München: Polizei sucht weiter nach den Terroristen

02. Januar 2016, 16:27 Uhr · Quelle: dpa

München (dpa) - Nach dem Terroralarm von München fahndet die Polizei weiter intensiv nach islamistischen Extremisten. Unklar blieb am Samstag, welchen realen Hintergrund die Warnungen vor Anschlägen hatten.

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) sagte: «Die Bedrohung war ernst zu nehmen, und die Behörden haben total richtig reagiert.» 100 bis 200 Beamte waren erneut zusätzlich im Dienst. Die Lage in der bayerischen Landeshauptstadt blieb entspannt.

Die Behörden hatten am Silvesterabend den Münchner Hauptbahnhof sowie den Bahnhof im Stadtteil Pasing evakuiert. Der Aktion waren Hinweise befreundeter Geheimdienste vorausgegangen. Ihnen zufolge bestand der konkrete Verdacht, dass fünf bis sieben Anhänger der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) gegen Mitternacht Anschläge wie in Paris verüben wollten.

Die Sicherheitskräfte waren am Samstag weiter verstärkt im Einsatz. «Wir haben mehr Polizei, die in der Stadt unterwegs ist», sagte ein Polizeisprecher. Von einer konkreten Anschlaggefahr gingen die Behörden aber nicht mehr aus. Neue Erkenntnisse gebe es nicht. «Wir sind froh, dass es nichts Neues gibt.» In der Stadt sei es sehr ruhig. Ob die Polizei auch am Sonntag ihre Kräfte verstärkt hält, war zunächst offen: «Das wird lageabhängig entschieden.»

Für die Ermittlungen zu den mutmaßlichen Terroristen wertete die Polizei auch Hinweise aus der Bevölkerung aus. Viele Münchner hatten sich am Silvesterabend und am Neujahrstag mit Fragen zur Sicherheit, aber auch Beobachtungen bei der Polizei gemeldet.

Unklar blieb, ob es die teils namentlich genannten Verdächtigten aus Syrien und dem Irak überhaupt gibt. Der erste Hinweis auf die beiden Bahnhöfe war laut «Süddeutscher Zeitung», WDR und NDR bereits spätestens am 23. Dezember gekommen. Er wurde zunächst für unwahrscheinlich gehalten, die Informationen verdichteten sich dann aber. Ein Hinweisgeber aus dem Irak wurde dort vom Bundesnachrichtendienst befragt. Entsprechende Berichte der drei Medien wurden der Deutschen Presse-Agentur bestätigt. Nach dpa-Informationen kam ein Hinweis auch aus den USA. Den deutschen Sicherheitsbehörden lagen detaillierte Informationen zu Namen, Orten und einem möglichen Tatablauf vor. Die ganz konkrete Warnung für die Silvesternacht wurde nach Angaben der Münchner Polizei erst an Silvester vom französischen Geheimdienst übermittelt.

Seehofer sagte der «Bild am Sonntag»: «Die Terrorgefahr ist sehr real auch für unser Land und wird uns noch lange begleiten.» Höchste Wachsamkeit, energisches Handeln, beste Ausrüstung und personelle Ausstattung für die Sicherheitsbehörden sei das Gebot der Stunde.

Bundesinnenminister Thomas de Maizière und Unionsfraktionschef Volker Kauder (beide CDU) sprachen sich für eine engere Kooperation mit ausländischen Sicherheitsbehörden aus. De Maizière sagte der «Bild»-Zeitung (Samstag): «In Zukunft wird es noch intensiver als bisher darauf ankommen, dass wir mit den Sicherheitsbehörden anderer Staaten eng zusammenarbeiten und Informationen austauschen.» Auch im neuen Jahr bleibe die Lage sehr ernst. Kauder sagte dem Blatt, die Vorgänge zeigten, wie falsch viele in anderen Parteien lägen, die die Kooperation mit ausländischen Nachrichtendiensten infrage stellten.

