung für den völkermörderischen Angriff auf Israel am 7. Oktober 2023 und laden gleichzeitig zu weiteren solchen Gräueltaten ein», schrieb er bei X. Zu Golan und Olmert schrieb er: «Während IDF-Soldaten die Hamas bekämpfen, gibt es diejenigen, die die lügnerische Propaganda gegen den Staat Israel unterstützen.»

Krieg / Konflikte / Militär / Nahost / Israel / Palästinensische Gebiete / International / Fragen und Antworten
21.05.2025 · 16:25 Uhr
[0 Kommentare]
Nahostkonflikt - Israel
Tel Aviv (dpa) - Der Iran hat Israel nach Angaben des israelischen Militärs in der Nacht abermals angegriffen. Die Luftabwehr sei erneut in Betrieb, um die Geschosse abzufangen, teilte die Armee mit. Die Bevölkerung sei angewiesen, sich erneut in die Schutzräume zu begeben und bis auf Weiteres dort zu bleiben. In den Stunden zuvor hatte es bereits Angriffe aus dem Iran gegeben, Berichte über […] (00)
vor 15 Minuten
Nicole Ari Parker und Boris Kodjoe
(BANG) - Nicole Ari Parker hat sich bei 'And Just Like That' in die Herzen der Serien-Fans gespielt. Dass die zweifache Mutter beim Pressetermin die Begrüßung auf Deutsch spricht, hat einen privaten Grund. New York, Mode, Freundschaft und das ganz normale Chaos des Lebens: Die US-Serie 'And Just Like That' (zu sehen bei Sky und WOW) ist mit Staffel drei endlich zurück auf den Fernsehbildschirmen. […] (00)
vor 12 Stunden
Smartphone
Hamburg (dpa) - Noch nie sind in Deutschland so viele Menschen ganz bewusst Nachrichten aus dem Weg gegangen wie in diesem Jahr. Das geht aus dem «Reuters Institute Digital News Report 2025» hervor. Das Leibniz-Institut für Medienforschung (Hans-Bredow-Institut) in Hamburg ist hiesiger Partner. In der Umfrage haben 71 Prozent der erwachsenen Nutzerinnen und Nutzer des Internets angegeben, dass sie […] (00)
vor 1 Stunde
Kostenloses Stock Foto zu arbeitsplatz, ausrüstung, büroarbeit
Nintendo geht erneut entschieden gegen Urheberrechtsverletzungen vor. Wie mehrere Nutzer berichten, sperrt das Unternehmen derzeit Switch 2 Konsolen, sobald diese mit dem MIG Switch-Modul verwendet werden - einem Modul, das ursprünglich als Emulator für Switch-Cartridges entwickelt wurde. Die betroffenen Konsolen verlieren den Zugang zu Online-Diensten, während Nutzerkonten offenbar unangetastet […] (00)
vor 1 Minute
Nicholas Galitzine
(BANG) - Nicholas Galitzine verriet, dass er seine Rolle als He-Man in 'Masters of the Universe' geliebt habe. Der 30-jährige Schauspieler verkündete in den sozialen Medien, dass er die Dreharbeiten für die Neuauflage von 'Masters of the Universe' sehr genoss. Der Darsteller erzählte, dass er sehr stolz darauf sei, an dem Projekt beteiligt zu sein, das auf der Mattel-Spielzeugserie basiert. Der in […] (00)
vor 12 Stunden
Bayer Leverkusen
Bonn/Frankfurt/Main (dpa) - Bei der Prüfung der 50+1-Regel im deutschen Fußball hat das Bundeskartellamt die DFL zu Nachbesserungen aufgefordert - das betrifft vor allem Bayer Leverkusen und den VfL Wolfsburg mit ihren Ausnahmegenehmigungen. Aber auch deren Bundesliga-Konkurrent RB Leipzig und Zweitligist Hannover 96 sind im Fokus. Die Deutsche Fußball Liga müsse «bei der vorgeschlagenen Änderung […] (02)
vor 7 Stunden
Lager Online
Ein Analyst hat erklärt, wie Dogecoin stark über diesem Level bleiben muss, um einen Rückgang von 30% zu vermeiden. Dogecoin handelt derzeit innerhalb eines symmetrischen Dreiecks Ein Symmetrisches Dreieck bildet sich immer dann, wenn ein Asset eine Konsolidierung zwischen zwei Trendlinien beobachtet, die sich in einem annähernd gleichen und entgegengesetzten Winkel konvergieren. Die obere Linie […] (00)
vor 1 Stunde
finanzwelt Maklerpoolstudie 2025: BCA AG siebenfach für herausragenden Service ausgezeichnet!
Oberursel, 16.06.2025 (lifePR) - Als Original unter den Maklerpools setzt die BCA AG neue Maßstäbe bei persönlichen und digitalen Serviceleistungen für Vermittler: In der Maklerpoolstudie 2025 des Fachmagazins finanzwelt haben die Marktexperten den Maklerpool gleich sieben Mal mit der Bestnote „HERAUSRAGEND“ ausgezeichnet. Die BCA AG kann bei der diesjährigen Marktanalyse für den Maklerpool- […] (00)
vor 11 Stunden
 
Baumaschine (Archiv)
Düsseldorf - Kurz vor dem Treffen von Bund und Ländern zur Ausgestaltung des Investitionspakets […] (01)
Flüchtlingslager (Archiv)
Berlin - Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Natalie Pawlik (SPD), hält das von […] (01)
Pressekonferenz von Netanjahu
Washington (dpa) - Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu scheint eine gezielte […] (03)
Friedrich Merz und Mark Carney
Kananaskis - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat den extralangen G7-Gipfel in Kanada mit […] (00)
Schultz stärkt neuem CEO den Rücken – Starbucks setzt auf Rückbesinnung und Expansion
Starbucks-Gründer Howard Schultz hat dem neuen CEO Brian Niccol öffentlich Rückendeckung […] (00)
Primetime-Check: Samstag, 14. Juni 2025
Die restlichen Privatsender machten Elton bei RTL leichtes Spiel - nur das ZDF bot ihm die Stirn. Die […] (00)
Bruce Willis
(BANG) - Rumer Willis bemüht sich darum, am amerikanischen Vatertag "dankbar" zu sein. Die […] (00)
Peking 2022 - Bob
Berchtesgaden (dpa) - Der viermalige Bob-Olympiasieger Thorsten Margis startet das Projekt Gold […] (02)
 
 
Suchbegriff