(37) k103919
· 29. Juli 2009
Gegen fliegen mit der Bundeswehr bin ich auch.Nur es ist ganz normal,dass man den Dienstwagen auch privat nutzt.Kenne genug Leute,die mit ihrem Dienstwagen Urlaub machen.Sehe es also nicht als so schlimm an und die "Kosten" die dabei entstehen sind ein Witz...Hat die Bild wenigstens was zu drucken.
ja ja das sommerloch...frau schmidt hat sich ja noch zurückgehalten, oder ist sie mit der flugbereitschaft der bundewehr nach spanien gefolgen? ein herr gabriel hat so vor ca. 1 jahr mit der flugbereitschaft seine oma besucht für schlappe 15000 euro, dagegen ist dieser dienstwagen geradezu billig ;)
einige können nicht recht denken, was? einer firma kaufe ich freiwillig was ab und gebe denen so mein geld, weil ich eine gegenleistung die ich unbedingt brauche erhalte. beim staat sieht das leider anders aus. der staat presst mir nämlich das geld ab.
(34) k235880
· 29. Juli 2009
Geldverschwendung im Öffentlichen Dienst? Klar ist das gang und gäbe. Sie war nur so doof, sich dabei erwischen zu lassen. Mein Chef nimmt auch liebend gern eine schöne Vortragseinladung in Taiwan, Neuseeland oder Washington an. Die Gattin wird aus den Belegen schön rauseditiert und schon kann auf Steuergeld abgerechnet werden. Wie sagt man so schön: von den Reichen kann man Sparen lernen ;-)))als Chef kann er sich das erlauben, nur unsereiner kommt damit nicht durch...
(33) k13465
· 29. Juli 2009
Wo das Problem liegt? Wenn wir, als deutsche Arbeitnehmer, eine Sachprämie erhalten müssen wir den "Geldwerten Vorteil" versteuern. Da haben Leute wie Frau Schmidt genau aufgepaßt das wir bloß nicht zuviel bekommen. Hätte die gute Frau die Reise zusammen mit ihrem Fahrer angetreten wäre alles auch nicht so tragisch, aber die feine Dame fliegt und der arme Irre von Fahrer brettert mal eben 5000 km durch die Weltgeschichte. Was denkt dieses blöde Stück eigentlich wer sie ist?
@ hurzelfurzel
endlich mal einer der es erfasst hat.
SOMMERLOCH THEATER
und wer dieses Propaganda Blatt liest ist selber schuld^^
(31) k246190
· 28. Juli 2009
die "bild" möge bitteschön mal genauso über den faschisten lieberman und den rechtsradikalen netanjao berichten was die so da treiben in ihrem il. über den kurrupten peres und wie die leutchen dort heissen.. da liest man nix. oder über den madorff, der jetzt türschilder anfertigt in seinem 150 jährigen knast.und die anderen orthodoxen spitzbuben und töchter il's, die in jerusalem an ihrem sabbat allen anderen alles verbieten wollen, nur weil sie eben orthodox sind. alles das steht nicht in bild
kannmir mal einer erklaeren, warum der fahrer 24h am tag kosten erzeugt???
Von mir aus kann sie den Dienstwagen privat nutzen. Aber wird denn diese Nutzung überhaupt als privat angesehen? Begründung ist doch bisher, dass sie da unten 2 Termine hat, also dienstlich. Genau da liegt doch die Schweinerei. So viel Geld für 2 Termine? Dann doch lieber Mietwage + Chauffeur aus Spanien... Die Wahrheit werden wir eh nicht erfahren...
(28) k207141
· 28. Juli 2009
Och Leute, was ein Sommerloch-Bild-Blödsinn wieder und ganz Klamm macht gleich wieder mit.
Jedem Manager (und die verdienen deutlich mehr) würde man zugestehen seinen Dienstwagen auch privat zu nutzen. Ist auch erlaubt und absolut rechtens. Und bei den in Spanien lebenden deutschen Rentnern Wahlkampf zu machen naja, das macht nicht nur die SPD. Und wenn man seinen Dienstwagen privat nutzt, bezahlt man das auch privat. Also wo ist jetzt genau das Problem?
(27) Kelle
· 28. Juli 2009
@
26: In Endkonsequenz zahlt es bei den Firmen auch der Bürger über die Preise für Produkte/Dienstleistung en. Aber da regt sich keiner auf. Ist ja auch der Kumpel oder der Verwandte, über den man sich aufregen müsste, da er auch nen Dienstwagen privat fährt, und entsprechend versteuert. Viel Wind um nix, nicht mehr - nicht weniger.
