Investmentweek

Trump, Putin und die Ukraine: Wer wirklich das Sagen hat

19. März 2025, 13:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Trump, Putin und die Ukraine: Wer wirklich das Sagen hat
Foto: InvestmentWeek
Statt eines Militärs setzt Trump auf den Immobilien-Magnaten Steve Witkoff, der mit wirtschaftlichen Deals bereits im Nahen Osten Erfolg hatte – eine strategische Neuausrichtung der US-Ukraine-Politik.
Hinter den Kulissen der Ukraine-Verhandlungen bahnt sich eine Machtverschiebung an. Trump setzt auf einen neuen Vertrauten – und degradiert einen General, den Putin ablehnt. Die Zeichen stehen auf einen Deal, der vor allem einem nützt: Moskau.

Machtkampf um die Ukraine-Verhandlungen

In Washington brodelt es. Am Dienstag soll Donald Trump mit Wladimir Putin telefonieren, um über eine Waffenruhe in der Ukraine zu sprechen. Doch bevor das Gespräch überhaupt beginnt, setzt Trump ein klares Zeichen: Er degradiert General Keith Kellogg, der bislang für die Russland-Kontakte zuständig war.

Stattdessen erhält der New Yorker Milliardär Steve Witkoff das Mandat für die Verhandlungen. Ein Mann, der keine militärische, sondern eine geschäftliche Vergangenheit hat.

Warum dieser plötzliche Wechsel? Es ist offensichtlich, dass Putin Kellogg als zu kritisch gegenüber Russland empfindet. Berichten zufolge habe der Kreml signalisiert, dass er nicht mit einem Vermittler verhandeln wolle, der sich öffentlich gegen den Beschuss ukrainischer Städte ausgesprochen hat. Trump reagiert – und räumt das Hindernis aus dem Weg.

Trumps neuer Mann am Tisch: Steve Witkoff

Witkoff ist kein Diplomat, kein General, sondern ein Luxusimmobilien-Magnat aus New York. Sein Erfolg als Verhandlungsführer im Nahen Osten – insbesondere bei der Freilassung von Geiseln zwischen Israel und Hamas – hat ihm das Vertrauen von Trump eingebracht. Jetzt soll er auch das Ukraine-Dossier übernehmen.

Bereits Mitte Februar reiste Witkoff nach Moskau, um mit Putin zu sprechen. Dabei soll es nicht nur um eine Feuerpause gegangen sein, sondern auch um langfristige wirtschaftliche Abmachungen.

Trump selbst hatte zuvor betont, dass er von einem "Deal" mit Russland nicht nur Frieden, sondern auch Vorteile für die USA erwartet – etwa in Form von Rohstoffabkommen oder Waffenverkäufen an Kiew.

Putins Bedingungen auf dem Tisch: Der Kreml fordert eine Waffenruhe, die die Ukraine militärisch lähmen würde – keine Rekrutierung, kein Training, keine westlichen Waffenlieferungen.

Ein Deal auf Kosten der Ukraine?

Putin hat klare Bedingungen für eine Waffenruhe gestellt: Die Ukraine dürfe weder neue Soldaten rekrutieren noch trainieren, und der Westen solle jegliche Waffenlieferungen einstellen. Diese Forderungen würden Kiew militärisch erheblich schwächen. Die europäischen Verbündeten zeigen sich skeptisch, doch Trump hält sie aus den Verhandlungen gezielt heraus.

Noch brisanter ist eine weitere Entscheidung, die im innersten Trump-Kreis diskutiert wird: Die Anerkennung der Krim als russisches Territorium. Laut Berichten soll dies intern bereits als Option geprüft werden. Sollte Trump diesen Schritt gehen, würde er eine geopolitische Zeitenwende einleiten – und Moskau einen historischen Sieg schenken.

Wer bestimmt die US-Außenpolitik?

Die Umbesetzung vor dem Putin-Telefonat zeigt, dass Trump eine klare Linie verfolgt: Seine Verhandlungen sollen nicht durch militärische oder diplomatische Prinzipien ausgebremst werden. Er will Ergebnisse. Dass er dafür bereit ist, Washingtons traditionellen Kurs gegenüber Moskau zu lockern, wird immer deutlicher.

Während in Europa die Besorgnis wächst, verfolgt Trump weiter sein eigenes Drehbuch: Druck auf Kiew, Annäherung an Putin und eine Ukraine-Politik, die in erster Linie den US-Interessen dienen soll. Ob das langfristig zu einem stabilen Frieden führt oder nur neue Unsicherheiten schafft, bleibt offen. Sicher ist: In diesen Verhandlungen gibt es einen klaren Gewinner – und das ist nicht die Ukraine.

