Koalition streitet über Amt des Wehrbeauftragten

05. Januar 2020, 11:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Die Bereitschaft des Wehrbeauftragten Hans-Peter Bartels für eine zweite Amtszeit ist im Bundestag auf ein geteiltes Echo gestoßen. Unterstützung erhielt der SPD-Politiker aus seiner eigenen Fraktion: "Er macht das super", sagte der verteidigungspolitische Sprecher der Sozialdemokraten, Fritz Felgentreu, der "Welt" (Montagsausgabe). "Er ist ein sehr politischer Wehrbeauftragter - das passt zu seinem Werdegang, ist aber auch die angemessene Interpretation des Amtes in einer Freiwilligenarmee."

Bartels hatte zuvor 15 Jahre als Sicherheitspolitiker im Bundestag gewirkt, zuletzt als Vorsitzender des Verteidigungsausschusses. Als Wehrbeauftragter beschränkte er sich nicht auf die Rolle als Beschwerdestelle für Soldaten, sondern nutzte den gesetzlichen Auftrag als Hilfsorgan des Parlaments bei der Kontrolle der Streitkräfte auch, um das Wirken der von der CDU gestellten Verteidigungsministerinnen kritisch zu hinterfragen. Die Union gibt sich deshalb zurückhaltender als die SPD - und spielt mit dem Gedanken, das Amt für sich selbst zu beanspruchen. "Alles in allem hat der Wehrbeauftragte Bartels seine verantwortungsvolle Aufgabe mit viel Engagement und Empathie wahrgenommen", sagte der verteidigungspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Henning Otte (CDU), der Zeitung. "Allerdings sollte die Aufgabe als Hilfsorgan des Parlamentes zukünftig wieder stärker als Sprachrohr der Soldaten und weniger als Supervisor der Streitkräfte gesehen werden." Er könne sich deshalb gut vorstellen, "dass die Union nach vielen Perioden selbst wieder diese verantwortungsvolle Aufgabe wahrnimmt", so Otte. Das müsse allerdings in der Koalition noch abgestimmt werden. In der Opposition gehen die Meinungen über eine mögliche Wiederwahl Bartels` auseinander. Auf vorsichtige Sympathie trifft eine Wiederwahl des promovierten Politikwissenschaftlers und früheren Journalisten bei Linkspartei und FDP. "Hans-Peter Bartels leistet eine breit anerkannte Arbeit als Anwalt der Soldatinnen und Soldaten, egal ob es um ihre persönliche Ausrüstung geht oder um die Versorgung versehrter Soldaten", sagte der sicherheitspolitische Sprecher der Linksfraktion, Matthias Höhn. Der Wehrbeauftragte sei außerdem "klar im Kampf gegen Rechts". Nach Lesart von Höhn solle er sich künftig allerdings mehr Zurückhaltung bei Forderungen nach einer Aufstockung des Verteidigungshaushaltes auferlegen: "Das ist nicht seine Baustelle." Die verteidigungspolitische Sprecherin der FDP, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, sagte Bartels augenzwinkernd ihre Unterstützung zu - "wenn er sich angewöhnt, in Zukunft pünktlich zu wichtigen Terminen zu erscheinen. Für ihn beginnen Sitzungen nämlich grundsätzlich eine halbe Stunde später." Grünen-Fraktionsvize Agnieszka Brugger findet "persönlich, dass Hans-Peter Bartels einen guten Job macht". Allerdings werde ihre Fraktion erst über ihre Haltung zu der Personalie beraten, wenn ein offizieller Vorschlag auf dem Tisch liege. Ablehnung kam dagegen von der AfD. Zwar habe Bartels "seine parlamentarische Kontrollfunktion in der jetzigen Legislatur zufriedenstellend wahrgenommen", sagte der verteidigungspolitische Sprecher Rüdiger Lucassen der "Welt". Die Wiederwahl des Sozialdemokraten komme für seine Fraktion allerdings nicht infrage: "Die SPD rangiert bundesweit zurzeit an vierter Stelle nach der AfD - und verfügt damit faktisch über keine mehrheitsfähige Substanz für ein parlamentarisches Mandat." Seit der Einführung eines Bundestags-Wehrbeauftragten im Jahr 1959 haben insgesamt zwölf Politiker das Amt bekleidet. Fünf Wehrbeauftragte wurden aus dem Lager der Unionsfraktionen gewählt, vier aus dem der SPD. Zwei Amtsinhaber stellte die FDP. Der erste Wehrbeauftragte, Helmuth von Grolman, war parteilos. Bartels hatte das Amt im Mai 2015 angetreten, es endet nach fünf Jahren im Mai 2020. Eine Wiederwahl ist möglich, fand zuletzt allerdings 1980 statt, als der Sozialdemokrat Karl Wilhelm Berkhan für eine zweite Amtszeit gewählt wurde. Das strebt nun auch Bartels an, wie er der "Welt am Sonntag" sagte: "Es wäre eine Ehre." Vor fünf Jahren war Bartels mit großer Mehrheit gewählt worden: 532 von 598 Abgeordneten stimmten damals für ihn.
Politik / DEU / Militär
05.01.2020 · 11:00 Uhr
[4 Kommentare]
Justicia (Archiv)
Berlin - Die Bundesregierung muss einer afghanischen Staatsangehörigen und ihren Familienangehörigen, denen im Rahmen des Bundesaufnahmeprogramms für Afghanistan Aufnahmezusagen gegeben wurden, Visa zur Einreise nach Deutschland erteilen. Das entschied das Verwaltungsgericht in einem Eilverfahren. Die Antragsteller sind afghanische Staatsangehörige, die sich derzeit in Pakistan aufhalten. Das im […] (00)
