Investmentweek

Trumponomics: Die Märkte wanken

17. März 2025, 11:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Trumponomics: Die Märkte wanken
Foto: InvestmentWeek
Börseneinbruch unter Trump – Die „Magnificent Seven“ verlieren in wenigen Wochen über 2,3 Billionen Dollar an Marktwert. Investoren fürchten die Folgen von Trumps erratischer Wirtschaftspolitik.
Donald Trumps Wirtschaftskurs sorgt für Panik an den Finanzmärkten. Warum Investoren plötzlich kalte Füße bekommen – und wie es jetzt weitergeht.

Wall Street in Aufruhr

Lange galt die Börse als Trumps wichtigste Verbündete. Investoren feierten seine Steuersenkungen, die Deregulierung, die milliardenschweren Aktienrückkäufe. Doch jetzt kehrt sich das Blatt.

Seit seinem Februar-Hoch hat der S&P 500 über zehn Prozent verloren, der Nasdaq sogar 14 Prozent. Besonders hart trifft es die einst gefeierten Tech-Giganten.

Tesla? Minus 50 Prozent. Nvidia? Minus 28 Prozent. Apple? Minus 16 Prozent.

Die „Magnificent Seven“, jahrelang das Symbol für Amerikas wirtschaftliche Dominanz, erleben einen Absturz. „Trump hat das Vertrauen der Märkte erschüttert“, sagt ein Analyst der Citigroup.

„Investoren haben realisiert, dass seine Politik nicht nur kurzfristige Unsicherheit schafft, sondern auch langfristig Wachstum gefährdet.“

Ein Handelskrieg, der keiner sein soll

Es begann mit neuen Zöllen auf Aluminium und Stahl aus Kanada – 50 Prozent, nur um die Maßnahme wenige Stunden später wieder zu kassieren. Dann folgte Europa: 25-Prozent-Zölle auf Stahl und Aluminium. Als die EU mit Gegenzöllen reagierte, setzte Trump noch einen drauf: 200 Prozent auf französischen Wein, Champagner und andere Produkte.

Und das war erst der Anfang. Für April kündigte Trump Strafzölle von 25 Prozent auf alle europäischen Importe an. Das hätte katastrophale Folgen – vor allem für Deutschland.

Die EU-Kommission rechnet mit Einbußen von bis zu 40 Milliarden Euro für die deutsche Wirtschaft. „Wir stehen vor einem wirtschaftlichen Krieg“, sagt ein hochrangiger EU-Beamter.

Strafzölle auf europäische Importe und Gegenmaßnahmen der EU drohen, die Weltwirtschaft in eine Rezession zu stürzen. Besonders betroffen: die deutsche Exportindustrie.

Die Märkte sind entsprechend nervös. Firmen, die von globalen Lieferketten abhängig sind, müssen umplanen. „Es wird schwieriger, langfristige Investitionsentscheidungen zu treffen“, sagt ein US-Ökonom. Die Folge: Aktienkurse fallen, Unsicherheit wächst, und der Dollar beginnt zu wackeln.

Die Schuldenfalle schnappt zu

Trump verspricht Steuersenkungen. Doch die USA sind schon jetzt mit 36 Billionen Dollar verschuldet – das sind 120 Prozent des BIP. Die Neuverschuldung könnte auf sechs Prozent des BIP steigen, ein Niveau, das sonst nur in Kriegszeiten erreicht wird.

Hinzu kommt: Die Zinsen steigen. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen kletterte auf 4,3 Prozent. Kapitalmarktstrategen warnen, dass die USA wöchentlich 400 Milliarden Dollar refinanzieren müssen. „Wenn das Zinsniveau weiter steigt, wird es teuer für die Regierung“, warnt Rick Rieder von BlackRock.

„Die US-Verschuldung nähert sich dem Niveau eines Schwellenlandes“, sagt ein Hedgefonds-Manager.

Das bedeutet: Höhere Refinanzierungskosten, steigende Inflationsrisiken, schwindendes Vertrauen der Investoren.

Druck auf die US-Notenbank – wer hat die Kontrolle?

Donald Trump will, dass die Federal Reserve die Zinsen senkt – und er scheut sich nicht, das offen zu sagen. „Die Zinssätze sollten gesenkt werden, um das Wirtschaftswachstum zu fördern“, schrieb er auf seiner Plattform Truth Social. Doch Fed-Chef Jerome Powell widersetzt sich.

