Investmentweek

Schweizer Aktien: Stabilität statt Spektakel – lohnt sich das Warten?

30. April 2025, 19:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Schweizer Aktien: Stabilität statt Spektakel – lohnt sich das Warten?
Foto: InvestmentWeek
Solide, aber lahm: Während der Dax seit 2020 um über 90 % zugelegt hat, kam der Schweizer Leitindex SMI kaum vom Fleck – Stabilität hat ihren Preis.
Die Schweiz bietet Anlegern Qualität und Sicherheit. Doch warum bleibt die Börse dennoch hinter anderen Märkten zurück? Ein Blick auf die Stärken und Schwächen des vermeintlichen Aktienparadieses.

Wer an solide Geldanlage denkt, kommt an der Schweiz kaum vorbei. Novartis, Nestlé, Roche – klangvolle Namen, die weltweit für Stabilität und Erfolg stehen. Die Eidgenossen haben, was vielen anderen Märkten fehlt: eine gesunde Aktienkultur, starke Unternehmen, eine diversifizierte Wirtschaft.

Dennoch tut sich der Schweizer Aktienmarkt seit Jahren schwer, Anschluss an die internationale Dynamik zu finden.

Endlich wieder offen – Schweizer Aktien kehren zurück

Zum 1. Mai wird der Handel mit Schweizer Aktien an europäischen Börsen wieder einfacher. Nach einem fünfjährigen politischen Gezerre zwischen der EU und der Schweiz dürfen Anleger nun auch über Frankfurt oder Xetra auf Schweizer Titel zugreifen.

Für viele Investoren eine Erleichterung – schließlich zählen Unternehmen wie ABB, Lindt & Sprüngli oder Zurich Insurance zu den stabilsten Adressen Europas.

Die Schweiz liefert, was sie verspricht: Qualität, Kontinuität, Substanz. Im Gegensatz zu den USA, wo Tech-Giganten den Takt vorgeben, sind Schweizer Indizes breit aufgestellt. Pharma, Finanzen, Luxus, Industrie – die Mischung stimmt.

Stabil, aber ohne große Sprünge: Der stille Stillstand des SMI

Trotzdem: Der Swiss Market Index (SMI) hat seit seinem Hoch vor der Finanzkrise nur rund 20 Prozent zugelegt. Im Vergleich dazu hat sich der deutsche Dax in den letzten fünf Jahren nahezu verdoppelt.

Ein Rückstand, der Fragen aufwirft. Wo bleibt der große Schub? Warum glänzt der SMI eher mit defensiver Solidität als mit beeindruckender Performance?

Die Antwort liegt in der Struktur. Während andere Märkte vom Boom der Tech-Branche getragen wurden, fehlte der Schweiz ein Zugpferd vom Kaliber Microsoft oder Nvidia. Selbst ABB, als einer der weltweiten Robotikführer, kann das nicht vollständig ausgleichen.

Lesen Sie auch:

SAP zögert nicht: Milliarden für eigene Aktien
Vierte Tranche des SAP-Rückkaufs gestartet – Warum die Anleger trotzdem nicht applaudieren.

Bewertung: Qualität hat ihren Preis – und den zahlen Anleger

Aktuell wirkt der Schweizer Aktienmarkt fair bewertet: Ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa 17, eine Dividendenrendite von 3,2 Prozent. Keine Schnäppchen, aber auch keine Blasenbildung. Schweizer Aktien sind eben wie ihre Produkte: teuer, aber verlässlich.

Langfristig zahlt sich diese Verlässlichkeit aus. Der Schweizer Markt hat es geschafft, kontinuierlich besser abzuschneiden als viele europäische Pendants – allerdings ohne das Feuerwerk, das Wachstumsstorys an anderen Börsen gelegentlich entfachen.

Währungsrisiko bleibt

Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist die Währung: Der Schweizer Franken gilt als sicherer Hafen. In Krisenzeiten wertet er oft stark auf – ein Segen für Schweizer Vermögen, aber eine Herausforderung für ausländische Anleger. Kursgewinne und -verluste durch Wechselkursschwankungen bleiben ein ständiger Begleiter.