vor 8 Minuten
Pamela Anderson
(BANG) - Pamela Anderson sprach darüber, dass sie ihren Status als Sexsymbol nicht genießen würde. Die 58-jährige Schauspielerin festigte in den 90ern mit ihrer Rolle als "C.J." Parker in 'Baywatch' ihren Status als Sexsymbol, doch die Aufmerksamkeit, die der Darstellerin damals zuteilwurde, habe Pamela nicht wirklich gefallen. Anderson erzählte in einem Auftritt im 'How To Fail With Elizabeth […] (00)
vor 2 Stunden
Das Sparen mit roborock kann ab sofort beginnen
Fernseher, Kopfhörer und Co. – der Amazon Prime Day zieht jedes Jahr Technikbegeisterte in seinen Bann. Doch während sich viele auf die offensichtlichen Gadgets stürzen, sind es gerade die unscheinbaren Haushaltshelfer, die langfristig den Alltag erleichtern und zum Sommerbeginn wertvolle Zeit schenken. Zwei der smartesten Angebote beim Prime Day in diesem Jahr sind der Roborock Saros 10R mit 17 […] (00)
vor 3 Stunden
Kingston NV3 2230: Winzige SSD mit gigantischer Power für Handhelds
In einer Welt, in der unsere Technik immer kompakter, unsere Laptops immer flacher und unsere Gaming-Handhelds immer leistungsfähiger werden, stoßen wir unweigerlich an eine physikalische und digitale Grenze: den Speicherplatz. Wer kennt es nicht? Das Steam Deck oder das ROG Ally platzt aus allen Nähten, und der ultraportable Laptop ächzt unter jedem neuen Programm. Genau für dieses moderne […] (00)
vor 1 Stunde
Primetime-Check: Montag, 7. Juli 2025
Konnte Sat.1 mit seiner Villa Inka Bause bei RTL ernsthaft gefährlich werden? Zunächst gucken wir aber zum Gesamtpublikum. Hier war es dieses Mal das Erste mit der Wiederholung Die Toten am Meer die dennoch vorne lag. Jedenfalls holte der Film mit Karoline Schuch noch stolze 5,45 Millionen und 16,9 Prozent ab drei Jahren. Die Jüngeren hingegen waren in nicht großer Anzahl vertreten – mittelmäßige 7,5 Prozent bei 0,31 Millionen lagen deutlich […] (00)
vor 1 Stunde
Real Madrid - Borussia Dortmund
East Rutherford (dpa) - Auch Antonio Rüdiger fühlte mit Jamal Musiala, als er die schwere Verletzung des Nationalmannschaftskollegen mitbekam. «Komm stärker zurück, Starboy», lautete die Botschaft des 32-Jährigen, die er über die Sozialen Medien an den zehn Jahre jüngeren Bayern-Profi übermittelte. Am Mittwoch (21.00 Uhr MESZ/DAZN) hätten sich Rüdiger und Musiala auch im MetLife Stadium vor den Toren New Yorks […] (01)
vor 1 Stunde
ICC kritisiert britische Regulierer für Reformstau im Handelsfinanzwesen
Die britischen Aufsichtsbehörden blockieren laut der International Chamber of Commerce (ICC) dringend notwendige Reformen, die kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) Zugang zu bis zu 22 Milliarden Pfund an Handelsfinanzierung verschaffen könnten. In einem Schreiben an die Financial Conduct Authority (FCA) und die Prudential Regulation Authority (PRA) kritisiert ICC-Generalsekretär Chris […] (00)
vor 57 Minuten
Partnerschaft für Fortschritt: Synergien zwischen Opheo und Rosenberger Telematics in der Logistik
Timelkam, 08.07.2025 (PresseBox) - In der Baubranche ist die Digitalisierung längst kein Zukunftsthema mehr, sondern eine Notwendigkeit, um Effizienz, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Besonders im Bereich Logistik und Fuhrparkmanagement eröffnen moderne Telematik- und Softwarelösungen neue Möglichkeiten, Prozesse zu optimieren und Ressourcen gezielt einzusetzen. Ein aktuelles […] (00)
vor 1 Stunde
 
Hund in einem Oldtimer (Archiv)
Berlin - Die Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung, Ariane Kari, fordert, dass nicht nur […] (02)
Schuldenuhr (Archiv)
Berlin - Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, warnt vor einer unzureichenden […] (00)
Oksana Markarowa, ukrainische Botschafterin in den USA
Kiew/Washington (dpa) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kommt US-Präsident Donald […] (00)
Netanjahu besucht die USA
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will die Ukraine trotz eines jüngst […] (01)
Made in Germany – Wie souverän ist die Cloud der Telekom wirklich?
Deutsch auf dem Papier – chinesisch im Code? Die Telekom nennt ihre T-Cloud gerne die […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu asiaten, asiatisch, backsteinmauer
Die wachsende Debatte um das Abschalten digitaler Spiele hat in Europa eine neue Dynamik […] (00)
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Der Tennis-Weltranglistenerste Jannik Sinner hat in Wimbledon trotz eines klaren […] (01)
Wie NVIDIA die Welt umbaut – und warum wir das kaum bemerken
Ein Konzern verändert still die Welt NVIDIA war einmal ein reiner Grafikkartenhersteller für […] (00)
 
 
Suchbegriff