Eulerpool News

Krypto-Pionier Michael Saylor setzt weiter auf Bitcoin: MicroStrategy investiert kräftig

19. November 2024, 21:16 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Michael Saylor und MicroStrategy investieren weiterhin stark in Bitcoin und haben ihre Bestände auf 279.420 Bitcoins, im Wert von 24,5 Milliarden US-Dollar, erhöht. Saylor prognostiziert einen Bitcoin-Preis von 100.000 Dollar bis Ende 2024 und sieht ein wachsendes Interesse von Finanzinstituten.

Der Bitcoin-Kurs hat sich in diesem Jahr mehr als verdoppelt und nähert sich erneut seinem historischen Höchststand. Während einige Anleger skeptisch sind, setzt der Milliardär und Executive Chairman von MicroStrategy, Michael Saylor, unbeirrbar auf die Krypto-Währung. Seit dem ersten Kauf von 250 Millionen US-Dollar im Jahr 2020 hat das Unternehmen seine Bitcoin-Bestände bis zum 10. November 2024 auf 279.420 Bitcoins erhöht, bei einem Kaufpreis von insgesamt 11,9 Milliarden US-Dollar und einem Marktwert von 24,5 Milliarden US-Dollar.

Interessanterweise macht dieses beachtliche Bitcoin-Portfolio etwa ein Drittel des Unternehmenswertes von MicroStrategy in Höhe von 73,3 Milliarden US-Dollar aus und entspricht etwa 1,4 % der Bitcoin-Marktkapitalisierung von 1,8 Billionen Dollar. Trotz der starken Kurssteigerungen hat MicroStrategy kürzlich weitere 27.200 Bitcoins für insgesamt 2,03 Milliarden US-Dollar erworben.

Saylor zeigt sich optimistisch und prognostiziert einen Bitcoin-Preis von 100.000 Dollar bis Ende 2024 sowie einen Anstieg auf bis zu 13 Millionen Dollar in den nächsten zwei Jahrzehnten. Laut Saylor könnte Bitcoin von 0,1 % auf 7 % des weltweiten Kapitals anwachsen, da immer mehr Finanzinstitute Bitcoin-Dienstleistungen anbieten. Er erwartet, dass Bitcoin schließlich ein höheres Handelsvolumen als der S&P 500 erreichen wird.

Der Großteil von Saylors Vermögen ist eng an den Bitcoin-Preis gekoppelt. Er besitzt persönlich 17.732 Bitcoins mit einem Marktwert von 1,6 Milliarden US-Dollar, was fast einem Fünftel seines geschätzten Nettovermögens von 8,3 Milliarden Dollar entspricht. Weitere 6,5 Milliarden Dollar seines Gesamtvermögens resultieren aus seinem 9,9 % Anteil an MicroStrategy. Diese Beteiligung wird vor allem wegen der Bitcoin-Bestände des Unternehmens und weniger wegen dessen Software-Geschäft bewertet.

Dabei vollzog MicroStrategy einen bemerkenswerten Wandel. Bis 2020 war das Unternehmen als Anbieter für Datenanalyse-Software mit rückläufigen Umsätzen von 576 Millionen Dollar 2013 auf 496 Millionen Dollar 2023 bekannt und stand zunehmend unter Druck durch schnell wachsende Cloud-Anbieter wie Microsoft und Salesforce. Zur Entlastung richtete Saylor den Fokus des Unternehmens auf Bitcoin.

