Investmentweek

Gold gegen Green Card: Trump verkauft das Aufenthaltsrecht

22. Juni 2025, 20:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Gold gegen Green Card: Trump verkauft das Aufenthaltsrecht
Foto: InvestmentWeek
Die Idee zur Trump Card stammt von Hedgefonds-Milliardär John Paulson – einem Großspender Trumps. Der Interessenkonflikt liegt offen zutage.
US-Regierung meldet fast 70.000 Bewerber für neue „Trump Card“ – für fünf Millionen Dollar winkt unbegrenzter Aufenthalt in den Vereinigten Staaten. Menschenrechtler, Ökonomen und Politiker schlagen Alarm.

Ein Angebot, das nicht jedem gemacht wird

Während Einwanderer an der Grenze zu Mexiko in Lagern festgehalten werden, öffnet Donald Trump auf der anderen Seite des US-Einwanderungssystems eine goldverzierte Tür – exklusiv für Reiche.

Wer fünf Millionen US-Dollar zahlt, soll mit der neuen „Trump Card“ ein unbegrenztes Aufenthaltsrecht in den USA erhalten. Die Nachfrage ist groß: Bereits 70.000 Bewerbungen sind in der ersten Woche eingegangen.

Doch was auf den ersten Blick nach einer cleveren Haushaltsstrategie aussieht, wirft schwerwiegende Fragen auf – juristisch, moralisch und ökonomisch.

Was genau ist die Trump Card?

Die Trump Card ist eine Art „Super-Visum“ – ausgestattet mit dem Konterfei des Präsidenten, goldenem Rahmen und einer unbegrenzten Aufenthaltsdauer. Wer über fünf Millionen US-Dollar verfügt, soll sich damit ohne Bürokratie in den Vereinigten Staaten niederlassen dürfen.

Die Karte soll das bisherige EB-5-Visum ablösen, bei dem ein Mindestinvestment von 1,8 Millionen Dollar in US-Unternehmen Voraussetzung war. Neu ist: Es gibt keinerlei Projektbindung mehr – das Geld kann theoretisch auch in ein Bankschließfach gelegt werden.

Staatseinnahmen durch exklusive Einwanderung

Laut US-Handelsminister Howard Lutnick soll die Trump Card ein „innovativer Weg sein, unser Staatsdefizit zu reduzieren“. Hintergrund: Die USA stehen nach Jahren der expansiven Fiskalpolitik und Trumps Steuersenkungen vor einem gewaltigen Haushaltsloch.

Die 70.000 Bewerbungen würden, sofern sie alle erfolgreich wären, 350 Milliarden US-Dollar in die Kassen spülen – das wäre mehr als das komplette Jahresbudget des US-Verteidigungsministeriums.

Goldene Eintrittskarte ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten – für 5 Millionen Dollar: Die Trump Card ersetzt gezielte Investitionsanreize durch schlichten Kapitaltransfer.

Das Investorenvisum als politisches Statement

Doch die Karte ist mehr als ein Finanzinstrument – sie ist ein politisches Symbol. Während Trump die Grenze zu Mexiko mit einer neuen Mauer verstärken lässt und für Migranten aus Krisenländern pauschale Einreiseverbote verhängt, bekommen Superreiche das Angebot auf dem Silbertablett serviert.

Kritiker sprechen von einem Zwei-Klassen-Einwanderungsrecht: „Das ist nicht mehr Kapitalismus – das ist eine Auktion auf Staatsbürgerschaft“, kommentiert der Demokrat Bernie Sanders.

Undurchsichtige Details – viele offene Fragen

Auf der offiziellen Website trumpcard.gov werden Interessierte derzeit lediglich nach ihrem Namen, ihrer E-Mail-Adresse und ihrer Herkunftsregion gefragt. Ob Herkunftsländer mit Einreiseverboten – wie Syrien oder der Iran – ausgeschlossen sind, ist nicht bekannt.

