Neue Ziele: Microsoft stärkt europäische digitale Widerstandsfähigkeit
Microsoft hat ehrgeizige Versprechungen gegenüber seinen europäischen Kunden gemacht, um die Stabilität der digitalen Infrastruktur des Kontinents zu gewährleisten, selbst in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten. In einem Blogeintrag betont Microsoft-Präsident Brad Smith das Engagement des Unternehmens für starke transatlantische Partnerschaften, die das Wirtschaftswachstum auf beiden Seiten des Atlantiks fördern. Dies schließt auch den Schutz der Privatsphäre europäischer Daten sowie den Ausbau von Lösungen für Künstliche Intelligenz und Cloud-Anwendungen ein.
Um die Cybersicherheit weiter zu verstärken, betont Smith Microsofts Bereitschaft, Europa bei dieser wichtigen Herausforderung zu unterstützen. Nach anhaltenden Zweifeln an der Verlässlichkeit amerikanischer IT-Dienste, angeheizt durch politische Entwicklungen in den USA, reagiert der Software-Gigant auf Bedenken, die u.a. das EU-US-Data-Privacy-Framework betreffen. Die Entlassung wichtiger Mitglieder eines Überwachungsgremiums durch die Trump-Regierung hat Befürchtungen ausgelöst, dass die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gefährdet sein könnte.
Microsoft plant, seine Rechenzentrumskapazität in Europa in den nächsten zwei Jahren um 40 Prozent zu erweitern, was die Basis für mehr als 200 Rechenzentren auf dem Kontinent schafft. Zudem erhöht Microsoft die Sicherheitsstandards durch zusätzliche Verschlüsselungsfunktionen, um einen unerlaubten Datenzugriff, auch seitens Microsoft selbst, zu verhindern. Smith bekennt sich auch zu den europäischen Gesetzen, einschließlich des Wettbewerbsrechts und des Digital Markets Act, und betont, dass Microsoft gewillt ist, die regulatorischen Rahmenbedingungen in Europa zu respektieren.
Trotz aller Herausforderungen unterstreicht er die Bedeutung des europäischen Marktes, der einen signifikanten Anteil des weltweiten Umsatzes von Microsoft ausmacht, der im Fiskaljahr 2024 bei über 245 Milliarden US-Dollar lag, mit einem beachtlichen Beitrag der europäischen Region.