Kollision bei Walfangprotest

06. Januar 2010, 12:46 Uhr · Quelle: dpa
Sydney (dpa) - Bei einer Protestaktion von Tierschützern gegen japanische Walfänger ist es in der Antarktis auf hoher See zu einer gefährlichen Kollision gekommen. Ein Hightech-Schnellboot der Walfanggegner wurde schwer beschädigt, wie die Organisation Sea Shepherd berichtete. 

Die sechsköpfige Crew der «Ady Gil» konnte demnach auf einem zweiten Schiff der Tierschützer in Sicherheit gebracht werden. Darunter waren Neuseeländer, ein Australier und ein Niederländer. Beide Seiten gaben sich gegenseitig die Schuld an dem Zusammenstoß.

Sea Shepherd sprach von einer «unprovozierten Attacke» rund 2500 Kilometer südlich der australischen Insel Tasmanien. Nach Darstellung der Aktivisten lagen beide Schiffe ohne Fahrt zu machen voreinander, als das japanische Begleitschiff «Shonan Maru 2» plötzlich vorpreschte. Die «Ady Gil» - ein windschnittiger Trimaran, der 2008 den Weltrekord für die schnellste Weltumrundung einfuhr - habe keine Chance gehabt auszuweichen. Der Bug sei abgerissen. «Die Chancen für eine Bergung stehen äußerst schlecht», teilte die Organisation mit. Nach Angaben des japanischen Walforschungsinstituts fuhr die «Ady Gil» dagegen absichtlich vor das Begleitschiff. Die Crew habe noch versucht, das Boot mit Wasserwerfern fernzuhalten.

Die Tierschützer versuchen seit Wochen, den weltweit umstrittenen Walfang in der Antarktis zu stoppen. Obwohl der kommerzielle Walfang seit 1986 verboten ist, jagen die Japaner dort trotz internationaler Proteste weiter - offiziell zu Forschungszwecken. Die Flotte besteht aus sechs Schiffen rund um das Fabrikschiff «Nisshin Maru». Im vergangenen Jahr hatten Sea-Shepherd-Aktivisten die Japaner 3200 Kilometer durch die Antarktis verfolgt. Die Walfänger töteten in der Saison 680 Wale, weniger als geplant. In diesem Jahr stehen 850 Zwerg- und 50 Finnwale auf ihrer Abschussliste.

Die «Ady Gil» hatte vor eineinhalb Jahren unter ihrem früheren Namen «Earthrace» Schlagzeilen gemacht, als sie in fast 61 Tagen die Welt umrundete. Ein amerikanischer Millionär kaufte das Schiff dann für Sea Shepherd. «Die Wale sind uns mehr wert als Schiffe, wir machen deshalb weiter», sagte Paul Watson, Kapitän des dritten Sea- Shepherd-Schiffs «Steve Irwin».