Finanzen / Global
[InvestmentWeek] · 19.03.2025 · 13:00 Uhr
[0 Kommentare]
Microsofts Strategie: Wer nicht liefert, soll gehen
Wer bei Microsoft nicht performt, bekommt bald keine zweite Chance mehr, sondern zwei Möglichkeiten: auf Besserung hoffen oder den Hut nehmen. Der Konzern unter Führung von Satya Nadella verschärft seine Personalpolitik spürbar – und kopiert dabei ausgerechnet ein Modell, das bei Amazon intern heftig umstritten ist. Das neue Performance Improvement Program Eine interne Mail an Führungskräfte enthüllt: Microsoft führt weltweit einheitliche […] (00)
vor 29 Minuten
ICE-Zug (Archiv)
München - Auf vielen Verbindungen zwischen Großstädten innerhalb Deutschlands ist die Bahn das gefragteste Verkehrsmittel. Das zeigt eine Analyse des Mobilfunkanbieters O2 Telefónica auf Grundlage anonymisierter Nutzungsdaten, über die der "Spiegel" berichtet. Demnach nutzen Reisende vor allem von und nach Berlin den Zug. Der Anteil des Schienenverkehrs zwischen der Bundeshauptstadt und München […] (00)
vor 3 Minuten
William, der Prinz von Wales, war überrascht, dass die Apple Music-Playlist seines Vaters, König Charles, nicht klassisch war.
(BANG) - William, der Prinz von Wales, war überrascht, dass die Apple Music-Playlist seines Vaters, König Charles, nicht klassisch war. Der 42-jährige Thronfolger traf gerade die Mitarbeiter des Jugendzentrums Mentivity House auf dem Aylesbury Estate in der Nähe von Elephant and Castle im Süden Londons. Hier teilte er seinen Schock über die Songs – darunter Lieder von Kylie Minogue, RAYE und Bob […] (01)
vor 16 Stunden
Gegen den EU-Plan zum jährlichen TÜV für ältere Autos formiert sich Widerstand
Einmal im Jahr sollen gemäß EU-Plan demnächst alle Autos zum TÜV, die ihren zehnten Geburtstag hinter sich haben. Ein Neuwagen muss in Deutschland normalerweise erst nach 36 Monaten zum ersten Mal zur technischen Überprüfung, danach steht der Check-up alle 24 Monate an. Nun möchte die EU-Kommission die Richtlinie 2014/45/EU so ändern, dass in allen Mitgliedsstaaten nach zehn Jahren eine […] (00)
vor 24 Minuten
Realpolitiks 3: Earth and Beyond nun nicht mehr Early Access
Die politische Zukunft erwartet die Spielerinnen und Spieler, denn Fulqrum Publishing und Jujubee freuen sich bekannt zu geben, dass Realpolitiks 3: Earth and Beyond , ein Grand Strategy-Titel wie kein anderer, endlich den Early Access verlassen hat und gester seinen offiziellen Start gefeiert hat! Realpolitiks 3: Earth and Beyond befand sich seit Oktober 2024 im Early Access und enthält in […] (00)
vor 3 Stunden
Max launcht Zusatz-Member
Der Streamingdienst kostet 7,99 US-Dollar pro User mehr. Max hat neue Produktaktualisierungen für die USA angekündigt, darunter die Einführung der Zusatzfunktion für weitere Mitglieder, die bestehenden Abonnenten mehr Flexibilität und Kontrolle über die Verwaltung ihrer Max-Konten bietet. Diese neue Funktion umfasst auch die Möglichkeit, ein Profil für Erwachsene auf das Konto eines weiteren Mitglieds zu übertragen. Ganz gleich, ob ein Nutzer […] (00)
vor 1 Stunde
Orlando Magic - Boston Celtics
Orlando (dpa) - Die Orlando Magic haben in der ersten Playoff-Runde der NBA auf 1: 2 verkürzt. Gegen den amtierenden Champion der nordamerikanischen Basketballliga, die Boston Celtics, gewann das Team um Franz Wagner im ersten Heimspiel der Serie für die Magic mit 95: 93. Mit dem physischen Spiel Orlandos hatten die Gäste von Beginn an ihre Probleme. Boston leistete sich über das gesamte Spiel […] (00)
vor 1 Stunde
Immobilien Rees kaufen – Wohnen mit Zukunft am Niederrhein
Emmerich, 25.04.2025 (lifePR) - Rees entfaltet neue Lebensqualität – Wo Geschichte und Zukunft verschmelzen Zwischen uralten Rheinarmen und visionärem Städtebau entsteht in Rees eine Wohnkultur, die weit über das Übliche hinausgeht. Wer heute „Immobilien Rees“ hört, denkt an mehr als nur an Ziegel und Dächer – es geht um Lebensgefühl, Sicherheit und die Rückkehr zur echten Nachbarschaft. […] (00)
vor 15 Stunden
 
Raus aus der Großstadt – aber wohin?
Der Traum vom Neuanfang Weg vom Lärm, raus aus dem Stau, runter mit den Fixkosten – die […] (00)
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
Justin Sun, der Gründer der Tron-Blockchain, prognostiziert, dass der Preis von Ethereum in den […] (00)
Norwegischer Staatsfonds verliert 35 Milliarden Euro – Tech-Sektor unter Druck
415 Milliarden norwegische Kronen – rund 35 Milliarden Euro – hat der norwegische Staatsfonds […] (00)
Bauarbeiter (Archiv)
Berlin - Die DGB-Chefin Yasmin Fahimi kritisiert die Pläne von Union und SPD zur Arbeitszeit. […] (00)
Carlos Alcaraz
Madrid (dpa) - Rund einen Monat vor Beginn der French Open plagt sich der spanische Topfavorit […] (02)
Der Cum-Ex-Skandal nimmt eine neue Wendung
Die Spuren führen zur Varengold Bank Im Zentrum der neuen Enthüllungen steht die Hamburger […] (01)
Yeliz Koc
(BANG) - Yeliz Koc und Jannik Kontalis sind kein Paar mehr. Vor wenigen Wochen hatte die […] (00)
Apple Watch feiert ihren zehnten Geburtstag
Vor zehn Jahren wurde die erste Apple Watch am 24. April 2015 gelauncht, die damit in den USA […] (00)
 
 
Suchbegriff