Wall Street in Aufruhr Lange galt die Börse als Trumps wichtigste Verbündete. Investoren feierten seine Steuersenkungen, die Deregulierung, die milliardenschweren Aktienrückkäufe. Doch jetzt kehrt sich das Blatt. Seit seinem Februar-Hoch hat der S&P 500 über zehn Prozent verloren, der Nasdaq sogar ...

Kommentare

(2) suse99 · 17. März um 12:11
... wird sich die US Bevölkerung das noch gefallen lassen? Gegner werden mundtot gemacht, Entscheidungsträger durch Anhänger ersetzt, Menschen eingesperrt und abgeschoben,... Geschichte wird sich immer wiederholen, leider. Der weltweite Rechtsruck wird uns sehr viel mehr kosten als nur ein wenig Bequemlichkeit (die uns ein Umdenken vor allem in der Klimapolitik kosten würde). Die Frage ist nicht mehr "ob" sondern "wann".
(1) suse99 · 17. März um 12:02
Noch keine 2 Monate im Amt und er treibt die USA ins politische Aus und die wirtschaftliche Katastrophe. Für den Staat wird er keine Kredite erschwindeln können mit aufgeblasenen Bilanzen und überhöhten Werten. Ein Staat ist eben kein Wirtschaftsunternehmen.- Europa hat sich noch nicht erholt von der Lossagung vom russischen Markt und nun werden wir lernen müssen, auch ohne die USA klar zu kommen. Profitieren könnten da nur die Chinesen, die selbst genug haben und exportieren wollen. - Wie lange
 
Suchbegriff