(26) k126635
· 28. Juli 2009
Theoretisch läuft das doch in jeder größeren firma so. In dem fall zahlt eben nur nicht eine firma, sondern die bürger. Unfair finde ich, dass wir die trottel sind, die den sommerurlaub von Chauffeur und dessen sohn bezahlen. Oder brauchte sie den als gepäckträgerm weil sie sonst nen bandscheibenvorfall bekommt? Nicht zu den fehlern zu stehen - das macht sie doch recht unsympatisch
warum darf Sie überhaupt einen Dienstwagen privat nutzen?
Es ist unfair! Wie erklärt man dies einem Harz4 empfänger der jeden Tag um sein überleben kämpft?
Diese Steuerverschwendung auf Steuerzahler kosten sollte verboten werden. Wenn ich in den Urlaub fahre, habe ich Urlaub und alle dienstl Dinge sind mir egal!!!! Ich schiebe keine 2 "Scheintermine" ein um soetwas zu rechtfertigen!
Eine Volksvertreter der so viel Geld kassiert sollte sich schämen!!! Pfui sag ich und nicht wiederwählen!!!!
"beispielsweise für den neuen Dienstwagen, seien in der Berechnung noch gar nicht berücksichtigt. "
schwachsinn, der wir ja wohl vollkasko versichert gewesen sein und das Dienstwagen auch privat genutzt werden ist normal. Ist bei uns in der Firma auch nicht anders. Das einzige was ich beanstande ist der Chauffeur ausser sie hat ihn aus der eigen Tasche bezahlt (aber eher unwahrscheinlich)
Wenn Frau Ministerin ungeschützt irgendwo überfallen worden wäre, wäre das Geschrei groß, über ihre Unvorsichtigkeit etc. Wenn Sie den ihr zustehenden Dienstwagen privat nutzt, was sie eindeutig darf, weil sie diese Nutzung versteuert - und das ist nicht billig - gibt es Geschrei? Dass der Fahrer fahrlässig die Tür offen und sich den Schlüssel stehlen lässt scheint völlig normal. Verdrehte Welt!
ist doch alles o.k.
ich habe ja die steuerzahler (meine wähler hinter mir)!? gesetze machen wir,nicht der steuerzahler.
(21) k251998
· 27. Juli 2009
Ulla hat Mathematik unterrichtet. Deshalb die merkwürdige Gleichung: 1 Leihwagen mit Chauffeuer für 2 Termine (ca. 2 Stunden) kostet mehr als 1 Leihwagen mit 1 Chauffeur für 14 Tage, plus Übernachtungskosten für 2 Personen (Vater+Sohn) plus An- und Abfahrt. Kein Wunder, dass es bei Ulla nur zur Sonderschullehrerin gereicht hat. Für das Gymnasium hat es nicht gereicht, allerdings ist sie mit ihrer unbedachten Steuergeldverschwendung für
jedes Ministeramt qualifiziert.
Tja, da muss ein 'Normalbürger' schon sehr lange ehrlich und hart arbeiten, um das zu ersetzen...!
Sofort aus dem Amt entfernen diese Frau und ihr die Rechnung für den grobfahrlässig verursachten Schaden präsentieren. Geht nicht an, dass jetzt der Bürger den Kopf - seine Geldbörse - für ihr Fehlverhalten hinhalten soll.
Würd ich ein Teil von ihrem Lohn abziehen,war ja Selbstverschuldung!50% soll mind. sie bezahlen
(17) k15409
· 27. Juli 2009
Hat der Fahrer eigentlich noch seinen Job?
warum haben wir denn die steuerzahler ,man kann doch ganz schnell mal einen ganz neuen benz kaufen um dann in den urlaub zu fahren !ich kenne leute die können von ihrem mickrigen gehalt nicht mal eine reperatur ,geschweige denn einen urlaub bezahlen !ist schon beschäment sowas !
Hi,
vertraglich vereinbart ist bei den Politikern die private Nutzung des Dienstwagen gegen Bezahlung. Dies kann mit oder ohne Fahrer geschehen, natürlich zu unterschiedlichen Sätzen.
Im Übrigen handelt es sich im Regelfall um Leasingfahrzeuge mit "prestige" Raten.
Dafür würde jeder von uns eine S-Klasse leasen.