Auch steuerrechtliche Details oder Fragen zur Familienzusammenführung sind bislang ungeklärt. Auffällig ist hingegen, dass auch Unternehmen Karten für ihre Top-Mitarbeiter erwerben dürfen sollen – ein Modell, das Kritikern zufolge Lobbyismus Tür und Tor öffnet.

Das Ende des EB-5-Visums?

Die Trump Card könnte das Ende des EB-5-Programms bedeuten, das 1990 eingeführt wurde, um gezielt Auslandsinvestitionen in strukturschwache Regionen der USA zu lenken.

Während dieses Modell oft langwierige Verfahren und komplexe Projektbewertungen verlangte, reicht nun offenbar ein Klick und eine Überweisung. Das könnte insbesondere chinesische Investoren interessieren, die in den letzten Jahren zunehmend auf EB-5 gesetzt hatten – und sich nun umorientieren dürften.

Ein lukratives Geschäft – aber für wen?

Laut Medienberichten stammt die Idee zur Trump Card von John Paulson, Hedgefondsmanager, Milliardär – und langjähriger Unterstützer Trumps.

Dass nun ein wirtschaftspolitisches Großprojekt auf einer Idee eines privaten Investors basiert, wirft Fragen zur Unabhängigkeit der US-Regierung auf. Paulson könnte selbst von der Maßnahme profitieren: Über seine Investmentfirma verwaltet er unter anderem Anteile an Luxusimmobilien, die sich für Trump-Card-Käufer als Zielobjekte anbieten könnten.

Finanzen / Travel
[InvestmentWeek] · 22.06.2025 · 20:00 Uhr
[2 Kommentare]
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Digitale Anlageprodukte verzeichneten in der vergangenen Woche Zuflüsse von 3,7 Milliarden $, was die zweithöchsten wöchentlichen Zuflüsse aller Zeiten darstellt. Der 10. Juli registrierte den drittgrößten Einzelzufluss aller Zeiten. Dies markiert die 13. Woche in Folge von Zuflüssen, was den kumulierten Gesamtwert auf 21,8 Milliarden $ steigen lässt, mit Zuflüssen seit Jahresbeginn […] (00)
vor 53 Minuten
Chinas Wirtschaft wächst
Peking (dpa) - Chinas Wirtschaft ist im zweiten Quartal robust gewachsen. Nach Angaben des Pekinger Statistikamts legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von April bis Juni um 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Damit blieb das Plus nur knapp unter dem Zuwachs von 5,4 Prozent aus dem ersten Quartal, womit das Wachstum im ersten Halbjahr bei 5,3 Prozent lag. Die Regierung hatte für das Gesamtjahr […] (00)
vor 4 Minuten
Prinz George sagt selbst, dass er sich 'ganz gut' auf dem Tennisplatz schlägt.
(BANG) - Prinz George sagt selbst, dass er sich "ganz gut" auf dem Tennisplatz schlägt. Der 11-jährige Royal besuchte am Sonntagnachmittag (13. Juli) gemeinsam mit seinen Eltern, dem Prinzen und der Prinzessin von Wales, sowie seiner neun Jahre alten Schwester Prinzessin Charlotte das Wimbledon-Herrenfinale. Vor dem Spiel zwischen Titelverteidiger Carlos Alcaraz und dem späteren Sieger Jannik […] (00)
vor 13 Stunden
Abschied von Mozilla Pocket
San Francisco/Berlin (dpa/tmn) - Internetseiten und Online-Artikel sichern, um sie später jederzeit, überall und auch offline lesen zu können. Diesen Zweck erfüllt die App Instapaper, die sowohl für Android als auch für iOS verfügbar ist. Dabei werden die Seiten so formatiert und von Layout-Ballast befreit, dass der Text optimal auf mobilen Geräten lesbar ist. Wem das Konzept bekannt vorkommt, der […] (00)
vor 6 Stunden
Graustufenfotografie Des Berges
07-15">15.07.25 - Activision wird den Shooter Call of Duty: Black Ops 7 (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) von Treyarch und Raven Software auf dem Gamescom Opening Night Live Showcase am 19.08.25 um 20: 00 Uhr (MEZ) präsentieren. Das kündigt Moderator Geoff Keighley auf X an. Die Handlung von Black Ops 7 spielt im Jahr 2035 und folgt einem Team von Agenten unter der Leitung von David Mason, […] (00)
vor 6 Stunden
Am 10. September startet «Girlfriend»
Die neue Amazon-Serie ist mit Robin Wright und Olivia Cooke besetzt. Prime Video hat den Starttermin für die mit Spannung erwartete Dramaserie The Girlfriend mit Robin Wright und Olivia Cooke bekannt gegeben. Alle sechs Episoden werden ab dem 10. September exklusiv auf Prime Video verfügbar sein. In der Serie spielen Robin Wright als Laura, Olivia Cooke als Cherry, Laurie Davidson als Daniel, Waleed Zuaiter als Howard, Tayna Moodie als […] (00)
vor 7 Stunden
Schwimm-WM in Singapur
Singapur (dpa) - Bundestrainer Bernd Berkhahn hat die sehr kurzfristige Verschiebung des Freiwasserrennens seiner Schwimmerinnen bei der WM kritisiert. «Warum so eine Meldung erst so spät in der Nacht veröffentlicht wird, kann ich nicht nachvollziehen», sagt der 54-Jährige in Singapur. Dort war der eigentlich für heute 8 Uhr Ortszeit angesetzte Wettkampf (2 Uhr/MESZ) über zehn Kilometer wegen schlechter Wasserqualität um einen Tag verschoben […] (00)
vor 1 Stunde
Stanznadel-Workshop mit Kübra Ural
Mainz, 14.07.2025 (lifePR) - Im Workshop mit Kübra Ural, deren getuftete Arbeiten in der Ausstellung zu sehen sind, nähern wir uns der Stanznadeltechnik und erschaffen Bilder, die sich zwischen Textilkunst und persönlichem Ausdruck bewegen. Keine Vorkenntnisse nötig! Sa 19/07 10–13 Uhr 12–115 Jahre Kosten: 20 Euro /15 Euro (erm.) Mit Anmeldung unter [email protected] All diese Dinge. […] (00)
vor 12 Stunden
 
