NRW-Handel will rechtssichere Sonntagsöffnung für Automatengeschäfte

28. April 2025, 00:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Barcode-Scanner in einem Supermarkt in den Niederlanden (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Barcode-Scanner in einem Supermarkt in den Niederlanden (Archiv)
Der Handel in NRW fordert einheitliche Regelungen für automatisierte Verkaufsstellen, die auch sonntags geöffnet haben dürfen, um die Nahversorgung, insbesondere in ländlichen Regionen, zu verbessern. Die FDP plant einen Gesetzentwurf, der den Zugang zu Verkaufsautomaten ohne Personaleinsatz an Sonntagen ermöglicht.

Düsseldorf - Der Handel in NRW spricht sich dafür aus, landesweit einheitliche Regelungen für automatisierte Verkaufsläden zu schaffen, die auch sonntags geöffnet haben sollen.

"Kassenlose, digitale Kleinstsupermärkte können gerade in ländlichen Räumen eine sinnvolle Ergänzung bei der Nahversorgung sein", sagte Peter Achten, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands NRW, der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). Man erlebe immer häufiger, dass Geschäftsinhaber zusätzlich zu ihren regulären Märkten Container-Verkaufsstellen mit Artikeln des täglichen Bedarfs nutzten. "Diese Konzepte rechnen sich allerdings nur, wenn sie auch wirklich 24/7 betrieben werden und nicht sonntags wegen einer fehlgeleiteten Regulierung schließen müssen."

Erst vor wenigen Wochen hatte das Oberverwaltungsgericht in Münster zugunsten eines Automatenkiosk-Betreibers aus Bonn geurteilt, der sein Geschäft auch sonntags öffnen wollte. In erster Instanz war ihm das noch untersagt worden. Damit es grundsätzliche Klarheit gibt, verlangt der Handel eine entsprechende gesetzliche Regelung. "Da die Genehmigungspraxis recht unterschiedlich ausfällt, wäre es auch im Sinne der Kommunen, hier schnell Rechtssicherheit zu bekommen. Das erwarten wir von der Landesregierung - entweder per Gesetz oder auf dem Erlassweg", so Achten.

Die FDP-Fraktion im Landtag hat einen eigenen Gesetzentwurf erarbeitet. Demnach sollen Verkaufsautomaten mit bis zu 120 Quadratmetern, die ausschließlich Produkte des täglichen Bedarfs anbieten, auch sonntags zugänglich sein dürfen - vollständig automatisiert, ohne Personaleinsatz.

"Wir möchten überall dort Versorgung ermöglichen, wo klassische Angebote fehlen - ohne die Ruhe des Sonntags zu stören", so der kommunalpolitische Sprecher Dirk Wedel. Alles vom Zutritt bis zur Bezahlung laufe automatisiert. "Wenn niemand arbeiten muss, spricht nichts gegen moderne Versorgung. Technik, die den Sonntagsschutz wahrt, darf nicht durch veraltete Regeln blockiert werden", sagte Dietmar Brockes, wirtschaftspolitischer Sprecher. Beispiele aus anderen Bundesländern zeigten, dass Automatenshops funktionierten.

