«Spiegel»: Merkel seit kurz nach 9/11 überwacht

26. Oktober 2013, 19:24 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel wird nach Medienberichten seit mehr als einem Jahrzehnt vom amerikanischen Geheimdienst NSA ausgespäht. Ihr Handy stehe seit 2002 auf einer NSA-Liste mit Aufklärungszielen, berichtet der «Spiegel» unter Berufung auf einen Auszug aus einer geheimen NSA-Datei.

Auch nach Informationen der «New York Times» wurde mit der Überwachung vor etwa einem Jahrzehnt begonnen. US-Präsident Barack Obama will davon angeblich nichts gewusst haben.

Der Ausspähauftrag sei allem Anschein nach auch wenige Wochen vor Obamas Berlin-Besuch im Juni 2013 noch gültig gewesen, schreibt der «Spiegel». In dem Dateiauszug stehe die Nummer unter «GE Chancellor Merkel». Die Art der Überwachung gehe aus dem Eintrag nicht hervor, also ob etwa alle Gespräche mitgeschnitten oder nur Verbindungsdaten ausgewertet wurden.

Bis Anfang 2009 war in den USA Obamas Vorgänger George W. Bush Präsident. Was die Bush-Regierung zu der Abhöraktion bewogen habe und warum Obama «anscheinend sogar nach fünf Jahren Präsidentschaft nicht wusste, dass es geschah», ist der «New York Times» zufolge unklar. CDU-Chefin Merkel wurde 2005 zur Kanzlerin gewählt, also erst drei Jahre nach dem mutmaßlichen Beginn der Ausspähung.

Obama räumte einem Zeitungsbericht zufolge nach Bekanntwerden der Vorwürfe indirekt ein, dass die NSA Merkel belauscht haben könnte. Er habe der Kanzlerin in ihrem Telefonat am Mittwoch versichert, nichts davon gewusst zu haben, dass ihr Handy von der NSA abgehört worden sei, schreibt die «Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung» (FAS) ohne Quellennennung. Andernfalls hätte er eine mögliche Abhöraktion sofort gestoppt, zitierte der «Spiegel» Obama aus dem Gespräch.

Auch Obamas Sicherheitsberaterin Susan Rice habe einem deutschen Kollegen versichert, dass der Präsident nichts gewusst habe, sich aber geweigert, die Lauschangriffe zu bestätigen, hieß es am Samstag ohne Quellennennung in der «New York Times». Bisher hatte das Weiße Haus in einer schriftlichen Stellungnahme nur erklärt: «Der Präsident versicherte der Kanzlerin, dass die Vereinigten Staaten die Kommunikation von Kanzlerin Merkel nicht überwachen und nicht überwachen werden.» Offen ließ ein Sprecher Obamas auch auf Nachfragen, ob Merkels Telefon in der Vergangenheit abgehört wurde.

Ein Sprecher der Bundesregierung lehnte am Samstag eine Stellungnahme zu dem FAS-Bericht ab. «Wir berichten nicht über vertrauliche Gespräche», sagte er der dpa. Eine Regierungsdelegation soll in Kürze nach Washington reisen.

In der Affäre wird der Ruf nach Konsequenzen lauter. Linksfraktionschef Gregor Gysi forderte in der «Rheinischen Post», den «Whistleblower» Edward Snowden, der mit seinen Informationen die NSA-Affäre ins Rollen gebracht hatte und sich an einem unbekannten Ort in Russland aufhält, als Zeugen zu hören.

Generalbundesanwalt Harald Range sieht dafür derzeit allerdings keine Möglichkeit. «Wir können keine Zeugen vernehmen in diesem Stadium des Verfahrens, wo wir noch kein Ermittlungsverfahren haben. Wir können uns nur Auskünfte einholen, und das tun wir», sagte Range am Samstag bei einer Veranstaltung in Karlsruhe. «Ich kann einfach nicht nach Moskau fahren und mich auf den Flughafen setzen und warten, bis Herr Snowden vorbeikommt.»

Die Linke dringt darauf, dass der Bundestag den zuständigen Regierungsmitgliedern in einer Sondersitzung die Missbilligung ausspricht. Ihr Vorsitzender Bernd Riexinger sagte der «Berliner Zeitung», Kanzleramtschef Ronald Pofalla (CDU) und Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hätten «beim Grundrechtsschutz für die Bundesbürger eklatant versagt».

Unions-Fraktionschef Volker Kauder nahm Pofalla gegen den Vorwurf in Schutz, er habe die Affäre um die NSA-Abhörpraxis vorschnell für beendet erklärt. «Ronald Pofalla hat lediglich den Vorwurf, dass deutsche Staatsbürger massenhaft von deutschem Boden ausgespäht worden sind, als falsch bezeichnet», sagte er der «Welt am Sonntag». Das für die Geheimdienste zuständige Parlamentarische Kontrollgremium (PKG) werde sich der Sache «mit der gebotenen Intensität noch einmal annehmen». Kauder sprach sich gegen einen Untersuchungsausschuss aus.

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Frank-Walter Steinmeier sagte der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung», er wolle wissen, wer abgehört wurde und wie weit die Abhörmaßnahmen zurückreichten. «Und wir erwarten auch Antworten auf die heikelste Frage: Waren solche Aktivitäten der überspannte Ehrgeiz eines außer Kontrolle geratenen Geheimdienstes? Oder hat das Weiße Haus davon gewusst?»

Union und SPD hatten sich am Freitag in der Arbeitsgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik darauf verständigt, Konsequenzen aus dem Abhör-Skandal auch im Koalitionsvertrag festzuschreiben.

