Holland: Bruch der Regierungskoalition abgewendet

14. Januar 2010, 09:23 Uhr · Quelle: dpa
Den Haag (dpa) - Im Streit um die niederländische Unterstützung für den Irak-Krieg hat Ministerpräsident Jan Peter Balkenende in letzter Minute eingelenkt und einen Bruch der Regierungskoalition in Den Haag abgewendet.

Während einer teils dramatischen Parlamentsdebatte räumte Balkenende in der Nacht zum Donnerstag ein, dass er die US-Invasion zum Sturz des irakischen Diktators Saddam Hussein vor sieben Jahren «mit dem Wissen von heute» vermutlich nicht unterstützt hätte.

Einen Tag zuvor hatte der christdemokratische Regierungschef noch alle Vorwürfe wegen seiner uneingeschränkten politischen Schützenhilfe für US-Präsident George W. Bush bei der Irak-Invasion zurückgewiesen. Mit dieser Reaktion auf einen Untersuchungsbericht, in dem er scharf kritisiert worden war, hatte Balkenende bei der Opposition ebenso wie bei den mitregierenden Sozialdemokraten heftige Empörung ausgelöst. Von Oppositionspolitikern und Kommentatoren war sein Rücktritt verlangt worden.

Die sozialdemokratische Partei der Arbeit (PvdA) hatte den Irak- Krieg stets abgelehnt. Sie war 2003 in der Opposition, als eine von Balkenende geführte bürgerlich-liberale Regierung die Invasion der USA und Großbritanniens guthieß und zur Begründung erklärte, der Krieg sei durch UN-Resolutionen völkerrechtlich legitimiert. Dem widersprach am Dienstag eine unabhängige Kommission, gegen deren Einsetzung sich Balkenende jahrelang gesträubt hatte. Im Gegensatz zu seiner 2003 getroffenen Einschätzung habe es nie ein völkerrechtlich hinreichendes Mandat für den Irak-Krieg gegeben, erklärte der Kommissionsvorsitzende Willibrord Davids.

Balkenende wies diese Haltung zunächst überraschend scharf zurück und bestand darauf, dass seine damalige Irak-Politik völkerrechtlich abgesichert gewesen sei. Den Kurswechsel vollzog der Ministerpräsident anscheinend bei einer stundenlangen Krisensitzung der Spitzen der Koalitionsregierung aus seinem Christdemokratischen Appell (CDA), der PvdA und der kleinen Partei ChristenUnie. Kurz vor Beginn der Parlamentsdebatte ließ er schließlich einen Brief an die Volksvertretung verbreiten, in dem er erklärte, er erkenne an, dass ein «adäquateres völkerrechtliches Mandat (für den Irak-Krieg) nötig gewesen wäre». In der Debatte erklärte er auf Nachfrage der Opposition: «Wenn man mit dem Wissen von heute zurückblickt, denke ich, dass man es anders gemacht hätte.»

Die sogenannte Davids-Kommission hatte allerdings auch festgestellt, dass Balkenende das Fehlen eines adäquaten völkerrechtlichen Mandats für den Irak-Krieg schon damals durchaus klar gewesen sein könnte. Experten des Außenministeriums hatten darauf nämlich in einem internen Memo aufmerksam gemacht. Dieses war erst vor einem Jahr durch eine Enthüllung in die Öffentlichkeit gelangt. Erst danach hatte Balkenende der Berufung der unabhängigen Irak-Untersuchungskommission zugestimmt, die von der Opposition und den inzwischen an der Regierung beteiligten Sozialdemokraten verlangt worden war.    

Bei aller Kritik gab die Kommission dem Regierungschef aber darin Recht, dass die Niederlande 2003 die Irak-Invasion tatsächlich nicht militärisch unterstützt hatten - auch nicht insgeheim, wie dies vereinzelt behauptet worden war. Erst nach dem Sturz Saddam Husseins schickte Den Haag Soldaten zur Unterstützung der US-geführten Koalitionstruppen. Dies stand im Einklang mit einer inzwischen verabschiedeten UN-Resolution, die auch militärische Bemühungen um die Stabilisierung des Landes befürwortete.

