Eulerpool News

PepsiCo im Zollnachteil – Irland-Strategie rächt sich im US-Handelskonflikt

21. April 2025, 10:03 Uhr · Quelle: Eulerpool News
PepsiCo wird durch neue US-Zölle auf Irland-Importe ausgebremst, während Coca-Cola weitgehend geschützt bleibt.

PepsiCo steht unter Druck: Die neue 10 %-Einfuhrabgabe auf irische Waren trifft das Unternehmen an einer empfindlichen Stelle – seinem Konzentratgeschäft. Nahezu das gesamte Cola- und Mountain-Dew-Konzentrat für den US-Markt wird in Irland produziert. Damit wird die jahrzehntelange Steuerstrategie des Konzerns, der bereits 1974 mit der Produktion in Cork begann, zur Belastung.

Im Gegensatz dazu produziert Hauptkonkurrent Coca-Cola den Großteil seines Konzentrats für US-Getränke in Atlanta und Puerto Rico – und umgeht damit die Zollproblematik. Zwar unterhält auch Coca-Cola Standorte in Irland, aber diese beliefern vor allem Auslandsmärkte. Analyst Carlos Laboy von HSBC bringt es auf den Punkt: „Irland hatte den Steuervorteil – bis die Zölle kamen.“

PepsiCo schweigt bislang zu möglichen Gegenmaßnahmen oder Preisanpassungen, obwohl der Handlungsdruck steigt. Das Unternehmen hatte zuletzt 166 Mio. Euro in seine irischen Standorte investiert und ist mit zwei Werken sowie einem globalen F&E-Zentrum tief in der Region verwurzelt. Neben Irland produziert Pepsi auch Konzentrat in Texas, Uruguay und Singapur – allerdings in deutlich geringerem Umfang.

Die neue Lage kommt zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Pepsi-Cola wurde im Vorjahr in den USA vom zweiten Platz im Softdrink-Ranking verdrängt – ausgerechnet durch Dr Pepper. Nach Jahren mit Fokus auf Snacks und Energy Drinks versucht Pepsi derzeit, seine Cola-Marke wiederzubeleben. Die Zölle drohen, diese Strategie zu konterkarieren.

Nicht nur Pepsi selbst leidet unter den neuen Importabgaben. Auch unabhängige Abfüller, oft mittelständische Familienunternehmen, geraten zunehmend unter Druck. Sie beziehen Konzentrat in kleineren Mengen aus 55-Gallonen-Containern oder in Tankwagenlieferungen – und rechnen nun mit steigenden Einkaufskosten.

Parallel dazu belasten weitere Zölle das Getränkegeschäft: Seit März erhebt die US-Regierung 25 % auf Aluminiumimporte – ein Kostentreiber für Dosenhersteller. Coca-Cola-CEO James Quincey kündigte bereits an, bei Bedarf stärker auf Plastikverpackungen umzusteigen oder Aluminium aus US-Quellen zu beziehen.

Die Situation erinnert an vergleichbare Effekte in anderen Konsumgüterbranchen. So trifft ein 10 %-Zoll auf Jeansimporte Levi Strauss härter als Konkurrent Wrangler, dessen mexikanische Produktionsstätten von den Regelungen des USMCA-Abkommens profitieren. Ähnliches gilt im Zahnpastamarkt: Während Crest in den USA produziert, importiert Colgate teilweise aus Mexiko.

Das Muster ist eindeutig: Wer sich in den vergangenen Jahrzehnten auf globale Steuervorteile verlassen hat, sieht sich nun mit protektionistischen Rückschlägen konfrontiert – eine Realität, die strategische Neuausrichtung erfordert.

