Investmentweek

Trump inszeniert die Armee – doch die große Show gerät ins Stocken

17. Juni 2025, 10:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Trump inszeniert die Armee – doch die große Show gerät ins Stocken
Foto: InvestmentWeek
Kostenexplosion: Die Militärparade verschlingt bis zu 45 Millionen Dollar Steuergeld – während gleichzeitig 260.000 Staatsbediensteten Kürzungen drohen. Kritiker sprechen von „purer Selbstinszenierung auf Kosten der Steuerzahler
Zum 250-jährigen Bestehen der US-Armee lässt Donald Trump Panzer durch Washington rollen. Doch was als Machtdemonstration geplant war, offenbart Risse im System: Proteste, leere Tribünen und hohe Kosten prägen das Bild.

Washingtons große Parade beginnt, als Trump schon erste Nackenschläge kassiert. Tausende Soldaten marschieren, Panzerkolonnen rollen über die Constitution Avenue, doch das Bild, das sich dem US-Präsidenten an seinem 79. Geburtstag bietet, ist weniger triumphal als erhofft.

Die Ränge entlang der Strecke bleiben dünn besetzt, während auf den Straßen vieler US-Metropolen zehntausende Demonstranten gegen Trump aufmarschieren.

Das zentrale Ziel des Spektakels – Stärke zu zeigen und das eigene Lager zu mobilisieren – wird so zur Gratwanderung zwischen Inszenierung und politischer Blamage.

Ein heikler Moment der Selbstdarstellung

Trump hatte jahrelang auf diese Parade hingearbeitet. Schon während seiner ersten Amtszeit war der Plan für ein Großaufgebot an Soldaten und Kriegsgerät gescheitert – aus Angst vor Vergleichen mit autoritären Staatsführern.

Nun, zum 250-jährigen Jubiläum der US-Armee, setzt er seinen Wunsch endlich um. Über 6.000 Soldaten, fast 150 Militärfahrzeuge und ein Feuerwerk vor dem Washington Monument sollen Amerikas Stärke inszenieren.

Doch gerade als die Kameras auf Trump gerichtet sind, wirkt der Präsident einen Moment lang niedergeschlagen. Der pompöse Aufmarsch verläuft schneller als erwartet, einige Zuschauer verlassen bereits frühzeitig die Veranstaltung.

Leere Reihen und eskalierende Proteste

Die US-Armee hatte mit rund 200.000 Zuschauern gerechnet, tatsächlich kamen deutlich weniger. Die Besucherflächen entlang der abgesperrten Route füllten sich schleppend, lediglich vor der Tribüne versammelten sich loyale MAGA-Anhänger.

Weniger Zuschauer als erwartet: Trotz Trumps großem Aufmarsch blieben die Reihen entlang der Constitution Avenue vielerorts leer. Von den angepeilten 200.000 Besuchern kamen nur Bruchteile – ein Dämpfer für die geplante Machtdemonstration.

Währenddessen formieren sich in über 2.000 US-Städten Demonstrationszüge unter dem Motto „No Kings Day“, eine klare Botschaft gegen Trumps autoritäre Rhetorik. In New York und Los Angeles marschierten Zehntausende.

Selbst vor dem Weißen Haus demonstrieren Bürger friedlich, einige gelangen trotz Sicherheitskontrollen bis an den Zaun des Amtssitzes.

Ein juristisch brisanter Kontext

Der Zeitpunkt für die Parade könnte kaum heikler sein: Nur eine Woche zuvor hatte Trump gegen den Willen des kalifornischen Gouverneurs Nationalgardisten nach Los Angeles entsandt, um Proteste gegen seine Abschiebepolitik niederzuschlagen.

Ein Bezirksgericht erklärte den Einsatz für rechtswidrig – eine Entscheidung, die das Berufungsgericht inzwischen zwar ausgesetzt hat, die aber den rechtlichen Graubereich des Präsidenten aufzeigt. Juristisch angreifbar, politisch riskant: Der Einsatz von Soldaten im Inneren bleibt in den USA ein Tabubruch.

