Investmentweek

Grover kämpft jetzt um sein zweites Leben

18. April 2025, 20:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Grover kämpft jetzt um sein zweites Leben
Foto: InvestmentWeek
Technik zum Mieten, Geld zum Verbrennen: Trotz über 1,4 Milliarden Euro Kapital ist Grover tief defizitär – zuletzt lag der Verlust höher als der Umsatz.
Einst galt Grover als Musterbeispiel für die Sharing Economy und schaffte es zum Milliarden-Start-up. Dann gingen Geld und Geduld der Investoren aus. Jetzt soll ein 1000-Seiten-Rettungsplan das Berliner Unternehmen vor dem Kollaps bewahren.

Berliner Tech-Hoffnung am Wendepunkt

Der Hype ist vorbei. Was bleibt, ist ein dickes Dossier mit juristischen Fußnoten, viel kaputtem Vertrauen – und die Frage, ob aus einem Start-up-Wunderkind ein tragfähiges Unternehmen werden kann.

Der Technik-Vermieter Grover, einst als grüner Hoffnungsträger in der Konsumwelt gefeiert, steht vor dem Neustart. Oder besser: dem Überlebenskampf.

Am Mittwoch wurde ein entscheidender Schritt gemacht. Grovers Finanzgläubiger haben dem Sanierungsplan zugestimmt. Ein Rettungspaket, zusammengeschraubt von einer Phalanx aus Sanierungsexperten und Wirtschaftskanzleien. 1000 Seiten, viele davon in Paragrafensprache, verhandelt unter dem Dach des StaRUG – einem Gesetz, das eigentlich kaum jemand kennt, jetzt aber über das Schicksal eines Einhorns entscheidet.

Das Einhorn, das zu schnell rannte

Grover wurde groß mit einer einfachen Idee: Technik nicht kaufen, sondern mieten. Smartphones, Laptops, VR-Brillen, Drohnen – wer etwas nutzen, aber nicht besitzen wollte, fand bei Grover ein Angebot. Das passte perfekt zum Zeitgeist. Weniger Elektroschrott, mehr Nachhaltigkeit, alles bequem per Abo.

2022 knallten die Sektkorken: Grover stieg in die Riege der deutschen Einhörner auf. Bewertung: über eine Milliarde Euro. Kapital floss reichlich – insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro, davon über 250 Millionen als Eigenkapital.

Doch der Traum hatte einen Haken: Das Geschäft brannte Geld. Viel Geld. Die letzten veröffentlichten Zahlen stammen aus dem Jahr 2022: 48 Millionen Euro Umsatz – bei 70 Millionen Euro Verlust. Ein Geschäftsmodell, das vom Goodwill der Kapitalgeber lebte. Und von deren Geduld.

Wenn Investoren die Geduld verlieren

Im Sommer 2024 musste Grover erneut um Hilfe bitten. Eine Brückenfinanzierung über 50 Millionen Euro hielt das Unternehmen am Leben. Aber klar war: Es braucht mehr als Geld, um wieder auf Kurs zu kommen. Die Sanierung war unausweichlich.

Einst gefeiertes Einhorn, heute Sanierungsfall: Grovers Geschäftsmodell basiert auf massiver Fremdfinanzierung – Profitabilität blieb bislang aus.

Der jetzt beschlossene Plan sieht drastische Einschnitte vor. Einige Gläubiger verzichten auf Rückzahlungen, andere bekommen ihr Geld später. Frisches Kapital in Höhe von 30 Millionen Euro soll zusätzlich fließen. Im Gegenzug erhalten die Geldgeber und Investoren, die jetzt noch bereit sind zu zahlen, je zur Hälfte das Unternehmen.

Die Altgesellschafter, darunter Gründer Michael Cassau, verlieren die Kontrolle. Sie bleiben über sogenannte virtuelle Anteile beteiligt – und könnten im Erfolgsfall bei einem Exit rund sieben Prozent des Verkaufserlöses erhalten. Viel ist das nicht. Aber immerhin: besser als nichts.

