Profi-Gaming: E-Sportler unter Vertrag
ARAG IT-Experten über rechtliche Aspekte im digitalen Spitzensport

22. April 2025, 09:48 Uhr · Quelle: LifePR
Profi-Gaming: E-Sportler unter Vertrag
Foto: LifePR
Profi-Gaming: E-Sportler unter Vertrag
E-Sport hat sich zu einem seriösen Profisport entwickelt, bei dem Spieler um hohe Preisgelder konkurrieren und Verträge mit Organisationen eingehen. Dabei sind rechtliche Aspekte wie Vertragsbedingungen und Urheberrechte von großer Bedeutung, insbesondere für junge Talente, die sich im E-Sport-Markt behaupten möchten.

Düsseldorf, 22.04.2025 (lifePR) - Für viele Außenstehende ist Gaming entweder ein Buch mit sieben Siegeln oder eine Freizeitbeschäftigung für technikaffine Jugendliche. Dabei hat sich in den letzten Jahren ein ganz neuer Profisport entwickelt – E-Sport. Mittlerweile haben rundein Viertel aller spielenden Deutschenbereits selbst an E-Sport-Wettbewerben teilgenommen. Hier geht es also längst nicht mehr um gelegentliches Zocken, sondern um ernsthaften Wettkampf mit teilweise enormen Preisgeldern, hohen Zuschauerzahlen und lukrativen Verträgen. Die ARAG IT-Experten beleuchten die noch wenig bekannte rechtliche Seite dieses digitalen Sports.

Was ist eigentlich E-Sport?
Computerspielen als Sport – das mag auf den ersten Blick überraschend wirken. Doch der Begriff E-Sport steht für kompetitives Gaming, bei dem Spieler in organisierten Wettkämpfen gegeneinander antreten – alleine oder im Team. Der Mehrspielermodus vieler Spiele bietet die Grundlage für Ligen, Turniere und Meisterschaften. Ob League of Legends, Dota 2 oder Counter-Strike: Die besten Spieler dieser Games sind laut ARAG IT-Experten internationale Stars mit Millionenpublikum. Die Wettkämpfe finden online oder in großen Arenen statt und werden über Streaming-Plattformen wie Twitch live übertragen – oft mit mehr Zuschauern als bei so manchem Fernsehsender.

Wenn Gaming zum Beruf wird
Was als Freizeitspaß beginnt, kann zur professionellen Berufung werden. Viele junge Talente werden bereits früh von Organisationen gescoutet, trainiert und vermarktet. Top-Spieler verdienen hohe Preisgelder und erhalten Gehälter, haben Sponsoringverträge und Werbedeals. So gehört ein Däne mit übersieben Millionen US-Dollarverdientem Gesamtpreisgeld zu den erfolgreichsten E-Sportlern der Welt.

Gleichzeitig wächst der Markt laut ARAG IT-Experten enorm:Prognosenzufolge könnten sich die Umsätze im E-Sport bis 2032 vervierfachen. Das ruft naturgemäß zahlreiche Akteure auf den Plan – von Agenturen und Vereinen über Sponsoren bis hin zu Turnierveranstaltern. Wo es um Geld geht, wird es aber auch juristisch relevant.

Rechtsgebiete im E-Sport – was Profis wissen müssen
Viele junge Spieler unterschreiben bereits in frühen Jahren Verträge mit Organisationen oder Teams. Dabei weisen die ARAG Experten darauf hin, dass man erst mit 18 Jahren voll geschäftsfähig ist, was bedeutet, dass minderjährige Spieler für solche Verträge die Zustimmung ihrer Eltern benötigen. Doch auch bei Volljährigkeit gibt es komplexe vertragliche Regelungen. Diese betreffen nicht nur das Gehalt und die Preisgelder, sondern auch Verpflichtungen wie Trainingszeiten, Teilnahme an bestimmten Turnieren oder Vorgaben zu Verhalten und Kommunikation auf Social Media. Besonders problematisch können laut der ARAG IT-Experten Klauseln wie Wettbewerbsverbote oder zu lange Kündigungsfristen sein, die den Spieler langfristig binden und in seiner beruflichen Freiheit einschränken können.

