Krieg zwischen Israel und Iran

Nach Eklat bei G7: Macron weist Vorwürfe von Trump zurück

17. Juni 2025, 22:00 Uhr · Quelle: dpa
G7-Gipfel in Kanada
Foto: Ansgar Haase/dpa
Hofft auf einen Waffenstillstand zwischen dem Iran und Israel: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron.
US-Präsident Donald Trump reiste mit einem verbalen Wutausbruch gegen Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron vorzeitig vom G7-Gipfel ab. Der antwortet nun ziemlich gelassen.

Kananaskis (dpa) - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat gegen ihn gerichtete Vorwürfe von US-Präsident Donald Trump zurückgewiesen und dabei selbst eine neue Spitze gegen Trump gesetzt. Macron bekräftigte am Rande des G7-Gipfels in Kanada seine frühere Darstellung, nach der Trump beim Treffen deutlich gemacht hatte, dass er wegen Bemühungen um eine Waffenruhe im Krieg zwischen Israel und dem Iran vorzeitig nach Washington zurückreise. 

Dass Trump dieses später dementierte, führte er auf eine «offensichtliche Meinungsänderung» Trumps zum Thema zurück. Für Meinungsänderungen der amerikanischen Regierung sei er nicht verantwortlich, ergänzte Macron.

Trump hatte Macron am Montag (Ortszeit) als «öffentlichkeitsheischend» bezeichnet und ihm vorgeworfen, fälschlicherweise behauptet zu haben, er reise vorzeitig nach Washington zurück, um an einer Waffenruhe zu arbeiten. Dazu ergänzte er in einem Social-Media-Post: «Er hat keine Ahnung, warum ich jetzt auf dem Weg nach Washington bin, aber es hat sicherlich nichts mit einer Waffenruhe zu tun.» Es gehe um etwas «viel Größeres». 

Macron wiederholte nun, er finde, es sei eine gute Sache, wenn Trump wie am Montag angekündigt Gespräche für eine Waffenruhe führen wolle.

Ärger wegen Drohkulisse?

Diplomaten sagten am Rande des Gipfels, der Ärger Trumps habe möglicherweise damit zu tun, dass er gegenüber dem Iran eigentlich eine Drohkulisse aufrechterhalten wollte. So hatte der Republikaner in den vergangenen Tagen nicht ausgeschlossen, dass die USA Israel bei Angriffen auf Ziele im Iran unterstützen könnten.

Zur Möglichkeit eines von außen erzwungenen Regierungswechsels im Iran äußerte Macron sich erneut sehr kritisch. «Ich denke, der größte Fehler heutzutage wäre es, auf militärischem Wege einen Regimewechsel im Iran herbeiführen zu wollen – denn das würde im Chaos enden», sagte er. Die Verantwortung bestehe vielmehr darin, so schnell wie möglich die Gespräche über das iranische Atom- und Raketenprogramm wiederaufzunehmen.

Als Beispiele für gescheiterte Einmischungsversuche nannte Macron die westlichen Interventionen im Irak und in Libyen. Aus seiner Sicht könne niemand glauben, dass diese eine gute Idee gewesen seien.

Bundeskanzler Friedrich Merz hatte wenig zuvor am Rande des G7-Gipfels in einem ARD-Interview gesagt: «Wir haben es hier mit einem Terrorregime zu tun, nach innen wie nach außen. Es wäre gut, wenn dieses Regime an sein Ende käme.» Zugleich bot er Teilen der iranischen Regierung die Rückkehr an den Verhandlungstisch an.