Interne Grabenkämpfe

Hinter den Kulissen war der Deal hart umkämpft. Laut Informationen von Bloomberg sollen Gründer und Gesellschafter versucht haben, den Einstieg der Gläubiger als feindliche Übernahme zu framen. Doch die Realität ist: Grover hat keine andere Wahl. Ohne die Finanzierer wäre längst Schluss gewesen.

Dass die Gesellschafter dem Plan am Mittwoch nicht zustimmten, bleibt ein symbolischer Widerstand. Denn: Im StaRUG-Verfahren können Gruppen überstimmt werden – wenn das Gericht den Plan für rechtmäßig hält. Genau das steht nun an: Die Entscheidung liegt beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg.

Ein Modell auf dem Prüfstand

Unterm Strich bleibt eine grundsätzliche Frage offen: Ist Grovers Modell überhaupt tragfähig? Kann man mit Technik zur Miete nachhaltig Geld verdienen – oder ist das Geschäftsmodell nur mit Dauerzufuhr von Investorenkapital überhaupt am Leben zu halten?

Intern rechnet man damit, dass das Unternehmen mit den jetzt vereinbarten Maßnahmen bis 2028 durchfinanziert wäre. Fünf Jahre Zeit, um zu beweisen, dass das Abo-Modell mehr ist als eine nette Idee fürs Pitchdeck. Und dass Grover mehr kann als Wachstum ohne Gewinn.

Lehrstück für die Szene

Grovers Absturz ist nicht nur ein Einzelfall. Er steht exemplarisch für viele Start-ups, die in den letzten Jahren mit großen Visionen, aber ohne stabile Geschäftsgrundlage gewachsen sind. Die Berliner Szene schaut genau hin – denn der Fall Grover zeigt, wie eng die Luft da oben ist, wenn das Geld knapp wird und die Erwartungen nicht mehr erfüllt werden.

