Eulerpool News

Trade Republic verdreifacht Kundenvermögen auf 100 Mrd. Euro und plant keinen Börsengang

10. Januar 2025, 15:49 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Trade Republic verdreifacht Kundenvermögen auf 100 Mrd. Euro und plant keinen Börsengang
Foto: Eulerpool
Trade Republic setzt auf langfristiges Wachstum und Expansion in Europa, während ein Börsengang derzeit keine Priorität hat.

Trade Republic, Deutschlands zweitwertvollstes Fintech, hat trotz der Verdopplung seiner Kundenbasis und der Verdreifachung des Kundenvermögens auf 100 Mrd. Euro betont, dass ein Börsengang derzeit nicht zur Debatte steht.
Das in Berlin ansässige Unternehmen, das oft als europäisches Pendant zu Robinhood bezeichnet wird, erhielt 2022 eine Bewertung von 5,4 Mrd. Dollar und gilt als einer der vielversprechendsten IPO-Kandidaten im europäischen Fintech-Sektor. Dennoch betonte Mitgründer Christian Hecker in einem Interview mit der Financial Times, dass ein Börsengang „weder kurzfristig noch mittelfristig“ geplant sei.

Seit der Gründung 2015 hat sich Trade Republic zu einem der größten Online-Broker in Deutschland entwickelt und bedient inzwischen 8 Millionen Kunden. Zum Vergleich: Die Online-Bank Comdirect, ein Geschäftsbereich der Commerzbank, zählt nach drei Jahrzehnten 3 Millionen Kunden und verwaltet Kundeneinlagen von 135 Mrd. Euro.
Hecker zeigte sich überzeugt, dass das Unternehmen sein schnelles Wachstum ohne zusätzliche Finanzierungsrunden fortsetzen kann. Der Großteil der in den letzten zehn Jahren eingesammelten 1,3 Mrd. Dollar sei noch nicht ausgegeben. „Wir sehen so viele Wachstumschancen in Europa“, so Hecker. Neben Deutschland, wo derzeit zwei Drittel der Kunden ansässig sind, fokussiert sich Trade Republic auf Expansionen in Frankreich, Italien und andere europäische Märkte.

Im Geschäftsjahr 2024 erzielte das Fintech zum zweiten Mal in Folge einen Gewinn, der über den 14,1 Mio. Euro liegt, die für die zwölf Monate bis September 2023 gemeldet wurden. Genaue Zahlen sollen in späteren öffentlichen Berichten offengelegt werden.
Trade Republic sieht sich jedoch mit Herausforderungen konfrontiert, darunter das ab 2026 wirksame Verbot des sogenannten Payment for Order Flow (PFOF), das ein Drittel der Einnahmen des Unternehmens ausmacht. Hecker äußerte sich zuversichtlich, dass das Unternehmen die entgangenen Einnahmen durch andere Quellen kompensieren könne. Neben den Handelsgebühren der Kunden, die ebenfalls ein Drittel der Einnahmen ausmachen, erzielen Vermögensverwalter durch den Verkauf von ETFs an Trade Republic-Kunden weitere Erlöse.

Die Kritik an verzögerten Dividendenzahlungen infolge eines IT-Updates im letzten Jahr bezeichnete Hecker als „Wachstumsschmerzen“, die inzwischen durch die Auslagerung des Kundenservices behoben worden seien.

