Gemischte Reaktionen auf Karlsruher Urteil zur Drei-Prozent-Hürde

26. Februar 2014, 15:10 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, die Drei-Prozent-Hürde zur Europawahl zu kippen, hat in der Berliner Politik gemischte Reaktionen hervorgerufen. "Die Drei-Prozent-Hürde bei der Europawahl ist Geschichte. Das ist ein guter Tag für die Demokratie", sagte etwa Matthias Höhn von den Linken.

Der Grünen-Sprecher für Innenpolitik, Volker Beck, erklärte hingegen, die Entscheidung der Karlsruher Richter sei "nicht unbedingt eine Stärkung des Europäischen Parlamentes". Es liege nun an den Wählern, "den eigenen Einfluss nicht durch eine zu große Zersplitterung des deutschen Abgeordnetenkontingents unnötig zu schmälern", so Beck. Der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele, der im Gegensatz zur Grünen-Fraktion im Bundestag gegen die Sperrklausel gestimmt hatte, sieht sich hingegen bestätigt. Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) erklärte, er "nehme das Urteil zur Kenntnis". Zudem sagte der CDU-Politiker, dass man aus seiner Sicht gute Erfahrungen mit Sperrklauseln gemacht habe. Der Unionsfraktionsvize Thomas Strobl (CDU) erklärte nach der Entscheidung der Verfassungsrichter, es sei "bedauerlich, dass Karlsruhe unsere Einschätzung über die gestiegene politische Bedeutung des Europäischen Parlaments nicht teilt". Man werde nach der Europawahl "sehr genau beobachten, wie sich die Arbeitsverhältnisse im Europäischen Parlament verändern. Die Funktionsfähigkeit des Europäischen Parlaments muss erhalten bleiben", betonte der CDU-Politiker. Der Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Michael Roth (SPD), erklärte, dass sich Deutschland seit langem "für eine demokratische und bürgernahe Europäische Union" einsetze und das dem EU-Parlament eine herausragende Bedeutung im EU-Gefüge zuteilwerde. "Das Europäische Parlament ist die Herzkammer der europäischen Demokratie. Als einziges durch Direktwahl legitimiertes Organ der EU spielt es eine ganz wesentliche Rolle, um eine unmittelbare und lebendige Verbindung zwischen den Bürgerinnen und Bürgern einerseits und der Europäischen Union andererseits zu sichern." Bei den Europawahlen Ende Mai liege es laut Roth nun "ganz in der Hand" der Wähler, "ein handlungsfähiges Europäisches Parlament zu wählen". Die Verfassungsrichter hatten am Mittwoch die Drei-Prozent-Hürde für die Europawahl in Deutschland gekippt. Gerichtspräsident Andreas Voßkuhle begründete das Urteil damit, dass die Sperrklausel gegen die Wahlrechts- und Chancengleichheit der Parteien verstoße. Die Stimme eines jeden Wählers müsse grundsätzlich die gleiche Erfolgschance haben, so Voßkuhle.
Politik / DEU / EU / Wahlen / Justiz
26.02.2014 · 15:10 Uhr
[0 Kommentare]
Nahostkonflikt - Chan Junis
Gaza (dpa) - Israelische Soldaten sollen nach palästinensischen Angaben erneut mindestens 37 Menschen nahe einem Verteilzentrum für humanitäre Hilfe im Gazastreifen getötet haben. Zudem seien rund 100 Palästinenser bei dem Vorfall im Gebiet von Chan Junis im Süden des abgeriegelten Küstengebiets verletzt worden, hieß es aus medizinischen Kreisen im örtlichen Nasser-Krankenhaus. Wegen der vielen Opfer nach dem israelischen Beschuss bei dem […] (00)
vor 32 Minuten
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (01)
vor 17 Stunden
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will wegen eines Berichts im «Wall Street Journal» (WSJ) über seine angeblichen Verbindungen zum berüchtigten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein Milliarden Dollar einklagen. Trump bekräftigte in seiner in Florida eingereichten Klage, dass er nicht der Autor eines ihm zugeschriebenen Glückwunsch-Briefs zu Epsteins 50. Geburtstag sei. Der Artikel sei falsch […] (01)
vor 8 Stunden
Borderlands 4: Vex bringt düstere Sirenen-Power und die coolsten Anpassungsoptionen aller Zeiten!
Gearbox öffnet die Waffenkammer und enthüllt das erste Juwel von Borderlands 4: Vex, die brandneue, spielbare Sirene. Doch vergiss die heroischen, strahlenden Heldinnen der Vergangenheit. Vex ist anders. Sie ist die erste Kammerjägerin, die von Grund auf für den vierten Teil konzipiert wurde, und sie verkörpert eine radikal neue Designphilosophie: die „Dunkle Sirene“. In neuen Trailern gibt uns […] (00)
vor 17 Minuten
Weiteres Special der «heute show»
Lutz van der Horst und Fabian Köster reden Ende August um das Gemeinwohl. Am Freitag, den 29. August 2025, gibt es eine weitere Spezialausgabe von der heute show. Die Ausgabe mit Lutz van der Horst und Fabian Köster trägt den Titel «Kommunaltango – Arm, aber unsexy» und beschäftigt sich mit dem Gemeinwohl und guten Gründen auf den Kommunalwegen. Die Frage ist: Wer oder was kann die Misere der Gemeinden stoppen? Es gibt Anfeindungen, […] (00)
vor 1 Stunde
Fernando Carro und Florian Wirtz
Leverkusen (dpa) - Das öffentliche Werben der Clubspitze des FC Bayern um Florian Wirtz hat nach Ansicht von Bayer Leverkusens Geschäftsführer Fernando Carro die Transferchancen der Münchner verringert. «So etwas gehört sich eigentlich nicht. Mich hat es mehr gewundert als gestört, dass die öffentlich so aggressiv waren. Aber ich glaube, dass es gegenüber Florian und seinen Eltern nicht geholfen […] (00)
vor 1 Stunde
cryptocurrency, business, finance, money, wealth, gold, cash, monetary, investment, ethereum, ripple, bitcoin, digital, digital asset, currency, exchange, crypto, virtual, sd card, memory, coin, cryptography, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypt
Bitcoin konsolidiert momentan zwischen 115.000$ und seinem Allzeithoch von 123.000$, wobei sich eine enge Preisspanne gebildet hat, die sowohl Bullen als auch B�ren in Spannung h�lt. Trotz des j�ngsten Anstiegs hat sich die Kursdynamik abgeschw�cht, und obwohl die Bullen �ber wichtigen Niveaus standhaft bleiben, werden die Marktteilnehmer vorsichtiger in Bezug auf das Potenzial f�r […] (00)
vor 33 Minuten
Die Infrastruktur hinter Windparks - Fundament, Kabeltrasse, Netzanbindung und mehr
Berlin, 19.07.2025 (PresseBox) - Die erfolgreiche Umsetzung eines Erneuerbaren Energie Projekts erfordert eine zukunftsfähige Netz-Infrastruktur, die weit über den reinen Bau von Windturbinen oder Solaranlagen hinausgeht. Bei EEF bieten wir ganzheitliche Lösungen, die alle notwendigen Schritte umfassen – von der Planung von Umspannwerken und Zuwegungen bis hin zu Kranstellflächen und Kabeltrassen. […] (00)
vor 1 Stunde
 
