Shiba Inu stellt Rekorde auf—1 Milliarde Transaktionen und es geht weiter

02. April 2025, 00:47 Uhr · Quelle: BTCStar
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
Foto: IgorShubin via Pixabay
Shibarium, die Layer-2-Blockchain von Shiba Inu, hat seit ihrer Einführung im August 2023 über 1 Milliarde Transaktionen verarbeitet und damit einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht. Die Blockchain gewinnt an Beliebtheit und verzeichnet mittlerweile mehr als 193 Millionen Adressen.

Die Layer-2-Blockchain einer beliebten Meme-Münze hat seit ihrem Beginn im Jahr 2023 eine bemerkenswerte Leistung erbracht, indem sie über 1 Milliarde Transaktionen verarbeitet hat.

Der bedeutende Meilenstein, den Shibarium, die Layer-2-Blockchain von Shiba Inu, erreicht hat, könnte ein Hinweis auf die wachsende Akzeptanz des Tokens im Bereich der Kryptowährungen sein.

Shiba Inu Meilenstein: 1 Milliarde Transaktionen

Berichten zufolge hat die Layer-2-Blockchain Shibarium in weniger als zwei Jahren bereits Eindruck im Krypto-Bereich hinterlassen, nachdem der Token seine milliardste Transaktion verarbeitet hat.

Die Meme-Münze Shiba Inu führte Shibarium im August 2023 ein, und vier Monate vor dem zweiten Jahrestag hat ihr Transaktionsvolumen die 1-Milliarden-Marke überschritten.

Analysten sagten, dass Shibarium gestern, am 31. März, das unglaubliche Ziel von 1 Milliarde Transaktionen erreichte und dass die Layer-2-Blockchain dieses Niveau erreichte, nachdem sie täglich vier Millionen Transaktionen verzeichnete.

Zum Zeitpunkt des Schreibens hat Shiba Inu's Blockchain das Rekordniveau mit einem aktuellen Transaktionsvolumen von über 1,001 Milliarden erreicht.

Marktbeobachter glauben, dass Shibariums Erfolg darauf hindeutet, dass die Blockchain hohe Transaktionsvolumen bewältigen kann, was sie der Robustheit des Tokens und der aktiven Teilnahme der Blockchain-Community zuschreiben.

Schneller als Bitcoin

Krypto-Analysten erklärten, dass andere Blockchains wie Bitcoin und Ethereum bereits mehr als eine Milliarde Transaktionen verarbeitet haben. Sie stellten jedoch fest, dass das, was Shibariums Erfolg bemerkenswert macht, die Geschwindigkeit ist, mit der dieses bemerkenswerte Ziel erreicht wurde.

Marktbeobachter verglichen Shibarium mit anderen etablierten Blockchains, die den gleichen Meilenstein erreichten. Sie erklärten, dass Shibariums Weg, 1 Milliarde Transaktionen zu erreichen, einzigartig ist, weil die Layer-2-Blockchain es schneller geschafft hat als die anderen Blockchains.

Zum Beispiel benötigte Bitcoin 15 Jahre, um 1 Milliarde Transaktionen zu erreichen, während Shibarium es in weniger als zwei Jahren schaffte.

Über 193 Millionen Adressen

Abgesehen vom Meilenstein bei den Transaktionen hat die beliebte L2-Blockchain auch mehr als 193,93 Millionen Blockchain-Adressen, die seit Einführung im Jahr 2023 mit Shibarium interagiert haben.

Laut Shibariumscan verzeichnete das Shiba Inu-Blockchain-Netzwerk insgesamt 10,23 Millionen geschürfte Blöcke mit einer durchschnittlichen Blockzeit von 5,0 Sekunden.

Die Layer-2-Blockchain wurde am 16. August 2023 nach der Durchführung ihrer ersten Transaktion gestartet. Früh in ihrem Betrieb hatte Shibarium mit technischen Problemen zu kämpfen, die sie nach der Einführung für zwei Wochen offline stellten. Ende August 2023 war sie wieder online und ist seitdem in Betrieb.

