Hope TV − 15 Jahre Hoffnung im Fernsehen
Ein christlicher Fernsehsender mit einem 24-Stunden-Programm schien 2009 kaum vorstellbar / Und doch begann vor 15 Jahren Hope TV, damals noch „Hope Channel“ genannt, mit einem kleinen Team von zwei Redakteuren und Technikern

06. November 2024, 09:46 Uhr · Quelle: LifePR

Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt, 06.11.2024 (lifePR) - Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) erteilte der „Stimme der Hoffnung“ 2009 die Sendelizenz für den eigenen Fernsehkanal „Hope Channel Deutsch“ auf dem Satelliten ASTRA und im Internet. Damals konnten die beiden Redakteure und Techniker gerade einmal pro Woche ein einstündiges deutschsprachiges TV-Programm auf dem mehrsprachigen „Hope Channel Europe“ senden. Das kleine Team stand vor der Herausforderung, quasi über Nacht ein vollständiges TV-Programm zu gestalten und zu betreiben.

Heute, 15 Jahre später, blicke das Team von Hope TV auf eine segensreiche Zeit zurück. Millionen von Zuschauerinnen und Zuschauern hätten durch Hope TV die Botschaft der Hoffnung erfahren. Viele Menschen hätten sich für ein Leben mit Jesus Christus entschieden. Monat für Monat verfolgten mehr als 1,5 Millionen Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz das Programm von Hope TV – und die Zahl wachse stetig.

Der Pionier

Die Geschichte von Hope TV begann 1948 mit der Gründung des deutschlandweit ersten privaten christlichen Radioanbieters in Berlin, der „Stimme der Hoffnung“. Inmitten der Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs boten die Programme des Radiosenders Trost, Hoffnung und Versöhnung für ein erschüttertes Land. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die „Stimme der Hoffnung“ zu einem modernen Medienzentrum, das heute als „Hope Media Europe“ durch verschiedene Kanäle wie „Hope TV“, „Hope Podcasts“, „Hope Kurse“ und die Hope Hörbücherei „die Liebe Gottes verkündet“.

Max Busch, Pastor der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, gründete 1948 in Berlin-Wilmersdorf die „Stimme der Hoffnung“ die Radiosendungen produzierte. Im gleichen Jahr startet auch die Bibel-Korrespondenz-Schule. Die wöchentliche Radio-Sendezeit betrug anfangs zehn Minuten. Die Sendungen wurden in Paris produziert und bis 1985 über Radio Luxemburg auf Mittelwelle ausgestrahlt. Damit ist die „Stimme der Hoffnung“ der älteste private christliche Radioanbieter Deutschlands.

1959 zog die „Stimme der Hoffnung“ von Westberlin nach Darmstadt auf das Gelände des adventistischen Schulzentrums Marienhöhe. Damit begann die Produktion von Radiosendungen in Darmstadt. 1968 zogen die Radio-Redaktion auf der Marienhöhe in Darmstadt und das Studio in Paris beide in das Haus „Am Elfengrund 66“ in Darmstadt-Eberstadt.

Erste Erfahrungen mit dem Fernsehen

Die „Stimme der Hoffnung“ kaufte im Jahr 2000 zwei Transporter und baute sie in Eigenregie zu TV-Übertragungswagen aus. Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten veranstaltete zum Jahresanfang den ersten Jahres-Satellitengottesdienst. Die Übertragung erfolgte aus dem Adventhaus Chemnitz.

Statt Videokassetten produzierte die „Stimme der Hoffnung“ ab 2003 DVDs. Das erste Produkt war die Fernsehserie „Die Suche“. Nach 14 Jahren und etwa 100.000 Kopien wurde die Produktion von Videokassetten aufgrund der gewachsenen Nachfrage nach DVDs endgültig eingestellt.

Der europäische TV-Zweig des „Hope Channel“ (Hope Channel Europe) nahm 2004 seine Tätigkeit auf. Die deutschsprachigen Sendungen der „Stimme der Hoffnung“ wurden auf Bändern per FED EX nach Los Angeles in die USA geschickt, dort in die Sendeabwicklung integriert und zunächst eine Stunde pro Woche via Eutelsat/Hotbird ausgestrahlt.

Die Produktion in einer Garage in der Straße „Am Elfengrund 66“ in Darmstadt genügte den Bedürfnissen der TV-Produktion bei Weitem nicht. Bis zur Entstehung eines neuen Medienzentrums wurde 2005 übergangsweise in dem Schwimmbad einer Abbruchvilla „Am Elfengrund 45“ gedreht. Am 22. März 2006 erfolgte die Grundsteinlegung für das neue Medienzentrum der „Stimme der Hoffnung“ im Gewerbegebiet Sandwiese in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt.