Konflikte / Niederlande / Irak
14.01.2010 · 09:23 Uhr
[0 Kommentare]
Rettungswagen in Großbritannien
London (dpa) - Auf einem Flughafen nahe London ist ein Kleinflugzeug abgestürzt. Die Polizei von Essex teilte laut der britischen Nachrichtenagentur PA mit, dass es sich um einen «ernsten Vorfall» auf dem London Southend Airport handle. «Wir wurden kurz vor 16 Uhr alarmiert, weil uns eine Kollision mit einem 12-Meter-Flugzeug gemeldet wurde», hieß es demnach. Mehrere Medien berichten über den […] (00)
vor 6 Minuten
Überraschend: Bücher-Boom unter jungen Menschen – Buchbranche gewinnt!
Das Buch ist eine aussterbende Spezies? Schließlich haben wir das Internet, dort gibt es mehr als genug zu lesen. Und wer unbedingt einen Roman braucht, kann sich auch mit E-Books vergnügen, nicht wahr? Besonders unter jungen Leuten dürfte der digitale Raum doch viel interessanter sein als bedrucktes Papier. – Über einen gewissen Zeitraum hat das gestimmt, nun zeigt sich ein gegenläufiger Trend: […] (00)
vor 3 Stunden
Review: Govee Baum Stehlampe: Intelligente Lichtkunst für stilvolle Wohnräume
Smarte Beleuchtung hat sich längst zu einem festen Bestandteil moderner Wohnkonzepte entwickelt. Egal ob beim abendlichen Entspannen auf dem Sofa, konzentrierten Arbeiten im Homeoffice oder bei geselligen Abenden mit Freunden – die richtige Lichtstimmung verändert das gesamte Raumgefühl. Genau hier setzt die H60B2 Govee Tree Floor Lamp an: Sie bringt mit ihrer innovativen Dreifach-Lampenstruktur, […] (00)
vor 21 Minuten
Kostenloses Stock Foto zu abbildung, divination, dnd
Square Enix arbeitet angeblich an einem Remake von Dragon Quest VII. Das behauptet MP1ST unter Berufung auf interne Dokumente von Square Enix, die der Seite vorliegen. Die Auslieferung sei demnach für 2026 geplant. Anders als bei vorherigen Neuauflagen früherer Serienteile, die meist als "HD Remakes" oder Remaster bezeichnet wurden, spricht Square Enix in diesem Fall explizit von einem Remake. Diese sprachliche Unterscheidung […] (00)
vor 6 Stunden
«Reasonable Doubt» geht am 18. September weiter
Emayatzy Corinealdi und McKinley Freeman sind erneut bei Hulu zu sehen. Hulu setzt die Serie Resonable Doubt mit neuen Episoden fort. Die Serie wird ab 18. September 2025 mit der dritten Staffel fortgesetzt. Die Serie wurde von Raamla Mohamed erfunden, die auch gleichzeitig als Showrunnerin fungiert. Hinter dem Projekt steckt auch Kerry Washington. 20th Television produziert für Onyx Collective. Die Hauptrollen gingen an Emayatzy Corinealdi, […] (00)
vor 6 Stunden
Radsport Tour de France
Châteauroux (dpa) - Mathieu van der Poel schaute betreten zu Boden und rang um Luft. Und doch konnte sich der niederländische Ex-Weltmeister ein leichtes Lächeln nach seinem spektakulären Ausreißmanöver bei der 112. Tour de France über etwa 170 Kilometer nicht verkneifen. Doch sein mutiger Versuch mit Kollege Jonas Rickaert scheiterte denkbar knapp bei der laut den Organisatoren zweitschnellsten Tour-Etappe […] (01)
vor 1 Stunde
Taschenrechner mit Euro-Banknoten und Kryptowährungsmünzen wie Bitcoin auf einem Tisch.
Ethereum hat erneut die Kursmarke von 3.000 $ erreicht, nachdem es wochenlang in einer engen Spanne unterhalb von 2.800 $ gehandelt wurde. Dieser jüngste Ausbruch, wenn auch nur kurz, markiert das erste Mal seit Anfang Februar, dass Ethereum dieses Niveau zurückerobern konnte. Laut dem technischen Analysten Merlijn The Trader ist das nächste Ziel von Ethereum nach dem Überschreiten […] (00)
vor 1 Stunde
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
Gestern um 09:00
 
Türkische Feuerwehr (Symbolbild)
Ankara (dpa) - Bei einem Brand in einem 26-stöckigen Wohnhaus in der türkischen Hauptstadt […] (01)
US-Präsident Donald Trump
Brüssel/Berlin/Washington (dpa) - Nach der neuen Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump […] (05)
Thyssenkrupp (Archiv)
Düsseldorf - Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp Steel Europe haben sich IG Metall und das […] (00)
Friedrich Merz und Heidi Reichinnek (Archiv)
Berlin - Die Linke ist offen für Verhandlungen mit der Union, um in einem neuen Anlauf im […] (04)
Deutschlandtour wieder bei Das Erste und ZDF
Mitte August werden die vier Etappen wieder im öffentlich-rechtlichen Fernsehen ausgestrahlt. Anders als […] (00)
Review: BOOX Note Air4 C: Das Farb-ePaper für kreative Köpfe
Im digitalen Zeitalter wird papierloses Arbeiten immer bedeutender – sei es für Studierende, […] (00)
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Christian Wück klatschte seine frustrierten Spielerinnen nur kurz ab, für Trost […] (06)
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Pump.fun, die auf Solana basierende Plattform, die es Nutzern ermöglicht, benutzerdefinierte […] (00)
 
 
Suchbegriff