Maddow verurteilt Trump und nennt Bitcoin ‘Betrug’ – Diese 5 Fakten hat sie falsch dargestellt

Die Rhodes Scholarin und liberale Medienkommentatorin sagte in einem Segment, das am Donnerstag, dem 6. März, ausgestrahlt wurde, dass Kryptowährungen ein Betrug seien. Sie kritisierte auch das Weiß e Haus dafür, „dieses Spiel zu spielen.“
MSNBC Host Rachel Maddow calls Trump’s Strategic Bitcoin Reserve a ‘deeply old-fashioned simple scam.’
She draws a striking comparison between crypto and Beanie Babies, saying, “Cryptos operate on the same idea. They have no inherent value at all, but people speculate, hoping…
— Coin Bureau (@coinbureau) March 8, 2025
Präsident Donald Trump unterzeichnete einen präsidentiellen Erlass zur Errichtung einer nationalen digitalen Asset-Reserve.
Der Krypto-Beauftragte des Weißen Hauses, David Sacks, sagte, „Die USA werden keine Bitcoin aus der Reserve verkaufen. Es wird als Wertspeicher aufgehoben. Die Reserve ist wie ein digitales Fort Knox für die Kryptowährung, die oft als ‘digitales Gold’ bezeichnet wird.“
„Es lohnt sich, dieses Krypto-Ding ein wenig genauer anzuschauen,“ sagte Maddow in ihrer Sendung. „Nur weil es ein tief, tief altmodischer, einfacher Betrug ist. An diesem Punkt, der direkt auf das Weiße Haus zeigt.“
Hier ist, was Maddow über Bitcoin sagte und was sie falsch verstand.
1. Anders als Beanies steigt der Preis von Bitcoin
„Erfreulicherweise sind die groben Züge des Krypto-Handels nicht kompliziert,“ sagte Maddow. „Es ist wie bei dem Beanie Baby Wahn Ende der 1990er Jahre.“
„Es war eine Beanie Baby Handelsblase,“ erklärte sie. „Abgesehen von einem emotionalen Wert, wenn man als Kind eines hatte, hatten Beanie Babies nicht viel inhärenten Wert.“
„Aber es lohnte sich, eine Menge davon zu kaufen, weil es Spekulationen mit dem Prämissengab, dass sie als Sammlerstücke eines Tages vielleicht viel Geld wert sein könnten.“
Es gibt jedoch einen wesentlichen Unterschied zwischen Bitcoin und Beanie Babies. Während Beanie Babies 1993 auf der World Toy Fair in New York City debütierten, erreichte dieser Spielzeug-Trend seinen Höhepunkt sechs Jahre später im Jahr 1999.
Nach dem Dotcom-Crash im Jahr 2000 erholten sich die Auktionspreise für die Beanies nie wieder auf dieses Niveau.
Um eine realistische Vorstellung über den Nachmarktwert von Kuscheltieren zu bekommen, muss man nur ein lokales Second-Hand-Geschäft in seiner Stadt studieren. Aber anders als Beanie Babies ist der Preis von Bitcoin seit seinem Start am 3. Januar 2009 stetig gestiegen.
Das sind 16 Jahre Wachstum im täglichen Wechselkurs zum Dollar, die vergleichbare ROIs von den am höchsten fliegenden Tech-Aktien in der ganzen Geschichte des Aktienmarkts übertreffen.
Während seiner periodischen Bärenmärkte, die bisher in einem ziemlich vorhersehbaren 4-Jahres-Zyklus stattgefunden haben, haben Kritiker wiederholt Bitcoin als Modeerscheinung bezeichnet und für tot erklärt.
Doch jedes Mal lagen die Skeptiker falsch, wenn der Preis innerhalb von vier Jahren neue Allzeithoch-Rekorde aufstellte. Wenn es um historische Aufzeichnungen geht, gibt es keinen vernünftigen Vergleich zwischen Beanie Babies und Bitcoin.
Während die Spielzeug-Sammlerstücke 1999 ihren Höhepunkt erreichten und sich nie erholten, schuf Bitcoin im Jahr 2024 84.000 neue Krypto-Millionäre, laut einem Bericht auf CNBC.
2. Beanie Babies Märkte sind nicht liquide oder transparent
„Kryptowährungen funktionieren auf dieselbe Idee,“ fuhr Maddow in ihrem Segment fort.
„Sie haben keinen inhärenten Wert. Der einzige Wert, den sie haben, ist, dass Sie irgendeinen Grund haben könnten, zu glauben, dass jemand anderes sie in der Zukunft von Ihnen kaufen möchte.“
„Was praktisch bedeutet, dass es entscheidend ist, andere davon zu überzeugen, dass Ihr Krypto populär und gefragt ist - das ist der Schlüssel zum Geldverdienen.“
Aber es ist nicht wahr, dass Kryptowährungen auf die gleiche Idee wie Spielzeug- und Modeerscheinungen basieren oder dass Bitcoin und ähnliche Assets keinen inhärenten Wert haben.
