Hintergrund: Die Bundespräsidenten seit 1949

05. Januar 2012, 23:03 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Christian Wulff ist das zehnte Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. Die Präsidenten vor ihm waren:

THEODOR HEUSS (1949-59, FDP*): Der schwäbische Literat verschaffte dem Amt Profil und dem neuen Staat Ansehen im Ausland.

HEINRICH LÜBKE (1959-69, CDU): Verdienste erwarb sich der Sauerländer vor allem als Besucher und Fürsprecher der Entwicklungsländer.

GUSTAV HEINEMANN (1969-74, SPD): Der «Bürgerpräsident» aus Essen verschrieb sich der «Verankerung der Demokratie und der Ausgestaltung des sozialen Rechtsstaats».

WALTER SCHEEL (1974-79, FDP): Der Rheinländer war wegen seiner leutseligen Art populär. Aufsehen erregte 1976 seine Entscheidung, das Gesetz zur Abschaffung der Gewissensprüfung bei Wehrdienstverweigerern nicht zu unterzeichnen.

KARL CARSTENS (1979-84, CDU): Der aus Bremen stammende Jurist war anfangs Feindseligkeiten wegen seiner früheren Mitgliedschaft in der nationalsozialistischen NSDAP ausgesetzt. Später wurde er als wandernder Präsident populär.

RICHARD VON WEIZSÄCKER (1984-94, CDU): Der erste gesamtdeutsche Präsident, Spross einer württembergischen Familie, beeinflusste wie kaum ein anderer durch seine Reden das politische Klima.

ROMAN HERZOG (1994-99, CDU): Der frühere Verfassungsgerichtspräsident aus Landshut verlangte 1997 mit Blick auf den Reformstau: «Durch Deutschland muss ein Ruck gehen.»

JOHANNES RAU (1999-2004, SPD): Gemäß seinem Lebensmotto «Versöhnen statt spalten» trat der Nordrhein-Westfale für das Zusammenleben von Deutschen und Ausländern ein. Als historisch gilt seine Rede vor dem israelischen Parlament, in der er um Vergebung für die Verbrechen des Holocaust bat.

HORST KÖHLER (2004-2010, CDU): Der Ökonom und ehemalige Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF) war der erste Seiteneinsteiger an der Spitze des Staates. Sein Rücktritt am 31. Mai 2010 wegen der Kritik an missverständlichen Interview-Äußerungen zum deutschen Afghanistan-Einsatz kam völlig überraschend.

- CHRISTIAN WULFF (seit 2010, CDU): Mit 51 Jahren wurde er der bisher jüngste Bundespräsident.