Im Dezember 2006 zog die „Stimme der Hoffnung“ von Darmstadt-Eberstadt in das neugebaute Medienzentrum in Alsbach-Hähnlein an der hessischen Bergstraße ein.

Rundfunklizenz

Das Medienzentrum erhielt am 18. Februar 2008 von der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR) die Zulassung zur bundesweiten Übertragung ihres 24-Stunden-Hope Channel-Hörfunkprogramms per Satellit und im Internet. Man entschied sich für den Namen „Hope Channel Radio“.

2009 erschien das monatliche „Hope Channel“ Programmheft mit dem Fernseh- und Radioprogramm.

Ab Juli 2018 stellte „Hope Channel Radio“ seine Sendungen vollständig auf ein on demand-Angebot mit dem Fokus auf Podcasts um. Das Satellitensignal und der Livestream wurden beendet.

Die Entwicklung zur Hope-Marke

Als erster christlicher deutscher TV-Sender bot „Hope Channel Deutsch“ 2010 eine App für die iOS-Plattform (Apple) an. Eine Android-Version folgte etwas später.

2019 bekam das Medienzentrum einen neuen Namen, der nun auch an der Fassade sichtbar ist: „Hope Media“. Ab August 2019 änderte der Fernsehsender seinen Namen von „Hope Channel“ zu „Hope TV“.

Seit November 2020 hat der Trägerverein des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung e.V.“ einen neuen eingetragenen Namen: „Hope Media Europe e.V.“ Damit ist die Namensänderung auch juristisch vollzogen. Das Hope Bibelstudien-Institut mit seinem Bibel-Fernkurs-Angebot bekam ebenfalls einen neuen Namen und ein neues Logo und nennt sich fortan „Hope Kurse“.

Im Mai 2023 begann der komplette Umbau aller Studios im Medienzentrum. Dadurch ist ein enger getakteten Produktionsrhythmus für die wöchentlich ausgestrahlten Sendereihen möglich.

