Investmentweek

Kanada und Portugal zweifeln am F-35-Kauf

17. März 2025, 18:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Kanada und Portugal zweifeln am F-35-Kauf
Foto: InvestmentWeek
Die kanadische Regierung überprüft den Kauf von 88 F-35-Kampfjets für 19 Milliarden CAD. Premierminister Mark Carney erwägt Alternativen, um die heimische Rüstungsindustrie zu stärken.
Politische Unsicherheiten und Trumps NATO-Kurs bringen milliardenschwere Rüstungsaufträge ins Wanken

Lockheed Martins F-35 galt lange als die unangefochtene Wahl für westliche Luftstreitkräfte. Doch nun gerät das milliardenschwere Kampfjet-Programm ins Straucheln.

Kanada und Portugal, zwei NATO-Verbündete der USA, stellen ihre Bestellungen infrage – getrieben von geopolitischer Unsicherheit, wirtschaftlichen Überlegungen und der zunehmenden Unberechenbarkeit der US-Regierung unter Donald Trump.

Kanada prüft Alternativen zum F-35 – trotz festem Vertrag

Am Freitag verkündete Kanadas Verteidigungsminister Bill Blair, dass Ottawa seine Bestellung von 88 F-35-Kampfjets noch einmal auf den Prüfstand stellt.

Der Auftrag, der 2023 unterzeichnet wurde und sich auf rund 19 Milliarden kanadische Dollar (etwa 13,2 Milliarden US-Dollar) beläuft, schien lange unantastbar. Nun deutet die Regierung an, dass es Alternativen geben könnte – auch mit Blick auf eine mögliche heimische Produktion.

„Ob wir wirklich alle bestellten Jets als F-35 übernehmen oder ob es Alternativen gibt, wird derzeit geprüft“, erklärte Blair im Gespräch mit CBC News. Premierminister Mark Carney habe ihn beauftragt, Optionen auszuloten – insbesondere mit Blick darauf, ob Kampfjets in Kanada gefertigt werden könnten.

Für Lockheed Martin ist dies eine bedrohliche Entwicklung. Kanada hatte sich nach jahrelanger Prüfung für das Modell F-35 entschieden und damit Konkurrenten wie die schwedische Saab Gripen E und die Boeing F/A-18 Super Hornet abgehängt. Eine Reduzierung des Auftrags oder ein Umstieg auf ein anderes Modell wäre für den US-Konzern ein schwerer Schlag.

Portugal überdenkt den F-35-Kauf

Fast zeitgleich kam aus Portugal eine ähnliche Nachricht. Verteidigungsminister Nuno Melo gab bekannt, dass seine Regierung den geplanten Kauf von F-35-Jets zur Ablösung der alternden F-16-Flotte überprüft. Der Grund: Die Unsicherheit über die zukünftige US-NATO-Politik.

Die kanadische Regierung überprüft den Kauf von 88 F-35-Kampfjets für 19 Milliarden CAD. Premierminister Mark Carney erwägt Alternativen, um die heimische Rüstungsindustrie zu stärken.

„Wir können die geopolitischen Rahmenbedingungen nicht ignorieren“, sagte Melo gegenüber der portugiesischen Zeitung Público. Gemeint ist vor allem Donald Trumps wiederholte Drohung, US-Truppen aus Europa abzuziehen und seine Forderung, dass NATO-Partner ihre Verteidigungsausgaben drastisch erhöhen.

Portugal ist auf US-amerikanische Sicherheitsgarantien angewiesen. Doch wenn Washingtons Engagement in der NATO ins Wanken gerät, könnte ein Kauf von US-Waffensystemen an strategischem Wert verlieren. Dies eröffnet neue Chancen für europäische Alternativen – etwa den französischen Dassault Rafale oder den Eurofighter Typhoon.

Lockheed Martin unter Druck – Milliardenmarkt wackelt

Für Lockheed Martin sind diese Entwicklungen alarmierend. Die F-35 ist mit über 3.000 Bestellungen das wichtigste militärische Exportprodukt der USA. Doch das Programm kämpft mit hohen Kosten, Lieferverzögerungen und technischen Problemen.

