HARTING Forscherpreis 2025: Technik – kinderleicht!

16. Juni 2025, 09:47 Uhr · Quelle: Pressebox
HARTING Forscherpreis 2025: Technik – kinderleicht!
Foto: Pressebox
Strahlende Gesichter bei der Siegerehrung des 14. HARTING Forscherpreises: Die besten Bauwerke zum Thema „Die Kraft der Elemente“ wurden prämiert
Beim HARTING Forscherpreis 2025 wurden Kinder aus Espelkamp für ihre kreativen Bauwerke unter dem Motto „Die Kraft der Elemente“ ausgezeichnet. Das Bildungsprojekt KiTec fördert handwerkliches Technikwissen bei Grundschülern und begeistert sie spielerisch für technische Berufe.

Espelkamp, 16.06.2025 (PresseBox) - Werkeln, tüfteln, staunen: Bei KiTec – Kinder entdecken Technik – wird der Werkzeugkasten zur Schatztruhe und die Schulbank zum Forschungslabor. So hieß es wieder „Ran an Hammer, Bohrer, Kleber und fertig, los!“ unter dem Motto: „Die Kraft der Elemente“. Die besten Bauwerke wurden nun mit dem jährlich ausgelobten HARTING Forscherpreis ausgezeichnet – zum mittlerweile 14. Mal.

„Ich kann heute keine Hausaufgaben machen, ich habe einen wichtigen Termin bei HARTING!“ – ein plausibler Grund von Romina Wedhorn gegenüber ihrem Lehrer Benjamin Yilmaz, das heimische Lernen einmal sausen zu lassen. Die Schülerin von der Grundschule am Auewald platzte fast vor lauter Vorfreude auf diesen Tag, denn: sie war als KiTec Teilnehmerin zur Verleihung des diesjährigen HARTING Forscherpreis eingeladen. Mit diesem spornt die Technologiegruppe junge Erfindergeister aus den vierten Klassen der Espelkamper Grundschulen an, sich mutig auszuprobieren und die eigenen Inspirationen mit Spaß umzusetzen. Ob Brückenbauer, Fahrzeugkonstrukteurin oder Raketeningenieur von morgen – bei KiTec sind alle kleinen Technik-Fans gefragt, die große Ideen haben und noch größere Fragen stellen.

„Technik ist kein Hexenwerk, sondern ein Kinderspiel – im allerbesten Sinne“, bestätigte Jury-Mitglied und stellvertretende HARTING Vorstandsvorsitzende Maresa Harting-Hertz. „Wir wollen, dass Kinder nicht nur die Welt der Technik entdecken, sondern auch lernen, wie sie funktioniert. Dadurch begeistern wir sie bereits frühzeitig auf spielerische Weise für handwerkliche Tätigkeiten und schaffen in dieser Generation die Grundlage für Innovation und Fortschritt.“

Ganz besonders durch das Thema „Die Kraft der Elemente“, bei dem die Kinder wieder einmal vor Neugier, Kreativität und Teamgeist sprudelten. So kamen über die letzten Wochen und Monate hinweg variantenreiche Bauwerke wie Windräder, Heißluftballons, Flugzeuge und vieles mehr zustande. Die diesjährigen Siegerinnen und Sieger stellten auch in diesem Jahr unter Beweis, dass sie Technik lebendig werden lassen können.

Den ersten Platz sicherten sich Rogasch Farho, Finn Jorzik, Johanna Sartison, Camille Schrage, Levin Warkentin und Louisa Warkentin von der Mittwaldschule mit dem Bauwerk „Katapult“.

Auf Platz zwei landeten Amelie Ahlers, Kartal Deniz Erkmen, Lenny Gehrlicher, Marleen Ludwig, Mats Müller und Oskar Finn Skrodzki mit dem Bauwerk „Das Elemente Camp“. Sie sind Schülerinnen und Schüler des Grundschulverbunds Espelkamp-Süd, Teilstandort: Benkhausen.

Platz drei ging an die Kinder der Johannes-Daniel-Falk-Schule: das Bauwerk „Luftikus“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von Mathea Buller, Judith Funk, Josiana Warda und Lisa Warkentin.

