Berlin - SPD-Vorsitzende Saskia Esken hat den medialen Umgang mit ihr und die Debatte über ihre Person mit scharfen Worten kritisiert. "Wenn die öffentliche Jagd begonnen hat, werden positive Stimmen auch gern ignoriert", sagte sie der "taz" (Donnerstagsausgabe). Die SPD-Chefin führte an, dass ein ...

Kommentare

(26) W_A_H · 16. Mai um 10:22
Wer mit einem Übersetzungsprogramm, mit Beispielen und Verwendungsformen für ein Englischen Begriff in Zusammenhang mit seinen Bedeutungen nicht klar kommt, der sollte mal da anfangen.Klar gibt es nicht nur 1 Übersetzung. Das ist bei fast allen Begriffen so. Die Webseite ist ja genau deshalb so beliebt, da Sie all die Beispiele mit liefert. Einfach nur unbegreiflich, wie man so lern resistent sein kann. Aber nur die Anderen müssen sich Ändern und für die Behauptungen gegenüber mir keine Beweise
(25) Pontius · 16. Mai um 06:06
keine Antwort liefern wird, da es keine Frage ist, auf welche Antworten generiert werden. Dazu verstehe ich sie im Falle der Frage nicht, denn eigentlich ist sie in den vorherigen Kommentaren schon vorhanden.
(24) Pontius · 16. Mai um 06:02
@23 "wo denn" na in #9 beim Start unserer Konversation ôÔ "Die Bedeutung von dem Wort Wording ist eindeutig beschrieben." Ja in 5 verschiedenen Beschreibungen. <link> hat sogar 6. Also welches deutsche Wort trifft es nun? Das hinterfrage ich mich schon die ganze Zeit und ich habe auch immer noch nicht ein passendes Wort/eine passende Wortgruppe gefunden, welche nicht in einer größeren Erklärung enden. Deutsch ist eben schwierig, weswegen "Was wäre denn nun richtig." eben
(23) W_A_H · 15. Mai um 19:22
@22 So? wo denn? Die Bedeutung von dem Wort Wording ist eindeutig beschrieben. Wenn das nicht anerkannt wird, dann sollte man vielleicht bei sich anfangen, aber das sehe ich in keinem einzigen Kommentar hier. Nur Angriffe, dass die Gegenseite was machen soll oder ist. Was wäre denn nun richtig. Die Antwort steht noch immer aus oder soll das hier mit den Kommentaren übergangen werden?!?
(22) Pontius · 15. Mai um 17:18
@21 Also welche Bedeutung/Beschreibung ist denn nun alles gemeint? Es sind ja so viele vorhanden. Wenn du einige davon nicht verstehst und auch nach mehrfachem Lesen nicht verstehst, dann kann man durchaus freundlich fragen, was denn gemeint ist - anstatt hier in Richtung einer pöbelnden Einstellung zu gehen, wie du es schon gegenüber von Frauen und anderen Minderheiten getan hast.
(21) W_A_H · 15. Mai um 17:07
@19 <link> vielleicht einfach mal zwei Sekunden mehr Zeit in einen Post stecken. Man muss ja fünf mal drüberlesen, bis man die Fehler raus hat und ansatzweise versteht was wohl gemeint sein sollte. In Zeiten von Internet nach einer Übersetzung zu fragen ... ja die Internetleute, die keine Ahnung haben, wie man das Wissen anzapft, dass angeblich überall im Internet erhältlich ist.
(20) Pontius · 15. Mai um 13:37
Vielmehr mit den verbliebenen 3 Fingern auf dich zurück...
(19) Pontius · 15. Mai um 13:36
@18 jetzt bin ich doch noch mehr gespannt, welches passende Wort den Wording im deutschen beschreibt - denn ich wüsste keines, welche den vollen Umfang auch nur annähernd trifft. Aber es passiert mir ab und zu, wenn man viel mit englischer Sprache kommuniziert. Fast so gespannt wie die Unterstellung deinerseits mit gegenüber, dass ich dir falsches Gendern in die Waagschale lagen würde. Weniger interessiert dann der daraus entstehende Vorwurf des mit dem Finger auf andere zeigen, denn das zeigt
(18) W_A_H · 15. Mai um 13:22
@16 als Wording warum Englisch, wenn es einen deutschen Begriff dafür gibt? Warum die Unterstellung, dass Leute, die noch nicht zwischen er/sie unterschieden haben beim Schreiben automatisch Frauen nicht gleichstellen. Warum soll jetzt eine Version, die Frau und Mann gleichstellt, aber all die anderen Möglichkeiten ausschließt, dann von Allen übernommen werden. Warum suchen Leute immer nur Lösungen bei Andern und fangen nicht bei sich an?!? Fragen über fragen. Wer die Wahl hatte muss dazu stehen