„Die Inflation ist noch nicht unter Kontrolle“, sagte Powell kürzlich. Tatsächlich liegt die Teuerungsrate bei 2,8 Prozent, doch die Inflationserwartungen für das kommende Jahr steigen auf 4,3 Prozent. Die Fed hat wenig Spielraum für Zinssenkungen – doch Trump könnte sie dazu zwingen.

Ein riskantes Spiel: Sollte die Notenbank nachgeben, droht eine „Trumpflation“ – ein Mix aus schwachem Wachstum und steigenden Preisen. Bleibt sie hart, könnte Trump versuchen, Powell zu ersetzen oder die Unabhängigkeit der Fed einzuschränken. Beides könnte die Märkte weiter ins Chaos stürzen.

Die Fed unter Beschuss – Trump fordert Zinssenkungen, doch die Inflation bleibt hartnäckig. Die Unabhängigkeit der US-Notenbank steht auf dem Spiel – mit unkalkulierbaren Folgen für die Finanzmärkte.

Dollar unter Druck – verliert Amerika seinen Vorteil?

Lange war der US-Dollar die unumstrittene Leitwährung der Welt. Doch jetzt bekommt er Probleme. Innerhalb weniger Wochen fiel der Dollar-Kurs von 1,04 auf 1,09 Dollar pro Euro.

Geoffrey Yu von der Bank of New York Mellon spricht von einem „Vertrauensverlust in die amerikanische Wirtschaftspolitik“. Der schwache Dollar macht US-Exporte wettbewerbsfähiger – doch er verteuert Importe, treibt die Inflation und schwächt das Vertrauen ausländischer Investoren.

Währungsanalysten sehen einen möglichen „Mar-a-Lago-Accord“ – eine Anspielung auf das Plaza-Abkommen von 1985, mit dem die USA eine kontrollierte Abwertung des Dollars anstrebten. Die Diskussion zeigt: Die Märkte sind besorgt, ob die USA ihre Schulden noch problemlos refinanzieren können.

Krypto-Träume platzen

Während der Wahlkampagne machte Trump den Krypto-Fans Hoffnung. „Bitcoin ist die Zukunft“, verkündete sein Sohn Donald Trump Jr. Doch bisher ist von einer Bitcoin-Reserve oder regulatorischen Erleichterungen nichts zu sehen.

Der Markt reagiert enttäuscht: Bitcoin fiel von 109.000 auf unter 80.000 Dollar. Analysten sprechen von schwindendem Vertrauen in Trumps Versprechen. „Krypto-Anleger hatten auf Deregulierung gehofft. Bisher gibt es nur Unsicherheit“, sagt ein Experte.

Das könnte Sie auch interessieren:

https://www.investmentweek.com/p/ad3da881-4ffe-4b96-8ee7-c3893a67b114/

Finanzen / Wirtschaft
[InvestmentWeek] · 17.03.2025 · 11:00 Uhr
[2 Kommentare]
Gedenkveranstaltung zur Schlacht um die Seelower Höhen
Berlin (dpa) - Der Bundestag schließt die Botschafter von Russland und Belarus von der zentralen Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai aus. Parlamentspräsidentin Julia Klöckner (CDU) habe zwar das Diplomatische Corps, dem alle Botschafter in Berlin angehören, zur Teilnahme auf der Tribüne des Bundestags eingeladen, teilte die Parlamentspressestelle der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage mit. Sie habe dabei […] (01)
vor 9 Minuten
Tate McRae
(BANG) - Tate McRae ist für ihre bevorstehende Kollaboration mit Morgan Wallen kritisiert worden. Diese Woche wurde bestätigt, dass die 'You Broke Me First'-Hitmacherin auf dem neuen Album des Country-Stars zu hören sein wird, auf dem auch Wallens Songs in Zusammenarbeit mit Post Malone, Eric Church, HARDY und Ernest zu finden sind. Das Duett wird Morgans erstes Duett mit einer Künstlerin sein. […] (00)
vor 1 Stunde
Das Symbol eines Einkaufskorbs leuchtet auf einer Tastatur
Berlin (dpa/tmn) - Die Freude am Online-Shopping ist schnell vorbei, wenn sich der vermeintliche Einkauf als Scam herausstellt. Das Telekommunikationsportal «Teltarif.de» warnt vor Fake-Shops, die nur Geld kassieren, die Ware aber nicht liefern, oder persönliche Daten der Kunden für Identitätsdiebstahl missbrauchen. Ein paar Anhaltspunkte helfen dem Portal zufolge, seriöse Online-Shops von […] (00)
vor 2 Stunden
Xbox: „Stream Your Own Game“ jetzt für alle Game Pass Ultimate-Nutzer verfügbar
Das bedeutet: Du kannst ab sofort auch Spiele streamen, die du selbst gekauft hast, ohne dass sie im Game Pass enthalten sein müssen. Und das völlig unabhängig davon, ob du gerade eine leistungsstarke Konsole oder nur ein Smartphone zur Hand hast. Was genau ist „Stream Your Own Game“? Mit dem neuen Feature lassen sich eigene Xbox-Titel aus der Cloud spielen – ganz ohne Installation. Unterstützt […] (00)
vor 1 Minute
Sportdeutschland.TV überträgt weiterhin zahlreiche Sportarten von ARD & ZDF
DOSB New Media und SportA haben sich auf eine Verlängerung der bestehenden Sublizenz-Vereinbarung verständigt. Sportdeutschland.TV hat damit Zugriff auf 33 Sportarten. Sportdeutschland.TV bleibt das „digitale Zuhause“ für eine Vielzahl von Sportarten. Am Donnerstag gab der die DOSB Media GmbH, die Betreibergesellschaft hinter dem Streamingdienst, eine langfristige Verlängerung der bestehenden Sublizenzvereinbarung mit SportA, die […] (00)
vor 1 Stunde
Vielfältige Wettmöglichkeiten Wer sich für Sportwetten interessiert, findet im Internet eine Vielzahl von Plattformen. Online-Casinos wie Instant Casino bieten nicht nur traditionelle Glücksspiele, sondern auch ein breites Sportangebot – von Fußball über Tennis bis Formel 1 und American Football – sowie Live-Wetten. Das Angebot richtet sich dabei sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene […] (00)
vor 1 Stunde
Altair schließt Partnerschaft mit Databricks und beschleunigt datengesteuerte Innovationen
TROY, Michigan, USA, 17.04.2025 (PresseBox) - Altair, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, hat eine Partnerschaft mit dem Daten- und KI-Unternehmen Databricks geschlossen, um gemeinsamen Kunden die nächste Generation an Funktionen für die Vereinheitlichung von Daten, grafikbasierte Intelligenz und künstliche Intelligenz (KI ) auf Unternehmensebene zur Verfügung […] (00)
vor 1 Stunde
 
Broadcoms Milliardenwette auf VMware geht auf – doch wie lange hält der Höhenflug?
Ein radikaler Schnitt mit Folgen 53 auf fast 182 US-Dollar – das ist die bisherige Bilanz der […] (00)
Merz bringt Steuererhöhungen ins Spiel
Vertrauen verspielt, bevor es beginnt Friedrich Merz ist noch nicht vereidigt – und schon […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, crypto, coin, digital, virtual, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto
Zusammenfassung Die weltweit größte Krypto-Börse hat beschlossen, ihre eigenen Nutzer zu […] (00)
Baukräne (Archiv)
Wiesbaden - Im Februar 2025 ist in Deutschland der Bau von 17.900 Wohnungen genehmigt worden. […] (00)
«Anora»-Star lehnt «Star Wars» ab
Mikey Madison möchte nicht an der Seite von Ryan Gosling mitwirken. Vor wenigen Wochen gewann Mikey […] (00)
Sag dem Schmutz Lebewohl: Freo Z10 Ultra übernimmt!
Bereit für die neue Generation der Haushaltshelfer? Narwal, eine der weltweit Top […] (00)
Inter Mailand - Bayern München
Mailand (dpa) - «Inter-Party» und «das letzte Leiden»: Während in Deutschland das wohl letzte […] (01)
Tesla stoppt Lohnzahlungen bei Krankheit – Betriebsrat zeigt kein Interesse
In Teslas deutscher Autofabrik in Brandenburg mehren sich Hinweise auf systematische […] (00)
 
 
Suchbegriff