Finanzen / Unternehmen
[Eulerpool News] · 21.04.2025 · 10:03 Uhr
[0 Kommentare]
Kleiner Börsengang, große Ambitionen – was Pfisterer Anlegern wirklich bietet
Ein IPO mit doppeltem Boden Deutschlands Börsenlandschaft bleibt mau, doch mit Pfisterer startet nun das erste nennenswerte IPO des Jahres – zumindest dem Anspruch nach. Der schwäbische Spezialist für Hochspannungstechnik bringt Produkte auf den Markt, die tief in der Energieinfrastruktur Europas verwurzelt sind. Die PFISTERER Holding SE plant einen Börsengang im zweiten Quartal 2025, um das […] (00)
vor 54 Minuten
Polizist (Archiv)
Wedel - Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße 105 am Ortsausgang von Wedel in Schleswig-Holstein sind zwei Frauen ums Leben gekommen. Drei weitere Personen wurden schwer verletzt, wie die Polizeidirektion Bad Segeberg am Montag mitteilte. Der Unfall ereignete sich bereits am Samstagnachmittag gegen 14: 50 Uhr, als ein Mitsubishi und ein Hyundai frontal zusammenstießen. Die 86- […] (00)
vor 9 Minuten
Maren Morris
(BANG) - Maren Morris wollte ihre Ehe bis zuletzt retten. Die US-Sängerin war von 2018 bis 2024 mit dem Country-Star Ryan Hurd verheiratet und betont, dass sie alles getan habe, um eine Trennung zu vermeiden. Die preisgekrönte Künstlerin sagte gegenüber der Zeitung 'Observer': "Ich habe alles versucht, um diesen Teil von mir zum Funktionieren zu bringen." Maren hat mit Ryan einen fünfjährigen […] (00)
vor 1 Stunde
Brautpaar lässt sich vor Standesamt fotografieren
Berlin (dpa/tmn) - Hochzeitsfotografen stellen Brautpaaren und Hochzeitsgesellschaft ihre Bilder meist online zur Verfügung. Hochzeitspaare interessieren sich aber auch für all die bunten Fotos, die ihre Gäste so geschossen haben. Das gilt vor allem dann, wenn vielleicht kein Profi-Fotograf engagiert worden ist, sondern nur die Trauzeugen oder einige engagierte Gäste versprochen haben, zu […] (00)
vor 9 Stunden
Death Stranding 2: On the Beach lässt dich zwischen 30 und 60 FPS wählen
Die postapokalyptische Odyssee von Hideo Kojima nimmt konkrete Formen an, und Technologie-Enthusiasten dürfen aufhorchen: Der mit Spannung erwartete PS5-Exklusivtitel „Death Stranding 2: On the Beach“ wird zwei grafische Modi bieten, die jeweils unterschiedliche Spielertypen ansprechen. Die Entscheidung zwischen visueller Pracht und butterweicher Bildrate liegt künftig ganz in deinen Händen. […] (00)
vor 25 Minuten
PPF will Anteile an ProSiebenSat.1 verdoppeln
Derzeit ist der tschechische Minderheitsgesellschaft mit knapp 15 Prozent am Unterföhringer Unternehmen beteiligt. Durch das Erwerbsangebot soll der Anteil auf 29,99 Prozent steigen. Die ProSiebenSat.1 Media SE steht kurz vor der Jahreshauptversammlung am 28. Mai 2025 am Scheideweg: Nachdem die Übernahme-Offerte der Media For Europe (MFE) offiziell eingegangen war – eine Stellungnahme des Unterföhringer Unternehmens steht hierzu noch aus –, gab […] (00)
vor 2 Stunden
VfB Stuttgart - FC Augsburg
Stuttgart (dpa) - Bittere Szene beim Heimsieg des VfB Stuttgart: Die Schwaben gewannen durch das 4: 0 (1: 0) gegen den FC Augsburg zwar erstmals seit fast vier Monaten wieder ein Bundesliga-Spiel im eigenen Stadion, verloren aber ihren Mittelfeldstrategen Angelo Stiller. Der Nationalspieler musste nach einem Foul von Samuel Essende, für das der FCA-Stürmer die Rote Karte sah, unter Tränen […] (01)
vor 11 Stunden
Cybersecurity in der Logistik: Warum Schutz kritischer Infrastrukturen jetzt Priorität hat
Stuttgart, 12.05.2025 (PresseBox) - Die Logistikbranche, das Rückgrat der globalen Wirtschaft, sieht sich einer wachsenden Bedrohung durch Cyberangriffe ausgesetzt. Allein im Hamburger Hafen hat sich die Zahl der Angriffe seit Beginn des russischen Angriffskriegs mehr als verhundertfacht. Cid Kiefer, geschäftsführender Gesellschafter der Informatik Consulting Systems GmbH (ICS), betont die […] (00)
vor 1 Stunde
 
Lager Online
Der Gründer und Chefstratege von Euro Pacific Capital stellte fest, dass Gold über das […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Solana hat einen neuen Anstieg über die $162-Marke begonnen. Der SOL-Preis konsolidiert […] (00)
Trump verspricht Frieden mit London
Geheimniskrämerei mit Signalwirkung Donald Trump bleibt sich treu. Statt nüchterner Diplomatie […] (02)
Bundespräsident Steinmeier und Israels Präsident Herzog
Berlin (dpa) - Das Auswärtige Amt spricht von einer «Freundschaft, die ein Geschenk ist»: Vor […] (00)
Wie PayPal jetzt den Kassenbereich erobern will
Vom Internet in die Innenstadt PayPal will mehr sein als ein Button auf einer Website. In […] (01)
Eishockey-WM: Deutschland - Kasachstan
Herning (dpa) - Gelungener WM-Start für die Eishockey-Nationalmannschaft: Nach zwei Siegen zum […] (00)
Bravo startet «Ladies of London»
Außerdem steht «The Real Housewives of Rhode Island» in den Startlöchern. Bravo erweitert sein […] (00)
Wie im Märchen: Teilchenforscher verwandeln Blei in Gold – aber nur ganz wenig
Rumpelstilzchen konnte Stroh durch Verspinnen in Blei verwandeln – und Alchemisten versuchen […] (03)
 
 
Suchbegriff