Hannover-96-Geschäftsführer Kind pocht auf 50+1-Reform

28. Februar 2024, 12:16 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur

Hannover - Der Geschäftsführer von Zweitligist Hannover 96, Martin Kind, pocht auf eine Reform der 50+1-Regelung im deutschen Fußball. Der Funktionär, der seit einigen Jahren als schärfster Kritiker der Regelung gilt, die den Einfluss externer Geldgeber der Profi-Vereine begrenzt, sagte der "Süddeutschen Zeitung", dass 50+1 nicht zwingend abgeschafft werden müsse. "Ich kann der DFL nur empfehlen: Versteht doch bitte diese Krise als Chance - wir können 50+1 beibehalten."

"Aber dann muss das Weisungsrecht inhaltlich nach Fragen des Verbands- und Unternehmensrechts definiert werden", so Kind. Hintergrund ist der Streit um Kinds Abstimmungsverhalten im gescheiterten Prozess um den Einstieg von Investoren bei der Deutschen Fußball Liga (DFL). Kind verrät nicht, wie er als Vertreter von einem der 36 deutschen Profiklubs abgestimmt hat, weist aber auf den Interessenskonflikt für ihn als Geschäftsführer hin. Der Stammverein von Hannover 96 hatte Kind angewiesen, mit Nein zu stimmen.

Kind sagte der Zeitung: "Die DFL muss den Mut haben, neu festzulegen: In welchen Fragen darf der e.V. mitreden und in welchen nicht? In welchen Fragen darf das Kapital mitreden und in welchen nicht? Die DFL könnte inhaltlich zukunftsorientiert Lösungen schaffen, ohne 50+1 aufgeben zu müssen."

Kind übt zudem Kritik am deutschen Kartellamt, dass die 50+1-Regelung mit den drei bekannten Ausnahmeregelungen (in Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim) als unbedenklich eingestuft hat. Laut dem 96-Geschäftsführer führt diese Einschätzung zu "Wettbewerbsverzerrung".

Kind weiter: "Das Kartellamt hat als einzige Aufgabe, wettbewerbsgleiche Bedingungen zu schaffen. Aber dass drei Vereine ihre Ist-Situation festgeschrieben bekommen, mit kleinen Modifikationen, und alle anderen Klubs diesen Status niemals erhalten dürfen: Ist das fair? Nein. Es ist inakzeptabel."

Kritik übt Kind weiterhin an DFL-Präsidiumssprecher Hans-Joachim Watzke für dessen Aussagen beim Aus des Investoren-Prozesses. Watzke hatte den Stopp der Investoren-Pläne auch mit den Vorgängen bei Hannover 96 begründet, wo seit Längerem ein Streit um die Ausrichtung des Klubs schwelt. "Ich halte es für falsch, dass Herr Watzke die 50+1-Regel in der jetzigen Form als gesetzt erklärt", so Kind.

"Weil er damit schon sagt: Veränderungen können gar nicht erfolgen". Der mittlerweile abgesagte Investoren-Einstieg sei "das Konzept der DFL. Dazu sollten sie auch stehen. Sie haben diese Strategie erarbeitet und den Prozess nun beendet. Was hat das denn mit meinem Abstimmungsverhalten zu tun?" (dts Nachrichtenagentur)