Schon in der Vergangenheit geriet Lockheed unter Kritik. Der F-35 wurde als „Wunderwaffe der Zukunft“ vermarktet, doch die Entwicklungskosten explodierten auf über 1,7 Billionen US-Dollar. Zudem sorgen Software-Probleme, Wartungsengpässe und hohe Betriebskosten für Frustration bei vielen Kunden.

Dass nun zwei NATO-Staaten öffentlich über eine Kurskorrektur nachdenken, könnte weitere Länder ermutigen, ebenfalls Alternativen zu prüfen. Besonders in Europa wächst die Debatte darüber, ob man sich zu stark von US-Rüstungskonzernen abhängig gemacht hat.

Lesen Sie auch:

Puma am Abgrund – Kann alter Schuh die Wende bringen?
Gewinnwarnungen, Entlassungen, Kurseinbruch: Puma kämpft mit hausgemachten Problemen. CEO Arne Freundt setzt auf einen alten Schuh als Rettungsanker – doch reicht das?

Kanada und Europa suchen eigene Wege – neue Rüstungsstrategien denkbar

Kanadas Idee, einen Teil der Kampfjet-Produktion ins eigene Land zu verlagern, ist nicht neu. Schon in der Vergangenheit versuchte Ottawa, Rüstungsaufträge mit lokaler Wertschöpfung zu verbinden. Sollten sich kanadische Unternehmen stärker in die Produktion einbringen, könnte das die Abhängigkeit von US-Herstellern reduzieren.

Auch Portugal steht nicht allein mit seiner Skepsis gegenüber US-Waffensystemen. In Frankreich und Deutschland wird zunehmend über eine europäische Verteidigungsstrategie diskutiert, die sich unabhängiger von den USA macht. Das von Deutschland und Frankreich entwickelte Future Combat Air System (FCAS) könnte eine Alternative zur F-35 darstellen – auch wenn es noch Jahre von der Marktreife entfernt ist.

Politische Spannungen belasten den transatlantischen Rüstungsmarkt

Die Unsicherheit um den F-35 ist mehr als nur eine Debatte über ein einzelnes Waffensystem. Sie spiegelt die wachsende Nervosität vieler Länder wider, die sich fragen, ob die USA unter Trump noch ein verlässlicher Partner sind.

Während Washington von seinen Verbündeten höhere Verteidigungsausgaben fordert, stellen sich diese zunehmend die Frage, ob die Investition in US-Rüstungstechnik langfristig sinnvoll ist. Sollte sich der Trend fortsetzen, könnte dies weitreichende Folgen für den transatlantischen Verteidigungsmarkt haben.

Für Lockheed Martin bedeutet das: Der F-35 bleibt zwar das meistverkaufte Kampfflugzeug der Welt – doch sein Nimbus als alternativlose Lösung beginnt zu bröckeln.