G7 / Gipfel / Internationale Beziehung / Krieg / Konflikte / Kanada / Frankreich / Iran / Israel / USA / Deutschland
17.06.2025 · 22:00 Uhr
[3 Kommentare]
Friedrich Merz in der Sommerpressekonferenz am 18.07.2025
Berlin - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat der möglichen Abschaffung von Feiertagen eine klare Absage erteilt. Er wolle eine solche Diskussion nicht führen, sagte Merz am Freitag auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. "Wenn Sie sich mal genau anschauen, welche Feiertage der Bund einheitlich regeln könnte, dann sind es schon ziemlich wenige, die meisten Feiertage sind bei den Ländern", so der […] (00)
vor 4 Minuten
Kate Beckinsale
(BANG) - Kate Beckinsale fühlt sich nach dem Tod ihrer Mutter Judy Loe "wie gelähmt". Die Schauspielerin hatte sich um ihre Mutter gekümmert, nachdem bei dieser im vergangenen Jahr Stadium-IV-Krebs diagnostiziert wurde. Nach Judys Tod am Dienstag (15. Juli) im Alter von 78 Jahren ist die Britin am Boden zerstört. Die traurige Nachricht teilte Kate auf Instagram. "Ich möchte das hier nicht posten. […] (00)
vor 3 Stunden
Gaming
Berlin (dpa) - Nach einer Durststrecke von mehr als zwei Jahren können Deutschlands Entwickler von Computer- und Videospielen wieder auf starke staatliche Unterstützung hoffen. Das für Games zuständige Bundesforschungsministerium in Berlin gab bekannt, dass sich die Firmen ab August wieder umfassend auf Fördergeld bewerben können. Wegen knapper Kassen hatte die Bundesregierung im Mai 2023 einen […] (00)
vor 9 Minuten
GTA 6-Verkauf soll irre Summe von 7,6 Milliarden Dollar in 60 Tagen einspielen
7,6 Milliarden US-Dollar in nur zwei Monaten – so hoch schätzt das Investmentunternehmen Konvoy die potenziellen Einnahmen von Grand Theft Auto VI (GTA 6) ein. Und das ist nur der Anfang. Laut einem aktuellen Analysebericht steht uns nicht nur die größte Spieleveröffentlichung aller Zeiten bevor, sondern auch ein Wendepunkt im Online-Gaming. Die Quelle dieser spektakulären Prognose ist der […] (00)
vor 1 Stunde
«Hol dir deine Show!»: MDR setzt Regional-Live-Event fort
Julia Krüger und Peter Imhof moderieren on Location und wollen eine Lagerfeueratmosphäre vor lokalem Hintergrund schaffen. Nach der erfolgreichen Premiere in Trebitz, einem Ortsteil von Bad Schmiedeberg, geht die neue MDR-Live-Showreihe Hol dir deine Show! in die zweite Runde – und zieht weiter nach Beuster in der Altmark. Am 25. Juli um 20.15 Uhr sendet das MDR-Fernsehen live aus dem 200-Seelen-Ort in Sachsen-Anhalts Norden – direkt vom […] (00)
vor 2 Stunden
Christian Wück
Basel (dpa) - Der Titeltraum lebt noch. Eine Woche lang hat Christian Wück nun die tiefen Risse in der Überzeugung und auch in der Abwehr kitten müssen. Die deutschen Fußballerinnen gehen als Außenseiter in das EM-Viertelfinale gegen Frankreichs bislang furios auftretendes Team. Kriegt der Bundestrainer bei seiner Turniertaufe mit den Frauen die Kurve? «Wir haben die Französinnen gut analysiert […] (00)
vor 41 Minuten
Swatch bricht in Gewinn ein – Druck von Aktivisten auf Verwaltungsrat wächst
Der Schweizer Uhrenhersteller Swatch Group hat im ersten Halbjahr einen Gewinneinbruch von fast 90 Prozent hinnehmen müssen. Der Reingewinn sank von 147 Mio. auf lediglich 17 Mio. Franken. Hauptgrund für den Rückgang ist das schwache China-Geschäft, das insbesondere im Großhandel mit einem Umsatzrückgang von über 30 Prozent belastete. Im Einzelhandel lagen die Rückgänge bei 15 Prozent. Der […] (00)
vor 49 Minuten
Schüco beteiligt sich an Asset Transformation GmbH
Bielefeld, 18.07.2025 (PresseBox) - Die Gebäudesanierung und -instandhaltung sind wichtige Aufgaben und Herausforderungen unserer Zeit. Schätzungen der Europäischen Kommission zufolge werden 85 bis 95 Prozent der heutigen Gebäude auch im Jahr 2050 noch stehen und müssen energetisch saniert werden. Um Investoren ein ganzheitliches Lösungsangebot für den Sanierungsprozess von Gebäudehüllen zu […] (00)
vor 1 Stunde
 
Lars Klingbeil und Friedrich Merz (Archiv)
München - Ifo-Chef Clemens Fuest hat die Bilanz von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in der […] (02)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Freitag nach einem positiven Start in den Handelstag bis zum […] (00)
Tourismus in der Türkei
Ankara (dpa) - Kellner, Hotelangestellte und andere Beschäftigte im türkischen Tourismus müssen […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Freitagmorgen fester in den Handelstag gestartet. Gegen 9: 30 […] (01)
Blake Lively
(BANG) - Blake Livelys Aussage wurde um zwei Wochen verschoben. Die ehemalige 'Gossip Girl'- […] (00)
iPhone 17 Air soll Titanrahmen erhalten
Das iPhone 17 Air wird laut dem Anlaysten Jeff Pu einen Titanrahmen erhalten, während das […] (00)
Tour de France - 12. Etappe
Hautacam (dpa) - Florian Lipowitz erklärte an den Mikrofonen schon seinen beeindruckenden […] (02)
Carl Weathers und Adam Sandler in 'Happy Gilmore'
(BANG) - Carl Weathers hätte in 'Happy Gilmore 2' eigentlich eine wichtige Rolle übernehmen […] (00)
 
 
Suchbegriff