Kalbitz räumt Teilnahme an rechtsextremer Demo in Athen ein

30. August 2019, 16:35 Uhr · Quelle: dpa

Potsdam (dpa) - Kurz vor der Landtagswahl in Brandenburg hat AfD-Spitzenkandidat Andreas Kalbitz seine Teilnahme an einer rechtsextremen Demonstration in Athen im Jahr 2007 eingeräumt.

Zuvor hatte der «Spiegel» berichtet, dass sich Kalbitz damals zusammen mit 13 deutschen Rechtsextremisten in einem Athener Hotel einquartiert hatte; der Marsch wurde demnach von der griechischen «Patriotischen Allianz» organisiert. «Es ist zutreffend, dass ich vor 12 Jahren in Athen war», sagte Kalbitz am Freitag auf Anfrage. «Es gab verschiedene deutsche und andere internationale Besucher dieser Veranstaltung mit mehreren Tausend Besuchern, wie auch in meinem Fall außerhalb der von Ihnen benannten «NPD-Reisegruppe»».

In dem Hotel wohnte neben Kalbitz zum Beispiel auch NPD-Chef Udo Voigt, wie das Magazin berichtete. Das belegt dem Bericht zufolge ein Dokument aus der Botschaft in Athen, das eine Verbindungsbeamtin des Bundeskriminalamtes (BKA) damals vor Ort verfasste. Neben Voigt seien weitere Führungsleute der NPD und des Parteinachwuchses aufgelistet.

Die Gruppe aus Deutschland soll laut «Spiegel» auf einem Hotelbalkon eine Hakenkreuz-Fahne aufgehängt haben. Daraufhin sollen mutmaßliche Anarchisten Molotow-Cocktails in den Hoteleingang und auf den Balkon geworfen haben.

«Zu dem linksextremistischen Brandanschlag und Vorgängen wie irgendwelcher Fahnen darum herum kann ich nichts sagen, da ich nicht zugegen, geschweige denn beteiligt war», erklärte Kalbitz. «Unbenommen von mir offen eingeräumter Bezüge in der Vergangenheit stehe ich auch aus gewonnenen persönlichen Erfahrungen und Rückschlüssen, wie bereits mehrfach klar geäußert, - wie die gesamte AfD - unverrückbar auf dem Boden des Grundgesetzes, auch in der konsequenten Distanzierung zu rechtsextremistischen Bestrebungen.»

Allerdings beschäftigt der 46-Jährige in seiner Landtagsfraktion zwei Mitarbeiter, die der rechtsextremen Szene nahe stehen sollen. Der Arbeitsvertrag mit einem Mitarbeiter, der laut dem Verfassungsschutzbericht 2018 als rechtsextremer Liedermacher aktiv gewesen sein soll, sei zum 1. Oktober gekündigt worden, sagte Kalbitz auf Nachfrage. Gründe wollte er dafür nicht nennen.

Der kommissarische SPD-Vorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel sagte: «Nach den Berichten über Kalbitz wird immer deutlicher, dass sich jede Wählerin und jeder Wähler darüber klar sein muss: Wer die AfD wählt, geht das Risiko ein, Nazis in den Landtag zu wählen.»

Seine kommissarische Co-Vorsitzende Malu Dreyer sagte der «Rheinischen Post»: «Kalbitz ist nicht national konservativ, er ist rechtsradikal.» Er wolle die Errungenschaften der friedlichen Revolution demontieren. «Wer Freiheit will, der kann nicht AfD wählen», sagte Dreyer mit Blick auf die Wahlen am Sonntag.

Es sei entlarvend, dass Kalbitz mit NPD-Funktionären bei einem Neonazi-Aufmarsch in Athen war. «Wenn er sagt, dass er seitdem viel hinzugelernt habe, sage ich: Stimmt! Als AfD-Politiker hat er hinzugelernt, die rechtsradikalen und faschistischen Absichten der Neonazis hinter einer bürgerlichen Fassade zu verdecken.»