Finanzen / Military
[InvestmentWeek] · 17.03.2025 · 18:00 Uhr
[0 Kommentare]
Flugunfälle in Deutschland
Braunschweig (dpa) - Mehr Flugunfälle, aber weniger Tote: In der Zivilluftfahrt hat es 2024 in Deutschland 129 Unfälle gegeben. Das waren 18 mehr als im Vorjahr, wie aus einer Statistik der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) hervorgeht. Bei 11 Unfällen mit tödlichem Ausgang starben demnach 12 Menschen. 2023 hatten es bei 12 tödlichen Unfällen insgesamt 16 Todesopfer gegeben. An den meisten […] (00)
vor 6 Minuten
Joe Rogan hat Katy Perry nach ihrer Reise ins All spöttisch als 'Guru' bezeichnet.
(BANG) - Joe Rogan hat Katy Perry nach ihrer Reise ins All spöttisch als "Guru" bezeichnet. Eine rein weibliche Crew flog vor einer Woche (14. April) mit Jeff Bezos' Blue Origin-Rakete an die Grenze des Weltraums. Neben der Popsängerin waren auch Bezos' Verlobten Lauren Sanchez, die Rundfunksprecherin Gayle King, die Luft- und Raumfahrtingenieurin Aisha Bowe, die Bürgerrechtlerin Amanda Nguyen und […] (00)
vor 13 Stunden
Wie der neue Thermomix TM7 unsere Redaktion spaltete
Ein Testgerät wie ein Gesellschaftsspiegel Als die Redaktion der InvestmentWeek den neuen Thermomix TM7 testete, ahnten wir nicht, dass wir am Ende mehr über uns selbst erfahren würden als über ein Küchengerät. Wuppertals Vorzeigemarke Vorwerk liefert mit der neuesten Generation eine KI-gestützte Allzweckwaffe fürs Kochen – und ein leises Statement über die deutsche Seele: effizient, technisch […] (01)
vor 9 Stunden
Ankündigung von Persona 4 Remake könnte bevorstehen
Wie realistisch ist die Ankündigung von Persona 4 Reload? Die alten Fassungen von Persona 3 und Persona 4 sind eigentlich bereits auf modernen Plattformen per Download erhältlich. Persona 3 Reload hat dem dritten Ableger des Highschool-Rollenspiels allerdings eine grafische Frischzellenkur und kleinere Annehmlichkeiten beim Gameplay spendiert. Das dürfte sich ausgezahlt haben: Persona 3 Reload […] (00)
vor 7 Stunden
Bruce Springsteen gab zu, dass der Besuch am Set seines kommenden Biopics 'interessant' war.
(BANG) - Bruce Springsteen gab zu, dass der Besuch am Set seines kommenden Biopics "interessant" war. Jeremy Allen White verkörpert den legendären Rocker im neuen Film 'Deliver Me from Nowhere' und Bruce verriet, dass er es genossen habe, das Set zu besuchen und zu sehen, wie das Haus seiner Großmutter nachgebaut wurde. Er erzählte dem 'Awards Circuit Podcast' von Variety: "Ich war die meiste Zeit […] (00)
vor 17 Stunden
Verleihung der Laureus World Sports Awards
Berlin (dpa) - Simone Biles, Armand Duplantis und Real Madrid gehören zu den Preisträgern der Laureus World Sports Awards. Bei der Preisverleihung in Madrid wurden der US-amerikanische Turn-Superstar und der schwedische Stabhochsprung-Weltrekordler als Sportlerin und Sportler des Jahres ausgezeichnet. Die Madrilenen wurden von der Laureus World Sports Academy als Mannschaft des Jahres geehrt, […] (02)
vor 8 Stunden
Tag der Kreativität und Innovation: Neue Impulse für Geist und Technik
Linden, 21.04.2025 (lifePR) - Innovation beginnt im Kopf Zum Welttag der Kreativität und Innovation rückt der MindTecStore die Bedeutung innovativer Technologien für mentale Stärke, kreative Prozesse und persönliche Entwicklung in den Fokus. Der Fachhändler für Neurotechnologie, Biofeedback- und Wearable-Lösungen bietet eine Vielzahl intelligenter Produkte, die nicht nur im Gesundheits- und […] (01)
vor 13 Stunden
 
Superbillionäre und die neue Machtelite: Wie 24 Menschen ein Sechstel des Weltvermögens bündeln
Mit einem Vermögen von 419 Milliarden US-Dollar steht Elon Musk heute an der Spitze einer […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
Ein Analyst hat darauf hingewiesen, dass Cardano derzeit aus einem Dreiecksmuster ausbricht, […] (00)
Robotik auf eigenen Beinen – ABB trennt sich vom Herzstück
Die Trennung fällt in eine Zeit des Wandels Was bei ABB bislang nur hinter vorgehaltener Hand […] (00)
Wenn das Haus zum Akku wird: Student entwickelt Beton, der Strom speichert
Autark werden, eigenen Strom erzeugen und ihn in einem hauseigenen Akku speichern: Viele […] (06)
Billy Idol
(BANG) - Billy Idol hat sich dazu entschlossen keinen Alkohol mehr zu trinken. Der 69-jährige […] (00)
FOX Nation startet «What Did I Miss?»
Der beliebte Moderator Greg Gutfeld wird mit vier Kandidaten um das große Geld spielen. Greg Gutfeld, […] (00)
PlayStation Showcase für Sommer 2025 angeblich in Planung – neue Infos in Kürze?
Während kleinere State of Play-Streams regelmäßig stattfinden, sind Showcases dafür bekannt, […] (00)
Review: HIKMICRO MiniE – Die kompakte Wärmebildkamera für Ihr Smartphone
Die HIKMICRO MiniE ist eine revolutionäre Wärmebildkamera, die sich perfekt als Smartphone- […] (00)
 
 
Suchbegriff