Finanzen / Crypto
[Eulerpool News] · 19.11.2024 · 21:16 Uhr
[0 Kommentare]
Continentals Gewinn schießt hoch
Harter Sparkurs, satte Rendite 586 Millionen Euro Betriebsgewinn – fast dreimal so viel wie vor einem Jahr. Für Continental ist das ein seltener Lichtblick in einer Branche, die sich zwischen Lieferketten, E-Mobilitätsdruck und geopolitischen Risiken zunehmend aufreibt. Continental Makes a Solid Start to the Year Continental AG Möglich wurde dieser Gewinnsprung allerdings nicht […] (00)
vor 1 Stunde
Handelspakt USA und Großbritannien
Washington/London/Brüssel (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat einen Handelspakt mit Großbritannien als Erfolg seiner Zollpolitik angepriesen. «Es ist ein sehr großer Deal», sagte Trump auf einer Pressekonferenz im Weißen Haus. Auch mit der EU wolle er eine Vereinbarung treffen, sagte Trump - ungeachtet der Drohkulisse aus der Brüssel, das sich Gegenzölle auf US-Exporte im Wert von knapp 100 […] (05)
vor 10 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (00)
vor 1 Stunde
Google Gemini-App bekommt iPad-Optimierung
Von Google wurde die hauseigene Gemini iOS-App aktualisiert und dabei eine iPad-Optimierung durchgeführt. Der KI-Assistent kann damit die volle Größe des iPad-Displays verwenden. Google Gemini-App mit iPad-Optimierung Die Google Gemini-App kann seit ihrer Verfügbarkeit mit dem iPhone und iPad gleichermaßen genutzt werden. Bislang wurde bei Nutzung auf dem iPad allerdings eine Schnittstelle in iPhone-Größe gezeigt. Das […] (00)
vor 1 Stunde
Survios hat den Horror-Shooter Alien: Rogue Incursion Evolved Edition (PS5, PC) angekündigt, der am 30.09.25 in Europa erscheinen soll. Alien: Rogue Incursion Evolved Edition erweitert das kultige Alien-Universum um ein intensives Action-Horror-Erlebnis, das die Spieler in die Rolle der ehemaligen Colonial Marine Zula Hendricks versetzt. Auf dem unerforschten Planeten Purdan kämpft sie sich […] (00)
vor 1 Stunde
Alan Cumming hat anscheinend verraten, dass er in 'Avengers: Doomsday' gegen Pedro Pascal kämpfen wird.
(BANG) - Alan Cumming hat anscheinend verraten, dass er in 'Avengers: Doomsday' gegen Pedro Pascal kämpfen wird. Der 60-jährige Schauspieler wird seinen 'X2: X-Men United'-Mutanten Nightcrawler im kommenden Blockbuster des Marvel Cinematic Universe (MCU) wieder darstellen und hat nun angedeutet, dass er in 'Avengers: Doomsday' möglicherweise mit Pascals Mr. Fantastic aneinandergeraten wird. […] (00)
vor 2 Stunden
Sandro Wagner
Zuzenhausen (dpa) - Sandro Wagner hat der TSG 1899 Hoffenheim nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine Absage erteilt. Der derzeitige Co-Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war laut Sky die «Wunschlösung» des Bundesligisten im Falle einer Trennung von Coach Christian Ilzer. Der Sender hatte zuerst über die Absage berichtet; von «konkreten Verhandlungen» war die Rede. Nach dpa- […] (01)
vor 2 Stunden
Nachhaltige Infrastruktur-Lösungen begeistern auf der bauma 2025
Lennestadt, 08.05.2025 (PresseBox) - Nach der BAUMA 2025 blickt die Baubranche wieder zuversichtlich in die Zukunft. Mit mehr als 3.600 Ausstellern und rund 600.000 Besuchern aus 57 Ländern erwies sich die Messe inmitten globaler konjunktureller Spannungen erneut als zentraler Impulsgeber für die Bauwirtschaft und eindrucksvolles Schaufenster ihrer Innovationskraft. Zuversicht herrscht auch beim […] (00)
vor 1 Stunde
 
Kanzlerwahl mit Makel: Friedrich Merz startet angeschlagen in sein Amt
Friedrich Merz ist zum zehnten Kanzler der Bundesrepublik gewählt – allerdings erst im zweiten […] (00)
Israel reagiert mit Luftschlägen auf Huthi-Raketenangriff – Eskalation im Jemen und Libanon
Der Raketenbeschuss durch die jemenitische Huthi-Miliz auf das Gebiet um den Flughafen Ben […] (00)
Du kennst das sicherlich: Während du dein Online-Business aufbaust und weiterentwickelst, […] (00)
Polizei der Niederlande
Den Haag (dpa) - Die niederländische Polizei hat im Jahr 2024 nach eigenen Angaben eine […] (01)
Sportdigital sichert sich U17- und U19-Europameisterschaften
Neben den U17- und U19-Europameisterschaften der Männer und Frauen sind auch vier Futsal-Turniere teil des […] (00)
Wenn ein „sicherer Coup“ alles zerstört: Die schmutzigen Geheimnisse der GTA 6-Story
Rockstar Games hat endlich Licht ins Dunkel der Grand Theft Auto 6-Story gebracht! Nach […] (00)
Apple will Safari um KI-Suchanbieter erweitern
Zu seinem Browser Safari plant Apple KI-Suchanbieter auf dem iPhone, iPad und Mac hinzufügen. […] (00)
Inter Mailand - FC Barcelona
Mailand (dpa) - Nach einem Fußball-Spektakel für die Geschichtsbücher rang Hansi Flick um […] (01)
 
 
Suchbegriff