Wirtschaft / Deutschland / NRW / Unternehmen
28.04.2025 · 00:00 Uhr
[0 Kommentare]
Israels Präsident Herzog
Berlin (dpa) - Vor seinem Besuch in Berlin an diesem Montag hat Israels Präsident Izchak Herzog die Kriegsführung seines Landes im Gazastreifen verteidigt. «Wir schauen immer auf die Schmerzen von Menschen in Konflikten und wir befolgen das humanitäre Völkerrecht», sagte er im ZDF-«heute journal». «Mir ist bewusst, dass es Leid gibt in Gaza», räumte Herzog ein. «Aber wir müssen auch verstehen, wem […] (00)
vor 8 Minuten
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine enge Freundin Sinitta berichtet. Der One Direction-Star verstarb im Oktober im Alter von nur 31 Jahren, nachdem er von einem Hotelbalkon in Buenos Aires gestürzt war. Die US-Popsängerin – die Liam erstmals traf, als er sich als 14-Jähriger bei der Castingshow 'The X Factor' bewarb – erinnerte sich an […] (00)
vor 10 Stunden
iOS 19 soll neue Funktion für Nutzung öffentlicher WLAN-Netzwerke bieten
Laut dem aktuellen „Power On“-Newsletter von Mark Gurman wird das neue Betriebssystem iOS 19 eine neue Funktion beinhalten, mit der öffentliche WLAN-Netzwerke noch einfacher genutzt werden können. Es handelt sich um das größte Upgrade des iPhone-Betriebssystems in seiner bisherigen Geschichte. iOS-Apps, Quelle: Pixabay Was bietet die neue Funktion in iOS 19? Wie Bloomberg-Autor Mark […] (00)
vor 2 Stunden
Review – Survive The Fall – Wenn der Herbst niemals endet
Die Welt ist gefallen – buchstäblich. In „Survive The Fall“ hat ein verheerender Meteoriteneinschlag die Erde aus ihrer Bahn geworfen und in einen ewigen Herbst gestürzt. Diese spannende Prämisse bildet das Fundament für ein Survival-Spiel, das nicht nur durch seine dichte Atmosphäre, sondern vor allem durch die gelungene Mischung aus Basisbau, taktischen Kämpfen und Ressourcenmanagement […] (00)
vor 5 Stunden
Das Erste setzt auf drei Krimis am Samstag
Außerdem wird «Gefragt – Gejagt» am Vorabend wiederholt. Die Programmplaner von Das Erste testen weiterhin den optimalen Ablauf am Vorabend. Nach dem Ende der aktuellen Bundesliga-Saison wird um 18.15 Uhr der «Quizduell-Olymp» ausgestrahlt. Nach «Nuhr im Ersten» und «extra 3» wird am Samstag, 14. Juni 2025, um 19.05 Uhr Gefragt - Gejagt mit Alexander Bommes wiederholt. Auf dem Sendeplatz um 20.15 Uhr wiederholt Das Erste Harter Brocken mit […] (00)
vor 7 Stunden
Deutschland - Türkei
Stuttgart (dpa) - Nach dem Torfestival gegen die Türkei zum Abschluss der EM-Qualifikation wurden Deutschlands Handballer auf einer Ehrenrunde mit Ovationen der Fans in die lange Sommerpause für die Nationalmannschaft verabschiedet. Das Team von Bundestrainer Alfred Gislason gewann gegen die Türkei mit 44: 26 (21: 11) und beendete die Qualifikation für die EM 2026 mit 8: 2 Punkten als ungeschlagener Gruppensieger. «Ich […] (00)
vor 46 Minuten
Trumps Zollhammer kostet Toyota Milliarden
Ein Fünftel weniger Gewinn Toyota hat es schwarz auf weiß: Sollte Donald Trump seine neuen Importzölle wie geplant durchsetzen, rechnet der japanische Konzern für das laufende Geschäftsjahr mit rund 20 % weniger Gewinn. Vorstandschef Koji Sato gab sich auf der Jahrespressekonferenz in Tokio betont nüchtern – doch seine Worte wirkten wie ein Alarmsignal für die gesamte Branche: „Ob diese Zölle […] (00)
vor 48 Minuten
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 12 Stunden
 
Strand (Archiv)
Berlin - DIW-Chef Marcel Fratzscher hat den Renten-Vorstoß von Bundesarbeitsministerin Bärbel […] (08)
Polizei (Archiv)
Berlin - In Berlin-Neukölln ist ein toter Säugling aufgefunden worden. Das teilten Polizei und […] (01)
Merz, Macron, Starmer und Tusk in Kiew
Kiew/Moskau/Berlin/Paris/Brüssel (dpa) - Für Bundeskanzler Friedrich Merz ist es die «größte […] (01)
Polizeiauto (Archiv)
Hagen - Im Fall des Tötungsdelikts in Menden befindet sich der Tatverdächtige nach seiner […] (00)
Megan Fox und Machine Gun Kelly
(BANG) - Megan Fox und Machine Gun Kelly wollen ihrer Beziehung auf keinen Fall eine zweite […] (00)
Eintracht Frankfurt - FC St. Pauli
Frankfurt/Main (dpa) - St. Paulis Spieler rannten jubelnd vorbei an fassungslosen Frankfurtern über […] (00)
Lager Online
Der Bitcoin-Preis konnte das Aufwärtsmomentum nicht beibehalten, nachdem er im Januar auf den […] (00)
Sind Entwickler derzeit verunsichert, überhaupt Xbox-Spiele zu machen?
Dring erklärte, dass die Multiplattform-Strategie von Xbox einige Publisher und Entwickler […] (00)
 
 
Suchbegriff