Beanie Babies sind kein Finanzprodukt und verfügen nicht über Eigenschaften, die sie für die Nutzung als eines geeignet machen würden. Es ist nicht so einfach wie das Versenden einer E-Mail, um eine Lkw-Ladung von Kuscheltieren zu tauschen, aber es ist sehr einfach, Bitcoin zu tauschen.
Es ist auch nicht machbar, die Anzahl der auf dem Markt befindlichen Beanie Babies zu verfolgen und tägliche Handelsdaten über jede von ihnen in Echtzeit zu posten.
Mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen ist das nicht nur machbar – Entwickler von Computerprogrammen haben sie genau daraufhin optimiert.
Das ist ein Teil des Werts, den sie bieten und der es möglich macht, diese digitalen Waren als Finanzprodukte und Investitionsvehikel zu verwenden: Liquidität und Transparenz.
3. Beanie Babies sind nicht haltbar und fungibel wie Kryptowährungen
Währenddessen sind Beanie Babies nicht haltbar und fungibel wie Kryptowährungen. Wer möchte schon das Stofftier eines anderen, auf dem bereits eine Nase gewischt und in Cheeto-Fett gewühlt wurde?
Diese Bestände haben Marktwerte, die hochsensibel auf Abnutzung und Verschleiß reagieren und sehr anfällig dafür sind, in einen Zustand zu verfallen, der einen Wiederverkaufswert weit unter Neupreis hat.
Selbst wenn sie in makellosem Zustand gehalten werden, sind die Nachmarktwerte für Spielzeug-Sammlerstücke eher wie der Markt für gebrauchte Automobile. Nachdem sie das Werk verlassen haben, verlieren sie sofort scharf an Wert.
Die Erfinder von Crypto-Assets wie BTC hingegen haben große Sorgfalt darauf verwendet, ihre Ökonomie oder „Tokenomics“ so zu gestalten, dass sie ihren Wiederverkaufswert über die Zeit und für die absehbare Zukunft optimieren.
Kryptowährungen wie die oben erwähnten haben Angebotslimits, die Knappheitsökonomie einführen. Sie unterliegen auch nicht der Verschlechterung des physischen Zustands.
Tatsächlich hat jede Einheit von Bitcoin immer den gleichen Marktwert wie jede andere äquivalente Einheit. Dies wird als Fungibilität bezeichnet und ist eine Systemvoraussetzung, damit ein Asset als Währung funktionieren kann.
4. Beanie Babies sind nicht so knapp wie Bitcoin
„Die Idee hinter dem Hype um Kryptowährungen ist, dass die Leute bald investieren sollten, oder?“ fuhr Maddow in ihrer Show fort.
„Steigen Sie zu einem günstigen Preis ein, weil der Wert explodieren wird, weil es so viel Interesse daran gibt. Wenn Sie jetzt auf dieser Basis einsteigen, werden Sie irgendwann ein Vermögen machen. Das ist der ganze Hype. Das ist der ganze Betrug.“
Obwohl es stimmt, dass Teilnehmer an Krypto-Märkten sich an unauthentischen, hochtrabenden Marketingtaktiken beteiligen könnten, macht das die zugrunde liegenden Assetswerte nicht zu einem Betrug.
Auch bedeutet es nicht, dass es keine intelligenteren Gründe gibt, warum Finanzgenies wie BlackRocks Larry Fink, Shark Tank-Panelist Kevin O’Leary oder Strategys Michael Saylor glauben, dass Investitionen in Bitcoin und die Blockchain nicht nur kein Betrug sind – sondern die nächste Entwicklungsphase des Internets und der menschlichen Zivilisation repräsentieren.
5. Bitcoin besitzt echte Nachfrage, nicht nur Hype
Nachdem sie all diese Fehler in ihrer Sendung gemacht hatte, zerstörte Maddow schließlich ihren eigenen Fall mit ihren Schlussgedanken zu diesem Segment.
„Stellen Sie sich vor, Trump hätte soeben bekannt gegeben, dass die US-Regierung tonnenweise Beanie Babies aufkaufen würde,“ sagte die MSNBC-Moderatorin. „Wir werden eine bundesstaatliche Beanie-Babies-Reserve im Wert von Milliarden aufbauen.“
„Was denken Sie, würde mit dem Wert von Beanie Babies passieren? Es stellt sich heraus, dass es einen riesigen garantierten Käufer für diese Dinge gibt. Sie kaufen Milliarden davon.“
Die Antwort auf ihre Frage ist: Ihr Wert würde wahrscheinlich steigen, wie die meisten Analysten es von Bitcoin erwarten. Da es einen riesigen garantierten Käufer gibt und dieser Käufer die US-Regierung ist.
Nicht schlecht für einen Betrug.