Bundespräsident
05.01.2012 · 23:03 Uhr
[0 Kommentare]
Konflikt in Syrien - Damaskus
Damaskus (dpa) - Bei Unruhen in Syrien sind nach Angaben von Aktivisten Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Bei den Zusammenstößen bewaffneter Gruppen in der südlichen Provinz Suwaida seien mindestens 27 Angehörige der drusischen Minderheit sowie zehn Beduinen getötet worden, berichteten die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte und Aktivisten. Mehr als 50 Menschen seien verletzt […] (00)
vor 44 Minuten
Überraschend: Bücher-Boom unter jungen Menschen – Buchbranche gewinnt!
Das Buch ist eine aussterbende Spezies? Schließlich haben wir das Internet, dort gibt es mehr als genug zu lesen. Und wer unbedingt einen Roman braucht, kann sich auch mit E-Books vergnügen, nicht wahr? Besonders unter jungen Leuten dürfte der digitale Raum doch viel interessanter sein als bedrucktes Papier. – Über einen gewissen Zeitraum hat das gestimmt, nun zeigt sich ein gegenläufiger Trend: […] (01)
vor 9 Stunden
Review: Govee Baum Stehlampe: Intelligente Lichtkunst für stilvolle Wohnräume
Smarte Beleuchtung hat sich längst zu einem festen Bestandteil moderner Wohnkonzepte entwickelt. Egal ob beim abendlichen Entspannen auf dem Sofa, konzentrierten Arbeiten im Homeoffice oder bei geselligen Abenden mit Freunden – die richtige Lichtstimmung verändert das gesamte Raumgefühl. Genau hier setzt die H60B2 Govee Tree Floor Lamp an: Sie bringt mit ihrer innovativen Dreifach-Lampenstruktur, […] (00)
vor 7 Stunden
Japan-Charts: Mario Kart World dominiert – Switch 2 knackt 1,5 Millionen Marke!
Wenn du dachtest, die Zeiten von Mario Kart seien vorbei, denk noch einmal nach! Mario Kart World auf der Switch 2 hat in der Woche vom 30. Juni bis 6. Juli 2025 satte 114.106 Einheiten verkauft und steht jetzt bei fast 1,3 Millionen verkauften Exemplaren in Japan. Und auch der Dauerbrenner Mario Kart 8 Deluxe hält sich wacker – mit weiteren 7.441 Verkäufen steigt das Spiel abermals in die […] (01)
vor 7 Stunden
«Reasonable Doubt» geht am 18. September weiter
Emayatzy Corinealdi und McKinley Freeman sind erneut bei Hulu zu sehen. Hulu setzt die Serie Resonable Doubt mit neuen Episoden fort. Die Serie wird ab 18. September 2025 mit der dritten Staffel fortgesetzt. Die Serie wurde von Raamla Mohamed erfunden, die auch gleichzeitig als Showrunnerin fungiert. Hinter dem Projekt steckt auch Kerry Washington. 20th Television produziert für Onyx Collective. Die Hauptrollen gingen an Emayatzy Corinealdi, […] (00)
vor 13 Stunden
Niederlande - Frankreich
Basel (dpa) - Deutschlands Viertelfinal-Gegner bei der Fußball-Europameisterschaft in der Schweiz heißt Frankreich. Das Team von Bundestrainer Christian Wück trifft am Samstag (21.00 Uhr) in Basel auf den Mitfavoriten. In Gruppe D landete die Elf von Coach Laurent Bonadei nach einem spektakulären 5: 2 (1: 2) im Baseler St. Jakobs-Park gegen die Niederlande auf Platz eins. Ebenfalls im […] (01)
vor 2 Stunden
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold
Wie sich die Sicherung von 20% des SWIFT-Volumens durch Ripple auf XRP auswirken könnte Ein neuer Bericht von Paul Barron, einem Technologen und Kryptoanalysten, hat eine aktualisierte Prognose für Ripple enthüllt. Der Bericht hebt das wachsende Potenzial von XRP hervor, in den Bereich der grenzüberschreitenden Transaktionen von SWIFT einzusteigen. Die Ambitionen von Ripple in der globalen […] (00)
vor 1 Stunde
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
Samstag um 09:00
 
Nina Warken am 10.07.2025
Berlin - Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) fordert härtere Strafen bei Übergriffen […] (07)
Irans Präsident Peseschkian
Teheran (dpa) - Irans Präsident Massud Peseschkian ist einem Bericht zufolge im Krieg mit […] (02)
Lösung für Lithiummangel? Günstige Membran filtert Lithium aus dem Ozean
Der Lithiumbedarf für die Akkuherstellung steigt so steil an, dass sich ein eklatanter […] (01)
Lars Klingbeil (Archiv)
Berlin - Die Bundesregierung reagiert mit einer eindringlichen Warnung auf die neue Zolldrohung […] (06)
Apple will sich Formel 1 Streamingrechten in USA sichern
Laut Berichten befindet sich Apple in Gesprächen über Streamingrechte der Formel 1 in den USA. […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Nach einer kurzen zweitägigen Pause hat die führende Kryptowährung erneut Fahrt aufgenommen und […] (00)
Rocket Jump: Ein Begriff, den jeder Gamer (auch) unter 30 Jahren kennen sollte
Der Rocket Jump ist ein Begriff, der in der Gaming-Community große Bekanntheit erlangt hat. […] (00)
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Iga Swiatek ließ sich ungläubig auf den Rasen des Centre Courts fallen und […] (04)
 
 
Suchbegriff