Der ehemalige Fallschirmjäger Kalbitz trat 2013 in die AfD ein und kam 2014 in den Brandenburger Landtag. Der gebürtige Münchner war früher CSU-Mitglied. Von Alexander Gauland übernahm er 2017 den Landesvorsitz, später auch den Posten als Fraktionschef. Kalbitz wird zum rechtsnationalen «Flügel» von Björn Höcke in der Partei gezählt.

Im April hatte das Landtagspräsidium die Berufung eines weiteren AfD-Fraktionsmitarbeiters abgelehnt. Die Mehrheit des Präsidiums hatte nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine zu große Nähe des Kandidaten zur «Identitären Bewegung» gesehen, die im Verfassungsschutzbericht 2017 als «Verdachtsfall» im Bereich des Rechtsextremismus erwähnt wurde. Zu diesem Mitarbeiter wollte sich Kalbitz am Freitag nicht äußern, weil diese Personalie noch nicht abgeschlossen sei.

Im Jahr 2007 hatte Kalbitz an einem Pfingstcamp der rechtsextremen «Heimattreuen Deutschen Jugend» (HDJ) teilgenommen. Später führte er den rechtsextremen Verein «Kultur- und Zeitgeschichte, Archiv der Zeit», den der Ex-SS-Hauptsturmführer und NPD-Funktionär Waldemar Schütz mitbegründet hatte. Nachdem dies 2015 bekannt wurde, legte Kalbitz den Vereinsvorsitz nieder.

