Studie: Internetnutzer politisch immer desinteressierter

10. Februar 2022, 10:31 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Mannheim (dts) - Internetnutzer in Deutschland sind in einem Zeitraum von 15 Jahren politisch immer desinteressierter und uninformierter geworden. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Trug anfangs die zunehmende Verbreitung des Internets dazu bei, dass die Menschen politisch besser informiert waren, hat sich dies seit einigen Jahren umgekehrt.

Laut Studie gilt mittlerweile: Die Internetnutzung nimmt zu - ebenso wie das politische Desinteresse der Nutzer. Im Rahmen der Analyse wurde ein neuer Index entwickelt. Er beruht auf sechs Datensätzen der Jahre 2001 bis 2004, 2010 und 2014 der Forschungsgruppe Wahlen mit mehr als 108.000 Beobachtungen. Er umfasst also sowohl Jahre, in denen das Internet noch nicht so stark verbreitet war, als auch Jahre, in denen es allgemein und häufig genutzt wurde. In der Analyse habe man beobachtet, dass in den Jahren 2001 bis 2004 Internetnutzer noch politisch interessierter gewesen seinen, sagte Studienautorin Irene Bertschek. Dieses Interesse habe bis zum Jahr 2010 abgenommen. Im Jahr 2014 hätten Internetnutzer der politischen Debatte erstmals überwiegend gleichgültig gegenüber gestanden. Dass sich die Beziehung zwischen Internetnutzung und politischer Gleichgültigkeit im Beobachtungszeitraum ins Gegenteil verkehrt hat, dürfte laut Studie mehrere Ursachen haben. Demnach erschwert die über die Jahre zunehmende Informationsflut im Internet den Wählern, Informationen in wichtige und unwichtige einzuordnen und auf ihrer Grundlage politische Entscheidungen zu treffen. Zudem hätten sich die Gründe für die Nutzung des Internets im Laufe der Zeit verändert. "Während das Internet anfangs in erster Linie der Informationssuche diente, kamen bis zum Jahr 2014 unzählige weitere Nutzungsmöglichkeiten - Unterhaltung, Spiele und die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und zu erhalten - hinzu", so Bertschek. Auch die Gruppe der Internetnutzer habe sich über die Jahre hinweg verändert. Anfangs sei das Internet vor allem von Hochqualifizierten zur Informationssuche und beruflichen Kommunikation genutzt worden. Mittlerweile werde das Internet von allen Bevölkerungsgruppen genutzt, also auch solchen, die grundsätzlich eher wenig politisch interessiert sind. Die Nutzungsprofile im Internet seien mit der Zeit deutlich vielfältiger geworden, heißt es in der Studie.
Politik / DEU / Internet / Gesellschaft
10.02.2022 · 10:31 Uhr
[4 Kommentare]
Lando Norris / McLaren (Archiv)
Melbourne - Lando Norris hat sich im Qualifying zum Auftakt der neuen Formel-1-Saison in Australien die Pole-Position gesichert. Der McLaren-Pilot setzte sich am Samstag in Melbourne mit einer Bestzeit von 1: 15.096 Minuten knapp gegen seinen Teamkollegen Oscar Piastri durch, der nur 0,084 Sekunden langsamer war. Max Verstappen (Red Bull) komplettierte die Top Drei mit einem Rückstand von 0,385 […] (00)
vor 31 Minuten
Eutelsat: Mit dieser Technik will die EU Elon Musks Starlink ersetzen
Elon Musks Satellitennetzwerk Starlink spielte in den letzten Jahren eine entscheidende Rolle im Krieg zwischen Russland und der Ukraine, indem es die Anbindung ukrainischer Streitkräfte an das Internet sicherstellte. Kürzlich hat Elon Musk jedoch öffentlich erwägt, den Zugang zu Starlink in der Ukraine einzuschränken – ein Schritt, der das vom Krieg gebeutelte Land schwer treffen könnte. Deshalb […] (06)
vor 11 Stunden
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - Bei einer ungewöhnlichen Rede im US-Justizministerium hat Präsident Donald Trump kritische Berichterstattung großer amerikanischer Medien über ihn als illegal bezeichnet. Fernsehsender wie CNN oder MSNBC, die zu «97,6 Prozent» negativ über ihn berichteten, seien der politische Arm der Demokratischen Partei, behauptete Trump während des Auftritts in Washington. «Sie sind wirklich […] (02)
vor 5 Stunden
game, remote, gamer, video, entertainment, technology, control, controller, gaming, console, computer, leisure, button, digital, electronic, xbox, one, gamer, gamer, gamer, gamer, gamer, gaming, gaming, gaming, xbox, xbox, xbox, xbox
Ein neuer Eintrag bei der amerikanischen Federal Communications Commission (FCC) sorgt für Vermutungen über einen möglichen GameCube-Controller für die kommende Switch 2. Das Dokument selbst enthält wenige Details, doch ein beigefügtes Bild zeigt eine auffällige Platzierung des Etiketts auf der Rückseite des Geräts. User auf Famiboards stellten fest, dass die Position exakt mit der Rückseite des […] (00)
vor 8 Stunden
Ostersamstag: Das Erste spart sich Specials
Bereits für den Abend wurde die dreistündige «Beatrice Egli Show» angekündigt. Das Erste wird am Samstag, den 19. April 2025, auch Ostersamstag genannt, kein besonderes Programm zeigen. Ab 12.15 Uhr laufen zwei Folgen von «Die Tierärzte», ehe die Spielfilme «Küss die Hand, Krüger» und «Die Drei von der Müllabfuhr» wiederholt werden. In Berlin tobt ein Häuserkampf unter den Vorzeichen von Sanierung, Entmietung und Wucher. Zwischen die Fronten […] (00)
vor 1 Stunde
Grand Prix von Australien
Melbourne (dpa) - Vizeweltmeister Lando Norris hat die erste Pole Position der neuen Formel-1-Saison geholt. Der Brite verwies in einer packenden Schlussphase der Qualifikation zum Großen Preis von Australien seinen Teamkollegen Oscar Piastri bei dessen Heimauftritt auf den zweiten Platz. «Keine schlechte Art, das Jahr zu beginnen, gut gemacht. Unglaubliches Auto. Großartige Arbeit den ganzen Winter über, vielen […] (00)
vor 1 Stunde
Koffer weg? An diesen Flughäfen ist das Risiko am höchsten
Es ist eine der größten Sorgen von Reisenden: Man landet nach einem langen Flug, geht zur Gepäckausgabe – und der Koffer bleibt verschwunden. Auch wenn die Fluggesellschaften beteuern, dass sich die Situation verbessert hat, bleibt die Zahl der fehlgeleiteten oder verlorenen Gepäckstücke hoch. Laut dem Luftfahrt-IT-Unternehmen SITA wurden 2023 weltweit 36 Millionen Koffer falsch behandelt, verschlampt oder zu spät geliefert. Saarbrücken als […] (00)
vor 19 Minuten
Weltweit erste Vollintegration der IEC 61850 ins Anlagen-Engineering mit Engineering Base
Isernhagen, 14.03.2025 (PresseBox) - Auf dem Smart Grid Technical Forum 2025 vom 18. bis 20. März 2025 in Den Haag, Niederlande, präsentiert die Aucotec AG die weltweit erste Vollintegration der leittechnischen Definition von Umspannwerken nach IEC 61850 ins Anlagen-Engineering. Diese bahnbrechende Integration ermöglicht es Nutzern, normgerechte Datenmodelle direkt und effizient in einer einzigen Software-Plattform – Engineering Base – zu […] (00)
vor 15 Stunden
 