Finanzen / Technologie
[Eulerpool News] · 10.01.2025 · 15:49 Uhr
[0 Kommentare]
Hyundais E-Auto-Dilemma: Wachstum stockt trotz Kooperation mit GM
Der südkoreanische Automobilriese Hyundai blickt auf ein herausforderndes Jahr 2024 zurück und dämpft die Erwartungen für 2025: Statt 7,7 Prozent Umsatzwachstum wie im Vorjahr, soll dieses Jahr nur noch ein Plus von drei bis vier Prozent erreicht werden. Auch bei der operativen Marge rechnet das Unternehmen mit einem Rückgang auf sieben bis acht Prozent, nachdem sie 2024 noch bei 8,1 Prozent lag. Die Unsicherheiten im Marktumfeld haben laut […] (00)
vor 54 Minuten
US-Präsident Trump in der Air Force One
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump erwartet, dass sich Grönland aus freien Stücken den USA anschließen wird. Die zu Dänemark gehörende Insel werde sich mit den Vereinigten Staaten arrangieren, sagte er an Bord der Regierungsmaschine Air Force One mitreisenden Journalisten zufolge. «Ich glaube, wir werden Grönland bekommen, weil es wirklich mit der Freiheit der Welt zu tun hat.» Die […] (12)
vor 4 Minuten
Nigeria: Beschlagnahmte Schmiergelder sollen Strom in abgelegene Dörfer bringen
Nur 55 Prozent der Nigerianer sind mit ihrem Haus ans Stromnetz angeschlossen, fast die Hälfte der Einwohner hat keinen Zugang zu eigenem Strom. Das Problem betrifft vor allem den ländlichen Bereich, denn dort sind nur 26 Prozent der Haushalte erschlossen. Wie soll ein armes Land sein Netz ausbauen? Eine Idee liegt nun auf der Hand: mit beschlagnahmten Schmiergeldern. So wird aus massiver […] (01)
vor 20 Stunden
Mathe und neuronale Netzwerke: Auf Pornhub laufen Lernvideos richtig gut
Wie passt die Plattform Pornhub mit Matheunterricht und Wissenschaftsvideos zusammen? Eigentlich gar nicht, und doch geht da derzeit eine ganze Menge. Einige Kanalbetreiber stellen mittlerweile fest, dass sie mit ihren Lerninhalten ausgerechnet im Zentrum der Fleischeslust viel mehr verdienen als bei Youtube. Und es geht nicht nur schönen, jungen Damen so. Lernvideos auf Pornhub? Kein Problem! […] (02)
vor 3 Stunden
Final Fantasy VII Remake Part 3 bleibt der PS5 treu – keine PS6-Exklusivität geplant
Kitase ließ in dem Interview keinen Zweifel daran, dass Spieler keine neue Konsole benötigen werden, um den dritten Teil zu genießen. Mit einem humorvollen Unterton fügte er hinzu, dass Fans sich entspannen können – die PS5 bleibt die zentrale Plattform. Naoki Hamaguchi, der Regisseur von Final Fantasy VII Rebirth, ergänzte, dass Square Enix daran arbeitet, die Spiele für eine breite Zielgruppe […] (00)
vor 23 Minuten
sixx: Spielfilm-Freitag am Valentinstag
Zwischen 18.25 und 20.15 Uhr ist sogar eine Free-TV-Premiere eingeplant. Im vergangenen Jahr versuchte der Frauensender sixx mit Factual-Programm am Freitag zu punkten, ehe Anfang des Jahres das reguläre Werktagsprogramm wieder übernommen wurde. Am Valentinstag, der auf einen Freitag fällt, werden zahlreiche Spielfilme wiederholt. Um 09.40 Uhr startet der Frauensender mit Pearl in Paradise aus dem Jahr 2018 mit Jill Wagner durch. Anna […] (00)
vor 1 Stunde
SC Freiburg - Bayern München
Freiburg (dpa) - Herzhafte Ansprachen, die aufrütteln sollen, können sie beim FC Bayern. Von «Flasche leer» (Trapattoni) und «Uwe-Seeler-Traditionsmannschaft» (Beckenbauer) war Joshua Kimmichs Rotterdam-Warnung, «momentan keine Spitzenmannschaft» zu sein, zwar weit entfernt. Nach dem 2: 1 (1: 0) des Fußball-Rekordmeisters im Ligaspiel beim SC Freiburg legte der Nationalmannschaftskapitän aber […] (00)
vor 21 Minuten
Projektmanagement auf Schienen: Die Herausforderung einer Hamburger S-Bahn-Station
Nürnberg, 26.01.2025 (PresseBox) - Die Hamburger S-Bahn-Station Diebsteich ist derzeit eines der prominentesten Beispiele für die Herausforderungen, die moderne Infrastrukturprojekte mit sich bringen. Was ursprünglich als zentraler Verkehrsknotenpunkt für den Hamburger Westen geplant war, hat sich zu einem echten Geduldsspiel für Fahrgäste, Anwohnerinnen und Anwohner sowie Projektverantwortliche […] (00)
vor 2 Stunden
 
Infineon unter Druck: Texas Instruments und die düsteren Vorzeichen für die Chipindustrie
Die Vorzeichen sind alarmierend: Nach einem enttäuschenden Ausblick des US-Chipgiganten Texas […] (00)
Salzgitter unter Druck: Übernahmeangebot bringt Bewegung in die Stahlbranche
Die Nachricht schlug ein wie ein glühender Stahlbarren: Der zweitgrößte deutsche Stahlkonzern Salzgitter […] (00)
Stargate-Projekt: SoftBank und OpenAI planen Milliardeninvestition in KI-Infrastruktur
Das von Donald Trump unterstützte KI-Infrastrukturprojekt Stargate soll exklusiv OpenAI, dem […] (00)
Tino Chrupalla (Archiv)
Berlin - Der AfD-Partei- und Fraktionschef Tino Chrupalla hat die von der Union vorgelegten […] (09)
Primetime-Check: Samstag, 25. Januar 2025
Der Dschungel bekam es mit Sport-Konkurrenz zu tun - der Primetime-Sieg war also in Gefahr. Wie jeden […] (00)
GE Aerospace: Aktienrückkauf und Dividende – Wachstum auf wackeligen Flügeln?
Wenn es um Höhenflüge in der Industrie geht, macht GE Aerospace derzeit niemand etwas vor. Der […] (00)
Apple TV Plus ohne Oscar-Nominierungen für neue Verleihung
Laut den aktuellen Oscar-Nominierungen erhielt Apple TV Plus für seine Filme des Jahres 2024 […] (00)
Borussia Dortmund - Werder Bremen
Dortmund (dpa) - Borussia Dortmund findet vorerst keinen Weg aus der Krise, hält aber zunächst an […] (05)
 
 
Suchbegriff