Darüber hinaus spielt das Recht an der eigenen Marke eine wesentliche Rolle. Denn E-Sportler sind nicht nur Spieler, sondern auch Markenbotschafter, oft mit einer großen Reichweite auf Plattformen wie Twitch oder YouTube. Daher raten die ARAG IT-Experten, vertragliche Regelungen zu Persönlichkeitsrechten, wie der Nutzung des eigenen Namens, Bildes oder anderer Inhalte, genau zu definieren. Wer etwa ein Video des eigenen Spiels veröffentlicht oder durch Social Media-Interaktionen Einnahmen erzielt, muss sicherstellen, dass keine Urheberrechte verletzt werden.

Zudemweisen die ARAG IT-Experten darauf hin, dass die Einnahmen aus Preisgeldern, Sponsoring-Deals und Streamings steuerpflichtig sind. E-Sportler gelten in der Regel als Selbstständige, was bedeutet, dass sie sich auch mit Themen wie Krankenversicherung, Altersvorsorge und Steuererklärungen auseinandersetzen müssen.
Im E-Sport spielen zudem Lizenz- und Urheberrechte eine bedeutende Rolle. Viele Spiele sind urheberrechtlich geschützt, und wer zum Beispiel Gameplay-Videos auf Plattformen wie YouTube monetarisiert oder eigene Turniere organisiert, benötigt die Zustimmung des jeweiligen Spiele-Anbieters.

Weitere interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/esports/

Verbraucher & Recht
[lifepr.de] · 22.04.2025 · 09:48 Uhr
[0 Kommentare]
Ucore erhält 18,4 Mio. USD für Kommerzialisierung von Seltenen Erden-Technologie von den USA
Hamburg, 14.05.2025 (PresseBox) - Das ist nun wirklich ein Hammer! Brandaktuell kam gerade über den Ticker, dass das US-Verteidigungsministerium der kanadischen Ucore Rare Metals (WKN A2QJQ4 / TSXV UCU) 18,4 Mio. US-Dollar zur Verfügung stellt, um ihre RapidSX-Technologie zur Separierung Seltener Erden-Elemente in Richtung Vollbetrieb voranzutreiben! Dazu gehören sowohl die Erweiterung der bereits in Zusammenarbeit mit dem US- […] (00)
vor 4 Stunden
Nahostkonflikt - Israel
Tel Aviv (dpa) - 67 ehemalige Geiseln haben den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zu einem Deal mit der Hamas über die Freilassung der restlichen Entführten im Gazastreifen aufgerufen. In einem offenen Brief mit der Überschrift «Ein Aufruf, Geschichte zu schreiben», war die Rede von einer historischen Gelegenheit nach der jüngsten Freilassung des US-Israelis Edan Alexander. «Wir […] (00)
vor 17 Minuten
ITER: Das Herzstück des Fusionsreaktors ist fertiggestellt
Kernfusion wird als Energiequelle der Zukunft behandelt. Allerdings ist es noch ein weiter weg. Aktuell ist das große Ziel, eine Fusionsreaktion in Gang zu bringen, die sich selber erhält und dabei mehr Energie produziert als ihr Erhalt benötigt. Der internationale Fusions-Großreaktor ITER, der derzeit in Südfrankreich gebaut wird, soll dabei helfen, den Weg zu nutzbaren Fusionsreaktoren zu ebnen. Kürzlich wurde das Herzstück des ITER-Reaktors […] (00)
vor 2 Stunden
Apple und Universal Music stellen Wellness-Playlist Sound Therapy vor
Gemeinsam haben Apple und der Musikkonzern Universal Music Group mit „Sound Therapy“ eine neue Wellness-Playlist vorgestellt. Die Songs bieten zusätzliche Schallwellen oder weißes Rauschen, womit Nutzer sich entspannen, konzentrieren und besser schlafen können. Originale AirPods, Quelle: Lala Azizli, Unsplash Wellness-Playlist Sound Therapy Die neue Wellness-Playlist „Sound Therapy“ von […] (00)
vor 4 Stunden
Aquapark Tycoon – Erfahrt mehr zur Demo
Neben Pools und Saunen zählen die Rutschen zu den größten Highlights in Aquapark Tycoon. Damit eure Besucher unvergessliche Erlebnisse und jede Menge Action genießen können, hat Boxelware keine Mühen gescheut und eine beeindruckende Auswahl an Rutschen kreiert. Heute gewährt das Entwicklerteam einen tiefen Einblick in den Wasserrutschenbau und zeigt, welche Möglichkeiten euch bei der Gestaltung […] (00)
vor 8 Minuten
rbb startet News-Update auf TikTok
Ziel ist es, auf dem Kanal regionale nachrichtliche Themen zu setzen. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hat den TikTok-Kanal deindailyupdate geschaffen, um junge Leute darüber zu informieren, was gerade in ihrer Region passiert und für sie relevant ist. Die beiden Hosts Rafaela Roza und Noelia Sanchez Barón informieren in kurzen Updates aus dem rbb-Newsroom über tagesaktuelle Ereignisse. Außerdem soll es Straßenumfragen geben. Darüber […] (00)
vor 6 Stunden
Max Verstappen und Fia-Chef Mohammed Ben Sulayem
Imola (dpa) - Im Zoff um schärfere Strafen fürs Fluchen und andere Vergehen von Formel-1-Fahrern tritt der Weltverband auf die Bremse. Vor dem Rennen in Imola verkündete der Internationale Automobilverband Fia «umfassende Verbesserungen» am umstrittenen Regelwerk und weichte eine Reihe von Sanktionen auf. So wurden die Bußgelder deutlich reduziert. Zudem werden Flüche und schlechtes Benehmen im […] (00)
vor 4 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Ethereum gewinnt wieder an Momentum, nachdem es das Niveau von $2.739 erreicht hat und ein neues lokales Hoch gesetzt hat - Preise, die seit Ende Februar nicht mehr gesehen wurden. Diese Rallye markiert ein starkes Comeback für ETH, das Anfang des Jahres unter erheblichem Druck stand. Nun scheinen die Bullen fest in Kontrolle zu sein, da der breitere Kryptomarkt erwacht und Kapitalströme zu […] (00)
vor 1 Stunde
 