Bundestag
Berlin (dpa) - Vor dem fünften Jahrestag des ersten Corona-Lockdowns hat BSW-Chefin Sahra […] (04)
Stromausfall in Kuba
Havanna (dpa) - Auf der Karibikinsel Kuba ist das marode Stromnetz erneut komplett […] (01)
Präsidentensohn, Student, Berater: Das Rätsel Barron Trump
Washington (dpa) - Um die zwei Meter soll er groß sein. Selbst wenn Barron Trump nicht der Sohn […] (04)
Manfred Weber (Archiv)
Brüssel - Nachdem EVP-Chef Manfred Weber hält Mehrheiten mit rechtsradikalen Mehrheiten im EU- […] (00)
«20/20» bringt «Bad Romance» zurück
Die neue Staffel der von Ryan Smith moderierten True-Crime-Serie ist ab Ende März zu sehen. ABC News' […] (00)
FC St. Pauli - TSG 1899 Hoffenheim
Hamburg (dpa) - Ein Fehler von Nationaltorwart Torwart Oliver Baumann hat dem FC St. Pauli neue […] (03)
Dave Bautista
(BANG) - Dave Bautista beschreibt sich selbst als "unsicher" und "ein bisschen tollpatschig". […] (01)
Pleite eines Bankhauses: Obotritia ist insolvent – Kunden erhalten Entschädigung
Die Insolvenz des Bankhauses Obotritia zieht weite Kreise. Das Amtsgericht München hat das […] (00)
 
 
Suchbegriff