Steuergeld für Panzerspiele – Kosten in Millionenhöhe

Neben der politischen Brisanz sorgt die Parade auch finanziell für Kritik. Die Kosten werden auf 25 bis 45 Millionen Dollar geschätzt. Allein die Schäden an den Straßen durch das Gewicht der Panzer könnten laut Stadtverwaltung rund 16 Millionen Dollar verschlingen.

Pikant: Gleichzeitig plant Trump die Frühverrentung oder Entlassung von rund 260.000 Bundesbediensteten, um den Staatshaushalt zu entlasten. Die Demokraten sprechen von einem verantwortungslosen Umgang mit Steuergeldern. Kongressabgeordnete Eleanor Holmes Norton formulierte es scharf:

„Diese Parade füttert lediglich das Ego des Präsidenten, ohne irgendeinen legitimen Zweck zu erfüllen.“

Zwischen Symbolik und Strategie

Trump selbst nutzt die Bühne zur Mobilisierung seiner Basis. In seiner Ansprache schwärmt er von den Streitkräften, spricht von „kämpfen, kämpfen, kämpfen und siegen, siegen, siegen“.

Doch die Symbolik ist vielschichtig. Während seine MAGA-Anhänger die Machtdemonstration feiern, mahnen Experten zur Vorsicht: Die Militarisierung politischer Konflikte könnte den ohnehin aufgeheizten US-Wahlkampf weiter eskalieren.

Besonders nach dem jüngsten politischen Mord in Minnesota, bei dem mehrere Demokraten Opfer eines Angriffs wurden, wächst die Angst vor politisch motivierter Gewalt im Land.

Ein riskantes Spiel auf mehreren Ebenen

Für Trump ist die Parade mehr als nur ein Geburtstagsgeschenk. Es ist eine Machtdemonstration nach innen – an die eigene Anhängerschaft und an das Militär, auf dessen Loyalität er sich in politischen Krisen immer wieder beruft.

Doch der Preis dieser Inszenierung ist hoch: finanziell, politisch und gesellschaftlich. Während die Bilder noch durch die Medien gehen, steht bereits fest: Das nächste Kapitel in Amerikas gefährlich polarisiertem Wahljahr ist geschrieben – mit Panzern, Protesten und einem Präsidenten, der weiterhin die politischen Grenzen des Systems austestet.