Finanzen / Börse
[InvestmentWeek] · 30.04.2025 · 19:00 Uhr
[0 Kommentare]
Bundeskanzler Merz reist in die Ukraine
Kiew (dpa) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist zusammen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem britischen Premierminister Keir Starmer im Zug unterwegs nach Kiew. Dort wollen die drei zusammen mit dem polnischen Regierungschef Donald Tusk am Samstag den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj treffen, um ein Zeichen der anhaltenden Unterstützung für das von Russland […] (01)
vor 4 Minuten
Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' kommt im Juni.
(BANG) - Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' aus dem Jahr 1976 steht nun endlich vor der Veröffentlichung. Das Album, das am 27. Juni erscheinen soll, enthält die klassische Besetzung: der verstorbene Lemmy Kilmister, Fast Eddie Clarke und Phil "Philthy Animal" Taylor. Die Platte ist nach Emerson, Lake und Palmers berühmtem Manticore Studio in Fulham benannt, wo das Album […] (00)
vor 13 Stunden
Handynutzung
Berlin (dpa) - Bilder und Videos von Polizei-Einsätzen gehen in sozialen Medien immer wieder viral - die Polizei-Gewerkschaften sehen das als Problem. «Das Filmen und Veröffentlichen haben Ausmaße angenommen, die man nicht mehr tolerieren darf», sagte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, der Deutschen Presse-Agentur. «Es gibt klare Regeln, was und wer überhaupt […] (00)
vor 48 Minuten
Nintendo Jahresergebnis 2025: Gewinnrückgang von 43,2 % und Verkaufszahlen der Switch
Der Gesamtumsatz von Nintendo betrug Yen 1,164 Billionen (ca. EUR 7,14 Mrd.), was einen Rückgang von 30,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Der Gewinn sank um 43,2 Prozent und liegt nun bei Yen 278,806 Mrd. (ca. EUR 1,71 Mrd.). Auch der operative Gewinn fiel um 46,6 % auf Yen 282,553 Mrd. (ca. EUR 1,733 Mrd.). Dieser Rückgang bei den Gewinnen und dem Umsatz ist vor allem auf die […] (00)
vor 7 Stunden
FOX setzt sich mit Justin Bieber auseinander
TMZ geht den Vorwürfen über Drogenkonsum nach. TMZ untersucht Justin Biebers beunruhigendes Verhalten, das seine Fans beunruhigt. TMZ geht Vorwürfen über Biebers Drogenkonsum, seine Ehe, seinen finanziellen Ruin sowie seine Verbindungen zu einer umstrittenen Kirche nach. Darüber hinaus untersucht TMZ Investigates: What Happened to Justin Bieber? einen Machtkampf, der von Geld, Loyalität, Religion und Vorwürfen des Verrats angeheizt wird und im […] (00)
vor 1 Stunde
Giro d’Italia
Tirana (dpa) - Ex-Weltmeister Mads Pedersen hat bei der 108. Ausgabe des Giro d'Italia die Auftaktetappe in Albanien gewonnen. Nach 160 Kilometern zwischen der Küstenstadt Durres und der Hauptstadt Tirana siegte der Däne beim «Grande Partenza» in einem spannenden Massensprint hauchdünn vor dem Belgier Wout van Aert. Orluis Aular aus Venezuela wurde Dritter. Knapp fünf Kilometer vor dem Ziel kam es […] (01)
vor 7 Stunden
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
vor 13 Stunden
 
Wie die Bundeswehr Millionen für stillstehende 3D-Drucker versenkt
Kampfjetteile aus dem Container? Auf dem Papier klingt es wie ein Befreiungsschlag: Ersatzteile […] (00)
Continentals Gewinn schießt hoch
Harter Sparkurs, satte Rendite 586 Millionen Euro Betriebsgewinn – fast dreimal so viel wie […] (00)
Wem welcher ETF wirklich nützt – und warum der MSCI World nicht reicht
Wenn Börse Bauchweh macht – hilft ein kluges Depot Die Märkte schwanken, die Stimmung auch. […] (00)
Staats- und Regierungschefs von Deutschland, Polen, UK und Frankreich reisen in die Ukraine am 09.05.2025
Berlin/Kiew - Die Staats- und Regierungschefs von Deutschland, Polen, Großbritannien und […] (00)
Ray Dalio schlägt Alarm – Trump zerreißt das Weltwirtschaftssystem
Der Ton wird rauer – und die Folgen gravierender Ray Dalio, Gründer von Bridgewater Associates […] (00)
NHL-Star Tim Stützle
Herning (dpa) - Deutschlands Eishockey-Nationalteam erhält bei der Weltmeisterschaft in […] (01)
Richard Gere
(BANG) - Richard Gere und Michelle Rodriguez übernehmen Hauptrollen in einem neuen Flugzeug- […] (00)
David Beckham ist 'erfreut', Teil der neuen Eigentümergruppe des Salford City FC zu sein.
(BANG) - David Beckham ist "erfreut", Teil der neuen Eigentümergruppe des Salford City FC zu […] (00)
 
 
Suchbegriff