Für die Investoren ist der Rettungsplan ein Versuch, zumindest einen Teil ihres Einsatzes zu retten. Für Gründer Cassau ist es der vielleicht letzte Versuch, sein Lebenswerk zu bewahren. Und für die Politik ein Beispiel, dass Instrumente wie das StaRUG tatsächlich funktionieren können – wenn auch zum Preis eines vollständigen Machtwechsels.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 18.04.2025 · 20:00 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, concept, rail tracks, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, c
Die jüngste Preisveränderung von Bitcoin hat möglicherweise weniger mit makroökonomischen Bedenken zu tun und mehr mit amerikanischen Großinvestoren, die sich leise zurückziehen. Das verräterische Zeichen ist ein Rückgang der Coinbase-Prämie, ein oft übersehenes Indiz für das Investorenverhalten in den USA, das nun anscheinend einen wachsenden Verkaufsdruck von Investoren im Land signalisiert. US- […] (00)
vor 23 Minuten
Vor Konklave - Letzte Vorbereitungen für Papstwahl
Rom (dpa) - Kurz vor dem Konklave zur Wahl des neuen Papstes haben sich die Kardinäle der katholischen Kirche mit einem Friedensappell an die Welt gewandt. Sie riefen alle Kriegsparteien in den verschiedensten Konfliktregionen auf, «so schnell wie möglich einen dauerhaften Waffenstillstand zu erreichen». Es war die wahrscheinlich letzte gemeinsame Wortmeldung der Würdenträger, bevor die Drähte zur […] (00)
vor 7 Minuten
Bedeutung der Nuru-Massage für sinnliche Entspannung Nuru stellt keine herkömmliche Massage dar, sondern lädt dazu ein, den Körper neu zu erfahren. Ein sinnliches Ritual entsteht durch geschmeidige Bewegungen, warmes Gel und direkten Hautkontakt, das Spannungen nicht nur löst, sondern sie geradezu dahinschmelzen lässt. Wer sich ihr anvertraut, erlebt Augenblicke von Wärme, Präsenz und […] (00)
vor 1 Stunde
Meta
Düsseldorf (dpa) - Das vom Facebook-Konzern Meta geplante Training seiner KI-Software Meta AI durch Nutzerdaten aus Instagram und Facebook stößt auf Kritik von Verbraucherschützern. Das Vorgehen verstoße gegen europäisches Datenschutzrecht, teilte die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (VZ NRW) mit. Man habe Meta daher abgemahnt. Laut Meta plant die VZ NRW, eine einstweilige Verfügung gegen […] (00)
vor 33 Minuten
25 Jahre später: Sega bringt Ecco the Dolphin zurück auf die Gaming-Bühne
Wer hätte das gedacht? Nach einem Vierteljahrhundert Pause taucht Ecco the Dolphin wieder aus den digitalen Tiefen auf – und das gleich dreifach! Zwei Remaster der legendären Originalspiele und ein brandneues Abenteuer sind in Arbeit. Für alle, die Ecco damals auf dem Sega Genesis durch Zeit und Raum gesteuert haben, ist das wie Weihnachten und Geburtstag am Meeresgrund. Zeitreisen, Aliens und […] (00)
vor 50 Minuten
Shia LaBeouf
(BANG) - Shia LaBeouf wird im neuen Krimi 'God of the Rodeo' mitspielen. Der 38-jährige 'Transformers'-Schauspieler wird die Hauptrolle in Rosalind Ross' neuem Thriller übernehmen. Der Film basiert auf den Berichten von Daniel Bergner aus dem tödlichsten Gefängnis des amerikanischen Südens. 'God of the Rodeo' spielt im Jahr 1967 in den rauen Verhältnissen des Angola-Gefängnisses in Louisiana und […] (00)
vor 4 Stunden
SC Freiburg - Bayer Leverkusen
Leverkusen (dpa) - Der stark umworbene Nationalspieler Florian Wirtz hat einem Medienbericht zufolge nur den FC Bayern München als Wechselziel im Sinn. Wie die «Bild» schreibt, soll der Ausnahmefußballer von Bayer Leverkusen seinen Trainer Xabi Alonso informiert haben, dass er weder zu Real Madrid noch zu Manchester City, sondern nur zum deutschen Rekordmeister wechseln will. Der Zeitpunkt des […] (03)
vor 2 Stunden
17. Mai 2025 – 20 Uhr Das Kulturgewächshaus Birkenried präsentiert
Gundelfingen, 06.05.2025 (lifePR) - Thomas Stieben & The Acoustic Gentlemen – Musik mit Leidenschaft und Gefühl Thomas Stieben, Sänger und Zweitplatzierter der Castingshow „Das Supertalent" im Jahr 2016, berührte bereits im Finale der Show mit seiner Stimme ein Millionenpublikum. Gemeinsam mit seiner Band um Martin Brenner am Piano und Matthias Schmidt am Cello, interpretiert sie die besten […] (00)
vor 1 Stunde
 
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
On-Chain-Daten zeigen, dass der Kryptowährungsmarkt insgesamt Kapitalzuflüsse von fast 19 […] (00)
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
In seinem neuesten Video legte der Marktkommentator, bekannt als CryptoInsightUK, ein […] (00)
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Die jüngste Erholung von Bitcoin stieß auf Widerstand, da der Vermögenswert sich zwischen 93.000 […] (00)
Kanzlertraum geplatzt: Friedrich Merz scheitert im ersten Anlauf
Ein Desaster mit Ansage Es ist eine Abstimmung, wie sie in den Lehrbüchern kaum vorkommt – und […] (01)
Fußball-WM '78, Finale Argentinien - Niederlande 3:1 n.V.
Cordoba (dpa) - Der ehemalige Fußball-Weltmeister Luis Galván ist gestorben. Der Argentinier wurde 77 […] (02)
Call of Duty: Black Ops 7 – Wird es „Battle Pass-Spielmodi“ geben?
Mehr saisonale LTMs und exklusive Belohnungen: Der neue Plan von Activision könnte beinhalten, […] (00)
Neues iPhone Air mit größeren Display laut Analyst Kuo in Entwicklung
Laut dem Analysten Ming-Chi Kuo arbeitet Apple schon an einem neuen iPhone 17 Air mit einem […] (00)
Shakira
(BANG) - Shakira machte sich Sorgen darüber, dass sie die Neuigkeiten über Rihannas dritte […] (00)
 
 
Suchbegriff