Finanzen / Crypto / Shiba Inu / Shibarium / Blockchain
02.04.2025 · 00:47 Uhr
[0 Kommentare]
Bundeskanzler Merz reist in die Ukraine
Kiew (dpa) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist zusammen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem britischen Premierminister Keir Starmer im Zug unterwegs nach Kiew. Dort wollen die drei zusammen mit dem polnischen Regierungschef Donald Tusk am Samstag den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj treffen, um ein Zeichen der anhaltenden Unterstützung für das von Russland […] (01)
vor 4 Minuten
Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' kommt im Juni.
(BANG) - Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' aus dem Jahr 1976 steht nun endlich vor der Veröffentlichung. Das Album, das am 27. Juni erscheinen soll, enthält die klassische Besetzung: der verstorbene Lemmy Kilmister, Fast Eddie Clarke und Phil "Philthy Animal" Taylor. Die Platte ist nach Emerson, Lake und Palmers berühmtem Manticore Studio in Fulham benannt, wo das Album […] (00)
vor 13 Stunden
Handynutzung
Berlin (dpa) - Bilder und Videos von Polizei-Einsätzen gehen in sozialen Medien immer wieder viral - die Polizei-Gewerkschaften sehen das als Problem. «Das Filmen und Veröffentlichen haben Ausmaße angenommen, die man nicht mehr tolerieren darf», sagte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, der Deutschen Presse-Agentur. «Es gibt klare Regeln, was und wer überhaupt […] (00)
vor 48 Minuten
Nintendo Jahresergebnis 2025: Gewinnrückgang von 43,2 % und Verkaufszahlen der Switch
Der Gesamtumsatz von Nintendo betrug Yen 1,164 Billionen (ca. EUR 7,14 Mrd.), was einen Rückgang von 30,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Der Gewinn sank um 43,2 Prozent und liegt nun bei Yen 278,806 Mrd. (ca. EUR 1,71 Mrd.). Auch der operative Gewinn fiel um 46,6 % auf Yen 282,553 Mrd. (ca. EUR 1,733 Mrd.). Dieser Rückgang bei den Gewinnen und dem Umsatz ist vor allem auf die […] (00)
vor 7 Stunden
FOX setzt sich mit Justin Bieber auseinander
TMZ geht den Vorwürfen über Drogenkonsum nach. TMZ untersucht Justin Biebers beunruhigendes Verhalten, das seine Fans beunruhigt. TMZ geht Vorwürfen über Biebers Drogenkonsum, seine Ehe, seinen finanziellen Ruin sowie seine Verbindungen zu einer umstrittenen Kirche nach. Darüber hinaus untersucht TMZ Investigates: What Happened to Justin Bieber? einen Machtkampf, der von Geld, Loyalität, Religion und Vorwürfen des Verrats angeheizt wird und im […] (00)
vor 1 Stunde
Giro d’Italia
Tirana (dpa) - Ex-Weltmeister Mads Pedersen hat bei der 108. Ausgabe des Giro d'Italia die Auftaktetappe in Albanien gewonnen. Nach 160 Kilometern zwischen der Küstenstadt Durres und der Hauptstadt Tirana siegte der Däne beim «Grande Partenza» in einem spannenden Massensprint hauchdünn vor dem Belgier Wout van Aert. Orluis Aular aus Venezuela wurde Dritter. Knapp fünf Kilometer vor dem Ziel kam es […] (01)
vor 7 Stunden
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
vor 13 Stunden
 
Rückwärtsgang bei OpenAI – Altman knickt ein
Der Rückzug eines Visionärs Sam Altman ist vieles – Missionar, Visionär, Machttaktiker. Doch […] (00)
Wie Russlands Kriegswirtschaft neue Milliardäre hervorbringt
Russlands Forbes-Liste wächst – und das inmitten einer vom Krieg gezeichneten Wirtschaft. […] (00)
50 Millionen für ein Fragezeichen – Mira Muratis KI-Wette
Kein Produkt, kein Pitch – aber ein Preisschild Wer Mira Murati kennt, wundert sich nicht über […] (00)
Arbeitsamt in Aschersleben (Archiv)
Berlin - Die neue Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas will die Sanktionen in der […] (00)
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus verriet, dass sie mit ihrer neuen Single 'More to Lose' nicht der […] (00)
Alphabet gegen Tesla – Der Kampf um das Robotaxi-Monopol beginnt
Die Zukunft fährt vor – aber wer sitzt am Steuer? Inmitten einer wachsenden Euphorie rund um […] (00)
Schaeffler wächst in die roten Zahlen
Rückgang als Fortschritt – Schaeffler bleibt gelassen Umsatzverlust, Gewinnrückgang, operative […] (00)
Keine Power: «Suits: L.A.» ist schon wieder vorbei
Der Spin-Off der erfolgreichen USA Network-Serie wurde bei NBC eingestellt. Am Freitagabend deutscher […] (00)
 
 
Suchbegriff