Terrorismus / Bayern
02.01.2016 · 16:27 Uhr
[1 Kommentar]
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.290 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutschte der Dax am frühen Nachmittag ins Minus. "Dem Dax geht kurz vor dem Wochenende nun doch die Luft aus", kommentierte Marktanalyst Andreas Lipkow. "Die […] (00)
vor 1 Stunde
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (00)
vor 1 Stunde
Neue Apple Watch Handgelenk-Geste in watchOS 26 nur für neuere Modelle
In watchOS 26 erhalten Besitzer ausgewählter Apple Watch Modelle die neue Handgelenk-Funktion, mit der sie Benachrichtigungen schließen können. Beschränkt ist die Geste auf die Apple Watch Series 9, Apple Watch 10 und der Apple Watch Ultra 2. Elektronik im Flugzeug: Sind iPhone, MacBook und Co erlaubt? Quelle: Michal Kubalczyk, Unsplash Neue Handgelenk-Geste in […] (00)
vor 1 Stunde
Kostenloses Stock Foto zu digitales spielen, elegant, elektrik
Die Famitsu führte ein Interview mit Shinji Hashimoto (Executive Producer) und Doohyun Sung (Director) über das Strategiespiel Resident Evil: Survival Unit von Capcom und JoyCity. Mit Resident Evil: Survival Unit verfolgt Capcom erstmals den Ansatz, das Survival-Horror-Franchise in ein Strategieformat für mobile Plattformen zu übertragen. Nach seiner Pensionierung bei Square Enix wurde […] (00)
vor 1 Stunde
Willem Dafoe könnte in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitspielen.
(BANG) - Willem Dafoe verhandelt aktuell über die Möglichkeit, in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitzuspielen. Der 69-jährige Schauspieler – der bereits bei 'The Lighthouse', 'The Northman' und 'Nosferatu' mit dem 42-jährigen Regisseur zusammenarbeitete – führt laut 'Deadline' Gespräche über eine Rolle in dem kommenden Horrorfilm. Der 'Spider-Man'-Star könnte damit neben Aaron Taylor-Johnson und Lily- […] (00)
vor 1 Stunde
Tour de France - 13. Etappe
Peyragudes (dpa) - Auf die Glückwünsche von seinem Team musste Florian Lipowitz nach seinem nächsten hervorragenden Auftritt in den Pyrenäen dieses Mal etwas länger warten. Eine Dopingkontrolle hielt den 24 Jahre alten deutschen Senkrechtstarter auf. Endlich am Mannschaftsbus angekommen, suchte sich der Tour-Debütant nach der heißen und schweißtreibenden Fahrt hinauf zum kleinen James-Bond- […] (02)
vor 5 Minuten
Künstliche Intelligenz – echte Blase?
Überbewertet, aber unbeeindruckt An der Wall Street regiert wieder die Gier – diesmal in einem smarteren Gewand. Seit der Veröffentlichung von ChatGPT Ende 2022 hat sich ein Hype entfaltet, der selbst erfahrene Marktbeobachter sprachlos macht. Tech-Aktien steigen ungebremst, getrieben von großen Versprechen, wenigen Fakten – und einer beunruhigenden Ähnlichkeit zur Jahrtausendwende. Das AI- […] (00)
vor 46 Minuten
Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
Buchkirchen, 18.07.2025 (PresseBox) - - 36 Bohrlöcher auf 10.025 m bei Mt York vor dem Zeit- und innerhalb des Budgetrahmens abgeschlossen; Phase 1 umfasst Ressourcenerweiterungsprogramm mit 80 Bohrlöchern auf 18.000 m - Ergebnisse für 16 Bohrlöcher eingetroffen, einschließlich folgender bester Abschnitte: - 21 m mit 1,87 g/t Au ab 169 m, einschließlich 9 m mit 3,19 g/t Au (25MYDD009) - 5 m […] (00)
vor 1 Stunde
 
Nord Stream 2
Brüssel (dpa) - Die EU verhängt wegen des anhaltenden russischen Angriffskrieges gegen die […] (00)
 Alkoholkontrolle
Berlin (dpa) - Angesichts vieler Verkehrsunfälle junger Autofahrer unter Alkoholeinfluss sprechen […] (07)
Matthias Miersch (Archiv)
Berlin - SPD-Fraktionschef Matthias Miersch kritisiert nach dem Gespräch der Kandidatin für das […] (00)
Weniger Kinder, weniger Zukunft
Ein Land auf dem Rückzug 677.117 Kinder wurden im vergangenen Jahr in Deutschland geboren. Das […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu digitales spielen, elegant, elektrik
Nintendo kündigt ein neues Playtest-Programm für seinen Online-Dienst an. Der "Nintendo Switch […] (00)
Elliott Management steigt bei Global Payments ein – Aktie bleibt nach Worldpay-Übernahme unter Druck
Global Payments steht nach der umstrittenen 24,2-Milliarden-Dollar-Übernahme von Worldpay […] (00)
Liam Payne starb im Oktober.
(BANG) - Liam Paynes Schwester fällt es immer noch "unglaublich schwer", den Tod ihres Bruders […] (00)
TSMC verdient prächtig.
Hsinchu (dpa) - Das starke Wachstum leistungsstarker KI-Anwendungen treibt die Gewinne des taiwanesischen […] (01)
 
 
Suchbegriff