Bundesregierung / Geheimdienste / USA
26.10.2013 · 19:24 Uhr
[6 Kommentare]
Cem Özdemir am 12.03.2025
Berlin - Bundesforschungsminister Cem Özdenir (Grüne) zeigt sich besorgt über die Entwicklung der Wissenschaftsfreiheit in den USA. "Die Trump-Regierung ist gerade dabei, die freie Wissenschaft in den USA an die enge Kette zu legen und nach ihren ideologischen Vorstellungen umzubauen", sagte Özdemir den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Er beobachte "mit großer Sorge, wie Gelder […] (04)
vor 3 Stunden
Uwe Ochsenknecht hetzt Anwälte auf Familien-Serie 'Diese Ochsenknechts'
(BANG) - Uwe Ochsenknecht schaltet wegen der Reality-Sendung 'Diese Ochsenknechts' seine Anwälte ein. 'Diese Ochsenknechts' läuft mittlerweile in der vierten Staffel auf Sky und Wow und zeigt das alltägliche Leben von Natascha Ochsenknecht und ihren Kindern Wilson Gonzalez, Jimi Blue und Cheyenne. Uwe Ochsenknecht ist noch kein einziges Mal darin vorgekommen, doch offenbar kriegt er trotzdem mit, […] (00)
vor 18 Stunden
Review: Bissell CrossWave OmniForce Edge Pro – Die Revolution der Bodenreinigung
Saubere Böden sind das A und O eines gepflegten Haushalts – besonders für Familien und Haustierbesitzer, die täglich mit Schmutz, Haaren und kleinen Missgeschicken konfrontiert werden. Doch wer möchte schon ständig zwischen Staubsauger und Wischmopp wechseln? Hier kommt der CrossWave OmniForce Edge Pro von Bissell ins Spiel – eine hochmoderne All-in-One-Lösung, die Saugen und Wischen in einem […] (00)
vor 10 Stunden
Review – Split Fiction weiß im Test zu überzeugen
Ich muss gestehen – Spiele mit geteilten Bildschirm waren noch nie meine Welt. Dennoch habe ich mich dem neuesten Spiel von Hazelight Studios, „Split Fiction“, gestellt. Hierbei handelt es sich um das neueste Werk, welches wir seit dem 06. März 2025 genießen dürfen. Erschienen ist es für PlayStation 5, PC und Xbox Series X|S. Das besondere hierbei ist, wie bereits bei It Takes Two, das man es […] (00)
vor 9 Stunden
Super RTL setzt «Voll zu spät!» fort
13 neue Geschichten werden in den nächsten Tagen ausgestrahlt. Die australisch-französische Koproduktion Voll zu spät!, auch bekannt unter dem englischen Namen «Nate is late» geht beim deutschen Fernsehsender Super RTL mit 13 neuen Episoden weiter. Die dritte Staffel ist ab Montag, den 31. März 2025, um 19.15 Uhr zu sehen. Im Anschluss sind jeden Abend noch drei weitere Episoden zu sehen. Als Frau Reinforts Hund von einem Troll angegriffen […] (00)
vor 15 Stunden
1. FC Union Berlin - Bayern München
Berlin (dpa) - Während sich Union-Coach Steffen Baumgart nach dem Mitleiden auf der Tribüne noch mit seinem Trainerteam über den gewonnenen Punkt freute, waren die Bayern-Profis schon auf dem Weg in die Kabine. «Das Unentschieden ist sehr ärgerlich, mit der Dominanz, die wir hatten», sagte Sportvorstand Max Eberl nach dem 1: 1 im Stadion An der Alten Försterei. Lange mühten sich die Bayern mit […] (01)
vor 7 Stunden
cryptocurrency, bitcoin, finance, blockchain, money, mining, payment, financial, crypto, investment, currency, coin, blond, woman, business, businesswoman, success, gray business, gray money, gray finance, gray company, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, c
Der Ethereum (ETH) Markt hat kürzlich positive Entwicklungen erlebt, indem er in den letzten 24 Stunden um über 5% gestiegen ist. Trotz dieses Kursanstiegs bleibt die prominente Altcoin in einem Abwärtstrend, wie durch einen Verlust von 11,17% in der vergangenen Woche angezeigt wird. Jedoch hat die prominente Analyseplattform Glassnode ein wichtiges Kursniveau entdeckt, das kurzfristig […] (00)
vor 1 Stunde
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
vor 20 Stunden
 
Markus Söder (Archiv)
München - In der bayerischen SPD wird das Angebot an eine Koalition mit der CSU laut. "Die […] (03)
Flugzeug der Flugbereitschaft (Archiv)
Berlin - CDU-Chef Friedrich Merz hat die Flugbereitschaft der Bundeswehr in der zurückliegenden […] (06)
Demonstranten protestieren für Klimaschutz am 13.03.2025
Cottbus/Augsburg - Wirtschafts- und Rechtsexperten haben den Beschluss von Union, SPD und […] (16)
Korruptionsskandal in Münchens Ausländerbehörde
Illegale Einwanderung gegen Bargeld? Ermittlungen laufen München sieht sich mit einem massiven […] (00)
Der SWR ist im «Höllenrausch»
Der neue Podcast über den Nürburgring ist ab Freitag in der ARD Audiothek. Michael Schumacher siegte […] (00)
Assassin’s Creed Shadows – Spitzt die Ohren und lauscht dem Soundtrack
Ubisoft kündigte heute an, dass das erste Album des Original-Soundtracks von Assassin’s Creed […] (00)
Lizzo
(BANG) - Aufgrund der Missbrauchsvorwürfe gegen sie zog Lizzo in Betracht sich das Leben zu […] (00)
Bayern München - VfL Wolfsburg
München (dpa) - Dank Doppelpackerin Pernille Harder haben die Bayern-Fußballerinnen ihren […] (01)
 
 
Suchbegriff