Schließlich wird auch immer die beste Dokumentation prämiert, bei der die Idee und der Baufortschritt schriftlich feinsäuberlich festgehalten wird. Diesen Preis nahmen Daniel Gnoevoj, Maximilian Meier, Hannes Peithmann, Vito Plett und Jonas Pollert vom Grundschulverbund Espelkamp-Süd, Teilstandort Frotheim, entgegen

Zur feierlichen Verleihung des HARTING Forscherpreises waren auch in diesem Jahr zahlreiche Ehrengäste erschienen. Dr. Henning Vieker, der Bürgermeister der Stadt Espelkamp und KiTec Schirmherr in Espelkamp, richtete dabei ebenso seine Bewunderung und Glückwünsche an die Kinder wie auch Juliane Meister von der Wissensfabrik und Sepp Heckmann, Mitglied des Vereins „KiWiZ – Kinder – Wissen – Zukunft e.V.“ aus Hannover.

Nach dem Ende des offiziellen Teils waren Eltern und Geschwisterkinder eingeladen, sich ein Bild vor Ort im NAZHA – dem Neuen Ausbildungszentrum von HARTING – zu machen, frei unter dem Motto "KiTec für Neugierige: für Erwachsene und Kinder". Hier wurde für die „Großen“ der Grundgedanke hinter KiTec noch weiter gedacht, denn es ging um Technik-Berufe, Ausbildung, Schülerpraktika und duale Studiengänge. Die „Kleinen“ vergnügten sich an Spiel- und Bastelstationen, die von den Azubis vor Ort betreut wurden.

Über KiTec – Kinder entdecken Technik:

KiTec ist ein bundesweites Bildungsprojekt der Wirtschaftsinitiative „Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V.“. Dabei werden Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter spielerisch an technische Fragestellungen heranführt. Mit kindgerechten Werkzeugen und Materialien bauen sie eigene technische Modelle. Die Wissensfabrik feiert im Jahr 2025 ihr 20-jähriges Bestehen. In OWL ist HARTING nach wie vor das einzige Unternehmen, das sich aktiv an KiTec beteiligt, das Material zur Verfügung stellt und den HARTING Forscherpreis auslobt. Das Projekt ist dabei fester Bestandteil des Lehrplans an allen Espelkamper Grundschulen.

