Teurer, aber begehrter: PlayStation Plus wächst trotz Preiserhöhungen weiter
Wer hätte das gedacht? Sony hat bekannt gegeben, dass PlayStation Plus trotz der kürzlichen Preiserhöhungen weiterhin auf Wachstumskurs ist. Ja, du hast richtig gelesen: Obwohl der Spaß teurer geworden ist, entscheiden sich immer mehr Spieler für eine PlayStation Plus-Mitgliedschaft. Das Unternehmen bestätigte in seinem aktuellen PlayStation Business Update auch, dass wir wahrscheinlich weitere Preisanpassungen für PlayStation Plus-Abonnements in allen Stufen sehen werden. Da kommt Freude auf, oder? Naja, zumindest für Sony.
Premium und Extra im Aufwind: Die teuren Abos sind der Renner!
Während der Präsentation verriet Hideaki Nishino, Präsident und CEO von Sony Interactive Entertainment, dass sich PlayStation Plus-Abonnenten trotz der höheren Preise für teurere Stufen wie Premium und Extra entscheiden. Diese Stufen machen mittlerweile einen großen Prozentsatz der Gesamtzahl der PS Plus-Abonnenten aus.
„Abonnenten entscheiden sich zunehmend für unsere Premium- und Extra-Stufen, die jetzt etwa 38 % aller Abonnenten ausmachen“, sagte Nishino und schlüsselte die Abonnentenzahlen weiter auf. Er verriet, dass von den 38 Prozent 22 Prozent die Premium-Stufe und 16 Prozent die Extra-Stufe abonniert hatten (Stand Geschäftsjahr 2024). Im Vergleich dazu waren es im Geschäftsjahr 2022 noch 17 bzw. 13 Prozent. Ein deutlicher Anstieg also!
Sony freut sich: Die Spieler sehen den Wert von PS Plus
Dieses Wachstum hat Sony laut Nishino gezeigt, dass seine Nutzerbasis den Wert des Abonnements in seinen verschiedenen Aspekten erkennt, von den kostenlosen Spielen bis hin zu Verbesserungen der gesamten Online-Infrastruktur.
„PlayStation Plus wird von unseren Spielern sehr geschätzt und treibt das Engagement weiter voran“, sagte er. „Wir sehen bereits einen Trend zur Wahl höherer Stufen innerhalb unseres Dienstes, was sich in der Abonnentenzusammensetzung widerspiegelt, die wir im Geschäftsjahr 2024 erreicht haben, wo etwa 38 % der Spieler jetzt PlayStation Plus Premium- oder Extra-Stufen abonniert haben.“
„Und das sogar nach den globalen Preiserhöhungen, die wir im Geschäftsjahr 2023 vorgenommen haben, und den jüngsten lokalen Preiserhöhungen in ausgewählten Ländern, um unsere Preisstrategie in bestimmten Marktclustern zu verbessern und [Wechselkurs-]Bewegungen zu berücksichtigen.“
„Diese Preiserhöhungen waren zum Teil das Ergebnis des zunehmenden Werts, den wir den Spielern bieten, durch die Qualität und Vielfalt der Inhalte, die wir weiterhin hinzufügen, sowie durch Investitionen in die Funktionen, um den Dienst weiter zu verbessern, wie z. B. die Personalisierung für Spieler und die verbesserte Inhaltsentdeckung.“
Die Zukunft von PS Plus: Noch mehr Inhalte, noch mehr Verbesserungen, noch höhere Preise?
Nishino schloss das Thema ab, indem er erklärte, dass das Unternehmen plant, im Laufe der Zeit weitere Inhalte und Verbesserungen in den Dienst zu bringen. Das bedeutet aber auch, dass Sony seine Preisstrategien für PS Plus weiterhin überarbeiten wird, was es möglicherweise noch teurer macht, je nachdem, welchen Wert es den Spielern bietet.
„Der PlayStation Plus-Dienst bietet unseren Spielern einen großen Mehrwert, und wir werden weiterhin Mehrwert hinzufügen und unsere Preisstrategie dynamisch anpassen, um die Rentabilität zu maximieren“, sagte er.
Die jüngsten Preiserhöhungen für PS Plus wurden bereits im März für Australien, Südkorea, Südostasien sowie 15 lateinamerikanische Länder, darunter Chile, Bolivien und Mexiko, angekündigt. Damals wurde die Entscheidung, den Preis zu erhöhen, laut Sony aufgrund der „globalen Marktbedingungen“ getroffen.
„Diese Preisanpassung wird es uns ermöglichen, weiterhin qualitativ hochwertige Spiele und Mehrwertvorteile für dein PlayStation Plus-Abonnement anzubieten“, schrieb das Unternehmen damals in seiner Ankündigung. Diese Preise, die vor einigen Monaten angekündigt wurden, werden erst ab diesem Monat für die Abonnenten wirksam.