Kündigungsangst im Kopf – und was wirklich dagegen hilft
Die Angst, die keiner sieht Die Kollegen lachen, der Chef nickt anerkennend – und trotzdem sitzt die […] (00)
man, business, adult, suit, bitcoin, cryptocurrency, blockchain, crypto, formal, confident, corporate, success, lifestyle, modern, executive, gray business, gray company, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Bitcoin (BTC) hat die Markterwartungen erneut entfacht, nachdem es die $123.000-Marke […] (00)
Italiens 13-Milliarden-Brücke: Bauprojekt oder Buchungstrick?
Ein Brückenbau als Verteidigungsausgabe Wer in Rom derzeit über Infrastruktur spricht, meint […] (00)
Patrioten für den Frieden? – Deutschland kauft US-Raketen für die Ukraine
Ein Deal inmitten des Angriffs Erstmals seit seiner Rückkehr ins Oval Office genehmigt Donald […] (06)
Tour de France
Châteauroux (dpa) - Der deutsche Straßenradmeister Georg Zimmermann hat seine insgesamt fünfte […] (03)
Nintendo Direct im Juli? – Insider spricht über große Pläne nach Donkey Kong Bananza
Spannende Wochen für Nintendo-Fans: Laut einem bekannten Insider steht ein neues Nintendo […] (00)
HGTV startet «Filthy Fortunes»
In der Show «Chateau Impossible» sind Ian und Daphne zu sehen, die sich ein Chateau bauen. Bei HGTV ist […] (00)
Italienisches Gericht verpflichtet UniCredit zum Russland-Ausstieg für BPM-Übernahme
Ein römisches Verwaltungsgericht hat entschieden: UniCredit muss seine Aktivitäten in Russland […] (00)
 
 
Suchbegriff