SolutiKo-Konferenz 2025
Aachen, 14.05.2025 (PresseBox) - Unter dem Motto „Upgrade your Solution-Selling: Von Wissen zu […] (00)
e*Message präsentiert e*xpertview® und setzt neue Standards im Soforthilfe Remote-Support
Berlin, 14.05.2025 (PresseBox) - e*xpertview: Schnell, zuverlässig, rechts- und cybersicher […] (00)
Multifunktionaler DC-Leistungsschalter mit dem German Innovation Award 2025 ausgezeichnet
Blomberg, 14.05.2025 (PresseBox) - Gleichstromtechnologie ist der Schlüssel für die nachhaltige […] (00)
Innenministerium (Archiv)
Berlin - Der Grünen-Bundestagsabgeordnete und -Rechtsexperte Till Essen hat im Zusammenhang mit […] (00)
iPhone soll zum zweiten runden Geburtstag ohne Rahmen sein
Nach einem südkoreanischen Bericht soll das iPhone zu einem 20. Geburtstag ein […] (00)
Zahlt die größte Volkswirtschaft bald nicht mehr?
Ein warnender Brief – zur Unzeit Wenn der US-Finanzminister persönlich Alarm schlägt, hören […] (00)
Salma Hayek hatte einen 'sehr schlimmen Fall von Hochstapler-Syndrom'.
(BANG) - Salma Hayek hatte einen "sehr schlimmen Fall von Hochstapler-Syndrom", bevor sie für […] (00)
Eiffelturm
Paris (dpa) - Paris-Touristen können von Juli an Badehose und Bikini einpacken. In der Seine […] (01)
 
 
Suchbegriff