Tiere / Unfälle / Australien
06.01.2010 · 12:46 Uhr
[4 Kommentare]
Regenbogenfahne
Bozen (dpa) - In Südtirol hat ein Lokalpolitiker von Italiens rechter Regierungspartei Fratelli d'Italia (Brüder Italiens) mit einem Verweis auf den Nazi-Propagandaminister Joseph Goebbels Empörung ausgelöst. Gemeinderat Diego Salvadori aus der Provinzhauptstadt Bozen schrieb auf seiner Facebook-Seite zum Bild einer Regenbogenfahne auf Italienisch: «Die Fahne folgt nicht dem Volk, sondern das Volk muss der Fahne folgen. […] (00)
vor 6 Minuten
Pierce Brosnan
(BANG) - Pierce Brosnan gab seinen Söhnen beim gemeinsamen Dreh zum neuen Film 'The Unholy Trinity' "sehr wenige Ratschläge".
Der 72-jährige Schauspieler stand für den Western-Actionfilm gemeinsam mit seinen jüngsten Söhnen Dylan (28) und Paris (24) vor der Kamera. Beide stammen aus seiner Ehe mit Keely Shaye Smith. In einem neuen Interview verriet Brosnan jetzt, dass er die beiden bei ihrem […] (00)
vor 3 Stunden
Passwort
München (dpa) - Bei dem angeblichen riesigen Datenleck, bei dem 16 Milliarden Zugangsdaten zu «Apple, Facebook, Google und anderen» in falsche Hände geraten seien sollen, handelt sich nach Einschätzung von Cybersicherheitsexperten nicht um einen aktuellen Sicherheitsvorfall. «Wir gehen davon aus, dass es sich um ältere Daten von der Datenhalde handelt», sagte Thomas Boele vom […] (00)
vor 2 Stunden
Onimusha: Way of the Sword – Kein Open-World, kein Soulslike – Der Director klärt auf
Während FromSoftwares Interpretation von Action-RPG-Kämpfen seit einiger Zeit die dominante Form des Third-Person-Action-Gameplays darstellt, hat Capcom nun klargestellt, dass das kommende Onimusha: Way of the Sword kein Spiel im Souls-Stil sein wird. In einem Interview mit Automaton Media sprach Director Satoru Nihei darüber, dass der Titel auch keine offene Welt haben wird, die die Spieler frei […] (00)
vor 14 Minuten
Mason Thames
(BANG) - Das Drachenreiten war am Set von 'Drachenzähmen leicht gemacht' für den 17-jährigen Mason Thames gar nicht mal so einfach. Der Schauspieler verriet, dass sogar eine Physiotherapeutin ans Filmset kommen musste. Ab sofort erobert der Drachenreiter Hicks zusammen mit seinem treuen Nachtschatten-Zähmer Ohnezahn die große Leinwand! 'Drachenzähmen leicht gemacht' (ab jetzt im Kino) kehrt jedoch […] (00)
vor 1 Stunde
Tennis: ATP-Tour - Halle/Westfalen
Halle/Westfalen (dpa) - Tennisstar Alexander Zverev hat beim Rasen-Turnier im westfälischen Halle wie in den beiden Vorjahren das Halbfinale erreicht. Der Weltranglisten-Dritte gewann im Viertelfinale gegen den Italiener Flavio Cobolli mit 6: 4, 7: 6 (8: 6). Im Kampf um den Finaleinzug bekommt es Zverev an diesem Samstag mit dem Russen Daniil Medwedew zu tun. Zverev mit Problemen zu Beginn Zverev […] (00)
vor 18 Minuten
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, brown money, brown finance, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Bitcoin bewegt sich weiter in einer Konsolidierungsphase, nachdem der Sprung über den Widerstand bei $110K nicht gelungen ist. Der breitere Markt bleibt unsicher, wobei Spot- und Derivate-Daten auf gemischte Stimmung hinweisen. Da der wöchentliche Schluss näherrückt, wird die Kursbewegung zwischen dynamischen Unterstützungen und einer hartnäckigen Angebotszone eingeklemmt. Diese Phase könnte […] (00)
vor 38 Minuten
„Wer sinnvoll saniert, senkt Energiekosten und schützt den Gebäudewert“
Berlin, 20.06.2025 (lifePR) - Steigende Energiepreise, neue gesetzliche Anforderungen und der Wunsch nach mehr Klimaschutz rücken die energetische Gebäudesanierung immer stärker in den Fokus – auch in Berlin. Doch welche Maßnahmen sind sinnvoll? Was ist gesetzlich vorgeschrieben? Und wie plant man eine Sanierung, ohne den Überblick zu verlieren? Wir haben mit André Heid, öffentlich bestellter […] (00)
vor 1 Stunde
 
Gaffer (Illustration)
Osnabrück (dpa) - Gaffer an Unfallstellen sollen nach dem Willen von Deutschlands oberstem […] (06)
Audi (Archiv)
Ingolstadt - Als Reaktion auf die Zölle von US-Präsident Donald Trump könnte Audi ein Werk an […] (01)
Protest gegen die AfD (Archiv)
Berlin - Die Jusos machen Druck beim AfD-Verbotsverfahren. "Der SPD-Bundesparteitag in einer […] (12)
Autoproduktion (Archiv)
Wiesbaden - Der preisbereinigte Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen […] (00)
Switch 2: Dritthersteller unzufrieden mit Verkaufszahlen
Ein nicht namentlich genannter Entwickler habe der Website mitgeteilt, dass sich sein Spiel “ […] (00)
Paris Saint-Germain - Botafogo
Pasadena (dpa) - Botafogo hat mit einem Sieg gegen Paris Saint-Germain für die bislang größte […] (01)
AVM – Umfrage – Routerhersteller aus der EU ganz oben auf der Vertrauensliste
Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov hat im Auftrag von FRITZ! Box-Hersteller AVM […] (00)
Chappell Roan hat zugegeben, dass sich die ständigen Gegenreaktionen, mit denen sie konfrontiert ist, allmählich persönlich anfühlen.
(BANG) - Chappell Roan hat zugegeben, dass sich die ständigen Gegenreaktionen, mit denen sie […] (00)
 
 
Suchbegriff