Ausbildung / Jobs
[pressebox.de] · 16.06.2025 · 09:47 Uhr
[0 Kommentare]
Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
Buchkirchen, 18.07.2025 (PresseBox) - - 36 Bohrlöcher auf 10.025 m bei Mt York vor dem Zeit- und innerhalb des Budgetrahmens abgeschlossen; Phase 1 umfasst Ressourcenerweiterungsprogramm mit 80 Bohrlöchern auf 18.000 m - Ergebnisse für 16 Bohrlöcher eingetroffen, einschließlich folgender bester Abschnitte: - 21 m mit 1,87 g/t Au ab 169 m, einschließlich 9 m mit 3,19 g/t Au (25MYDD009) - 5 m […] (00)
vor 4 Stunden
Nicusor Dan und Friedrich Merz am 18.07.2025
Berlin - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und der neue rumänische Präsident Nicușor Dan haben eine umfassende Vertiefung der deutsch-rumänischen Beziehungen angekündigt. Dan war am Freitag im Bundeskanzleramt zu Besuch, es war seine ersten Auslandsreise im Amt als Staatspräsident von Rumänien. Im Mittelpunkt stand die Unterzeichnung eines bilateralen "Aktionsplans" durch die Außenminister beider […] (00)
vor 2 Stunden
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (01)
vor 4 Stunden
Neue Apple Watch Handgelenk-Geste in watchOS 26 nur für neuere Modelle
In watchOS 26 erhalten Besitzer ausgewählter Apple Watch Modelle die neue Handgelenk-Funktion, mit der sie Benachrichtigungen schließen können. Beschränkt ist die Geste auf die Apple Watch Series 9, Apple Watch 10 und der Apple Watch Ultra 2. Elektronik im Flugzeug: Sind iPhone, MacBook und Co erlaubt? Quelle: Michal Kubalczyk, Unsplash Neue Handgelenk-Geste in […] (00)
vor 4 Stunden
PS6: Insider enthüllt möglichen AMD-Chip – oder steckt dahinter Microsofts neue Xbox?
Die Gerüchte rund um die PlayStation 6 (PS6) reißen nicht ab. Jetzt sorgt ein neuer Hardware-Leak für Aufsehen: Ein angeblicher AMD-Chip mit beeindruckenden technischen Daten wirbelt die Diskussion um Sonys nächste Konsole kräftig auf. Doch Vorsicht an dieser Stelle! Es könnte sich auch um den Prozessor der nächsten Xbox handeln. In einem neuen Video behauptet der Leaker Moore’s Law is Dead, […] (00)
vor 2 Stunden
Willem Dafoe könnte in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitspielen.
(BANG) - Willem Dafoe verhandelt aktuell über die Möglichkeit, in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitzuspielen. Der 69-jährige Schauspieler – der bereits bei 'The Lighthouse', 'The Northman' und 'Nosferatu' mit dem 42-jährigen Regisseur zusammenarbeitete – führt laut 'Deadline' Gespräche über eine Rolle in dem kommenden Horrorfilm. Der 'Spider-Man'-Star könnte damit neben Aaron Taylor-Johnson und Lily- […] (00)
vor 4 Stunden
Pferdesport/Springen: Europameisterschaft
A Coruña (dpa) - Die deutschen Springreiter haben bei der Europameisterschaft das erste Team-Gold seit 2011 verpasst. Die Mannschaft um Einzel-Olympiasieger Christian Kukuk gewann im spanischen A Coruña aber immerhin Bronze. Gold ging an Belgien mit dem deutschen Trainer Peter Weinberg vor Großbritannien. «Es war sehr eng, das war klar», kommentierte Bundestrainer Otto Becker. Über die verpasste […] (00)
vor 2 Stunden
800 Milliarden, bitte – oder lieber gleich eine Steuerunion?
Der große Griff ins Portemonnaie Die Zahl ist absurd groß. Zwei Billionen Euro. So viel will die EU von 2028 bis 2034 ausgeben – 800 Milliarden mehr als bisher. Es wäre der größte Haushalt in der Geschichte der Europäischen Union. Und zugleich der folgenreichste. Denn um diese Summe zu stemmen, schlägt Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nichts Geringeres vor als die Einführung neuer […] (00)
vor 39 Minuten
 
Outdoor-FTS von ek robotics
Hamburg, 18.07.2025 (PresseBox) - Ein international tätiges Unternehmen der Kunststoffindustrie […] (00)
Marbach prämiert Sitzmöbel von Pforzheimer Studierenden
Pforzheim, 18.07.2025 (PresseBox) - Drei Designstudierende der Hochschule Pforzheim wurden am 15. Juli in […] (00)
stp.one expandiert nach Skandinavien
Karlsruhe, 17.07.2025 (PresseBox) - Mit der Übernahme erhöht der Karlsruher Softwareanbieter […] (00)
Flüchtlinge auf der Balkanroute (Archiv)
Berlin - Der Asylrechtsexperte Daniel Thym rechnet damit, dass die europäische […] (00)
Liam Payne starb im Oktober.
(BANG) - Liam Paynes Schwester fällt es immer noch "unglaublich schwer", den Tod ihres Bruders […] (00)
«Hol dir deine Show!»: MDR setzt Regional-Live-Event fort
Julia Krüger und Peter Imhof moderieren on Location und wollen eine Lagerfeueratmosphäre vor lokalem […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu #indoor, action-spiel, blauer joy-con
Epic Games hat rechtliche Schritte gegen zwei ehemalige Fortnite -Spieler eingeleitet. Einer […] (00)
Arminia Bielefeld - VfB Stuttgart
Stuttgart/München (dpa) - Im Wechselpoker um Nick Woltemade zwischen dem VfB Stuttgart und dem […] (06)
 
 
Suchbegriff