Wahlen / Landtag / Parteien / AfD / Andreas Kalbitz / Rechtsextremismus / Brandenburg
30.08.2019 · 16:35 Uhr
[6 Kommentare]
Bundesinnenministerin Faeser in Jordanien
Berlin (dpa) - Die geschäftsführende Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) ist in Jordanien eingetroffen, um mit Regierungsvertretern über Flucht, Migration und Sicherheitsfragen zu sprechen. Begleitet wird sie von ihrem österreichischen Kollegen Gerhard Karner. Mit der Hoffnung auf Frieden nach dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad verbinde sich für viele Flüchtlinge die Hoffnung auf […] (00)
vor 8 Minuten
Leben auf dem Mars? NASA-Rover findet interessante Moleküle
Die Frage, ob es einst Leben auf dem Mars gab, treibt die Forschung bereits seit einiger Zeit um. Zwar hat der NASA-Rover Curiosity bereits zahlreiche organische Moleküle im Gale-Krater entdeckt, darunter verschiedene Kohlenwasserstoffe sowie organische Schwefelverbindungen, aber ob diese Moleküle tatsächlich biologischen Ursprungs sind, ist bisher umstritten. Nun hat der Rover Moleküle entdeckt, […] (00)
vor 1 Stunde
Suchmaschine von Google
Mountain View (dpa) - Die Google-Suche wird künftig auch in Europa bei bestimmten Anfragen einen zusammenfassenden Text als Antwort liefern, der von einer KI verfasst wurde. Am frühen Mittwochmorgen wurde dazu die Funktion «Übersicht mit KI» («AI Overview») in Deutschland, sieben weiteren EU-Staaten und in der Schweiz freigeschaltet. KI-Überblick, wenn es «hilfreichste Antwort ist» Die KI-Zusammenfassungen […] (00)
vor 40 Minuten
DirectX Raytracing 1.2: Spiele werden hübscher, schneller und effizienter!
Microsoft feuert mit DirectX Raytracing 1.2 ein technisches Upgrade ab, das nicht nur die Grafik revolutioniert, sondern auch älteren Grafikkarten einen Performance-Boost verschafft. Dank neuer Technologien wie „Opacity Micromaps“ und „Shader Execution Reordering“ setzen bald noch mehr Spiele auf realistische Lichteffekte – ohne dass dein PC weinen muss. Was DirectX Raytracing 1.2 so besonders […] (00)
vor 1 Stunde
«Big Bang Theory»-Spin-Off geht zu ProSieben
Außerdem schneidet ProSieben die Hälfte des Titels von «Georgie & Mandy's First Marriage» ab. Fünf Jahre nach dem Ende von «The Big Bang Theory» ist das Universum noch nicht am Ende. Nach der Mutterserie, die von 2007 bis 2019 in 279 Episoden auf CBS ausgestrahlt wurde, folgte von 2017 bis 2024 das Spin-off «Young Sheldon». Ian Armitage war in 141 Folgen zu sehen. ProSieben hat nun «Georgie & Mandy» angekündigt. Dabei handelt es sich um die […] (00)
vor 1 Stunde
Alphonso Davies und Dayot Upamecano
München (dpa) - Alphonso Davies? Monatelang raus! Dayot Upamecano? Wochenlang raus! Die nächsten Frust-Diagnosen für die ohnehin schon dezimierte Defensive des FC Bayern hinterließen bei Sportvorstand Max Eberl vor den entscheidenden Wochen dieser Saison Wirkung. «Bei Länderspielpausen besteht leider immer die Gefahr, dass Spieler verletzt zurückkommen – diesmal hat es uns besonders hart getroffen. Die Ausfälle von […] (01)
vor 45 Minuten
Bundesverfassungsgericht
Karlsruhe/Berlin (dpa) - Kurzzeitig richteten sich bei den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD in Berlin alle Augen nach Karlsruhe: Darf der Soli bleiben - oder müssen die Unterhändler ein neues Finanzloch von jährlich 12 bis 13 Milliarden Euro stopfen? Oder gar mehr als 65 Milliarden Euro an die Steuerzahler zurücküberweisen? Das Ergebnis: Aufatmen. Die Gespräche der Unterhändler, die […] (00)
vor 23 Minuten
Tricept auf dem Bankenkongress KURS 2025: Praxisnahe Einblicke in die DORA-Umsetzung
Detmold, 26.03.2025 (PresseBox) - Die Tricept AG ist auf dem diesjährigen Bankenkongress KURS vertreten, der vom 25. bis 26. März 2025 in Wien mit der Fachkonferenzen "IT in Banken" stattfindet. Im Fokus steht an dieser Stelle die EU-Verordnung DORA (Digital Operational Resilience Act), die seit Januar 2025 verbindlich ist und die Anforderungen an die digitale Resilienz von Banken und […] (00)
vor 1 Stunde
 
Zeitumstellung - Sommerzeit
Braunschweig (dpa) - Die Sommerzeit steht an - in Deutschland und den meisten anderen Ländern […] (01)
Antrag auf Haftentlassung
Braunschweig/Hildesheim (dpa) - Der im Fall Maddie mordverdächtige Christian B. will früher aus […] (00)
Die Vances
Washington/Nuuk (dpa) - US-Vizepräsident J.D. Vance will seine Ehefrau Usha auf einer […] (10)
Krankenhaus (Archiv)
Wiesbaden - In Deutschland sterben immer weniger Menschen an Darmkrebs. Wie das Statistische […] (00)
Gullivers Reisen wird zur Serie
Picomedia and Intaglio Films haben Uberto Pasolini als Showrunner verpflichtet, der in den 90er-Jahren mit […] (00)
Stevie Nicks und Lindsey Buckingham
(BANG) - Fleetwood-Mac-Künstler Mick Fleetwood hat sich mit seinem ehemaligen Bandkollegen […] (00)
Starlink auf Eis – warum Italien Musk jetzt ausbremst
Kein Deal mit dem Visionär – zumindest vorerst Italiens Verteidigungsminister Guido Crosetto […] (00)
Neues God of War: Ein Side-Story-Abenteuer in Sparta?
Während Sony das 20-jährige Jubiläum der God of War -Reihe feiert, brodelt die Gerüchteküche: […] (00)
 
 
Suchbegriff