Polizei (Archiv)
Frankenberg/Eder - Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der L3073 zwischen Frankenberg/Eder […] (00)
Deutsche Bahn (Archiv)
Berlin - Bahn-Chef Richard Lutz zieht nach dem ersten Halbjahr 2025 ein gemischtes Fazit. "Bei […] (00)
Bürgerkrieg im Kleinen – Wie ein brutaler Angriff ganz Spanien erschüttert
Ein Ort verliert die Kontrolle Torre-Pacheco, eine kleine Gemeinde in der sonnenverbrannten […] (01)
Susanne Hierl (Archiv)
Berlin - Die Unionsfraktion im Bundestag fordert eine Gesetzesverschärfung zum besseren Schutz […] (02)
Virtuelle Sporttrends bei Rabona und ihre Beliebtheit
Virtuelle Sportarten haben sich in Online-Spiele zu einem bedeutenden Element entwickelt. Die […] (00)
Neue iOS-Funktion soll Spam-Anrufe verhindern
Auf der Keynote der WWDC25 hatte Apple zwei neue Funktionen für iPhone-Nutzer […] (00)
Tour de France - 13. Etappe
Peyragudes (dpa) - Auf die Glückwünsche von seinem Team musste Florian Lipowitz nach seinem […] (03)
John Malkovich
(BANG) - John Malkovich wurde aus 'The Fantastic Four: First Steps' herausgeschnitten. Der 71- […] (01)
 
 
Suchbegriff