Politik
[InvestmentWeek] · 17.06.2025 · 10:00 Uhr
[7 Kommentare]
Netanjahu besucht die USA
Washington (dpa) - Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat US-Präsident Donald Trump für den Friedensnobelpreis nominiert. Zu Beginn eines gemeinsamen Abendessens im Weißen Haus lobte er in Anwesenheit von Journalisten Trumps «Streben nach Frieden und Sicherheit, das Sie in vielen Ländern, aber jetzt insbesondere im Nahen Osten, anführen». Trump schmiede «in diesem Moment Frieden, in […] (03)
vor 11 Minuten
Sir Ringo Starr und George Harrison
(BANG) - Die größte Angst der Beatles sei es gewesen, dass von ihnen verlangt wird, Noten lesen zu können. Die 'Love Me Do'-Musiker haben einige der größten Songs der Welt geschrieben, doch alle vier Bandmitglieder – Sir Paul McCartney, Sir Ringo Starr und die verstorbenen Stars George Harrison und John Lennon, hatten Angst davor, von einer Gewerkschaft zum Notenlesen gezwungen zu werden. Ringo […] (00)
vor 15 Stunden
Jackery – Amazon Prime Day bringt exklusive Power-Deals für einen energiegeladenen Sommer
Zum diesjährigen Amazon Prime Day startet Jackery seinen sommerlichen Power-Schub mit exklusiven Angeboten auf tragbare Powerstations und Solargeneratoren. So gibt es vom 8. bis zum 11. Juli 2025 verschiedene Modelle der beliebten Explorer-Serie und der neuesten Solargeneratoren bei Amazon bis zu 45 Prozent günstiger. Attraktive Angebote für Outdoor-Fans und Energiesparer Ob beim Campingausflug, […] (00)
vor 8 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu #indoor, aktivität, bildschirmzeit
Das irische Entwicklerstudio Romero Games hat auf jüngste Medienberichte über den Zustand des Unternehmens reagiert und eine öffentliche Stellungnahme zur Klärung abgegeben. Demnach wurde die Finanzierung für das aktuelle Projekt unerwartet eingestellt, was zur Streichung des Spiels führte. Aufgrund vertraglicher Verschwiegenheitsklauseln nennt das Studio den verantwortlichen Publisher nicht, […] (00)
vor 6 Stunden
The Black Phone 2
(BANG) - Joe Hill, der Drehbuchautor von 'The Black Phone', hat angedeutet, dass der Grabber in 'The Black Phone 2' "vielleicht doch nicht so verschwunden ist, wie wir es dachten". In dem ursprünglichen Horrorfilm aus dem Jahr 2021 findet der Entführer (Ethan Hawke) durch sein Opfer Finnley Shaw (Mason Thames) ein grausames Ende. Hill, der der Autor der gleichnamigen Kurzgeschichte aus dem Jahr […] (00)
vor 15 Stunden
Boris Becker
London (dpa) - Boris Becker schwärmt vor dem Wimbledon-Viertelfinale von Laura Siegemund in höchsten Tönen von der deutschen Tennis-Überraschung. «Sie hat Geschichte geschrieben mit ihrem Sieg. Was mir besonders gut gefällt, ist ihre authentische Art und Weise», sagte die 57 Jahre alte Legende im gemeinsamen Podcast mit Andrea Petkovic. «Da ist nichts gespielt, sie hat nicht zu viel Make-Up in ihrer […] (00)
vor 20 Minuten
Start-ups
Berlin (dpa) - Trotz der Konjunkturflaute entstehen in Deutschland wieder deutlich mehr Start-ups. Im ersten Halbjahr wurden einer Analyse des Startup-Verbands zufolge neue 1.500 Wachstumsfirmen gegründet - 9 Prozent mehr als im zweiten Halbjahr 2024. «Wenn sich dieser Trend fortsetzt, könnte erstmalig seit 2021 die Zahl von 3.000 neuen Start-ups pro Jahr geknackt werden.» Besonders in Sachsen, […] (00)
vor 50 Minuten
Veranstaltungen im Juli 2025
Mainz, 07.07.2025 (lifePR) -. Freistunden in der Kunsthalle Mainz Am Sonntag, den 13/07 ist der Eintritt in die aktuelle Ausstellung der Kunsthale Mainz von 13–17 Uhr frei. Außerdem gibt es ein kostenloses Programm, zu dem wir Sie und euch herzlich einladen. So 13/07 14 Uhr Familienrundgang 15 Uhr Mitmach-Aktion für Klein und Groß 13–17 Uhr Eintritt frei Ermöglicht durch die Rheinhessen Sparkasse Kuratorinnenrundgang mit […] (00)
vor 12 Stunden
 
Grenzkontrollen
Berlin (dpa) - Zwei Monate nach Beginn der verschärften Grenzkontrollen und der Zurückweisung […] (02)
Donald Trump
Washington (dpa) - Nur wenige Stunden nach einem Aufschub der Frist zur Einführung neuer Zölle […] (07)
Merz brilliert in Brüssel – und verliert Berlin
Der Kanzler auf Reisen Neun Auslandsreisen in zwei Monaten. Friedrich Merz zeigt sich als […] (06)
Absturz eines Hoffnungsträgers: Wie Lula da Silva seinen Weltruf verspielt
Ein Mann allein auf der Bühne Der BRICS-Gipfel in Rio de Janeiro sollte ein Symbol globaler […] (00)
Katastrophenflut in Texas reißt mindestens 27 Menschen in den Tod
Wenn Wasser zur Gewalt wird Es dauerte keine Stunde – dann stand alles unter Wasser. In […] (00)
Boris Becker und Alexander Zverev
London (dpa) - Boris Becker hat großes Mitleid mit Alexander Zverev nach dessen Aussagen in […] (02)
ESPN setzt «Fight Life» fort
Am Montag startet die sechsteilige Reihe mit der zweiten Runde. Die ESPN-Originalserie The Fight Life […] (00)
Future Games Show Gamescom Showcase findet am 20. August statt
Die Future Games Show meldet sich zur Gamescom 2025 mit einem vollgepackten Programm zurück: […] (00)
 
 
Suchbegriff