Weitere Informationen zu Hope TV:https://hopetv.de/

Medien & Kommunikation
[lifepr.de] · 06.11.2024 · 09:46 Uhr
[0 Kommentare]
Ucore erhält 18,4 Mio. USD für Kommerzialisierung von Seltenen Erden-Technologie von den USA
Hamburg, 14.05.2025 (PresseBox) - Das ist nun wirklich ein Hammer! Brandaktuell kam gerade über den Ticker, dass das US-Verteidigungsministerium der kanadischen Ucore Rare Metals (WKN A2QJQ4 / TSXV UCU) 18,4 Mio. US-Dollar zur Verfügung stellt, um ihre RapidSX-Technologie zur Separierung Seltener Erden-Elemente in Richtung Vollbetrieb voranzutreiben! Dazu gehören sowohl die Erweiterung der bereits in Zusammenarbeit mit dem US- […] (00)
vor 5 Stunden
Wladimir Medinski
Moskau (dpa) - Kremlchef Wladimir Putin reist an diesem Donnerstag nicht zu den Verhandlungen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs nach Istanbul. Der russische Präsident schickt als Chef einer mehrköpfigen Delegation seinen Berater Wladimir Medinski in die Türkei, wie der Kreml mitteilte. Medinski, der auch einmal Kulturminister war und als politisches Leichtgewicht gilt, war bereits 2022 an den […] (07)
vor 1 Stunde
ITER: Das Herzstück des Fusionsreaktors ist fertiggestellt
Kernfusion wird als Energiequelle der Zukunft behandelt. Allerdings ist es noch ein weiter weg. Aktuell ist das große Ziel, eine Fusionsreaktion in Gang zu bringen, die sich selber erhält und dabei mehr Energie produziert als ihr Erhalt benötigt. Der internationale Fusions-Großreaktor ITER, der derzeit in Südfrankreich gebaut wird, soll dabei helfen, den Weg zu nutzbaren Fusionsreaktoren zu ebnen. Kürzlich wurde das Herzstück des ITER-Reaktors […] (00)
vor 4 Stunden
Deutscher Computerspielpreis
Berlin (dpa) - Das Survival-Actionspiel «Enshrouded» des Frankfurter Studios Keen Games ist der große Gewinner bei der Verleihung des Deutschen Computerspielpreises. Bei einer Bühnenshow in Berlin setzte sich die Produktion in der mit 100.000 Euro am höchsten dotierten Kategorie «Bestes Deutsches Spiel» und in der Kategorie «Beste Innovation und Technologie» durch, für die es zusätzlich 40.000 […] (00)
vor 33 Minuten
Square Enix setzt weiterhin auf Multiplattform-Strategie trotz Rückgang der Spieleverkäufe
Die Verkaufszahlen von Titeln wie Visions of Mana und Fantasian Neo Dimension konnten nicht mit großen Hits wie Final Fantasy 7 Rebirth oder Final Fantasy 16 mithalten. Dennoch gab es positive Nachrichten: Der Umsatz und die Gewinne aus den MMOs stiegen, insbesondere durch die Erweiterung „Dawntrail“ für Final Fantasy 14. Auch der Verkauf von mobilen Spielen ist gesunken, was teils mit der […] (00)
vor 48 Minuten
Robert Pattinson dreht neuen Netflix-Film
Denzel Washington und Daisy Edgar-Jones werden in dem Raubspielfilm ebenfalls zu sehen sein. Für den neuen Netflix-Raubspielfilm Here Comes the Flood konnte Netflix Denzel Washington, Robert Pattinson und Daisy Edgar-Jones verpflichten. Oscar-Nominierter Fernando Meirelles («City of God» übernimmt den Regie-Posten. Simon Kinberg («Mr. & Mrs. Smith») hat das Drehbuch verfasst, Genre Films wird den Streifen herstellen. «Here Comes the Flood» […] (00)
vor 2 Stunden
Max Verstappen und Fia-Chef Mohammed Ben Sulayem
Imola (dpa) - Im Zoff um schärfere Strafen fürs Fluchen und andere Vergehen von Formel-1-Fahrern tritt der Weltverband auf die Bremse. Vor dem Rennen in Imola verkündete der Internationale Automobilverband Fia «umfassende Verbesserungen» am umstrittenen Regelwerk und weichte eine Reihe von Sanktionen auf. So wurden die Bußgelder deutlich reduziert. Zudem werden Flüche und schlechtes Benehmen im […] (00)
vor 6 Stunden
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Binance, die weltweit größte Krypto-Börse nach Handelsvolumen, hat nun seit 30 aufeinanderfolgenden Monaten eine Reservequote von über 100% aufrechterhalten. Die Serie wurde im neuesten Snapshot bei der Bitcoin-Blockhöhe 894.668 bestätigt, der zeigt, dass das Unternehmen 616.886 BTC hält, um die Nettobilanzen der Kunden von 604.410 BTC zu decken, was einer Reservequote von 102% entspricht. Transparenzstandard Die Proof-of-Reserve (PoR)- […] (00)
vor 46 Minuten
 
Mit Laptop und Schraubenschlüssel
Vogelsbergkreis, 13.05.2025 (lifePR) - Das Frontmähwerk wird pünktlich zum ersten Schnitt zur Auslieferung […] (00)
Kunst am Bau im Umbau
Köln, 14.05.2025 (lifePR) - Im Rahmen der Sanierungsarbeiten an der DEVK Zentrale in Riehl […] (00)
Ein Urlaub voller künstlerischer Impressionen
Juist, 13.05.2025 (lifePR) - Die Insel Juist mit ihren 17 km Länge, der breitgefächerten Natur […] (00)
Saskia Esken am 12.05.2025
Berlin - SPD-Vorsitzende Saskia Esken hat den medialen Umgang mit ihr und die Debatte über ihre […] (12)
Software-Offensive bei Bosch – Hoffnungsträger oder Selbsttäuschung?
In Ulm steht die Zukunft. Doch die größte Schwäche von Bosch liegt im Konzern selbst. In der […] (00)
Samsung Galaxy S25 Edge – Super schlank und richtig robust
Super schlank und richtig robust – Samsung stellt das neue Samsung Galaxy S25 Edge vor, das die […] (00)
Acorn TV und Five bestätigen zweite Staffel von «Inspector Ellis»
In Staffel 2 begleitet der Zuschauer erneut die hartnäckige DCI zusammen mit ihrem rechten Mann, DS […] (00)
children, splash, asia, sunset, thailand, kick, boys, ball, myanmar, burma, nature, countryside, outdoor, malaysia, kids, exercise, vietnamese, game, sports, friend, indonesian, outside, goal, play, cambodia, football, goal post, brown exercise, brown sun
Sony hat den neuen Spielekatalog für PlayStation Plus vorgestellt, der ab dem 20.05.25 […] (00)
 
 
Suchbegriff