(14) k87812
· 27. Juli 2009
Wie war die Rechtsprechung bei den beiden Brötchen essern? Diebstahl ist Diebstahl, egal ob ein Brötchen oder eine Million. Wäre ja fatal für die Gesellschaft.... usw. usw. usw. so der Richterspruch....
immerhin kurbelt sie den "Export" von teuren deutschen Luxusfahrzeugen an...
(12) k286511
· 27. Juli 2009
Nein, Thoenix, ein Ortungssystem dürfen Politiker nicht in ihre Wagen einbauen. Dies würde sie schließlich unter einen Generalverdacht stellen und sie somit an der Ausübung ihres einzig an ihr Gewissen gebundenes Mandats hindern...
Ich denke, das Flugbereitschaft etc. teurer wären, als die Fahrt in einem PKW. Welcher Minister nimmt eine solch 'Strapaze' auf sich, wenn er auch fliegen könnte!? Ich finde es nur erstaunlich, dass Fahrzeuge von Ministern nicht mit Ortungssystemen ausgestattet sind, um diese in einem Notfall, wie Entführung, etc. ausfindig machen zu können. Auch bei einem Diebstahl wie diesem würde das wohl hilfreich sein.
Wer regt sich den darücber noch auf, sie ist nicht die erste die es macht. siehe dazu mal Süsmuth und alle anderen die auf Steuerzahler kosten die Flugbereitschaft und Fahrbereitschaft genutzt haben und noch immer tun wie ist wohl die Merkel und Westerwelle zu den Wagnerfestspielen angereist sie tun es alle und das ohne schlechtes gewissen das ist so und wird auch immer so bleiben nur wen was pasiert wird es moniert ansonsten geht es weiter im alten trot
Doppelmoral olé... Hier bei klamm.de sich ausheulen über die böse Politikerzunft und nachher wieder schön das Abendmahl mit der Familie als Geschäftsessen absetzen... Wenn die, die am lautesten Meckern, das Sagen hätten, dann Gute Nacht...
Das zeigt doch wiedermal das Politiker weder ein Gehirn noch rechtsbewusstsein haben und die Gier ihre eigentliche Schaltzentrale in der Hohlbirne ist, weil wenn sie in die Vergangenheit schauen würden, was sehr schwer ist, dann würden sie ja wissen das viele Hohlbirnen wegen ähnlichen Delikten schon gehen mussten! Ach so übrigens der Dienstwagen wurde von den Piraten entführt wie ich Grad erfahren habe ;-)
ist doch nicht so schlimm!
WIR kaufen ihr sicher nen neuen Wagen!
Das versteht Ulla,Einsparen kann sie,aber nur bei anderen,naja auch ihre Tage sind gezählt.
Danach wird es noch schlimmer mit CDU/CSU und FDP.
Halb so schlimm? Der Dienstwagen fährt durch ganz Europa, damit die Dame es am Urlaubsort möglichst bequem hat, das Fahrzeug muss nun vom Steuerzahler ersetzt werden und der Leihwagen ist vermutlich auch nicht gratis. Nicht die Summe ist hierbei entscheidend, sondern vielmehr die zunehmende Gleichgültigkeit unserer Politiker ggü. den Menschen die dafür jeden Tag arbeiten gehen dürfen um diese Verschwendungen zu finanzieren. Siehe:
<link>
@ Commerz:
vor ort hat der fahrer aber nicht noch eine anreise von mehreren tausend KM, die auch bezahlt werden müssen. Und ich wage zu behaupten, dass es ein Taxi auf Staatskosten auch getan hätte. Aber ist ja angenehmer den A8 oder die S-Klasse ran zu karren. Allerdings finde ich immernoch, dass hier ein viel zu großer Reibach gemacht wird, weil die richtigen Steuerverschwendungen woanders laufen und nicht bei solchen (vll) 10.000€ dingern wie dieses jetzt.
halb so schlimm - es geht hier nicht um "Ehrenwort" und den "Größt möglichen Aufklärer", und gegengerechnet hätte der Fahrer samt Wagen auch an einem anderen Ort bezahlt werden müssen.
lach - so was auch - wieder mal steuergelder verplempert - grins + nu is der wagen weg - jaja die spd - die sollte man wählen !!!!!
(1) k185542
· 26. Juli 2009
die deutsche gesundheitsministerin bei einer veranstaltung in einer deutschen botschaft in spanien - gewußt wie :) es gibt doch bestimmt genügend pharmaunternehmen, die ihr den urlaub finanzieren würden, warum also auf steuerkosten! tztztz