(17) Pontius · 15. Mai um 09:42
Vorgesetzte*r diejenige Person, welche den Unterschied erkennen muss - was natürlich dann zu ihren Gunsten wäre.
(16) Pontius · 15. Mai um 09:40
@15 das Wording wäre ein Anfang, ein Beispiel hatte ich ja schon genannt. Mir ist klar, dass diese Veränderungen im ganzen nicht von jetzt auf gleich passieren. Aber aktuell läuft es ja in die falsche Richtung und da gilt es für jeden Einzelnen im Rahmen seiner Möglichkeiten gegenzusteuern. Und wenn es das klare Ansprechen ist, dann ist das ein Beginn. Und sich zu präsentieren ist ein Skill, der jedoch von einer Überrepräsentation unterschieden werden sollte. Und da ist dann in Zweifel dein*e
(15) W_A_H · 15. Mai um 08:59
@13 und wie soll ich es ändern, dass es immer gierige Menschen gibt, die sich so verhalten und man sich eben an diese auch erinnern sollte, wenn man sich nicht wundern will, dass man selbst nicht bemerkt wird, übergangen wird etc.?
(14) Pontius · 15. Mai um 05:41
somit welche Wege gesellschaftlich akzeptiert sind.
(13) Pontius · 15. Mai um 05:41
@11 Wäre es dann an auch dir, dass zu ändern? Warum statt "Gleichzeitig führt das aber auch zu den Frauen in Führungsstellen, die noch schlimmer sind, wie mancher Mann." nicht "viele Frauen und auch ein paar Männer werden trotz ihrer ausgezeichneten Qualifikation nicht berücksichtigt". Also anstatt selbst relativierendend den Ansatz von @krebs77 mal anwenden? Ja es führen viele Wege und Herangehensweisen nach Rom - nur welche sollten sich durchsetzen? Wir sind die Gesellschaft und wir definieren
(12) Brutus70 · 14. Mai um 20:13
@10 meine Welt ist das auch nicht
(11) W_A_H · 14. Mai um 20:04
@10 Kann ich durchaus nachvollziehen, aber ist leider noch nie so gewesen. Mal mehr mal weniger schlimm, aber die unterschiedlichen Herangehensweisen gab es schon immer.
(10) krebs77 · 14. Mai um 20:02
Tut mir leid @7 und @8 ... das ist nicht MEINE Welt. In meiner Welt, ist man, erst einmal, völlig unvoreingenommen. DANN erst bildet man sich ein, persönliches, Urteil. Niemand wird ausgegrenzt, nur weil er, erst einmal, anders ist, oder die Meinung nicht passt.
(9) W_A_H · 14. Mai um 19:59
Wenn man jetzt böse ist, dann könnte man unterstellen, dass hier jemand denkt, alle Leute wären in einem Arbeitsumfeld positiv und hilfsbereit eingestellt. Leider geht man lieber davon aus, dass man um einen Posten/Stelle und damit Geld konkurriert und Leute mit keiner "Erziehung" oftmals einfach mit Lautstärke und Konfidenz weiter kommen, als andere. Gleichzeitig führt das aber auch zu den Frauen in Führungsstellen, die noch schlimmer sind, wie mancher Mann. Also gesellschaftliches Problem
(8) Brutus70 · 14. Mai um 19:54
@6 schlechte Erziehung, mangelnder Respekt, eigene Unsicherheit oder Unfähigkeit, Egoismus, die Liste ist lang
(7) W_A_H · 14. Mai um 19:51
@6 Naja, in der Politik geht es eben oft auch um wer will welchen Posten und da wird auch unter Parteifreunden scharf geschossen. Ihre Situation bietet da sehr viel Angriffsfläche.
(6) krebs77 · 14. Mai um 19:49
Kann mir, irgendjemand, erklären, warum überhaupt schmutzig über andere geurteilt wird?
(5) Sterni123 · 14. Mai um 19:38
Die rote Esken suhlt sich in der Opferrolle. Ausgeteilt hat sie ja immer gut. Nur einstecken kann sie scheinbar nicht.
(4) Pontius · 14. Mai um 18:42
@3 Weil die AfD dann vollständig in diesen vertreten wäre?
(3) Brutus70 · 14. Mai um 18:17
Politik ist ein schmutziges Geschäft, das ist nunmal eine Binsenwahrheit. Leute zu diffarmieren ist inzwischen eine Art Sport geworden. Würde man sämtliche solche Aktionen als Straftaten werten würde die Statistik zur politisch motivierten Kriminalität ganz anders aussehen.
(2) tastenkoenig · 14. Mai um 18:00
Auf wen konkret hat sie Jagd gemacht?
(1) tchipmunk · 14. Mai um 17:52
Sie hat doch selber lange "Jagd" auf andere gemacht, in ihrer Sturheit hat sie andere Meinungen kaum noch gelten lassen. Aber die bösen Medien und die böse Männerwelt ist wieder schuld...
 
Suchbegriff