Sport / Deutschland / Fußball / 1. Liga / 2. Liga
28.02.2024 · 12:16 Uhr
[0 Kommentare]
Wahlen in den USA - Vor der Wahl im US-Bundesstaat Georgia
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will mit einer weitreichenden Anordnung die Regeln für die Stimmabgabe in den Vereinigten Staaten deutlich verschärfen. In einem neuen Dekret wies der Republikaner mehrere Bundesbehörden an, Maßnahmen zu ergreifen, die auf eine restriktivere Handhabung von Wählerregistrierung, Briefwahl und Wahlüberwachung abzielen. Ein US-Präsident kann Bundesstaaten nicht direkt zwingen, ihre Wahlgesetze zu ändern – […] (02)
vor 45 Minuten
David Tennant teilt Seitenhieb gegen Harry-Potter-Autorin JK Rowling aus
(BANG) - David Tennant erlaubte sich einen subtilen Seitenhieb auf JK Rowling. Der 53-jährige ehemalige 'Doctor Who'-Star, der 2005 auch die Rolle des Barty Crouch Jr. in 'Harry Potter und der Feuerkelch' spielte, scherzte, dass die Autorin "ihn nicht liebt", nachdem sie David in den sozialen Medien verspottet hatte, weil er ein engagierter Verbündeter der LGBTQ+-Community ist. Während eines […] (01)
vor 6 Stunden
QNAP veröffentlicht Cloud NAS Betriebssystem QuTScloud c5.2
QNAP Systems, Inc. (QNAP) hat heute die neueste Version seines Cloud NAS Betriebssystems QuTScloud c5.2 veröffentlicht. Dieses Update führt das Security Center ein – eine proaktive Sicherheitsanwendung, die Cloud-NAS-Dateiaktivitäten überwacht und vor Ransomware-Bedrohungen schützt. Zusätzlich bietet QuTScloud c5.22 umfangreiche Optimierungen, die Abläufe und das Management vereinfachen und ein […] (00)
vor 2 Stunden
Civilization VII erhält Update 1.1.1
Update 1.1.1 für Civilization VII ist da und bringt eine Vielzahl an Verbesserungen mit sich. Die vollständigen Patch-Notes findet ihr hier. Dieses Update enthält sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Inhalte. Viele der kostenlosen Neuerungen basieren direkt auf dem Feedback der Community. Wichtig: Auf Nintendo Switch erscheint Update 1.1.1 erst nach dem 25. März, ein genaues Datum reichen […] (00)
vor 2 Stunden
Elizabeth Olsen hat bestätigt, dass sie nicht an 'Avengers: Doomsday' und 'Avengers: Secret Wars' beteiligt ist.
(BANG) - Elizabeth Olsen hat bestätigt, dass sie nicht an 'Avengers: Doomsday' und 'Avengers: Secret Wars' beteiligt ist. Die 36-jährige Schauspielerin war im Marvel Cinematic Universe (MCU) von 'Avengers: Age of Ultron' von 2015 bis 'Doctor Strange in the Multiverse of Madness' im Jahr 2022 als Wanda Maximoff/Scarlet Witch zu sehen. Nun hat sie aber betont, dass sie aufgrund ihres vollen […] (00)
vor 6 Stunden
WM-Trophäe
Teheran (dpa) - Irans Fußball-Nationalmannschaft hat sich vorzeitig für die Endrunde der Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert. Dem FIFA-Weltranglisten-18. reichte in Teheran ein 2: 2 (0: 1) gegen Usbekistan, um das Ticket für die WM in den USA, Kanada und Mexiko zu lösen. Das Team von Trainer Amir Ghalenoei kann an den verbleibenden zwei Spieltagen nicht mehr von einem der ersten beiden Plätzen der […] (01)
vor 4 Stunden
blockchain, bitcoin, finance, currency, virtual, business, crypto, cryptocurrency, financial, exchange, money, market, mining, black business, black money, black finance, black company, black market, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency,
Die dezentrale Börse (DEX) PumpSwap von Pump.fun hat Rekordzahlen erzielt, mit einem Tagesvolumen von $426 Millionen und 243.000 Nutzern. Die auf Solana basierende Plattform sammelte zudem mehr als $1 Million an Gebühren ein, darunter $213.000 an Protokollgebühren am 24. März, was die beste Leistung seit ihrem Start markiert. Trotz des Erfolgs bleibt ihr Marktanteil von […] (00)
vor 50 Minuten
Lizenzmanagement in der Bundesverwaltung: Von der Vision zur Wirklichkeit
Berlin, 25.03.2025 (PresseBox) - HiSolutions und Taylor Wessing haben gemeinsam die Bundesverwaltung mit technisch-organisatorischer und juristischer Expertise dabei unterstützt, ein einheitliches Lizenzmanagement für die unmittelbare Bundesverwaltung zu etablieren und dafür notwendige Instrumente bereitgestellt. ZIELE Übergreifendes Lizenzmanagement im Bund ermöglichen. Kosten einsparen. In […] (00)
vor 7 Stunden
 
Ukrainischer Präsident Wolodymyr Selenskyj
Moskau/Kiew (dpa) - Die ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich in Kiew vor einem […] (03)
Grünen-Sonnenblume (Archiv)
Berlin - Die Wahl der Fraktionsvorsitzenden der Grünen sowie die Nominierung von Ex-Parteichef […] (02)
Nahostkonflikt - Rafah
New York/Gaza/Tel Aviv (dpa) - Die Vereinten Nationen ziehen wegen der lebensgefährlichen […] (00)
Justizvollzugsbeamter (Archiv)
Frankfurt/Main - Zum ersten Mal in der deutschen Justizgeschichte könnten Banker ins Gefängnis […] (00)
Banijay fusioniert zwei Tochterfirmen
Shine Fiction und Banijay Studios France sollen gemeinsam Projekte entwickeln. Das in Paris ansässige […] (00)
Verhandlung des DFB-Bundesgerichts
Berlin (dpa) - Nach zwei juristischen Niederlagen will Fußball-Bundesligist Union Berlin beim […] (03)
UGREEN – Branding-Ladegerätekollektion im Genshin Impact Design
UGREEN, ein führender Innovator im Bereich der Unterhaltungselektronik, startet eine […] (00)
Ohne störende Einflüsse: China will ein Radioteleskop auf der Rückseite des Mondes errichten
Astronom: innen jagen weltweit nach kosmischen Signalen mit langen Wellenlängen. Diese können […] (02)
 
 
Suchbegriff